Sommerreifen - aber welche?

BMW 5er F11

Hallo habe da mal eine Frage hat schon jemand mit dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 oder dem Michelin Pilot Sport 4 auf einem F11 XDrife Erfahrungen gemacht möchte mir einen von beiden für nächsten Sommer in 245/40R19 hollen und bin mir nicht sicher welchen

199 Antworten

Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 7. Juni 2021 um 17:27:11 Uhr:



Zitat:

@Wolfmblank schrieb am 7. Juni 2021 um 15:26:18 Uhr:



Was genau beschreibst du an dem Reifen als sehr komfortabel?

Er fährt sich fast wie ein non-Runflat Reifen, die sonst so typische Härte der Runflats hat er nicht so ausgeprägt.

Danke für die Info!
Was für ein Auto fährst Du genau? F10/F11? xDrive?

F10 mit xDrive und Serien-MB. Wegen dem xDrive nehme ich lieber Runflats mit Stern, da ist die Auswahl an passenden Reifen allerdings recht übersichtlich.

hi
beim letzten autobild test auf platz 1
kumho ecsta hs51
sehr gutes handling
besser bewertet als continental michelin goodyear
und dabei noch die billigsten!
lg
slashchat

20210315-152107

Zitat:

@slashchat schrieb am 2. Juli 2021 um 08:23:24 Uhr:


hi
beim letzten autobild test auf platz 1
kumho ecsta hs51
sehr gutes handling
besser bewertet als continental michelin goodyear
und dabei noch die billigsten!
lg
slashchat

Von den getesteten Reifen würde ich mir keinen einzigen auf einem Fünfer BMW im montieren! Insoweit ist das Test Ergebnis völlig ohne Belang.

Aus meiner jahrzehntelangen Erfahrung fährt man mit den einschlägigen Premium Reifen am besten,

Conti SportContact 6
Michelin PS4
Goodyear eagle F1
Der neue Bridgestone
Hankook evo2
U.ä.

Was auch klar sein sollte: natürlich kein RunFlat – Reifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 2. Juli 2021 um 06:51:07 Uhr:


F10 mit xDrive und Serien-MB. Wegen dem xDrive nehme ich lieber Runflats mit Stern, da ist die Auswahl an passenden Reifen allerdings recht übersichtlich.

Sehr gut, danke. MB = Fahrwerk?

Warum hast Du Dich eigentlich nicht für den normalen P Zero entschieden? Die Website gibt den als "Perfect Fit" für meinen 30dX 258PS an.

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 2. Juli 2021 um 12:21:41 Uhr:



Zitat:

@slashchat schrieb am 2. Juli 2021 um 08:23:24 Uhr:


hi
beim letzten autobild test auf platz 1
kumho ecsta hs51
sehr gutes handling
besser bewertet als continental michelin goodyear
und dabei noch die billigsten!
lg
slashchat

Von den getesteten Reifen würde ich mir keinen einzigen auf einem Fünfer BMW im montieren! Insoweit ist das Test Ergebnis völlig ohne Belang.

Es ist schon deshalb ohne Belang, weil in diesem Test die Größe 205/55 R 16 getestet wurde! Wer fährt denn diese Größe auf seinem 5er als Sommerbereifung?

Lol… Alex der 1. … genialer Kommentar 😁

Vollkommen richtig… die darfst du nicht mal auf Ben 518 schnallen.

Habe Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 in der 68db-Variante (Jaguar / J) in 245/40 R19 rundum jetzt neu.
Grip wie Sau, völlig geräuschlos, fantastisches Handling, äußerst präziser Geradeauslauf, dabei komfortabel und nur mäßig im Verschleiß.
Nie bessere gehabt, nass wie trocken.

Gruß
k-hm

Zitat:

@Wolfmblank schrieb am 2. Juli 2021 um 12:41:34 Uhr:



Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 2. Juli 2021 um 06:51:07 Uhr:


F10 mit xDrive und Serien-MB. Wegen dem xDrive nehme ich lieber Runflats mit Stern, da ist die Auswahl an passenden Reifen allerdings recht übersichtlich.

Sehr gut, danke. MB = Fahrwerk?

Warum hast Du Dich eigentlich nicht für den normalen P Zero entschieden? Die Website gibt den als "Perfect Fit" für meinen 30dX 258PS an.

MB = Mischbereifung. Der PZ4 geht eher Richtung Performance und ist dem "normalen" P Zero auf trockener wie nasser Straße nochmals überlegen.

Ich kann k-hm nur zustimmen!
Fahre diesen Reifen in 245/45 R18
Er ist einfach überragend.
Vor allem der Preis von 436 € ist unschlagbar.

Empfehle ebenfalls die Goodyear Eagle f1 Asymmetric. Ich hatte die Asymmetric 3 in der Jaguar Variante, jetzt die 5. Meine Größe: 245/45 R 18.

TOP Reifen!

Zitat:

@k-hm schrieb am 2. Juli 2021 um 14:19:33 Uhr:


Habe Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 in der 68db-Variante (Jaguar / J) in 245/40 R19 rundum jetzt neu.
Grip wie Sau, völlig geräuschlos, fantastisches Handling, äußerst präziser Geradeauslauf, dabei komfortabel und nur mäßig im Verschleiß.
Nie bessere gehabt, nass wie trocken.

Gruß
k-hm

Ach ja, noch vergessen:
Ich fahre keine (!) Runflats. Die zerstören den großartigen Harmonie-Eindruck und sind auf dem F11 lebensgefährlich (gibt genug Threads dazu, ich musste diese Erfahrung auch selbst machen).
Meine neuen Eagles sind daher natürlich auch "Normal"-Reifen 🙂

Gruß
k-hm

Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 3. Juli 2021 um 10:00:26 Uhr:



Zitat:

@Wolfmblank schrieb am 2. Juli 2021 um 12:41:34 Uhr:


Sehr gut, danke. MB = Fahrwerk?

Warum hast Du Dich eigentlich nicht für den normalen P Zero entschieden? Die Website gibt den als "Perfect Fit" für meinen 30dX 258PS an.

MB = Mischbereifung. Der PZ4 geht eher Richtung Performance und ist dem "normalen" P Zero auf trockener wie nasser Straße nochmals überlegen.

Danke für die Eindrücke.
Wichtig ist mir, dass der Reifen auf dem Auto auch einen "ruhigen" Eindruck macht.
Ich habe mal den x-fach gelobten Michelin Pilot Sport 4 in 245/45R18 Non-RFT auf meinem F10 xDrive gehabt. Auf vage Empfehlung in Richtung "Steifigkeit" hin als 100er Traglastindex gekauft (Werk will 96!). Das Auto fuhr sich grotte.

Zwar längst nicht so schwammig wie der Markenbruder Michelin Pilot Alpin PA4 in exakt gleicher Spezifikation, dafür aber spätestens warm viel zu aggressiv und zu allem Überfluss auch noch spurrillenempfindlich wie die Sau.
(Erschreckend, diese völlig gegensätzlichen Charakter-Differenzen bei ein und derselben Marke, in ein und derselben Käuferzielgruppe!)

Ich habe später, wie angedeutet, die o.g. 100er Michelin in 96er Conti SC5 Non-SSR getauscht und bin damit bereits wesentlich glücklicher.
Den Pirelli P-Zero PZ4 gibt es aber in 19 Zoll nur als 100er. Daher die Nachfrage, ob ich mir mit dem PZ4 wirklich wieder 100er Traglastindex anschaffen soll....vielleicht kannst Du noch was zur Spurrillenempfindlichkeit sagen, bzw., ob der Wagen mit deinen PZ4 einen guten Kompromiss aus Ruhe und sportlichen Grip hat?

Denn Sportlichkeit allein ist ja toll - aber entspannte Alltagstauglichkeit ist mir das wichtigste. ;-)

Zitat:

@k-hm schrieb am 5. Juli 2021 um 08:27:22 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 2. Juli 2021 um 14:19:33 Uhr:


Habe Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 in der 68db-Variante (Jaguar / J) in 245/40 R19 rundum jetzt neu.
Grip wie Sau, völlig geräuschlos, fantastisches Handling, äußerst präziser Geradeauslauf, dabei komfortabel und nur mäßig im Verschleiß.
Nie bessere gehabt, nass wie trocken.

Gruß
k-hm

Ach ja, noch vergessen:
Ich fahre keine (!) Runflats. Die zerstören den großartigen Harmonie-Eindruck und sind auf dem F11 lebensgefährlich (gibt genug Threads dazu, ich musste diese Erfahrung auch selbst machen).
Meine neuen Eagles sind daher natürlich auch "Normal"-Reifen 🙂

Gruß
k-hm

"Lebensgefährlich!" - starke Worte!

Ich halte wie angedeutet manch Non-RFT Reifen, wie den Michelin Pilot Alpin 4 in 18 Zoll, auf dem F10 xDrive zumindest für "nicht TÜV-tauglich" - was ja ebenfalls ein starkes Wort ist!

Eigentlich wäre es mir lieber, wenn wir uns hier mit sehr markigen Vokabeln zurückhalten, weil sie für den einen oder anderen User bei allem guten Willen ja dann doch irreführend sein können...

Aber wir werden uns wohl damit abfinden müssen, dass allein die extreme Komplexität des Reifenthemas zwischen RFT und Non-RFT an sich solche Beschreibungen wie o.g. zulässt. Und zusätzlich, dass unsere geliebten F10/F11 je nach Fahrwerksvariante, technischem Zustand und mehr oder minder glücklich ausgewählter Rad/Reifenkombi solche Beschreibungen noch einmal mehr rechtfertigen können...

Wie bereits erwähnt, würde ich alle Mitschreibenden bitten, stets auch ihre Fahrwerksvariante anzugeben.

Wer das aus Bequemlichkeit nicht möchte:

Auch eine Anpassung der persönlichen Signatur in Richtung s- oder x-Drive wäre nach den hier dargestellten Erfahrungen eine dringende Überlegung wert!

Danke für Euer Verständnis und Eure Kooperation

Gruß

Ich frage mich wie das Testszenario aussieht, das einige hier zu haben scheinen, wenn es um Vergleiche zwischen Reifen geht. Wie macht man das, dass man sich „merken“ kann, welcher Reifen in welcher Situation mehr oder weniger Grip bietet? Spurrillen okay, das leuchtet mir ein. Aber mir erschließt sich nicht, wie man 40-50 tkm einen Reifen der Marke A fahren kann, der nach der Leistung relativ sicher an der Verschleissgrenze angekommen ist, dann einen krachneuen Reifen der Marke B kauft und dann Vergleiche zwischen A und B zieht. Wie aussagekräftig ist das Resumee aus diesem Vergleich? Ich erinnere mich jedenfalls nach 40-50 tkm (entspricht bei mir etwa 3-4 Jahren) nicht mehr daran, wie sich der Reifen Marke A fuhr. Und alles andere ist ein Äpfel-Birnen Vergleich… oder wie macht ihr das?

Der PA4 ist ein Winterreifen. Lässt das wirklich Schlüsse auf einen Sommerreifen wie den PS4 zu? Oder tauscht ihr die nach den ersten paar km?

Man könnte meinen, wir wären hier im Formel 1 Lager…

Deine Antwort
Ähnliche Themen