Sommerräder für 2025 - Mischbereifung 225/45R18 & 255/40R18 oder 225/45R18 rundum?

BMW 3er G21

Hallo liebe MT-Community.

Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Marc und ich bin ein 80er Baujahr. Mitte diesen Jahres musste mein A4 B9 35 TDI MHEV einem BMW 318d MHEV aus 2021 weichen.

Für das kommende Jahr benötige ich neue Sommerreifen in 18 Zoll.
Aktuell habe ich drei Reifenmodelle in der engeren Auswahl:

  • Goodyear Asymmetric 6
  • Michelin Primacy 4+
  • Michelin Pilot Sport 5

Mischbreifung Ja oder Nein?
Vom Bauchgefühl tendiere ich klar zur Mischbereifung. Meine einzige Sorge ist, dass die 255er mit einem spürbaren Verlust an Fahrleistung ergo Spritzigkeit einhergehen. Der A4 hatte 163PS und wurde im Sommer mit 245/40R18 rundum gefahren. Hinsichtlich Leistung und Beschleunigung war ich völlig zufrieden. Ich bin mir allerdings unsicher, ob diese Erfahrung eins zu eins auf den 318d MHEV übertragen werden kann. Zudem frage ich mich, ob der G21 mit Mischbereifung eher ruhiger oder nervöser zu bewegen ist.

Haben welche von euch schon etwaige Erfahrungen gemacht? Für Feedback bin ich sehr dankbar.
Was sind eigentlich die generellen Vor- und Nachteile der Mischbereifung? Abgesehen vom Kaufpreis und der Tatsache, dass man die Räder nicht von vorne nach hinten tauschen kann.

Grüße Marc
😉

44 Antworten

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 10. November 2024 um 15:05:33 Uhr:



Zitat:

@MarcSoHO schrieb am 8. November 2024 um 23:36:25 Uhr:


Hat Jemand noch Feedback zu meinem Ausgangspost bezüglich Mischbereifung? 🙂

Bei deinen 250Nm halte ich Mischbereifung nicht für notwendig. Dann lieber den Vorteil mitnehmen Räder durchtauschen zu können.

Wie kommst du darauf, dass der 318d 250NM hat?

Und das Durchtauschen ist finanziell gesehen, wie bereits geschrieben, kein wirklicher Vorteil. Es verlagern sich nur die Kosten.

Ich hab gegoogelt, aber anscheinend sind es doch 320Nm?
Naja ganz wenig ist das nicht, da schadet das Mehr an Traktion auch nicht.
Finanziell gesehen ist Mischbereifung natürlich ein Nahchteil. Du kannst die Reifen weniger gleichmäßig abfahren und tauschst früher.
Außerdem sind die 255er Hinterreifen teurer.

Zitat:

@MarcSoHO schrieb am 10. Nov. 2024 um 15:3:29 Uhr:


Kennst du das Felgengewicht?

10,6 kg VA und HA 0,1 oder 0,2kg mehr

Screenshot_2024-11-10-15-11-14-75_3aea4af51f236e4932235fdada7d1643.jpg

Für eine 19 Zoll Originalfelge in Ordnung,

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde
Ich fahre im Winter Mischbereifung auf 18 Zoll mit Allwetterreifen Reifen, waren beim Kauf montiert.
Im Sommer Mischbereifung auf 19 Zoll BMW M Performance Felgen, ich bin der Meinung das unser BMW G21 4/23 Touring auf den 19 Zoll besser abrollt und besseren Fahrkomfort hat, was normal jeder Logik wieder spricht, niedriger Querschnitt usw.

19 Zoll M Petformance

Zitat:

@Electra1 schrieb am 12. November 2024 um 15:28:19 Uhr:


Hallo in die Runde
Ich fahre im Winter Mischbereifung auf 18 Zoll mit Allwetterreifen Reifen, waren beim Kauf montiert.
Im Sommer Mischbereifung auf 19 Zoll BMW M Performance Felgen, ich bin der Meinung das unser BMW G21 4/23 Touring auf den 19 Zoll besser abrollt und besseren Fahrkomfort hat, was normal jeder Logik wieder spricht, niedriger Querschnitt usw.

Welche Reifengrößen bei 19 Zoll ?

Zitat:

@Yahmedoo schrieb am 12. November 2024 um 17:52:46 Uhr:



Zitat:

@Electra1 schrieb am 12. November 2024 um 15:28:19 Uhr:


Hallo in die Runde
Ich fahre im Winter Mischbereifung auf 18 Zoll mit Allwetterreifen Reifen, waren beim Kauf montiert.
Im Sommer Mischbereifung auf 19 Zoll BMW M Performance Felgen, ich bin der Meinung das unser BMW G21 4/23 Touring auf den 19 Zoll besser abrollt und besseren Fahrkomfort hat, was normal jeder Logik wieder spricht, niedriger Querschnitt usw.

Welche Reifengrößen bei 19 Zoll ?

19" vorne und 19" hinten. 🙂

Zitat:

@portimao schrieb am 12. November 2024 um 17:58:17 Uhr:



Zitat:

@Yahmedoo schrieb am 12. November 2024 um 17:52:46 Uhr:


Welche Reifengrößen bei 19 Zoll ?

19" vorne und 19" hinten. 🙂

Echt jetz? 🙂😁😛

Ich meine die Reifen. Welche Abmessungen (bsp.: 225/45)

Vorne 19" + 180 mm
Hinten 19" + 178,5 mm
1" = 25,4 mm
Reifenbreiten MB wie auch bei 18"
225/255 mm 40/35

Wenn es dir Preislich nicht zu sehr weh tut (auch später), dann nimm die 225/255 🙂

[
Die M898 19" ist m. W. leichter als jede andere von BMW zugelassene 18" Felge! Wenn man sie zum richtigen Zeitpunkt kauft (also jetzt), dann gibt's richtig gute Angebote mit SR. Habe meinen Satz seinerzeit im Dezember gekauft, obwohl ich das Auto noch gar nicht hatte.

Hallo Driver,
bist Du sicher das die M 898 19 Zoll wirklich leichter ist als die M 796 oder die M848 in 18 Zoll!
Gibt es eine Quelle in der man das nachlesen kann?
Hatte eben schon gegoogelt, aber nichts gefunden!
Außerdem habe ich nur Sommerradsätze mit der M 898 mit RFT Bereifung gefunden.

Diese Reifen will ich absolut nicht!

Beste Grüße

Das ist auch mein Problem mit den Komplettradsätzen. Immer Runflat.

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 23. Dez. 2024 um 21:2:28 Uhr:


Hallo Driver,
bist Du sicher das die M 898 19 Zoll wirklich leichter ist als die M 796 oder die M848 in 18 Zoll!
Gibt es eine Quelle in der man das nachlesen kann?

Das hat mal in irgendeinem Thread einer (angeblich) recherchiert. Also sicher bin ich mir nicht. Bei BMW Baum werden auch Felgengewicht genannt. Im Bild die M898 für die VA.

Screenshot_20241224-090725_Firefox.png

OZ Leggera HLT

Deine Antwort
Ähnliche Themen