Sommerreifen / Ganzjahresreifen

Opel Corsa D

Hallo ,

ich fahre zur Zeit Sommerreifen ContiPremiumContact 2 (195/55 R16 87H) auf meinem Corsa Sport 1,4 / 87 PS ( ca. 6.000 km ).

Laut meinem FOH gab es ab Werk bei meiner Ausstattung keine Ganzjahresreifen zu bestellen. Vorher bei meinem Astra Caravan 1,8 / 140 PS Sport ging es  😰

Nun möchte ich zum Winter auf Ganzjahresreifen umstellen.

Gibt es eigentlich Reifenhändler , die gute Gebrauchte in Zahlung nehmen  😕

Beste Antwort im Thema

Hi MadMax,

Zitat:

Original geschrieben von MadMax



Zitat:

Original geschrieben von Schilling72


Der Bremsweg aus Tempo 100km/h des GJR Hankook Optimo 4S ist laut AutoBild Test 09/2009 um lediglich 1,8 Meter länger als der des zum Vergleich mit getesteten Sommerreifens.

Blöd nur, dass man mit einem ~2m längeren Bremsweg aus 100km/h noch ~25km/h auf der Uhr hat, während der andere schon steht! In meinen Augen spart man mit GjR an der falschen Stelle – nämlich der Sicherheit!

...es sind eher 22km/h, aber dennoch. Es sind mehr als ich gedacht hätte.

Ich bleibe jedoch bei meinen Aussagen:

1. GJR sind für schwere Wagen eher ungeeignet, da sie dann schwammig sind.
2. GJR sind unrentabel bei Vielfahrern
3. Gute GJR sind im Sommer leistungsfähiger als schlechte Sommerreifen und im Winter besser als schlechte Winterreifen

} Wer mit einem leichten Wagen unterwegs ist, wenig fährt der kauft lieber gute GJR statt in schlechte Sommer/Winterreifen zu investieren.

Und jetzt kommts:
Noch sicherer wäre es, er würde keine billigen Sommer/Winterreifen oder gute GJR kaufen, sondern sehr hochwertige Sommer und Winterreifen.

ABER:
So lange es Menschen gibt, die glauben ihr Barum... wäre besser als ein sehr guter GJR muss aufgeklärt werden !!!!

Ob die Aufklärung nun zu hochwertigen GJR oder hochwertigen Spezial-Reifen führt... egal. Beides ist ein Fortschritt.

Nebenbei:
Ein Porsche vielleicht sogar ein Polo hat einen kürzeren Bremsweg als mein Opel Corsa. Sollte ich mir aus Sicherheitsgründen einen Porsche, Mercedes oder ... kaufen??

Gruß
Schilling

P.S.

Damit ihr nicht auf falsche Gedanken kommt:
Meine Sommerreifen: Conti Contact 3
Meine Wintterreifen: Michelin Alpin A4

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Wenn das "Winterreifen-Gesetz" nicht wäre , würde ich im Winter sogar mit Sommerreifen fahren. Ich hatte früher nie Winterreifen , bin immer und überall hoch und runtergekommen. Auch auf Glatteis hatte ich keine Probleme. Angepaßte Fahrweise und rechtzeitiges Bremsen waren da natürlich Satz

Muss auch nicht sein. So behindert man aber andere Verkehrsteilnehmer.

Zitat:

Offenbar hast du wenig oder gar keine Erfahrungen mit kritischen Verkehrssituationen. Ob dein Reifen bei 82 km/h oder bei 88 km/h ausbricht, merkst du erst, wenn du im Graben liegst. Und dass deine Reifen nichts taugen, wird dir klar, wenn dein Fahrzeugheck bei 200 km/h auf der Autobahn ausbricht (special thanks to Firestone). Oder wenn du bei Nässe auf der Autobahnausfahrt eine Pirouette drehst, obwohl du nur mit 50 km/h in die Kurve gefahren bist. Und beschäftige dich mal mit Physik und rechne nach, mit welcher Geschwindigkeit du einen Fußgänger oder ein stehendes Fahrzeug triffst, wenn du einen 10 Meter längeren Bremsweg hast.

Ich brauche weder rechnen, noch mich mit Physik beschäftigen. Die 10 Jahre Ganzjahresreifenerfahrung reicht mir dafür aus. Ich habe sogar schon zweimal an einem Fahrsicherheitstraining mit den GJReifen teilgenommen und hatte weder Vor- noch Nachteile gegenüber den anderen Teilnehmern.

Und noch einmal, es muss jeder selber wissen.

Hallo ,

meine ursprüngliche Frage war ja eigentlich nur:

"Gibt es eigentlich Reifenhändler , die gute Gebrauchte in Zahlung nehmen  😕  "

Ich habe mich jetzt mal im Internet schlau gemacht  🙄

Meine Sommerreifen haben neu ca. den Wert wie die angestrebten GJR.

Klar.........ich hätte gleich nach Neuwagenkauf auf GJR wechseln können/sollen , weil die Sommerreifen dann noch neu gewesen wären , aber ich habe meine Entscheidung ob GJR oder WR leider bis jetzt aufgeschoben  😠

Wenn ich auf WR wechseln würde , bräuchte ich allerdings noch 4 Winterfelgen und müßte dann immer noch den für mich ungeliebeten Reifenwechsel veranstalten.

Von den Kosten her ist es für mich auf GJR zu wechsel die einfachste und günstigste Lösung.

Im Internet bekomme ich 4 GJR von Goodyear für 370,- € (inkl. Versand).

Nächste Woche werde ich mich nun mal schlau machen was GJR im realen Leben kosten. Die Kosten für's Umziehen der Reifen kommt ja dann auch noch dazu.

Gespannt bin ich natürlich darauf was ich noch für meine Gebrauchten SR bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von Flugbegleiterin


Muss auch nicht sein. So behindert man aber andere Verkehrsteilnehmer.

Ich habe "damals" im Winter auf SR nie andere Verkehrsteilnehmer behindert !!!  😁

ich hatte schonmal das Vergnügen, einen Direkttest Sommerreifen gegen Allwetterreifen zu fahren 😉

BMW 320d Kombi, 170PS.
2 mal dasselbe Auto, 2 mal 5000km auf der Uhr.

Einer mit Bridgestone Turanza ER300 16Zoll, als sie gerade den 15-Zoll ADAC-Test gewonnen hatten.
Der andere mit Goodyear GJR in 16 Zoll.

Der Bridgestone-bereifte fuhr bis 230 sicher und zuverlässig.
Der GJR-bereifte fing bei 190 das schwimmen an, und wurde bei 200 so unsicher, dass man lieber wieder auf 180 zurückging.
Freigabe hatten beide Reifen bis 240, Profiltiefe bei allen 8 Reifen ca 6mm.

Reifenluftdruck war bei beiden korrekt eingestelllt.
Im August von Hamburg nach Berlin über Landstraße, Alleen und AB, war der Bridgestone-bereifte immer einen Tick schneller (in Kurven), als der GJR-bereifte, beim Bremsen kams oftmals zu kritischen Situationen, weil der GJR einfach nicht so schnell verzögert hat.

Fahrer wurden durchgetauscht, so dass dieser Faktor weg fiel, das oben beobachtete Ergebnis war bei jedem Fahrer gleich.

Ähnliche Themen

Bei opel.de werden 4 Kleber Winterreifen (185/65 R15) für ca. 420€ angeboten. Hier sind die Stahlfelgen schon dabei. Das Umstecken der Reifen im Winter sollte der FOH auch inklusive anbieten. 😉 Zumindest beim Kauf der Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von Jolpo86


ich hatte schonmal das Vergnügen, einen Direkttest Sommerreifen gegen Allwetterreifen zu fahren 😉

BMW 320d Kombi, 170PS.
2 mal dasselbe Auto, 2 mal 5000km auf der Uhr.

Einer mit Bridgestone Turanza ER300 16Zoll, als sie gerade den 15-Zoll ADAC-Test gewonnen hatten.
Der andere mit Goodyear GJR in 16 Zoll.

Der Bridgestone-bereifte fuhr bis 230 sicher und zuverlässig.
Der GJR-bereifte fing bei 190 das schwimmen an, und wurde bei 200 so unsicher, dass man lieber wieder auf 180 zurückging.
Freigabe hatten beide Reifen bis 240, Profiltiefe bei allen 8 Reifen ca 6mm.

Reifenluftdruck war bei beiden korrekt eingestelllt.
Im August von Hamburg nach Berlin über Landstraße, Alleen und AB, war der Bridgestone-bereifte immer einen Tick schneller (in Kurven), als der GJR-bereifte, beim Bremsen kams oftmals zu kritischen Situationen, weil der GJR einfach nicht so schnell verzögert hat.

Fahrer wurden durchgetauscht, so dass dieser Faktor weg fiel, das oben beobachtete Ergebnis war bei jedem Fahrer gleich.

Das glaube ich dir gut und gerne. Es wurde hier ja auch nicht behauptet , das GJR besser und sicherer sind als WR.

Da ich im Winter sowieso vorsichtiger , selten Höchstgeschwindigkeit fahre und mein Corsa (1,4 / 87 PS) auch nur mit 173 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen ist , reichen mir GJR völlig  🙄

naja, also ich verzichte nicht wegen 300-400€ auf Sicherheit ....

ich rede davon, dass man mit GJR dem vor einem fahrenden gleichen Auto mit SR drauf gesemmelt wäre, wenn dieser nicht den Rückspiegel beobachtet hätte, so krass war der Brems-Unterschied. Und dass obwohl man darauf vorbereitet war, das man nicht so gut bremst.
Allein der Crash hätte durch die Selbstbeteiligung mehr gekostet als ordentliche Reifen.

Wenn da ein Kind über die Straße gerannt wäre, wärs richtig übel geworden. So wars nur ne Kreuzung und es ist nichts weiter passiert.
Aber seitdem ordere ich bei meinen Leihwägen immer Sommerbereifung bzw richtige Winterbereifung, und fahre notfalls doch mitm Privatauto.

Super Threadverlauf: Mittlerweile behindern Sommerreifenfahrer im Winter schon nicht mehr...................
Selten so gelacht............................
Du hast gute Sommerreifen auf dem Corsa, Winterräder kosten komplett (wie dir hier ja schon geschrieben wurde) nicht sehr viel.
Du wirst, bei dieser seltenen Sommerreifengröße, nicht sehr viel für deine Sommereifen bekommen.
Also, genieß im Sommer deine Sommerreifen und fahr im Winter sicher mit deinen Winterrädern.
Und das ein GJR nie so gut sein können, ist doch nur logisch (wurde doch auch schon ausführlich erklärt).
Ein Winterreifen ist weicher und hat ein ganz anderes Profil, damit er bei winterlichen Straßen gut funktioniert.
Ein Sommerreifen hat ein ganz anderes Profil und ist härter, damit auch bei sehr hohen Asphalttemp. gut funktioniert.
Beides in einem (GJR) geht halt nicht.
Daher schneiden die GJR im Sommer halt schlecht ab (Handling, 10m mehr Bremsweg), weil es (meistens) halt eher verkappte Winterreifen sind.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Daher schneiden die GJR im Sommer halt schlecht ab (Handling, 10m mehr Bremsweg)

... welches Ergebnis soll eine Diskussion haben, wenn mit sachlich falschen Argumenten hantiert wird?

Da kann doch nur Müll bei rum kommen !!

Der Bremsweg aus Tempo 100km/h des GJR Hankook Optimo 4S ist laut AutoBild Test 09/2009 um lediglich 1,8 Meter länger als der des zum Vergleich mit getesteten Sommerreifens.

Download: http://www.hankooktire-eu.com/.../AutoBild09-38Test.pdf

Fazit des Tests:

"Spitzenfahrleistungen unter allen Witterungsbedingungen. Dynamische Handlingqualitäten auf verschneiter Piste und kurze Bremswege auf nasser und trockener Strecke. Schwäche: erhöhtes Vorbeifahrgeräusch"

Bitte ignoriert nicht die Realität !!!

Unhaltbare Argumente wie "10 Meter längerer Bremsweg" führen zu nichts...

Gruß
Schilling

Zitat:

Der Bremsweg aus Tempo 100km/h des GJR Hankook Optimo 4S ist laut AutoBild Test 09/2009 um lediglich 1,8 Meter länger als der des zum Vergleich mit getesteten Sommerreifens.

Download: http://www.hankooktire-eu.com/.../AutoBild09-38Test.pdf

Man soll also einem Reifenhersteller seinen eigenen Test glauben?!?

