Sommerreifen für Golf 6 GTI (17") eure Empfehlungen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

was zur Vorgeschichte:

Fahre einen Golf 6 GTI 155KW mit Standard Felgen in 17" und Serienbereifung 225/45/17 (glaube ich?!). Fahrzeug ist von Juli 2012 und es sind noch die ersten Reifen drauf.

Gerade diese Sommersaison habe ich das Gefühl das meine Reifen laut und rau sind. Sich unangenehm fahren. Jetzt seit einer Woche sind sie im Keller und meine Winterreifen sind im Einsatz. Sogar mit diesen Winterreifen fährt sich mein GTI super leise und angenehm.

Komischerweise ist meine Sommerreifen noch mit zu ca. 55% Profil. Also noch gar nicht so abgenutzt.

Kann es sein das sich die Reifen so zum negativen verändert haben? Es sind Bridgestone Turanza ER300.

Jetzt kommt ihr ins Spiel:

Wer kann mir Reifen der og Dimension für meinen GTI empfehlen? Leise und angenehm sind mein Hauptanspruch. Hauptsache sie Kleben im Trockenen. Bei Nässe ist mir Wurst.

Beste Antwort im Thema

Das spielt keine Rolle. Auf einem BMW können ganz andere Reifen harmonieren. Es gibt so viele Faktoren... neben dem Fahrstil!

Gruß SCOPE

35 weitere Antworten
35 Antworten

Guck mal hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung

Schließe mich an und rate ebenfalls von Bridgestone ab.
Hatte sogar Vibrationen auf der Hinterachse.

Danach hatte ich 2000 km Dunlop Sport Maxx RT (225/45 R18). Aber nach so kurzer Zeit kann man noch nichts sagen.
Jetzt ist ja wieder Winter 🙁

Hab auf einem BMW die Dunlop Sport Max Laufen super

Das spielt keine Rolle. Auf einem BMW können ganz andere Reifen harmonieren. Es gibt so viele Faktoren... neben dem Fahrstil!

Gruß SCOPE

Ähnliche Themen

Zitat:

@SCOPE schrieb am 9. November 2016 um 17:53:55 Uhr:


Das spielt keine Rolle. Auf einem BMW können ganz andere Reifen harmonieren. Es gibt so viele Faktoren... neben dem Fahrstil!

Gruß SCOPE

Jo, hab meine alten Brumstones meinem Nachbarn mit seinem 5er BMW verhökert, zum runterschlunzen auf der HA waren die noch gut. Das mit dem Sägezahn betrifft ja fast nur Fzg. aus dem VAG-Konzern.

Zitat:

@GolfCR schrieb am 9. November 2016 um 10:04:10 Uhr:


Guck mal hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung

Ok danke, habe mir das mal durchgelesen und mir meine Reifen mal angesehen. Man kann das bei zwei meiner Reifen sehen wenn man sich das seitlich ansieht und auch fühlen.

Nun die große Resonanz hier bestätigt meinen Eindruck und das Empfinden beim Fahren mit meinem GTI:

Bridgstone-> Brummstone

Kann das auch ab einer gewissen Geschwindigkeit bzw Reifenumdrehungszahl richtig deutlich hörbar sein? So oft fahre ich nicht an die 200 aber mir war mal als würde es da richtig laut.

Klar deshalb Brumstones 😉

Zitat:

@orca26 schrieb am 10. November 2016 um 13:55:29 Uhr:


Kann das auch ab einer gewissen Geschwindigkeit bzw Reifenumdrehungszahl richtig deutlich hörbar sein? So oft fahre ich nicht an die 200 aber mir war mal als würde es da richtig laut.

Ich hatte, wie gesagt, sogar Vibrationen (so starken Sägezahn).
Traten ab ca 50 auf und waren ab 160 wieder leiser.

Bei mir war es eigentlich schon beim losfahren hör/fühlbar, klang wie ein Panzer. Laufleistung waren 20tkm. Dachte schon an defekte Radlager. Mein Werkstattmeister fühlte nur kurz an der inneren Reifenflanke und die Diagnose war schnell bestätigt. Hab dann den Verkäufer(AH) kontakiert und hab dann 4 neue EVO´s bekommen, 2 mußte ich selber zahlen. Hab nun Evo2 drauf, die anderen hatten 80tkm gehalten.

Also, so langsam geht es Richtung Sommerreifen Zeit. Denke es wird auf die Conti hinauslaufen.

Alternativ, welche Hankook könnt ihr empfehlen?

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 9. November 2016 um 18:11:46 Uhr:


Das mit dem Sägezahn betrifft ja fast nur Fzg. aus dem VAG-Konzern.

Kann man verhindern wenn man die Räder regelmäßig tauscht.
Alle 5-6000 Kilometer ca.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 6. März 2017 um 17:29:16 Uhr:



Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 9. November 2016 um 18:11:46 Uhr:


Das mit dem Sägezahn betrifft ja fast nur Fzg. aus dem VAG-Konzern.

Kann man verhindern wenn man die Räder regelmäßig tauscht.
Alle 5-6000 Kilometer ca.

Ist ds sicher so? Ich habe mir am Wochenende 4 neue Ganzjahresreifen aufziehen lassen und will verhindern das diese nach ner gewissen Zeit Sägezähne bilden. Bin da sehr empfindlich was Geräusche von Reifen angeht.
Alle 5-6000 Kilometer wären allerdings fast alle 2 Monate wechseln von hinten nach vorne und umgekehrt....

Hankook EVO S1 oder S2.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 6. März 2017 um 17:29:16 Uhr:



Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 9. November 2016 um 18:11:46 Uhr:


Das mit dem Sägezahn betrifft ja fast nur Fzg. aus dem VAG-Konzern.

Kann man verhindern wenn man die Räder regelmäßig tauscht.
Alle 5-6000 Kilometer ca.

Wenn ich dir jetzt erzähle, daß der Sägezahn erst nach dem Reifentausch(vorn nach hinten+rechts links)

extrem wurde, glaubste mir das eh nicht. Und die Brumstones konnteste alle 1000km tauschen, besser wurde es nicht. Es gab auch Leute, die die Teile mit dem Cuttermesser wieder in Form gebracht haben, was aber nur 2-3tkm gehalten hat. Aber egal, mit den Hankook hab ich keine Probleme. Hab was bessers zu tun, als aller 2 Monate die Reifen zu tauschen. Bei mir rollt der Wagen 30tkm im Jahr und nicht nur am Wochenende zum Brötchen holen...

Läuft der Thread immer noch....?
Aber in den nächsten tagen, sprießen sie eh wieder 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen