Sommerreifen
Hallo zusammen,
die sonnigen Tage hier im Münsterland haben mich inspiriert das Thema Sommerreifen schon mal anzugehen.
Dabei ist die Frage aufgetaucht ob 295er 21" auf dem T II FL zulässig sind und wenn ja welche empfehlenswert wären?
Wie immer ein dickes Danke für jede sinnvolle Antwort.
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Erstens ging es hier nicht um Scheibe oder Kugel und zweitens auch nicht darum, ob ein Fahrzeug auf einer Seite zwei Räder in die Luft strecken kann oder wo der Schwerpunkt liegt. Es ging einzig darum, wie sich das Gewicht auf die Räder mit Bodenkontakt verteilt - und nach allem was ich in Physik gelernt habe, kann sich das Gewicht nur auf diese verteilen und nicht irgendwie in der Luft schweben.
So long
321 Antworten
@Marco1969
Trau dich einfach mal und fahr 2.1 und du wirst bereits durch die 0.1 bar weniger einen deutlichen Unterschied merken im Komfort.
Yep, da der Reifen ja mit max 2.2 vorne und 2.5 hinten gefahren wird.
Die Spreizung des Luftdrucks ist schlicht geringer.
Zwischen 2.0 und 2.2 ist bei mir ein merklicher Unterschied.
Der Reifen wird auch leiser mit weniger Luft.
Meine Frau hat 225er auf der B Klasse von Goodyear.
Laut Mercedes sollen die Dinger mit vorne 2.9 gefahren werden laut Goodyear mit 2.2
Also mit 2.9 sind sie unfahrbar - dann hat sie Holzraeder und Radau.
Derzeitiger Kompromiss den ich eingestellt habe ist 2.6 vorne, der Reifen wird sofort komfortabler und deutlich leiser.
Du kannst dir auch einfach die Reifen von vorne anschauen mit 2.1 - Lenkung gerade - und dir den Bauch an der Seite ansehen bei 2.1
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 14. August 2019 um 20:52:38 Uhr:
Yep, da der Reifen ja mit max 2.2 vorne und 2.5 hinten gefahren wird.
Die Spreizung des Luftdrucks ist schlicht geringer.
Zwischen 2.0 und 2.2 ist bei mir ein merklicher Unterschied.
Der Reifen wird auch leiser mit weniger Luft.Meine Frau hat 225er auf der B Klasse von Goodyear.
Laut Mercedes sollen die Dinger mit vorne 2.9 gefahren werden laut Goodyear mit 2.2
Also mit 2.9 sind sie unfahrbar - dann hat sie Holzraeder und Radau.
Derzeitiger Kompromiss den ich eingestellt habe ist 2.6 vorne, der Reifen wird sofort komfortabler und deutlich leiser.Du kannst dir auch einfach die Reifen von vorne anschauen mit 2.1 - Lenkung gerade - und dir den Bauch an der Seite ansehen bei 2.1
Mach Du doch was Du willst, aber höre doch einfach auf Anderen Deinen gemeingefährlichen Schwachsinn verkaufen zu wollen ohne deren Fahrprofil zu kennen. Wir sind hier in Mitteleuropa und nicht in der Wüste. 0,5bar weniger Luftdruck mag „komfortabel“ sein, aber bei einer Vollbremsung aus Tempo 200 oder einem Ausweichmanöver lebensgefährlich!
Ähnliche Themen
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 14. August 2019 um 22:07:35 Uhr:
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 14. August 2019 um 20:52:38 Uhr:
Yep, da der Reifen ja mit max 2.2 vorne und 2.5 hinten gefahren wird.
Die Spreizung des Luftdrucks ist schlicht geringer.
Zwischen 2.0 und 2.2 ist bei mir ein merklicher Unterschied.
Der Reifen wird auch leiser mit weniger Luft.Meine Frau hat 225er auf der B Klasse von Goodyear.
Laut Mercedes sollen die Dinger mit vorne 2.9 gefahren werden laut Goodyear mit 2.2
Also mit 2.9 sind sie unfahrbar - dann hat sie Holzraeder und Radau.
Derzeitiger Kompromiss den ich eingestellt habe ist 2.6 vorne, der Reifen wird sofort komfortabler und deutlich leiser.Du kannst dir auch einfach die Reifen von vorne anschauen mit 2.1 - Lenkung gerade - und dir den Bauch an der Seite ansehen bei 2.1
Mach Du doch was Du willst, aber höre doch einfach auf Anderen Deinen gemeingefährlichen Schwachsinn verkaufen zu wollen ohne deren Fahrprofil zu kennen. Wir sind hier in Mitteleuropa und nicht in der Wüste. 0,5bar weniger Luftdruck mag „komfortabel“ sein, aber bei einer Vollbremsung aus Tempo 200 oder einem Ausweichmanöver lebensgefährlich!
an welcher Stelle hast du denn was von 0,5 Bar gelesen? Er hat doch nur 0,1 Bar weniger empfohlen? Kann es sein, dass du gerade etwas in deiner Reaktion überziehst?
Zitat:
@sTTefan schrieb am 14. August 2019 um 22:19:15 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 14. August 2019 um 22:07:35 Uhr:
Mach Du doch was Du willst, aber höre doch einfach auf Anderen Deinen gemeingefährlichen Schwachsinn verkaufen zu wollen ohne deren Fahrprofil zu kennen. Wir sind hier in Mitteleuropa und nicht in der Wüste. 0,5bar weniger Luftdruck mag „komfortabel“ sein, aber bei einer Vollbremsung aus Tempo 200 oder einem Ausweichmanöver lebensgefährlich!
an welcher Stelle hast du denn was von 0,5 Bar gelesen? Er hat doch nur 0,1 Bar weniger empfohlen? Kann es sein, dass du gerade etwas in deiner Reaktion überziehst?
Ich spreche von der Differenz der Vorgabe von VW zu den „Empfehlungen“ 😰
Wer einen Touareg mit Luftfahrwerk und Reifendruck nach Herstellervorgabe als unkomfortabel empfindet, hat eh ein anders Problem .... 😰
Das Problem ist das heutzutage Menschen nach 255 Zeichen offenbar ein Problem haben weiter zu lesen und zu verstehen, dafuer aber hervorragend beleidigen koennen hinter der Tastatur.
Ist im Moment ganz modern - man kann sogar Praesident werden damit.
Ich wuerde Dunlop und Goodyear verklagen wegen der lebensgefaehrlichen Druck Empfehlungen - speziell - fuer jedes Fahrzeug, Motortyp und Reifengroesse.
Bei dem Sommerreifen die Empfohlene Luftdrücke am Türholm bezieht sich auf dem Reifen der am Fahrzeugschein eingetragenen 235/65/17 er Größen, alles andere Sonderausstattungen, dem entsprechenden . Schmale Reifen haben höhere drücke. Bei dem 275 er kann man dem Reifen Hersteller Vorgaben anpassen. Bei dem empfohlen Reifendruck am Fahrzeug keine Reifen Größen angegeben. Für mich ist das nur Anhaltspunkte die man da zwischen bewegen kann, oder sehe ich falsch. Ich habe 265/19 Zoll, fahre die Empfohlene Reifendruck ,jede gulle Deckel knallen am Rücken.Hier das Fahrzeugschein und der empfohlenen Werte.
Grüß euch
Nevzat
So hab jetzt 500 Km auf den Goodyear. Der „Federkomfort“ ist kein Vergleich zum den Bridgestone. Gerade über die Dehnfugen von Brücken merkt man nichts mehr. Schön leise sind die Goodyear auch. Was mich bisschen ärgert, ist das bei ca. 90-95 Km/h eine Art Unwucht ist und das Lenkrad bisschen wackelt... das nervt mich! Habe gesehen, das ich ziemlich viel Gewichte vorne an den Felgen habe. Weis nicht wie viel das ist. Ist ca ein Band an Gewichten von 60 mm. Ist bisschen viel finde ich. Lasse die nochmals wuchten. Ich denke wenn man den Reifen auf der Felge bisschen dreht sollte es doch besser sein...
Jawohl, Matchen ist meistens die Lösung.
Genau, und/oder statisch wuchten.
Ich hatte das gleiche Problem, dann 5g statisch nach gewuchtet und viel besser, da mit matchen nicht weg zu bekommen.
Oder mal eine Reifen der besser laeuft nach vorne nehmen.
Hab aber immer noch bei ca. 130 ein bischen "wackeln" ist denke ich die Luftfederung.
Stoert mich nicht.
Oder : Feinwuchten/ Feinauswuchten: Wird ein Rad mit einer mobilen (transportablen) Radauswuchtmaschine ausgewuchtet, werden auch die ungleichen Massen- verteilungen (Unwucht) von Bremsscheibe bzw. Bremstrommel oder Radnabe beseitigt. Dieser Vorgang heißt Feinwuchten bzw. Feinauswuchten. Das wird durchgeführt, wenn nach dem Auswuchten mit einer stationären Radauswuchtmaschine noch immer eine Unwucht vorhanden ist. Meist erfolgt ein Feinstwuchten bei Fahrzeugen, die sehr empfindlich auf geringste Unwuchten reagieren. Es wird dann vor allem an den Rädern der gelenkten Fahrzeugachse ein Feinauswuchten durchgeführt. Das Rad bleibt dabei am Fahrzeug befestigt.
Grüß euch
Nevzat
Hat so ein Gerät jede vernünftige VW Werkstatt oder nur die Super- Reifenhändler?
Vor 30 Jahre wurde so auf die Art mal bei mir am Motorrad das Hinterrad gewuchtet. Dachte das wäre ne überholte Technik....
hoffe das geht weg. Bei den Bridgestone die von von der Auslieferung her drauf waren, sind in der Beziehung her super gelaufen....
Die Technik am Rad ist meiner Meinung nach ueberholt, hat kein Reifenhaendler mehr.
Wie gesagt, matchen und dann evtl. statisch wuchten um den Hoehenschlag - und das ist die Unwucht - weg zu bekommen.
Wenn nicht neuen Reifen bestellen und alten reklamieren, hab ich auch schon mal gemacht.
Muss mal in die Werkstatt gehen. Nur nervig ist, ich muss schauen das ich zu christlichen Zeiten in die Werkstatt komme....
Bernd:
Hast Du schon mal Deine Reifen statisch wuchten lassen? Wie und was machen die dann? Kommen dann noch zusätzliche Gewichte dran?