Sommerreifen 2012

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Gemeinde,

nachdem in spätestens 4 Wochen wieder alle losrennen und die Händler
nur noch Tagespreise für Reifensätze rausgeben, habe ich mir für meinen
6er GTI einen neuen Satz Conti`s bestellt.

Typ: Continental SportContact 5 FR 225/45 R17 91Y

Nach ein paar Telefonaten mit den örtlichen Händlern, kam allerdings erstmal ein bisschen Verunsicherung auf. Dieses Modell ist wohl für den einen oder anderen noch etwas zu neu.
Ein Händler einer bekannten Kette meinte sogar, dass dieser Reifen für den Golf gar nicht
freigegeben wäre. Also direkt bei VW angerufen und siehe da, Anfang der Woche kam
auch bei denen die neue Frühjahr/Sommer-Preisliste rein und dort taucht auch (wohl zum ersten Mal) das Modell auf. "Alles in Ordnung und zu einem Stückpreis von 150,- EUR über VW lieferbar".

Gibt es hier schon jemanden, der mit dem neuen Typ Erfahrungen sammeln konnte?
(Modelrelease müsste Sommer 2011 gewesen sein)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pitsa


ja, ja, mach doch die sommerreifen schon drauf.... morgen ist ja schon der 1. märz.......= sommer......😁

Thema verfehlt, 6, setzen!

92 weitere Antworten
92 Antworten

Wie groß wird die Gefahr der Sägezahnbildung beim Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 sein😕

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat


Wie groß wird die Gefahr der Sägezahnbildung beim Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 sein😕

Eher als sehr gering. Bei asymmetrischen Profilen tritt Sägezahn in 90 % der Fälle nicht auf. Genau gesagt kenn ich da nur einen asymmetrischen Reifen bei dem das der Fall war. Und der heißt Bridgestone (Sägezahn)-Potenza...

Aber bei saisonalen Tausch der Reifen zwischen Vorder- und Hinterachse halt man das Problem normalerweise auch mit symmetrischen Profilen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Genau gesagt kenn ich da nur einen asymmetrischen Reifen bei dem das der Fall war. Und der heißt Bridgestone (Sägezahn)-Potenza...

Aber bei saisonalen Tausch der Reifen zwischen Vorder- und Hinterachse halt man das Problem normalerweise auch mit symmetrischen Profilen nicht.

War es der RE050 A ?? Kann ich mir nicht vorstellen...

Nach dem Drama mit dem RE050, kamen 4 neue Dunlop Maxx TT (asymmetrisch) drauf, die letzten Sommer ca. 10TKm im Einsatz waren. Normalerweise fängt die Sägezahnbildung da schon an, hab aber nicht bemerkt auch das Profil sieht sauber aus.

Ein saisonaler Tausch bringt nur was, wenn man max. 5000Km pro Saison fährt, sonst muss man mehrmals wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Man sollte nie alles hinnehmen, was man so liest. Hinterfragen ist immer wichtig und wird immer wichtiger werden.

Das Problem ist, daß genau das beim Großteil der Leserschaft der großen Autozeitschriften eben nicht der Fall ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lwinni



War es der RE050 A ?? Kann ich mir nicht vorstellen...

Nach dem Drama mit dem RE050, kamen 4 neue Dunlop Maxx TT (asymmetrisch) drauf, die letzten Sommer ca. 10TKm im Einsatz waren. Normalerweise fängt die Sägezahnbildung da schon an, hab aber nicht bemerkt auch das Profil sieht sauber aus.

Ein saisonaler Tausch bringt nur was, wenn man max. 5000Km pro Saison fährt, sonst muss man mehrmals wechseln.

Ne der RE050 A war es nicht. Der hat kein Sägezahn bekommen. War irgendein anderer Bridgestone Potenza oder Turanza der oft im Kleinwagensegment verbaut worden ist.

Der SportMaxx TT hat ja auch ein asymmetrisches Profil, da wird kein Sägezahn auftreten.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von Carlocat


Wie groß wird die Gefahr der Sägezahnbildung beim Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 sein😕
Eher als sehr gering. Bei asymmetrischen Profilen tritt Sägezahn in 90 % der Fälle nicht auf. Genau gesagt kenn ich da nur einen asymmetrischen Reifen bei dem das der Fall war. Und der heißt Bridgestone (Sägezahn)-Potenza...

Aber bei saisonalen Tausch der Reifen zwischen Vorder- und Hinterachse halt man das Problem normalerweise auch mit symmetrischen Profilen nicht.

Wenn das wirklich so sein sollte, dann ist das mein Reifen für's Frühjahr! 🙂

Ich bin nämlich auf der Suche nach geeigneten Nachfolgern für meine zweijährigen Dunlop Sport Maxx, die a) heulen wie junge Wölfe und b) bereits runtergefahren sind...

Zitat:

Original geschrieben von Stoner1507


Ich bin nämlich auf der Suche nach geeigneten Nachfolgern für meine zweijährigen Dunlop Sport Maxx, [...]

Wie in zwei Beiträgen (vom

7. Juni 2011

und

02. März 2012

) aus meiner Feder erwähnt, ist das Thema "Sport" beim

Dunlop

stärker gewichtet. Dafür besticht der

Goodyear

mit toller Nässehaftung und natürlich seinem Abrollkomfort (auch akustisch), soweit ich das subjektiv beurteilen kann.

Der Goodyear ist daher für mich die Komfortwahl unter den "Ultra-High-Performance" Sommerreifen mit hohen Sicherheitsreserven auf nassem Geläuf. Eine spurstabile Seitenführung (höhere Kurvengeschwindigkeiten) und schiere Traktion auf trockenem Asphalt leistet meiner Überzeugung nach der leicht angestaubte Sport Maxx besser.

Zwischendurch eine Frage zur Montage.

In der Regel ist auf der Flanke neuer Reifen ein kleiner weißer Kreis.
Ich meine, dass es sich dabei um ein Zeichen der Wuchtung des reinen Gummireifens handelt und diese Stelle bei der Montage mit dem Ventilsitz in Übereinstimmung gebracht werden sollte.
Ist dem so?

Und wenn ja: nach meinen Beobachtungen richtet sich danach kein Mensch.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von Stoner1507


Ich bin nämlich auf der Suche nach geeigneten Nachfolgern für meine zweijährigen Dunlop Sport Maxx, [...]
Wie in zwei Beiträgen (vom 7. Juni 2011 und 02. März 2012) aus meiner Feder erwähnt, ist das Thema "Sport" beim Dunlop stärker gewichtet. Dafür besticht der Goodyear mit toller Nässehaftung und natürlich seinem Abrollkomfort (auch akustisch), soweit ich das subjektiv beurteilen kann.

Der Goodyear ist daher für mich die Komfortwahl unter den "Ultra-High-Performance" Sommerreifen mit hohen Sicherheitsreserven auf nassem Geläuf. Eine spurstabile Seitenführung (höhere Kurvengeschwindigkeiten) und schiere Traktion auf trockenem Asphalt leistet meiner Überzeugung nach der leicht angestaubte Sport Maxx besser.

Interessante Anmerkungen. ;-)

Vielleicht verhalten sich die Goodyear bei einem reinen Fronttriebler ja unterschiedlich zu Deinem Allradler. Jedenfalls bin ich jetzt neugierig geworden, ob ich ähnliche Eindrücke bekomme und Deine Erfahrungen bestätigen kann...

Ich bin sowas von sauer ... reifen.com hat mich glatt verarscht ... am Freitag 4 F1 Asymmetric 2 für 114€/Stck. bestellt, direkt per Vorkasse bezahlt - heute bekomme ich eine Mail über den Zahlungseingang und später eine weitere Mail darüber, daß die bestellten Reifen nicht lieferbar (!) sind und man mir eine Alternatrive in Form des Goodyear EfficientGrip anbietet. Komischerweise sind diese im Shop aber als "direkt verfügbar" beworben, nur zu einem Preis von 124€/Stck.

Ich habe jetzt natürlich storniert und schaue 'mal, wie lange die brauchen, um mein Geld zurückzugeben ...

Kennt jemand noch einen anderen guten Online-Shop?

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Ich bin sowas von sauer ... reifen.com hat mich glatt verarscht ... am Freitag 4 F1 Asymmetric 2 für 114€/Stck. bestellt, direkt per Vorkasse bezahlt - heute bekomme ich eine Mail über den Zahlungseingang und später eine weitere Mail darüber, daß die bestellten Reifen nicht lieferbar (!) sind und man mir eine Alternatrive in Form des Goodyear EfficientGrip anbietet. Komischerweise sind diese im Shop aber als "direkt verfügbar" beworben, nur zu einem Preis von 124€/Stck.

Ich habe jetzt natürlich storniert und schaue 'mal, wie lange die brauchen, um mein Geld zurückzugeben ...

Kennt jemand noch einen anderen guten Online-Shop?

ich hab schon öfters bei

www.reifensuche.com

bestellt. Und war auch immer zufrieden, lediglich kann es sein, dass die Reifen mit verschiedenen Paketdiensten an unterschiedlichen Tagen angliefert werden.

War für mich aber kein Problem.

Ich lasse mir nichts nach Hause liefern, sondern habe schon mehrere Sätze über www.reifen-vor-ort.de geordert. Bezahlt wird, wenn die Reifen beim jeweiligen Händler auf der Felge sind und ich die Arbeit abgenommen habe.

Ich fahre zur zeit pirelli auf 17" Alus, in 225/45 zr17 habe letztes jahr pro reifen ca 150,- bezahlt.
zu dem preis sollte ich aber dazu sagen, das hier schon eine reifenversicherung mit bei ist, sprich wenn ich einen platten habe, bekomme ich einen gewissen teil je nach profiltiefe wieder für einen neuen, und werde kostenfrei abgeschleppt! bin mit den pirellis sehr zufrieden halten auf trockener sowie auf nasser fahrbahn top in der kurve, sowie beim bremsen.. halte allso den preis für die neuen contis gar nich so teuer.. ich persönlich spare nicht bei guten reifen, dafür setz ich nicht meine gesundheit aufs spiel..

lg Golfer1991

So Reifendruck geprüft bei den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2. 2,6 BAR rundum waren drauf. Daraufhin hab ich wieder auf alte Werte (vorne 2,7 und hinten 2,8 BAR) erhöht. Und die Reifen sind trotzdem viel viel komfortabler. Echt so leise war der GTI definitiv noch nie. Ich höre jetzt sogar den Turbolader heulen, das war vorher unmöglich.

Auch so die Vibrationen sind völlig raus. Habe die "alten" Dunlop SportMaxx auch gerade mal 3 Jahre alt (jetzt weiß ich erst was das für SCHROTTREIFEN sind!) fühlen sich sogar mit der bloßen Hand viel härter an. Also der gesamte Gummi. Beim Goodyear lassen sich die einzelnen Profilblöcke richtig bewegen, beim Dunlop sind alle total steif.

Der Grip des Goodyear ist nach 240 Km seit Reifenwechsel schon deutlich besser als bei den Dunlop. Besonders bei Nässe. Man hat ein Grip das ist echt sagenhaft. Und auch auf trockener Fahrbahn. In der Kurve Kickdown und das Teil hat nur kurz mit ESP geregelt und weg. Auf Dunlops unmöglich!!!

Ich weiß nicht ob die Eagle F1 Asymmetric 2 die besten Reifen sind. Aber sie sind in allen Bereichen auf jeden Fall um Welten besser als Dunlop SportMaxx mit immerhin noch 5,0 - 5,5 mm Profil!

Grüße
Peter

Lass die Goodyear´s auch erstmal älter werden, dann zeigt sich wirklich, wie gut sie sind.
Neu sind fast alle Reifen sehr gut, wirkliche Qualität zeigt sich erst im Alter bzw. mit den Kilometern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen