Sommerreifen u. Räder-Sammelthread
Hallo Gemeinde,
vor kurzem wurde hier ja bereits ein Sammelthread für Winterreifen eröffnet. Um möglichst viele Erfahrungen/Empfehlungen unter einem "Titel" zu sammeln möchte ich nun dasselbe für Sommerreifen anstoßen.
Sicherlich gibt es auch hierzu schon unzählige Themen, aber ich bin der Meinung, etwas mehr Übersichtlichkeit und Informationsdichte durch die Zusammenführung unter einen Titel zu schaffen.
In diesem Sinne, auf einen regen Informationsaustausch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cdegen
Hab heute zum ersten Mal die 19" Sommerräder selber drauf gemacht. Die sind soooo schwer. Wie macht Ihr das? Selber oder einlagern?
Hi!
Meine 19" er wechsle ich selber! Hab sie im Keller eingelagert! Für einen Mann dürfte das kein Problem sein! Sg
683 Antworten
Kann es sein das Dunlop allgemein relativ laute Reifen hat oder kommt das mir nur so vor?
Kommt natürlich immer darauf an, was der einzelne als laut empfindet.
Die Continental, welche ich vor den Dunlop drauf hatte, waren nach geringerer Kilometerleistung erheblich lauter.
Lt. Reifendaten ist der Dunlop SPM RT mit 68db eine der leistesten Reifen - zumindest in 245/40/R18.
Kann man denn schon die "Flüsterreifen" von ContSilent und Pirelli, welche auf dem RS6 und RS7 verbaut werden in freier Wildbahn kriegen? Gibts bereits Erfahrunen (ich weiss, anderes Forum)?
Leider sind diese auch noch 20" und ich habe bei mir 19".
Ähnliche Themen
Also ich frage mich sowieso ob ein wirklicher Unterschied zwischen 68db und bis zu 73db zu hören ist. 5db ist kein großer Überfaktor den ich wohl selbst nicht bemerken würde.
Mir selbst ist eher die Tatsache wichtig, das die Reifen vor allem auf nasser Fahrbahn sicher sind, da ich viel auf Autobahnen und Landstraßen unterwegs bin und Morgens doch nass sein kann.
Nur weis ich wirklich nicht was ich mir zulegen soll. Auf diese "Zurück Senden" Aktion habe ich keine Lust, wenn die einmal drauf sind, dann sollen sie drauf bleiben.
Ich habe zwar aktuell nur die Winterreifen "Michelin Alpin A4" drauf, bin aber mit der Geräuschkulisse sehr zufrieden und würde mir etwas ähnliches in dieser Richtung freuen.
Was meint ihr? Preislich bis 150/160 EUR pro Reifen bei 19" 145/45 ?
Pro dB erhöht sich die Laustärke um 10%, das sollte hörbar sein. Die Frage ist nur, wo/wie gemessen wird.
5db sind ein erheblicher Unterschied!
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Pro dB erhöht sich die Laustärke um 10%, das sollte hörbar sein. Die Frage ist nur, wo/wie gemessen wird.
Wie kommst du auf die Rechnung?
Hmm, da lag' ich zugegebenermaßen falsch aber +10db ist aber eine Verdopplung der Lautstärke.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel
Laut ADAC-Test kann man eine Geräuscherhöhung von 3db im Fahrzeug wärend der Fahrt eigentlich nicht wahrnehmen. So wie ich das sehe ist eigentlich der "leiseste" Reifen mit noch guten Werten im trocken und nass Verhalten mit ca 68db ausgegeben. Ob ich nun mit 72db einen Unterschied merke, ist die Frage.
Ich habe seit Samstag vier neue Hankook Ventus S1 Evo2 in 225/50R17 drauf und bin sehr zufrieden mit dem Grip und der sehr geringen Abrolllautstärke. Ich habe sie im Netz für 118€/ Stück bekommen und direkt an meine Werkstatt liefern lassen.
Beim freundlichen hätten die gleichen Reifen übrigens 50€ mehr pro Stück gekostet!
Zitat:
Original geschrieben von 50-Power
Also ich frage mich sowieso ob ein wirklicher Unterschied zwischen 68db und bis zu 73db zu hören ist. 5db ist kein großer Überfaktor den ich wohl selbst nicht bemerken würde.Mir selbst ist eher die Tatsache wichtig, das die Reifen vor allem auf nasser Fahrbahn sicher sind, da ich viel auf Autobahnen und Landstraßen unterwegs bin und Morgens doch nass sein kann.
Nur weis ich wirklich nicht was ich mir zulegen soll. Auf diese "Zurück Senden" Aktion habe ich keine Lust, wenn die einmal drauf sind, dann sollen sie drauf bleiben.
Ich habe zwar aktuell nur die Winterreifen "Michelin Alpin A4" drauf, bin aber mit der Geräuschkulisse sehr zufrieden und würde mir etwas ähnliches in dieser Richtung freuen.
Was meint ihr? Preislich bis 150/160 EUR pro Reifen bei 19" 145/45 ?
Wenn du auf 255/35 R19 umsteigst und das Budget auf 170-180€/Reifen erhöhst, dann wirst du eine größere Auswahl haben, als mit 245/45 R19 für das gleiche Geld.
In der Dimension 255/35 R19 bekommt man von Goodyear, Continental, Dunlop, Pirelli und Hankook, um nur mal ein paar der Bekanntesten zu nennen, Reifen für unter 180€/Stück. Michelin liegt nur knapp darüber.
Gleiche Reifenmodelle in 245/45 R19 kosten in der Regel schnell mal 20-30€/Stück mehr.
Bei 255/35/ müsste ich sie ja nicht mal eintragen lassen... doch 255 ist doch bissel breit :/ und dazu müsste ich dann die Karre definitiv tiefer legen und das wollte ich vermeiden.
Dachte ehrlich gesagt an folgende: http://www.ebay.de/itm/281276701848?...
Laut Test (ja ich weis, kein Premiumhersteller) ist gerade der Nexen hier auf nasser Fahrbahn sehr gut und das ist mir wichtig auch wenn der Verschleiß höher ist wie bei anderen Reifen.
Wobei der Anbieter hier auf meine Frage, ob man auch andere Reifen montieren könnte, genatwortet hat, dass dies natürlich möglich ist... wüsste nur nicht welche ich hier als Frage ihn stellen könnte. Mir ist eigentlich der Hersteller egal, hauptsache nicht zu teuer und 180+ EURO nur für Reifen ist nicht ohne. Da bin ich ja fast bei 800 EURO nur für Reifen.
Muss ja nicht zwingend einer der Premiumhersteller sein. Preis und Leistung stehen bei diesen oft in keinem Verhältnis.
Wenn du einen "Kompromissreifen" suchst, sprich relativ günstiger Preis und gute Eigenschaften, dann kannst du dir ja mal die Testberichte von Semperit und Uniroyal anschauen. Dürften beide so um die 120-130€/Stück (235/35 R19) liegen.
Man sollte aber immer berücksichtigen, dass gleiche Reifen, welche unterschiedliche Dimensionen haben, oft sehr unterschiedlich abschneiden. Ein Pirelli P Zero zum Beispiel kann in 235/35 19 ganz anders abschneiden als der gleiche Reifen in 225/40 R18. Auch das Antriebskonzept des Fahrzeugs, die Leistung und natürlich der Fahrer selbst beeinflussen das Ergebnis.
Jetzt hab ich ein kleines Problem. Wollte mir ja die komplettreader kaufen http://m.ebay.de/itm/281276701848? nav=WATCHING_ACTIVE .... der TÜV meinte das von der traglast kein Problem da ist. Nur ist wohl die Felge zu klein mit 7,5Jx19. Doch meinte er das bei 235/35/19 man 8,5-9J braucht und jetzt irgendwie ich eine Bescheinigung vom reifen Hersteller brauche das die Reifen auf die Felge dürfen. Kennt sich da wer aus?