Sorry, da mach ich nicht mit. Wenns vom ADAC oder Stiftung Warentest gewesen wäre, ok, aber nicht so. Die AutoBild schreibt ja nicht mal, welches Fabrikat und Modell sie als Vergleichsreifen getestet hat. Ohne das zu wissen, macht der Test als solches keinen Sinn, da ja auch schlechte billig-reifen dafür verwendet werden können.

Lies dir mal die ADAC-Testberichte durch. Da schneiden GJR immer deutlich schlechter ab als die "Besonders Empfehlenswerten" Saisonreifen.

Oder lies dir meine Praxiserfahrung in den beiden obigen Posts durch ....

Für die meisten Gegenden in Deutschland reichen Ganzjahresreifen auf, alles andere ist Geldschneiderei. Meine kommen am Samstag aufs Auto.

Ich persönlich halte einen Marken-GJR für ausreichend, zumindest für Fahrer, welche einen normalen Fahrstil pflegen. Und wenn man - so wie ich - nicht viel (ca. 7.000 km) im Jahr fährt, dann sowieso.......
Ich schmeisse doch nicht nach 6 Jahren 2 Sätze Reifen (= 8 Reifen !) weg, welche noch fast die volle Profiltiefe haben, aber bedingt durch die Alterung kaum noch Grip.......!! Ich habe ja schließlich nicht im Lotto gewonnen.............

Zitat:

Original geschrieben von Schilling72


Der Bremsweg aus Tempo 100km/h des GJR Hankook Optimo 4S ist laut AutoBild Test 09/2009 um lediglich 1,8 Meter länger als der des zum Vergleich mit getesteten Sommerreifens.

Blöd nur, dass man mit einem ~2m längeren Bremsweg aus 100km/h noch ~25km/h auf der Uhr hat, während der andere schon steht! In meinen Augen spart man mit GjR an der falschen Stelle – nämlich der Sicherheit!

Zitat:

Original geschrieben von MadMax



Blöd nur, dass man mit einem ~2m längeren Bremsweg aus 100km/h noch ~25km/h auf der Uhr hat, während der andere schon steht!

Die meisten in dem Test hatten außerdem einen 4 m längeren Bremsweg, das ergibt eine Aufprallgeschwindigkeit von rund 34 km/h!

Hi MadMax,

Zitat:

Original geschrieben von MadMax



Zitat:

Original geschrieben von Schilling72


Der Bremsweg aus Tempo 100km/h des GJR Hankook Optimo 4S ist laut AutoBild Test 09/2009 um lediglich 1,8 Meter länger als der des zum Vergleich mit getesteten Sommerreifens.

Blöd nur, dass man mit einem ~2m längeren Bremsweg aus 100km/h noch ~25km/h auf der Uhr hat, während der andere schon steht! In meinen Augen spart man mit GjR an der falschen Stelle – nämlich der Sicherheit!

...es sind eher 22km/h, aber dennoch. Es sind mehr als ich gedacht hätte.

Ich bleibe jedoch bei meinen Aussagen:

1. GJR sind für schwere Wagen eher ungeeignet, da sie dann schwammig sind.
2. GJR sind unrentabel bei Vielfahrern
3. Gute GJR sind im Sommer leistungsfähiger als schlechte Sommerreifen und im Winter besser als schlechte Winterreifen

} Wer mit einem leichten Wagen unterwegs ist, wenig fährt der kauft lieber gute GJR statt in schlechte Sommer/Winterreifen zu investieren.

Und jetzt kommts:
Noch sicherer wäre es, er würde keine billigen Sommer/Winterreifen oder gute GJR kaufen, sondern sehr hochwertige Sommer und Winterreifen.

ABER:
So lange es Menschen gibt, die glauben ihr Barum... wäre besser als ein sehr guter GJR muss aufgeklärt werden !!!!

Ob die Aufklärung nun zu hochwertigen GJR oder hochwertigen Spezial-Reifen führt... egal. Beides ist ein Fortschritt.

Nebenbei:
Ein Porsche vielleicht sogar ein Polo hat einen kürzeren Bremsweg als mein Opel Corsa. Sollte ich mir aus Sicherheitsgründen einen Porsche, Mercedes oder ... kaufen??

Gruß
Schilling

P.S.

Damit ihr nicht auf falsche Gedanken kommt:
Meine Sommerreifen: Conti Contact 3
Meine Wintterreifen: Michelin Alpin A4

Deine Antwort
Ähnliche Themen