Sommerreifen u. Räder-Sammelthread
Hallo Gemeinde,
vor kurzem wurde hier ja bereits ein Sammelthread für Winterreifen eröffnet. Um möglichst viele Erfahrungen/Empfehlungen unter einem "Titel" zu sammeln möchte ich nun dasselbe für Sommerreifen anstoßen.
Sicherlich gibt es auch hierzu schon unzählige Themen, aber ich bin der Meinung, etwas mehr Übersichtlichkeit und Informationsdichte durch die Zusammenführung unter einen Titel zu schaffen.
In diesem Sinne, auf einen regen Informationsaustausch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cdegen
Hab heute zum ersten Mal die 19" Sommerräder selber drauf gemacht. Die sind soooo schwer. Wie macht Ihr das? Selber oder einlagern?
Hi!
Meine 19" er wechsle ich selber! Hab sie im Keller eingelagert! Für einen Mann dürfte das kein Problem sein! Sg
683 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 50-Power
Jetzt hab ich ein kleines Problem. Wollte mir ja die komplettreader kaufen http://m.ebay.de/itm/281276701848? nav=WATCHING_ACTIVE .... der TÜV meinte das von der traglast kein Problem da ist. Nur ist wohl die Felge zu klein mit 7,5Jx19. Doch meinte er das bei 235/35/19 man 8,5-9J braucht und jetzt irgendwie ich eine Bescheinigung vom reifen Hersteller brauche das die Reifen auf die Felge dürfen. Kennt sich da wer aus?
Die Montage von 235/35R19 ist gemäß ETRTO-Norm
nur auf Felgen
maulweitenvon 8,0 bis 9,5 Zoll zugelassen.
Unter Angabe der Fahrzeugdaten kann der Reifenhersteller
eine technische Freigabe erstellen, die jedoch zumeist bei + 0,5 Zoll
erfolgen kann ; nicht aber bei - 0,5 Zoll.
Nexen erteilt Freigaben grundsätzlich nur über den Reifenfachhandel.
Ich hab mal beim Händler nachgefragt und dieser meinte das bei der Teilnehmernummer 4H0601025C sogar Audi hier die 235/35/19 aufzieht... es gibt garkeine anderen die man aufzieht, deswegen eigenartig.
Zitat:
Original geschrieben von 50-Power
Ich hab mal beim Händler nachgefragt und dieser meinte das bei der Teilnehmernummer 4H0601025C sogar Audi hier die 235/35/19 aufzieht... es gibt garkeine anderen die man aufzieht, deswegen eigenartig.
Das ist ein Rad vom A8 und da ziehen die dann
die zugelassenen 235/
50R19 d´rauf 😉
Hmm muss ich mal heute mit dem Typen wieder telefonieren. Was dürfte ich den auf die Felge dann drauf montieren?
Gibt es doch sicher ein Index oder so man das nachlesen kann.
Ähnliche Themen
heute mal die conti sport contact 5 aufgezogen, kein vergleich zu goodyear EA 2!
Endlich mal ruhe im Kasten. TOP
Ich habe meine neu aufgezogenen Dunlop SportMaxx RT abgeholt. Beim Betrachten des Profils (Foto li.) kommen mir aber Bedenken bzgl. "Aquaplaning". Das Wasser der Längsrillen kann ja gar nicht in den Querrillen entweichen, wie das beim Hankook V12 (Foto re.) der Fall war. Bin aber kein Profil-"Experte", der Hersteller wird das schon berücksichtigt haben. 😉
Ich hab ganz gute Erfahrungen mit dem Pirelli Cinturato P7 Ecoimpact AO (Größe 245/40/18). Bin die Dinger nun 5 Jahre gefahren, insgesamt knapp 30.000 km. Hätte ich mir vermutlich nie gekauft, waren aber beim Neuwagen so drauf.
Fazit nach 5 Jahren:
- trockene Fahrbahn: Vom 1. bis zum letzten Jahr super Handling, ruhig, rollt gut.
- nasse Fahrbahn: Im letzten Jahr nicht mehr ganz optimal aber noch OK.
Manko:
Leichte Neigung zu "Standplatten", die sich allerdings nach spätestens 3 km wieder rausfahren. Danach läuft wieder alles wie auf Schienen. Andere Reifen sollen jedoch das gleiche "Problem" haben.
Trotz Restprofil von knapp 4 mm kommen in 2 Wochen neue drauf, wieder die Pirelli P7, allerdings mit neuen Felgen. Fortsetzung folgt im anderen Thread.....
