1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Sommerreifen 2011

Sommerreifen 2011

Ford Focus Mk2

Ich weiß das dieses Thema nicht gerade neu ist,da ich aber langsam aber sicher mich nach neue sommerreifen umschauen muß,wer hätte da mal einen guten ratschlag?
Schwanke zurzeit zw.Michelin energy saver und Hp,Conti Premium oder Dunlop fast response oder zur not Goodyear opti grip(laut test gut)
Hab zurzeit noch Goodyear allwetter reifen drauf die ich allerdings nur im sommer fahre und die dinger sind einfach nur schweine laut,Haltbarkeit steht eigentlich(und sicher natürlich)steht an vorderste stelle,habe mit Michelin eigentlich sehr gute erfahrung(allerdings auf VW),jetzt die frage,was könnt Ihr für den FoFo empfehlen?
Fahre zu 80% AB und bin kein heizer.
Vielen dank schon mal im vorraus

17 Antworten

Wie lange haben denn deine Goodyear Allwetterreifen gehalten?
Hab mir gerade einen gebrauchten Golf + gekauft. Die Reifen sind so sau laut, kaum zu glauben das es sowas noch gibt. Die Reifen bei mir sind fast Nagelneu.

Zu den neuen Reifen kann ich nur folgendes sagen....

Wir fahre auf unserem Touran 2.0 TDI (langstrecke) Michelin Alpin Winter und Sommer Michelin Energy alles aus 2006 und jeweils den ersten Satz und haben jetzt 106tkm runter.
Würde mich bei einem neukauf zu 99% wieder für Michelin entschieden.

Mfg.
Joker21

die allwetterreifen haben doch gute 65 000 km gehalten,wovon 1 winter mit Winterreifen.
Wenn man überwiegend Stadt fährt oder hin und wieder Ab ok,aber ansonsten winter und Sommer reife

Zitat:

Original geschrieben von joker21


Wie lange haben denn deine Goodyear Allwetterreifen gehalten?
Hab mir gerade einen gebrauchten Golf + gekauft. Die Reifen sind so sau laut, kaum zu glauben das es sowas noch gibt. Die Reifen bei mir sind fast Nagelneu.

Zu den neuen Reifen kann ich nur folgendes sagen....

Wir fahre auf unserem Touran 2.0 TDI (langstrecke) Michelin Alpin Winter und Sommer Michelin Energy alles aus 2006 und jeweils den ersten Satz und haben jetzt 106tkm runter.
Würde mich bei einem neukauf zu 99% wieder für Michelin entschieden.

Mfg.
Joker21

Hallo,
ich habe mir im August neue Sommerreifen bestellt und montieren lassen. Bin dann bis zum Winterreifenwechsel 5000 km damit gefahren. Gekauft habe ich die Goodyear OptiGrip (205/55/16 V) und kann nur Positives dazu sagen. Im Gegensatz zu den original montierten Michelin Premacy spielen die GY in Bezug auf Nässehaftung 2 Ligen höher. Endlich kein Durchdrehen mehr bei nasser Strasse beim zügigen Anfahren. Auch auf trockener Strasse haben sie einen deutlich besseren Kontakt zur Strasse. Als ich die Winterreifen (Goodyear UG 7+, relativ weit abgefahren) wieder drauf hatte, musste ich mich erst mal auf deren wesentlich schlechteren Nässegriff umstellen. Auch vom Verbrauch, dem Geräusch und der Federung gibt es nichts Negatives zu sagen, alles einwandfrei. Und wenn ich dann noch daran denke, dass ich die Reifen für nicht mal 64 € pro Stück incl. Fracht bekommen habe (hergestellt Mitte 2011, also nagelneu), dazu noch 50 € beim Händler vor Ort für die Demontage / Montage / Entsorgung, dann bin ich noch zufriedener. Ich kann den GY Optigrip uneingeschränkt empfehlen ( und nein, ich stehe nicht auf der Lohnliste von GY..... 😁 ).

Gruß
electroman

Deine Antwort
Ähnliche Themen