Sommerreifen für 2020

BMW X3 F25

So Jungs,

ich habe gerade mal meinen Reifenhändler gefragt, was für Reifen er für meinen X3 hat. Ich brauche

245/45 R19
275/40 R19

Er bietet mir an:

245/45 R19
Pirelli P Zero 98Y *RFT = 199€ mit MwSt. und Montage
Hankook K117B *RFT 98Y = 177€ mit MwSt. und Montage

275/40 R19
Pirelli P Zero 101Y *RFT = 214,50€ mit MwSt. und Montage
Hankook K117B *RFT 101Y = 190€ mit MwSt. und Montage

Oder Hankook K127 (ohne * und somit ohne RFT)
245/45 R19 Hankook K127 = 172,50€ mit MwSt. und Montage
275/40 R19 Hankook K127 = 166€ mit MwSt. und Montage

Was nehmen wir davon am besten? Also die Hankook K117 bin ich auf dem Wagen gefahren und haben mir eigentlich gefallen. Frage ist nun, nehme ich * Reifen mit RFT. Fahren die sich besser auf der Autobahn? Oder insgesamt nicht empfehlenswert?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich kann euch aus Erfahrung sagen, daß diese Run-flat Reifen wohl das übelste sind das man fahren kann. Habe diese sowohl bei den Sommer als auch Winterreifen mit über 5 mm Profil runter geschmissen. Das Fahren ist seitdem wie wenn man sich von einem Holzhocker in ein Sofa setzt. Außerdem hat der Wagen
endlich Straßenlage. Mit den Run-flat meinte man bei jeder Spurrille der Wagen würde ausbrechen.
Was die Marke betrifft, ich fahre Falken, die sind nicht zu teuer und meiner Meinung nach recht gut.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Jährliche Leistung lag bei ca 23.000km
In der Mitte sind es 5,5 -6mm und Außen/ Innen (auf beiden Seiten) ca 1mm.
Wie gesagt, Luftdruck war niedrig und Fahrweise sportlich 😉

Zitat:

@mpanzi schrieb am 17. Februar 2020 um 13:01:25 Uhr:



Zitat:

@dseverse schrieb am 17. Februar 2020 um 12:50:42 Uhr:


Also meine Fahrleistung sieht so aus, das ich jährlich neue brauche. Daher mir egal wie die Haltbarkeit ist. Ich mag nur einen Reifen haben, der förmlich an der Straße klebt.

Der ist nicht schlecht. Sorry, aber ich musste echt lachen. Nicht böse gemeint. Das ist ungefähr wie "mir egal, was der Sprit kostet, ich tanke immer nur für 20 Euro". Wenn Du einen nicht so haltbaren Reifen hättest, müsstest Du ja evtl. vorher wechseln und vielleicht würde ein haltbarerer Reifen zwei Jahre halten.

Kannst lachen wie du magst, ist aber nicht so, wie du sagst! Bei guten >60.000 km die ich wirklich eher sportlich gefahren werden, als komfortabel hat selbst ein Michelin vermutlich nur noch 3-4mm und dann wandern die bei mir halt in den Müll! Ich weiß, andere fahren ihre Reifen bis zum gesetzlichen Mindestmaß, aber ich bin jemand anders und letztlich ist der Reifen das einzige Verbindungsstück zur Straße.

Und nein, ich tanke nicht immer für 20€, sondern wenn der Tank 1/4 zeigt, wird er voll gemacht *fg*

Wenn ein anderer Reifen nach > 60.000 km aber noch 6 mm hätte, wäre das doch besser, könntest ihn ein halbes Jahr länger fahren.