Hallo,
der Sommer naht und ich brauche mindestens 2 neue Reifen. Gut sind noch zwei Bridgestone 225/55R1B6 STT L TURANZA ER3OOX L 99Y. Sind die noch empfehlenswert, so dass zwei neue davon ausreichen oder sollte ich lieber vier neue kaufen? Sie sollen auf meinen A 4 2.0 TDI Avant (105 kW, EZ 6/11). Wenn vier neue empfehlenswert sind, welche bringen dann das beste Gesamtbild (z. B. MICHELIN 225/55 R16 95 Y Primacy HP AO FSL).
Vielen Dank für eure Tipps.
Lupaux
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo A4 Foristen🙂
..neue Reifen mussten her... leider die falsche Entscheidung getroffen. Für mich.
Die Contis SC5 in 245/40 R18 97Y auf meinen 8Jx18" ET47 S-line 5 Arm Felgen sehen wie Ballonreifen aus. Übelste Sorte. Hatte vorher Michelin drauf, diese waren schön schlank und gerade an der Flanke.
Sahen sportlich aus.
Die Contis haben optisch nichts mit Sport zu tun.
Mir ist vollkommen klar, dass 245/40 18 nicht der Innbegriff für Niederquerschnittsreifen ist, nur müssen die an der Aussenseite doch nicht wie aufgebläht aussehen. Oder?
Das es auch anders geht, hat Michelin mir gezeigt. Ja und es stellt sich die Frage warum habe ich nicht wieder Michelin gewählt.
Wollte einen deutschen Hersteller "unterstützen". Das habe ich nun davon.
Wollte das Auto noch etwas tieferlegen (-20mm Audi FW drinn)...da habe ich jetzt mit dieser Optik der Reifen überhaupt keine Lust mehr drauf.
Gruß
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Bilder würden deinen Thread sicherlich informativer gestalten - so kann sich dann wenigstens jeder seine eigene Meinug darüber bilden wie die Contis da drauf aussehen...
Sicherlich hättest du deine Ansichten auch im bestehenden Reifenthread darlegen können🙄
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von b8hase
Hallo A4 Foristen🙂..neue Reifen mussten her... leider die falsche Entscheidung getroffen. Für mich.
Die Contis SC5 in 245/40 R18 97Y auf meinen 8Jx18" ET47 S-line 5 Arm Felgen sehen wie Ballonreifen aus. Übelste Sorte. Hatte vorher Michelin drauf, diese waren schön schlank und gerade an der Flanke.
Sahen sportlich aus.
Die Contis haben optisch nichts mit Sport zu tun.Mir ist vollkommen klar, dass 245/40 18 nicht der Innbegriff für Niederquerschnittsreifen ist, nur müssen die an der Aussenseite doch nicht wie aufgebläht aussehen. Oder?
Das es auch anders geht, hat Michelin mir gezeigt. Ja und es stellt sich die Frage warum habe ich nicht wieder Michelin gewählt.
Wollte einen deutschen Hersteller "unterstützen". Das habe ich nun davon.Wollte das Auto noch etwas tieferlegen (-20mm Audi FW drinn)...da habe ich jetzt mit dieser Optik der Reifen überhaupt keine Lust mehr drauf.
Gruß
Ist bei meinen neuen Pirelli P-Zero Nero AO in 255/35 R19 nix anderes. Sieht sehr bescheiden aus...
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Wenn ich einen 9,6 Zoll breiten Reifen auf eine 8 Zoll breite Felge montiere brauche ich mich doch nicht wundern das die Reifenflanke nach aus wöllbt und das dann wie ein Ballon ausschaut.🙄
Da sollte man schon mit einer breiteren Felge daher kommen...
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ja, der Conti SC5 ist in der Tat außen etwas "runter" geschnitten als andere. Mit Felgenrippe gehts aber auch optisch. Habe jetzt auch den SC5, und vorher den Bridgestone Potenza.
Dennoch ist es imho der beste Reifen in der Dimension, wenn man die "perfekte" Optik mal außen vor läßt.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ich gebe keinem, ausser mir, die Schuld.
Also ist der Reifen zu breit. Meine Felgen zu schmal.
Mir sind bisher keine Zollangaben bei Reifen untergekommen. Worauf man alles achten muss.
Fotos? Ne lass mal, reicht wenn ich mir das Elend angucken muss.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]