Sommerreifen jetzt schon kaufen? 245/40/ZR17

VW Golf 4 (1J)

hallo leute,

ich habe da ein kleines problem.

Die Hintereifen auf meinen Sommerfelgen, sind an der äusseren Seite runter (Fahrwerk war damals defekt) aber sonst noch gut.
Wie sieht das aus, wann darf man den reifen nicht mehr fahren?
Das äussere profil liegt en müh über diesen kontrollpunkte. das nächste profil bis hin zum innersten, würden bestimmt noch 2 saison mitmachen.

Muss man die dann trotzdem shcon wechseln?
Könnt ihr mir eine Marke empfehlen?
Page?

Muss unbedingt ZR sein 300 km/h😕
Also ich habe mal bei Giga-reifen geschaut:
Reifen 1
Reifen 2
Reifen 3

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HNX


Also hier die Bilder...

Wenn die letzte Ziffer der DOT Nummer ne 3 ist, Glückwunsch, der Reifen feiert zehnjähriges Bestehen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von HNX


Die Reifen sind noch gut, glaubt mir...
Glaubst Du, dass Du einen Karkassenschaden von außen sehen kannst?

ein was?

Dann dürfte man ja nach deiner aussage, nie reifen vom Vorbesitzer übernehmen...das gleiche gilt dann für Bremsen, fahrwerk usw...

Zitat:

Original geschrieben von HNX


ein was?

Dann dürfte man ja nach deiner aussage, nie reifen vom Vorbesitzer übernehmen

Ich persönlich würde das so sehen, ja. Wobei das Risiko sicherlich mit dem Alter der Reifen zusammenhängt. Die Wahrscheinlichkeit, dass in nur einer Saison solch Schaden passiert ist, ist sicherlich weit geringer als nach vier Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von HNX


das gleiche gilt dann für Bremsen, fahrwerk usw...

Die kann man begutachten. Sollte man auch, bzw. das Auto sollte fachmännisch begutachtet worden sein. Theoretisch reicht dafür der TÜV, auch wenn der oft mit der verkaufenden Werkstatt per "du" ist und dementsprechend prüft.

Die Karkasse ist das Drahtgeflecht, das dem Reifen in seinem Inneren Form und Stabilität gibt. Ist sie beschädigt, kann der Reifen irgendwann später ohne Vorwarnung platzen. Von außen siehst Du das aber nicht; da siehst Du nur das Gummi, dass die Karkasse bedeckt.

Solch Karkassenschaden kannst Du Dir z.B. durch einen harten Bordsteinkontakt holen (ich rede nicht von sanft gegenrempeln beim rückwärts einparken, sondern vom hart Gegenbollern, weil man den Bordstein nicht gesehen hat oder mit Schmackes rückwärts einparkt). Da reicht aber auch schon Fahren mit deutlich zu niedrigem Luftdruck. Wenn z.B. der Vorbesitzer mal einen Platten hatte, weil das Ventil (ein Pfennigartikel) versagt hat und damit auf der Felge zur Werkstatt gefahren ist, dann ist die Karkasse hin. Von außen sieht man das nicht. Er lässt einfach das Ventil wechseln, pumpt neue Luft rein, und schon sieht der Reifen von außen wieder einwandfrei aus, obwohl er lebensgefährlich ist.

Bedeutend bessere Karten hat man, wenn man die Reifen von den Felgen runterholen lässt und sich die Reifen auch von innen anschaut. Aber wer macht das schon?

danke für die erklärung...Jedoch denke ich das nicht...

Der reifen sieht wie gesgat gut aus, nur halt, dass auf der aussenseite eine sehr abgnutze stelle ist (Defektes Fahrwerk)

Das mit dem Auf den bordstein haizen, kann ich natürlich net ausschließen. Aber dann dürfte ich auch nie mit einem Firmenfahrzeug fahren. Ob der davor unachtsam auf den bordstein gefahrne ist, weis ich auch net...ich geh einfach nie vom schlimmsten aus...😉

Bei Reifen würde ich immer vom schlimmsten ausgehen...

Ähnliche Themen

Also hier die Bilder...
Das abgefahrene ist auf der Innenseite des Reifens...

aber seht selbst...

Zitat:

Original geschrieben von HNX


Also hier die Bilder...

Wenn die letzte Ziffer der DOT Nummer ne 3 ist, Glückwunsch, der Reifen feiert zehnjähriges Bestehen.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von HNX


Also hier die Bilder...
Wenn die letzte Ziffer der DOT Nummer ne 3 ist, Glückwunsch, der Reifen feiert zehnjähriges Bestehen.

ja KW4/03, aber muss ja net bedeuten, dass er schon 10 jahre mit fährt

Zitat:

Original geschrieben von HNX



Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Wenn die letzte Ziffer der DOT Nummer ne 3 ist, Glückwunsch, der Reifen feiert zehnjähriges Bestehen.
ja KW4/03, aber muss ja net bedeuten, dass er schon 10 jahre mit fährt

Das hat auch nichts damit zu tun, ob er damit 10 Jahre gefahren ist! Das Gummi der Reifen ist 10 Jahre alt und gehört auf den Müll!

Auf einem Deiner Fotos kann man an der Reifenflanke sogar sehen, wie rissig es ist. Das sind tickende Zeitbomben.

Zitat:

Original geschrieben von HNX



Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Wenn die letzte Ziffer der DOT Nummer ne 3 ist, Glückwunsch, der Reifen feiert zehnjähriges Bestehen.
ja KW4/03, aber muss ja net bedeuten, dass er schon 10 jahre mit fährt

Meinst der Reifen wird vom rumliegen besser?

Leute gibts.?.?.?.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von HNX


ja KW4/03, aber muss ja net bedeuten, dass er schon 10 jahre mit fährt

Meinst der Reifen wird vom rumliegen besser?
Leute gibts.?.?.?.

Schlechter, bei guter lagerung aber sicherlich nicht! Oder willst jetzt sagen, das ein Reifen mehr abgenutzt wird, wenn er im Keller liegt?

Ich werde definitiv den Reifen montieren. Ich habe jetzt soviel im netz gelesen, da schreiben verdammt viele, " Drauf ziehen, testen!" Manche hersteller werden, habe ich gelesen auch länger wie die 10 jahre gefahren. Wieso auch nicht, sonst würde es vom TÜV ein mindestalter geben!

Wenn Dich die Aussagen hier nicht interessieren, wieso fragst Du dann? Es ist allgemein bekannt, dass aus dem Gummi der Reifen die Weichmacher im Laufe der Zeit entweichen, egal ob der Reifen gefahren wird oder nicht. Die übliche Empfehlung ist, Winterreifen daher schon nach 4 Jahren zu tauschen, bei Sommerreifen sind bis zu 6 Jahren vertretbar. Wobei die Meinungen zu diesen Zahlen natürlich variieren, aber bei 10 Jahren sind sich eigentlich alle einig, dass das Müll ist.

Du spielst mit Deinem Leben und dem der anderen, viel Spaß dabei. An dieser Stelle möchte ich nochmal meine Anmerkung wiederholen, dass, wer sich ein Auto mit so für das Modell unüblich breiten Flatschen leistet, sich auch anständige Bereifung dafür leisten sollte. Sicher ist: Mit herkömmlichen 195/65R15, dafür aber mit gescheiten Gummis, hättest Du besseren Grip. Damit degeneriert Deine Reifenbreite zu rein optischem Geprolle.

10 Jahre alt, rissig in den Flanken und ungleichmäßig abgefahren!
Denn sie wissen nicht, was sie tun...
Bist ja ein richtiger Spezialist. Du solltest lieber mit Bus und Bahn fahren

Zitat:

Original geschrieben von HNX


Ich werde definitiv den Reifen montieren. I

du gehörst zu denen, den man den Führerschein zwangsenteigenen müsste, da du unter vorsatz offensichtlich alte, rissige und einmal abgefahrene reifen aufziehst. Der ist auf einer seite fast blank, hoffentlich erwischen sie dich, viel spaß mit dem punkt.

ansonsten guten abflug wünsche ich vielleicht, ohne personen-, dafür mit totalschaden am auto🙄 Manche begriefens ja zu spät.....DAnn dieses Besserwissen, für was fragst du überhaupt?

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


du gehörst zu denen, den man den Führerschein zwangsenteigenen müsste, da du unter vorsatz offensichtlich alte, rissige und einmal abgefahrene reifen aufziehst.

Mit einer Sache hat er aber leider recht: es ist legal, zumindest solange der TÜV die Rissigkeit der Reifen nicht moniert. Bevor man Führerscheine aufgrund legaler Handlungen zwangsenteignet, sollte der Gesetzgeber erst mal damit anfangen, verbindliche Altersobergrenzen für Reifen festzulegen - und bei der Gelegenheit vielleicht auch gleich man die minimale Profiltiefe etwas nach oben korrigieren, besonders für Winterreifen.

immer das gleiche...

ich hab doch gesagt, das ich se testen werden. wenn es nicht geht, werde ich sie NATÜRLICH wechseln! Und auch nochmals, ich hab geld für die reifen, nur wenn es noch geht, wieso dann rausschmeisen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen