Empfehlung: Ganzjahresreifen + Mischbereifung ja /nein
Hallo,
ich habe meinen 1er mit Ganzjahresreifen gefahren (NRW) und war zufrieden.
Aktuell habe ich einen G21 (aktuell auf Sommer-Mischbereifung VA: 7,5J x 18" ET 25 (225/45 R18) // HA: 8,5J x 18" ET 40 (255/40 R18)) und möchte auch auf GJR wechseln.
Was würdet ihr empfehlen?
##############
Option 1
Mischbereifung + GJR
Felge
BMW M796
Reifen
MICHELIN CrossClimate 2
Continental AllSeasonContact 2
VA: 7,5J x 18" ET 25 (225 / 45 R18)
HA: 8,5J x 18" ET 40 (255 / 40 R18)
##############
Option 2
Gleiche Bereifung + GJR
Felge
BMW M796
Reifen
MICHELIN CrossClimate 2
Continental AllSeasonContact 2
Goodyear Vector 4 Seasons G3
VA: 7,5J x 18" ET 25 (225/45 R18)
HA: 7,5J x 18" ET 25 (225/45 R18)
###############
Danke und Gruß
17 Antworten
Außer den üblichen Bedenken spricht denke ich nichts gegen Mischbereifung.
Hier mal ein GJR Test. Testsieger dort der Pirelli, den gibts aber glaube ich (noch) nicht in 255/40
Rundum Crossclimate 3 als 225/45 R18
Welche Felgen ist eigentlich egal. Wir haben schon mehrfach 225er auf Mischbereifungs Felgen aufgezogen. Man sieht kaum etwas und spürt auch kaum einen Unterschied. Würde die Felgen nehmen die du schon hast. Wenn es die hintere Reifengrösse vom gleichen Reifen gibt kann auch das eine Option sein.
Ich fahre auf meinem M340i G21 seit gut 1,5 Jahren den Michelin CC2 in 19" (M898) mit Mischbereifung. Bin sehr zufrieden damit und werde definitiv nicht mehr zu Sommer- und Winterbereifung zurückgehen. Ich bewege mich allerdings weder auf dem Track, noch in hochalpinen Regionen im Winter. Jahresfahrleistung liegt bei 8 - 9.000 km. Auch bei Vmax kein schwammiges ungutes Fahrverhalten. Komme aus Bayern 😉. Sollte während meiner Haltedauer nochmal ein Reifenwechsel fällig werden, würde ich ggfs. auch mal den Conti ausprobieren.
Michelin und Conti liegen i.d.R. in Tests immer ziemlich weit vorne.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 30. Juli 2025 um 13:16:17 Uhr:
Ich fahre auf meinem M340i G21 seit gut 1,5 Jahren den Michelin CC2. Bin sehr zufrieden damit und werde definitiv nicht mehr zu Sommer- und Winterbereifung zurückgehen. Ich bewege mich allerdings weder auf dem Track, noch in hochalpinen Regionen im Winter. Jahresfahrleistung liegt bei 8 - 9.000 km. Auch bei Vmax kein schwammiges ungutes Fahrverhalten.
Komme aus Bayern 😉
Als Mischbereifung?
Ähnliche Themen
Zitat:@Jacula schrieb am 30. Juli 2025 um 13:18:31 Uhr:
Als Mischbereifung?
Ich hab's in meinem Beitrag oben noch ergänzt. Ja Mischbereifung, geht auch beim 40er nicht anders. Da sonst auch keine Y-Kennung möglich gewesen wäre und somit keine Vmax.
Bei einem M340i würde ich niemals Ganzjahresreifen fahren. Die sind nichts halbes und ganz. Das ist nur ein Kompromiss.
Aber das ist meine Meinung!
Zitat:
@BMW-Cabrio-Fan schrieb am 30. Juli 2025 um 17:37:01 Uhr:
Bei einem M340i würde ich niemals Ganzjahresreifen fahren. Die sind nichts halbes und ganz. Das ist nur ein Kompromiss.
Aber das ist meine Meinung!
Viele tendieren halt zu GJR, welche zunehmend besser werden und somit auch eine Daseinsberechtigung haben. Hängt aber auch stark von der eigenen Fahrweise und der Gegend ab.
Kürzlich war ein Test vom Vox Moderator
Der hatte den empfohlen
https://www.michelin.de/auto/tyres/michelin-crossclimate-3-sport
https://youtu.be/1bVyClJDiuA?si=sm0TYgPg7Ri3k7cG
Werde auch umsteigen kommen auf g42 M240i
Bin kein Raser oder Kurvenräuber daher sollten die gut zum Auto passen
Was gab's für einen Shitstorm hier auf MT als ich damals in Runde nach Empfehlungen gefragt habe. Reifen ohne *-Markierung, ohhhh Gott. Selbst bei BMW im Räder- und Reifenzentrum gab's Gezicke. War mir aber letzten Endes alles egal, ich wollte es ausprobieren. Hätte irgendwas nicht gepasst, dann wären das heute eben meine besseren Winterreifen und ich hätte für die Sommerreifen neue Felgen gekauft.....war alles nicht nötig und ich habe einem MTler meine Pirelli P Zero Sommerreifen verkauft, welche auf meinem Komplettradsatz M898 montiert waren. Aber 1,5 Jahre und 15.000 km später, bin ich froh mich dafür entschieden zu haben. Ging auch nie ums Geld, sondern alle 4.000 km um das nervige wechseln und wieder einlagern zu Hause. Hier war mir BMW deutlich zu teuer mit € 200 pro Halbjahr für's Einlagern und wechseln.
Zitat:
@doylelonnegan schrieb am 30. Juli 2025 um 12:26:58 Uhr:
Außer den üblichen Bedenken spricht denke ich nichts gegen Mischbereifung.
Hier mal ein GJR Test. Testsieger dort der Pirelli, den gibts aber glaube ich (noch) nicht in 255/40
https://youtu.be/cTxxiYcDvQU?feature=shared
Ja, den Pirelli gibt es noch nicht als 255er. Ggfs warte ich noch ab. Fahre bis Oktober die aktuellen Sommerreifen und besorge mir die entsprechenden M796 Felgen und lasse dann die Pirelli Ganzjahresreifen als Mischbereifung aufziehen oder doch nur als 225er rundum. Frage mich nur, ob der 225er wirklich so stark die Optik verändert? Mit dem 225 wäre man jedenfalls etwas flexibler. Boahhh...nicht einfach. 😂 Und dann noch die Frage ob Runflat oder nicht. 🤔
Runflat gibt es kaum bei den GjR, zumindest bei den renommierten Herstellern nicht. Stern Markierung gibt es gar nicht.
Zitat:
@doylelonnegan schrieb am 30. Juli 2025 um 21:07:45 Uhr:
Runflat gibt es kaum bei den GjR, zumindest bei den renommierten Herstellern nicht. Stern Markierung gibt es gar nicht.
GJR mit RUNFLAT
Zum Beispiel
Pirellii Cinturato P7 All Season * RUNFLAT
Michelin CrossClimate 2 XL ZP 3PMSF...
Aber wie ist eure Erfahrung hinsichtlich RUNFLAT allgemein?
Gruß