Sommerreifen / Ganzjahresreifen

Opel Corsa D

Hallo ,

ich fahre zur Zeit Sommerreifen ContiPremiumContact 2 (195/55 R16 87H) auf meinem Corsa Sport 1,4 / 87 PS ( ca. 6.000 km ).

Laut meinem FOH gab es ab Werk bei meiner Ausstattung keine Ganzjahresreifen zu bestellen. Vorher bei meinem Astra Caravan 1,8 / 140 PS Sport ging es  😰

Nun möchte ich zum Winter auf Ganzjahresreifen umstellen.

Gibt es eigentlich Reifenhändler , die gute Gebrauchte in Zahlung nehmen  😕

Beste Antwort im Thema

Hi MadMax,

Zitat:

Original geschrieben von MadMax



Zitat:

Original geschrieben von Schilling72


Der Bremsweg aus Tempo 100km/h des GJR Hankook Optimo 4S ist laut AutoBild Test 09/2009 um lediglich 1,8 Meter länger als der des zum Vergleich mit getesteten Sommerreifens.

Blöd nur, dass man mit einem ~2m längeren Bremsweg aus 100km/h noch ~25km/h auf der Uhr hat, während der andere schon steht! In meinen Augen spart man mit GjR an der falschen Stelle – nämlich der Sicherheit!

...es sind eher 22km/h, aber dennoch. Es sind mehr als ich gedacht hätte.

Ich bleibe jedoch bei meinen Aussagen:

1. GJR sind für schwere Wagen eher ungeeignet, da sie dann schwammig sind.
2. GJR sind unrentabel bei Vielfahrern
3. Gute GJR sind im Sommer leistungsfähiger als schlechte Sommerreifen und im Winter besser als schlechte Winterreifen

} Wer mit einem leichten Wagen unterwegs ist, wenig fährt der kauft lieber gute GJR statt in schlechte Sommer/Winterreifen zu investieren.

Und jetzt kommts:
Noch sicherer wäre es, er würde keine billigen Sommer/Winterreifen oder gute GJR kaufen, sondern sehr hochwertige Sommer und Winterreifen.

ABER:
So lange es Menschen gibt, die glauben ihr Barum... wäre besser als ein sehr guter GJR muss aufgeklärt werden !!!!

Ob die Aufklärung nun zu hochwertigen GJR oder hochwertigen Spezial-Reifen führt... egal. Beides ist ein Fortschritt.

Nebenbei:
Ein Porsche vielleicht sogar ein Polo hat einen kürzeren Bremsweg als mein Opel Corsa. Sollte ich mir aus Sicherheitsgründen einen Porsche, Mercedes oder ... kaufen??

Gruß
Schilling

P.S.

Damit ihr nicht auf falsche Gedanken kommt:
Meine Sommerreifen: Conti Contact 3
Meine Wintterreifen: Michelin Alpin A4

65 weitere Antworten
65 Antworten

Der "ständige" Wechsel der Reifen, also runter von der Felge und wieder drauf, kann auf die Dauer auch nicht gerade gut für die Reifen sein oder?

Vorallem wer macht sowas? Hab ich ja noch nie gehört, naja manche sind halt so doof 🙄

Zitat:

Du glaubst ernsthaft, du könntest die Qualität eines Reifens beurteilen? Hast du die Bremswege auf deinem Auto im Vergleich zu Winterreifen, die Aufschwimmgeschwindigkeit bei Aquaplaning, die maximale Kurvengeschwindigkeit gemessen? 😰

 

Es ist UNSTREITG, dass die Winter- und Sommerreifen in ihren Bereichen den Ganzjahresreifen überlegen sind. Wozu muß ich die persönlich verglichen haben, wenn das Profis in einschlägigen Testmagazinen mit objektivierbarem Zahlenmaterial tun?

Ich will doch gar nichts messen. Was nützen mir die besten Testergebnisse? Ist eben Theorie und Praxis. Es ist auch völlig unerheblich, ob ich nun eine Kurvenfahrt mit 85 km/h machen kann oder doch mit 88km/h. Dann durchfährt man die Kurve eben nur mit 82km/h.

Kein normaler Mensch komtm in die Extremsituationen auf normaler Straße. Ich bin eher der Meinung, dass ein Ganzjahresreifen besser ist, als ein vielleicht 8 Jahre alter Sommerreifen, weil die Wechlser nie ihre Reifen abfahren und demnach zu alt werden.

Es geht doch hier nicht um 8 Jahre alte Sommerreifen.
Und das man mal scharf bremsen muss, hat nichts mit der Fahrweise zutun.
Und 10 Meter mehr Bremsweg bei den GJR sind einfach extrem viel.
Und nochmal in kurzform, wie schon erklärt, es ist doch klar, dass ein Reifen nie bei -20 bis + 70 Grad Asphalttemp. gut funktionieren kann.
Daher, es ist ein heftiger Kompromiss, der bei extremen Wenigfahrern völlig ok ist, sich bei anderen aber kaum lohnt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Und 10 Meter mehr Bremsweg bei den GJR sind einfach extrem viel.

Bei den Träumern im Straßenverkehr nützt das auch nichts, wenn sie schon 30 Meter zum reagieren brauchen😁

Zitat:

Daher, es ist ein heftiger Kompromiss, der bei extremen Wenigfahrern völlig ok ist, sich bei anderen aber kaum lohnt.

Ein sehr guter Kompromiss, der sich auch bei Durchschnittsfahrern lohnt. Ich fahre seit ca 10 Jahren mit Ganzjahresreifen und einer Jahreskilometerleistung von ca 25.000 KM. Davor hatte ich immer Sommer und Winterreifen und war es leid, die Dinger immer zu wechseln.

Muss jeder selber wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Jolpo86


Gebrauchte Reifen in Zahlung nehmen ist bei uns in der gegend praktisch normal.

Wieso willst du den unbedingt auf Ganzjahresreifen umbauen?
Die können doch weder im Winter noch im Sommer richtig was.

Wenn ihr im Winter so gut wie keinen Schnee habt, würde ich mir die gerade noch so als Winterreifen-Ersatz eingehen lassen, aber im Sommer möcht ich schon was gutes drauf haben.

Wenn das "Winterreifen-Gesetz" nicht wäre , würde ich im Winter sogar mit Sommerreifen fahren. Ich hatte früher nie Winterreifen , bin immer und überall hoch und runtergekommen. Auch auf Glatteis hatte ich keine Probleme. Angepaßte Fahrweise und rechtzeitiges Bremsen waren da natürlich Satz  🙄  Das Wechseln auf GJR ist für mich eigentlich nur Alibi.

Ich hatte mal einen Zafira mit Sommer-und Winterreifen. Den Unterschied habe ich natürlich auch gemerkt  😁

Danach hatte ich einen Astra Caravan mit GJR (ab Werk mitbestellt) und kam bestens damit klar.

Nun fahre ich den Corsa und habe mich natürlich schon ein wenig darüber geärgert , dass ich ab Werk keine GJR bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Würde (da ich selbst auch extra Winterreifen fahre! 😁 ) auch zu Winterreifen raten, durch den Wechsel verschleißen deine Sommerreifen im Winter nicht und umgekehrt genauso. Daher denke ich, dass sich die Anschaffung von Winterreifen irgendwann rechnet, da man einfach die doppelte Laufleistung fahren kann! 😉

Seit 1989 fahre ich Opel und eigentlich nie länger als 3 Jahre.

Kilometer im Jahr ca. 15.000 , weil ich im Sommer auf meine Yamaha umsteige  😁

Zitat:

Original geschrieben von MPSDriver



Zitat:

Original geschrieben von Schilling72


Upps, die Zeiten sind aber lange her. Im letzten ADAC Ganzjahres-Reifen-Test haben zwei Reifen (Kumho und Goodyear) mit dem Urteil "empfehlenswert" abgeschnitten.
Nur dass die namhaften Spezialreifen eben bessere Noten bekommen, nämlich "besonders empfehlenswert".

Für mich ist es von Relevanz, wenn der Bremsweg z. B. um 5 Meter kürzer ist als beim Ganzjahresreifen.

Ganzjahresreifen sind immer ein Kompromiss.
www.autozeitung.de/interview-alexis-garcin
http://www.tcs.ch/.../3952_SommerWinterJahresReifenVergleich_de.pdf
http://www.bild.de/.../...-alternative-fuer-kleinere-modelle-a__b.html

Schöne Berichte  😁  Ich fahre ja nun mal ein kleines Auto mit mit nur ca. 15.000 km im Jahr  😉

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Es gibt auch ganz aktuelle Test, die Ganzjahresreifen sehr kritisch sehen.
Die Auto Bild lässt bei ihren Sommerreifentest immer wieder GJR mit laufen.
Das Ergbnis ist, egal Hankook oder Goodyear GJR sehr bescheiden.
Lange Bremswege (fast 10 Meter mehr als ein guter Sommerreifen) und schwabbeliges Handling.
Ist doch auch klar, wie soll ein Reifen bei einer Asphalttemp. von - 20 bis + 60 Grad funktionieren???
Bei niedrigen Temp. muss ein Reifen weicher sein und flexibel bleiben, damit er Grip hat.
Bei heissen Temp. muss er stabil sein, damit er gut führen kann und noch genug Grip hat.
Das kann nie mit einem Reifen funktionieren.
Daher haben gute Sommer- und Winterreifen auch völlig unterschiedliche Profile und Mischungen.
Und was bringen GJR???
Für Normalfahrer fast nichts. Auch (besonders) GJR müssen alle 10000 Km vorne/hinten getauscht werden, sonst bekommen sie Sägezähne und werden laut. Daher kommt man ums Reifen tauschen/wechseln auch bei GJR nicht drumherum.
Bleibt nur ein Satz Felgen für die Winterräder (bzw. Kompletträder), kostet wirklich nicht die Welt.
Wenn du nun gute Sommerreifen hast, gib sie doch nicht in Zahlung, dafür bekommst du fast nichts mehr. Kauf dir ein paar Winterräder und du bist sehr gut unterwegs.

Auf meinem Astra Caravan hatte ich die GJR knapp 52.000 km drauf und keine Probleme ..........und laute wurden sie auch nicht !!!

Ich hätte eigentlich auch gleich nach dem Kauf auf GJR wechseln können , aber im April habe ich den kommenden Winter eben verdrängt und meine Entscheidung zwischen WR und GJR bis jetzt verschoben  😰

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Mag sein das die Allwetterreifen besser sind als noch vor einigen Jahren. Allerdings werden diese nie die Leistungen erreichen die ein Sommerreifen oder ein reiner Winterreifen erreicht. Ebenso finde ich es überflüssig die Originalbereifung bereits nach 6000km zu tauschen, auch wenn man die Reifen in Zahlung geben kann. Vielleicht sollte man hier doch über den Kauf von reinen Winterreifen nachdenken. Ach, und dazu noch eine schöne schlichte Stahlfelge, erspart die große Pflege! 😁 .

Hätte natürlich gleich nach Kauf auf GJR wechseln können , aber ich habe im April die Gedanken an den Winter einfach verdrängt  🙁  ...........und das habe ich nun davon..............

Zitat:

Original geschrieben von Zafastrah



Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Würde (da ich selbst auch extra Winterreifen fahre! 😁 ) auch zu Winterreifen raten, durch den Wechsel verschleißen deine Sommerreifen im Winter nicht und umgekehrt genauso. Daher denke ich, dass sich die Anschaffung von Winterreifen irgendwann rechnet, da man einfach die doppelte Laufleistung fahren kann! 😉
Seit 1989 fahre ich Opel und eigentlich nie länger als 3 Jahre.
Kilometer im Jahr ca. 15.000 , weil ich im Sommer auf meine Yamaha umsteige  😁

Naja, so gesehen wäre es relativ egal ob du nun die Sommerreifen runterschmeißt, auf GJR wechselst oder dir Winterreifen zusätzlich kaufst. 😉 Aber zweimal im Jahr die Reifen zu wechseln ist meiner Meinung nach, wirklich nicht zuviel! 😁

@ogherby: So habe ich es zumindest aus dem Beitrag vor mir verstanden!

Zitat:

Original geschrieben von Flugbegleiterin


Hallo ins Opelforum,

ich bin eben durch die Suche auf euch aufmerksam geworden. Ich war auch auf der Suche nach passenden Ganzjahresreifen und kaufe mir jetzt den Goodyear.

An alle mit den negativen Einstellungen zum Ganzjahresreifen, seit ihr schonmal welche gefahren oder kennt ihr das nur vom hörensagen?
So schlimm sind die Reifen nicht und ich fahre schon immer diese Sorte Reifen und bin durch jeden Winter gekommen, auch 09/10 mit extremen Verhältnissen. Durch meinen Job muss ich zu allen Zeiten auf die Straße und da kommt es häufig vor, dass die Straßen nicht geräumt sind und dennoch bereitet es kein Problem.
Ich kann sie nur empfehlen!

Jepp , an den Goodyear Vector 4 Seasons habe ich eigentlich auch gedacht  😁

@guenther

Ja war ja net böse gemeint. Gibt bestimmt paar Leute die das so machen. Weil den der Preis für ein Satz Stahlfelgen zu teuer ist. Na noch knapp 2monate, dann kommen die 17Zöller runter und die schicken SF drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Flugbegleiterin



Ich will doch gar nichts messen. Was nützen mir die besten Testergebnisse? Ist eben Theorie und Praxis. Es ist auch völlig unerheblich, ob ich nun eine Kurvenfahrt mit 85 km/h machen kann oder doch mit 88km/h. Dann durchfährt man die Kurve eben nur mit 82km/h.
Kein normaler Mensch komtm in die Extremsituationen auf normaler Straße. Ich bin eher der Meinung, dass ein Ganzjahresreifen besser ist, als ein vielleicht 8 Jahre alter Sommerreifen, weil die Wechlser nie ihre Reifen abfahren und demnach zu alt werden.

Offenbar hast du wenig oder gar keine Erfahrungen mit kritischen Verkehrssituationen. Ob dein Reifen bei 82 km/h oder bei 88 km/h ausbricht, merkst du erst, wenn du im Graben liegst. Und dass deine Reifen nichts taugen, wird dir klar, wenn dein Fahrzeugheck bei 200 km/h auf der Autobahn ausbricht (special thanks to Firestone). Oder wenn du bei Nässe auf der Autobahnausfahrt eine Pirouette drehst, obwohl du nur mit 50 km/h in die Kurve gefahren bist. Und beschäftige dich mal mit Physik und rechne nach, mit welcher Geschwindigkeit du einen Fußgänger oder ein stehendes Fahrzeug triffst, wenn du einen 10 Meter längeren Bremsweg hast.

Zitat:

Original geschrieben von Flugbegleiterin



Zitat:

Und 10 Meter mehr Bremsweg bei den GJR sind einfach extrem viel.

Bei den Träumern im Straßenverkehr nützt das auch nichts, wenn sie schon 30 Meter zum reagieren brauchen😁

Zitat:

Original geschrieben von Flugbegleiterin



Zitat:

Daher, es ist ein heftiger Kompromiss, der bei extremen Wenigfahrern völlig ok ist, sich bei anderen aber kaum lohnt.

Ein sehr guter Kompromiss, der sich auch bei Durchschnittsfahrern lohnt. Ich fahre seit ca 10 Jahren mit Ganzjahresreifen und einer Jahreskilometerleistung von ca 25.000 KM. Davor hatte ich immer Sommer und Winterreifen und war es leid, die Dinger immer zu wechseln.

Muss jeder selber wissen.

Sehe ich auch so   😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen