Sommerreifen 225/255 R18 mit Stern-Markierung
Hallo Zusammen,
vor kurzem habe ich mir einen gebrauchten 320d (mit Heckantrieb) gekauft, für den ich nun Sommerräder benötige. Ich werde mir voraussichtlich originale 18 Zoll BMW-Felgen für Mischbereifung kaufen. Bei der Suche nach Sommerreifen in den Größen 225/45 & 255/40 R18 finde ich für die 255er lediglich ältere Modelle wie den Goodyear F1 Asymmetric 3, Conti SportContact 5 & Michelin PS4 mit Stern.
Am liebsten würde ich eigentlich den F1 Eagle Asymmetric 6 kaufen, da dieser aktuell sehr gut in den Tests abschneidet, jedoch keinen Stern hat.
Da ich jedoch noch 2 Jahre PremiumSelection Garantie habe, bin ich unsicher ob der Stern sinnvoll ist.
Was meint ihr bzw. welche Reifen würdet ihr empfehlen? 🙂
Vielen Dank!
26 Antworten
Du schreibst irgendwie nur was DU am Besten findest. Heisst auch nicht das es falsch ist… aber evtl möchte der TE das gar nicht, sondern möchte etwas mehr Komfort und KEINE 19 Zöller Kutschenräder auf seinem Non-M 320 Diesel?!?
@316limo
Was sollte deiner Meinung nach fehlen das ein non RFT Fahrzeug keine RFT fahren darf? Ich sehe eher andersrum ein Problem wie es bei mir der Fall war. Meiner wurde mit RFT ausgeliefert und nach Umrüstung auf non RFT fehlte mir das Tire Mobility Kit, welches ich mir nach kaufen musste.
Nicht mußte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 1. April 2025 um 17:25:57 Uhr:Zitat:
Dann ebend anders, ich wollte es 😁
Und für Fotos nur für DICH, habe ich seinerzeit das halbe Auto zerlegt ;-) :-)
Bin mal gespannt, wann's in der neuen MT App wieder Smileys gibt???
@DriverF48
Dafür bin ich Dir auch sehr dankbar 😁!
Das mit den Smileys ist echt nervig. Mein grinse Smiley ist nun ein Traktor als Symbol, WTF!
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 1. April 2025 um 17:08:22 Uhr:
@316limoWas sollte deiner Meinung nach fehlen das ein non RFT Fahrzeug keine RFT fahren darf? Ich sehe eher andersrum ein Problem wie es bei mir der Fall war. Meiner wurde mit RFT ausgeliefert und nach Umrüstung auf non RFT fehlte mir das Tire Mobility Kit, welches ich mir nach kaufen musste.
Hätte ja sein können , das die Stoßdämpfer dafür nicht ausgelegt sind ?
Es ist tatsächlich nicht ohne weiteres möglich RFT auf non RFT Fahrzeuge zu fahren. Die Felgen müssen dafür geeignet sein (Bett mit EH+) und es sollte in irgendeiner Weise eine Reifendruckverlustanzeige RPA oder TPMS vorhanden sein.
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 1. April 2025 um 17:08:22 Uhr:Zitat:
@316limoWas sollte deiner Meinung nach fehlen das ein non RFT Fahrzeug keine RFT fahren darf? Ich sehe eher andersrum ein Problem wie es bei mir der Fall war. Meiner wurde mit RFT ausgeliefert und nach Umrüstung auf non RFT fehlte mir das Tire Mobility Kit, welches ich mir nach kaufen musste.
Das Tire Fit hättest du evtl. auch kaufen müssen, wenn der 1. Käufer nRFt drauf gemacht hätte 🙂 Das ist nämlich nicht serienmäßig dabei
Zitat:
@derkev schrieb am 2. April 2025 um 11:58:17 Uhr:Zitat:
Es ist tatsächlich nicht ohne weiteres möglich RFT auf non RFT Fahrzeuge zu fahren. Die Felgen müssen dafür geeignet sein (Bett mit EH+) und es sollte in irgendeiner Weise eine Reifendruckverlustanzeige RPA oder TPMS vorhanden sein.
Das ist ja ein Ding. Hatte in der ersten Saison die werkseitigen non RFT drauf und wollte wieder RFT. Reifen Dealer gefragt, ob das möglich ist und er hat gesagt ja und sie letzte Woche montiert.
Nun fahre ich auf der Original 18“ Felge vom M-Paket die Pirellis P7 als RFT und bin Mega happy wieder damit. Hatte die P7 auch auf dem Vorgänger in 19“, was aber im Fahrverhalten tatsächlich nahezu völlig gleich ist. Nur der Unterschied zu non-RFT hätte ich im Leben nie so erwartet. Deswegen sind die nach einem Sommer nun auch runter geflogen (waren auch fertig nach 40tkm).
Non RFT war mir bei höherem Tempo was zu wackelig, vor allem bei Seitenwind. Nun kann man ihn wieder schön durch alle Autobahnkurven zirkeln bei voller Kontrolle. Mega das Auto 🙂 (ich betone: das Auto. Software und Service schließe ich da aus 😁 )