Einen Sommer-Reifen mit 4mm Profil (das sind noch 50% vom Neureifen) wegzuwerfen macht für mich wenig Sinn. Auf trockener Straße ist das Profil völlig egal - eher sogar nachteilig, wenn man es genau nimmt. Je mehr Wasser auf der Straße ist, desto mehr kommt es aufs Profil an. Und wenn soviel Wasser auf der Straße steht, dass 2 oder 4 mm Profil einen Unterschied machen, dann sollte man nicht mehr sportlich unterwegs sein, denn das kann man gar nicht abschätzen wieviel Wasser da jetzt genau auf der Fahrbahn steht und vor allem nicht, ob da jetzt eine Pfütze kommt oder vielleicht der Untergrund auch noch etwas rutschiger ist.

Das Profil bei Sommerreifen ist nur zum Wasser verdrängen. Auf Sand, Laub oder anderen rutschigen Stellen nutzt Dir das Profil praktisch gar nichts. Und diese Stellen kann man bei feuchter Straße eben schlecht erkennen.

Ich tanke übrigens, wenn es sinnvoll ist. Wenn ich eine lange Tour vor mir habe, tanke ich vielleicht einen 3/4 vollen Tank noch ganz voll. Wenn ich bis 1/4-Voll warten würde, müsste ich ja evtl. auf der Autobahn tanken. Wenn ich in dagegen keine langen Touren vor habe, fahre ich auch mal bis die Tank-Warn-Leuchte angeht. Die Diesel-Versorgung ist ja nicht gefährdet. Einzige Ausnahme: Wenn es sehr kalt ist, dann fahre ich nur halb leer. Hintergrund: Man könnte ja mal unvorhergesehen "stecken" bleiben - z.B. ein Stau. Gab es ja vor Kurzem: Blitzeis, LKW stehen quer und dann stehst Du 10 km von zu Hause weg und es geht stundenlang nicht vor und zurück. Dann möchte ich den Motor laufen lassen können, damit ich mir nicht den Hintern abfriere.

Weißt, das mir ehrlich gesagt egal, wann du tankst und ob du deine Bremsen ohne Diagnose wechselst und auch ob du 3-4mm Profiltiefe auf Sommerreifen noch als gut empfindest.

Ich empfinde es nicht als sinnvoll mit einem 3-4mm Profil im Sommer zu fahren und beim nächsten Schauer dann mit 60 auf der Autobahn zu kriechen. Meine Schluppen auf dem X3 sind auch eher von der breiten Fraktion. 245er vorne und 275er hinten, so ohne Profil kann echt Kacke werden bei schneller Fahrt und einem plötzlichen Schauer.

Und mag sein, das ein anderer Reifen vielleicht zwei Jahre gefahren werden kann, aber das ist dann auch immer nur ein Kompromiss an Reifen. Ich möchte einen Reifen, der klebt. Wenn er klebt und richtig Grip hat, kann er nicht lange halten. Das sollte jedem klar sein.

Es gibt auch viele Tests damit und die zeigen deutlich, das ein Sommerreifen mit 4mm einem neuen deutlich unterlegen ist. Da kommst du mit deiner Logik, weniger Profil ist besser nicht weiter. Es kommt ja auf das Gummi und die Lauffläche an und die ist vom Hersteller ja definiert. Die ist auf keinen Fall besser, wenn du das Profil runterschrubbst und dann einen Slick fährst.

Der ADAC sagt:
Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, gilt in Europa eine gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 mm für Pkw- und Motorradreifen und 1,0 mm für Leichtkrafträder. Doch umfangreiche ADAC Tests haben bewiesen: Die gesetzlich festgelegte Profilgrenze bietet nur einen Rest an Sicherheit. Bei Sommerreifen sollte das Profil mindestens drei Millimeter tief sein, bei Winter- oder Ganzjahresreifen mindestens vier Millimeter – sonst wird's kritisch bei Nässe, Schnee oder Schneematsch.

Genau genommen, ist auch jeder Sommerreifen einem Winterreifen überlegen, auch bei -2°C, wenn es trocken ist. Sobald es nass und glatt wird, kannst du einen Sommerreifen vergessen. Deshalb fährt man ja auch unterschiedliche Reifen, weil unterwegs ändert sich das Wetter schon einmal ziemlich deutlich. Gerade letzte Woche Mittwoch erlebt. In Seefeld in Tirol, Schneefall, keine 5h später hatte ich schon 15° Sonne weiter im Süden. Somit greift die Logik, was ausreichend ist nicht.

Ich mache es so, wie ich gewährleisten kann, das ich mein Auto sicher durch den Verkehr bekomme und mich dabei maximal gut dabei fühle. Ob hier jemand seine Reifen runterschrubbt, ist jedem selbst überlassen.

Habe übrigens gerade die Pirelli P Zero * NEW ohne RTF bestellt.

Wer will, kann ja meine alten Hankooks haben. Haben noch 3-4mm 😉

Ähnliche Themen

Die besten Reifen, die ich bisher erfahren habe, sind die Michelin Pilot Sport 4s. Allerdings auf dem Alpina D3 Touring. Den konnte man gar nicht mehr zum ausbrechen bekommen mit den Reifen- unglaublich.

Aber für SUV gibt es den Pilot Sport 4 SUV, evtl hat jemand den?

Ich mag Michelin nicht. Ich weiß das der Pilot Sport 4 mega sein soll, aber Michelin kommt mir nicht ans Auto 😉

Schlechte Erfahrungen gemacht? Oder magst keine Franzosen? 😉
Also ich war wirklich sowas von begeistert- einfach ein unglaublicher Reifen. Man fährt wie im Formel 1 Wagen. Naja- im X3 dann wohl eher nicht...

Hatte 3x hintereinander innerhalb kurzer Zeit einen Platten mit Michelin Reifen. Nach Markenwechsel dann nicht mehr. Kann Michelin nichts dafür, aber das ist mir negativ im Kopf geblieben.

Sooo...
ich schmeiße jetzt mal wieder ganz andere in den Raum.
ICH hab mir nach langer Überlegung nun doch die Nexen N Fera SU1 für 20" bestellt.
Kann dann Ende Sommer berichten, wie die so waren.
Preislich auf jeden Fall (zwar ohne *) meiner Meinung unschlagbar. (450.-€ Gesamt für vorn 245 und hinten 275)
Der RU ist für Porsche Macan Erstausrüster, aber die Reifentest kann man meiner Meinung eh knicken,
da sich jede Reifengröße (auch vom gleichen Hersteller) auf verschiedenen Autos anders verhält.
Darum mal zwischen 200-500 "gespart", mal schauen ob es sich aus "auszahlt".

Problem ist, wenn es sich nicht ausgezahlt hat, kann man sich eventuell unter der Erde leider keine neuen Reifen kaufen.

Ich würde an Reifen eher nicht sparen.

Zitat:

@brmm0016 schrieb am 29. Februar 2020 um 21:12:46 Uhr:


Sooo...
ich schmeiße jetzt mal wieder ganz andere in den Raum.
ICH hab mir nach langer Überlegung nun doch die Nexen N Fera SU1 für 20" bestellt.
Kann dann Ende Sommer berichten, wie die so waren.
Preislich auf jeden Fall (zwar ohne *) meiner Meinung unschlagbar. (450.-€ Gesamt für vorn 245 und hinten 275)
Der RU ist für Porsche Macan Erstausrüster, aber die Reifentest kann man meiner Meinung eh knicken,
da sich jede Reifengröße (auch vom gleichen Hersteller) auf verschiedenen Autos anders verhält.
Darum mal zwischen 200-500 "gespart", mal schauen ob es sich aus "auszahlt".

Gute Entscheidung, wirst es nicht bereuen. Ich war am Anfang auch skeptisch, bin aber mittlerweile sehr begeistert von den Reifen. Da ich dieses Jahr neue Felgen gekauft habe, habe ich mich nochmals für die Nexen entschieden. Diesmal allerdings in 255er vorne und 285er hinten.

Zitat:

@brmm0016 schrieb am 29. Februar 2020 um 21:12:46 Uhr:


Sooo...
ich schmeiße jetzt mal wieder ganz andere in den Raum.
ICH hab mir nach langer Überlegung nun doch die Nexen N Fera SU1 für 20" bestellt.
Kann dann Ende Sommer berichten, wie die so waren.
Preislich auf jeden Fall (zwar ohne *) meiner Meinung unschlagbar. (450.-€ Gesamt für vorn 245 und hinten 275)
Der RU ist für Porsche Macan Erstausrüster, aber die Reifentest kann man meiner Meinung eh knicken,
da sich jede Reifengröße (auch vom gleichen Hersteller) auf verschiedenen Autos anders verhält.
Darum mal zwischen 200-500 "gespart", mal schauen ob es sich aus "auszahlt".

Ich bin vor vielen Jahren Nexen N3000 auf meinem damaligen Alfa 156 2.0 JTS gefahren und war sehr zufrieden damit. Grip war trocken und nass ausgezeichnet. Da ich mit jedem (neuem) Fahrzeug mindestens ein ADAC Sicherheitstraining absolviere, konnte ich den Reifen ausgiebig testen. Stand anderen ähnlichen Fahrzeugen mit höherpreisiger Bereifung in nichts nach.

Gruß
Daniel

Zitat:

@dseverse schrieb am 29. Februar 2020 um 21:40:40 Uhr:


Problem ist, wenn es sich nicht ausgezahlt hat, kann man sich eventuell unter der Erde leider keine neuen Reifen kaufen.

Ich würde an Reifen eher nicht sparen.

Wobei ich nicht glaube, daß die Reifen jetzt soooo schlecht sind.
Da sind noch billigere Chinesenreifen sicher schlechter.
Und außerdem wenn die soooo schlecht wären, würden die bei den "renommierten" Tests sicher nicht in den vorderen Rängen dabei sein oder vermutlich gar keine Zulassung bekommen.

Gruß Markus

Hallo Markus,

kann ein Mensch heutzutage wirklich noch so naiv sein und glauben, das Staat und Industrie, das Wohl der Menschen interessiert? Wenn man sich mal anschaut was alles in Lebensmitteln steckt, dann noch zu glauben, das ein Reifen der eine Zulassung hat, das Maß der Dinge ist, ist wirklich mehr als naiv.

Sicherlich ist der Nexen kein schlechter Reifen, aber auch kein besonders guter. Wem schon in der Schule ein ausreichend, ausreichend war, kann auch mit dem Nexen glücklich werden. Ich persönlich habe da andere Ansprüche an mich selbst, sowie an Produkte die ich kaufe und vorallem die, die maßgeblich die Performance eines KFZ auf die Straße bringen müssen. Teilweise wird in Foren gestritten ob es wirklich ein Mann Innenraumfilter sein muss. Wer sparen mag, da wäre die richtige Stelle zum sparen in meinen Augen. Oder anstatt Ultimate einfach S95 und normalen Diesel....

Zitat:

@dseverse schrieb am 2. März 2020 um 18:32:12 Uhr:



Sicherlich ist der Nexen kein schlechter Reifen, aber auch kein besonders guter. Wem schon in der Schule ein ausreichend, ausreichend war, kann auch mit dem Nexen glücklich werden. Ich persönlich habe da andere Ansprüche an mich selbst, sowie an Produkte die ich kaufe und vorallem die, die maßgeblich die Performance eines KFZ auf die Straße bringen müssen. Teilweise wird in Foren gestritten ob es wirklich ein Mann Innenraumfilter sein muss. Wer sparen mag, da wäre die richtige Stelle zum sparen in meinen Augen. Oder anstatt Ultimate einfach S95 und normalen Diesel....

Schon mal einen Nexen gefahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen