Sommerreifen antizyklisch günstig kaufen? (225/50 ZR17 98Y)
Hallo,
ich würde mich gerne zum Thema Sommerreifenkauf und speziell Erfahrungen mit Nokian-Reifen austauschen.
Antizyklisch einkaufen?
Im Jahr 2013 werde ich neue Sommerreifen kaufen müssen. Bis April ist zwar jetzt noch viel Zeit, jedoch frage ich mich, ob es preislich vorteilhaft ist, die Sommerreifen antizyklisch, also bereits im Winter zu kaufen?
Hat da jemand Erfahrung, vor allem wann und wo der Einkauf günstig sein könnte?
Interessieren würden mich auch Erfahrungen mit Internet-Händlern wie reifen-direkt.de. Wenn ich dort einkaufen würde, müsste ich für die Montage wohl auch auf einen der angeschlossenen Montagepartner zurückgreifen, da der freundliche Audihändler verständlicherweise wenig Interesse daran haben dürfte, fremd gekaufte Reifen zu montieren...
Erfahrungen mit Nokian-Reifen?
Bisher waren werkseitig Ganzjahresreifen montiert (erster KFZ-Halter Europcar). Abgesehen davon, dass die ziemlich "runter" sind, hätte ich die sowieso nicht weiter fahren wollen.
Jetzt tendiere ich, was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft, zu den Nokian ZG 2 in der Dimension 225/50 ZR17 98Y XL. Die schneiden bei vielen Tests ziemlich gut ab, sind aber deutlich günstiger zu haben als z.B. der ContiSportContact 3.
Zudem soll Nokian (zumindest heutzutage) den üblicherweise als Premium-Hersteller genannten Herstellern relativ ebenbürtig sein und kümmert sich anscheinend sogar um umweltschonende Produktion, Recycling usw.
Über Erfahrungsberichte mit dieser Marke oder bestenfalls sogar dem genannten Reifen würde ich mich freuen!
Beste Antwort im Thema
Zu dem Hersteller kann ich folgendes sagen: Wir hatten diese Marke einmal auf unserem 2. Wagen montiert, gut war kein Audi und auch nicht in der größe 225 aber dieser Reifen für diese Größe (205...16"😉 verdammt laut und im Spritverbrauch/Verschleiß nicht gerade der beste. Er hat am Ende "nur" 2 Sommer gehalten. Den jetzigen Test mal außen vor, aber ich werde mir diese Marke kein 2. mal antun, da geb ich dann doch lieber paar Euro mehr aus und habe dann einen Reifen der leise, und vom Spritverbrauch/Verschleiß deutlich unter diesem liegt. Aber wie gesagt, ist nur mein Fazit zu diesem Hersteller.
16 Antworten
Ich glaube nicht, dass antizyklischer Reifenkauf was bringt. Es sei denn es ist irgendein Restbestand der weg muß. Ich hatte selbst im Fühjahr 2012 vor dem Einlagern zwei Winterreifen gekauft. Kein Preisvorteil ! Da Audi nicht liefern konnte, habe ich den beim Reifenhändler im eBay ersteigert und an Audi liefern lassen. Der Teile Mensch beim Freundlichen hatte die Lieferung gecheckt, montiert und gleich eingelagert. War kein Problem. Auch keine blöden Blicke oder Bemerkungen. Allerdings lagere ich auch immer bei Audi ein.
Gegen Internetkauf spricht die Gewährleistung. Wenn mal mit dem Reifen was ist, ein Produktionsfehler oder ähnliches, wo gehst du dann hin reklamieren? Extra zum Service fahren, demontieren und zurückschicken ist auch blöd. Was machst du inzwischen drauf ? Ersatzlieferung kommt eventuell auch erst wenn der alte zurück ist, wenn die überhaupt die Reklamation anerkennen.
Ich hatte es nur gemacht, weil keiner liefern konnte und ich unbedingt noch die Serie haben wollte die schon am Fahrzeug war bevor Dunlop einen neuen rausbringt. Das ist auch das Problem mit dem Kauf von Sommerreifen im Herbst und Winterreifen im Frühjahr. Die haben voll Stress mit der kommenden Saison. Da legt sich kein Händler, Großhändler oder Lieferant einen Sommer oder Winterreifen auf Lager wenn gerade die andere Saison kommt.
Von Nokian würde ich die Finger lassen. Es gibt eigentlich nur fünf Hersteller die konsistent über alle Reifengrößen und Jahre hinweg durchgängig gute Testergebnisse liefern. Das sind Michelin, Dunlop, Goodyear, Bridgestone und Conti. Von allen anderen würde ich die Finger lassen. Die haben mal einen positven Ausreißer in einem Test. Das ist eh so eine Sache mit den Tests. Wenn ich schon die Unterschiede des gleichen Reifens in einer anderen Größe sehe.