Sommerkompletträdern mit oder ohne RDKS
Hey zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach neuen Kompletträdern (Felgen + Reifen) für den Sommer. Ich fahre einen BMW 520d Touring F11 Baujahr 2016 (mit B47-Motor). In einem Angebot steht dabei:
„Kompletträder werden ohne RDKS ausgeliefert. Falls Sie welches benötigen, können wir Ihnen dieses gerne gegen Aufpreis anbieten.“
Jetzt bin ich etwas verwirrt: Brauche ich RDKS überhaupt?
Ich weiß nur, dass mein Auto ein Reifendruckkontrollsystem hat. Also dieses ganz normale, das einem den Reifendruck anzeigt – wenn man zum Beispiel Luft nachfüllt oder den Reifendruck ändern muss, kann man im Bordmenü „Reifendruck zurücksetzen“ drücken, dann ein paar Kilometer fahren und das Auto erkennt den Druck neu. Ist das schon RDKS oder etwas anderes?
Heißt das, ich brauche diese Sensoren in den Rädern oder hat mein BMW dieses indirekte System, das über ABS/ESP arbeitet?
Ich möchte halt sicherstellen, dass mein Auto später keinen Fehler anzeigt oder irgendwas meckert, wenn ich die neuen Kompletträder montiere.
Danke euch schon mal für eine verständliche Erklärung!
9 Antworten
Wenn du im Menü den Druck ablesen kannst, haben die Reifen Sensoren. Bin der Meinung ab 2014 war das Serie.
Bei ABS/ESP System gib es keine Druck Anzeige.
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 5. April 2025 um 14:40:30 Uhr:
Wenn du im Menü den Druck ablesen kannst, haben die Reifen Sensoren. Bin der Meinung ab 2014 war das Serie.Bei ABS/ESP System gib es keine Druck Anzeige.
Also muss ich das bei den neuen mit kaufen ? Ich wusste ehrlich gesagt nicht das da was in den Reifen/Felgen ist dachte das geht vom Auto aus hab bei Sommer und Winter Reifen das immer gemessen. Dachte nicht das die beide sowas drinnen haben.
Ja, du brauchst Reifendrucksensoren. Im Auto ist ja keine Glaskugel eingebaut, die den Druck im Reifen erahnen kann. 😉
Je nachdem, was deine Bezugsquelle ist, darauf achten, dass sie a) kompatibel und b) vorprogrammiert (also Plug & Play) sind.
Teilenummern sollten folgende sein:
BMW/OEM: 36106874830 oder
HUF: 45142000
Du solltest aber nochmal mit deiner VIN prüfen (z.B. bei Leebman24), denn 2016 gab es meines Wissens einen Wechsel der Teilenummern.
da wir alle sicherheitsbewußt und den Witterungsverhältnissen angepaßt am Straßenverkehr teilnehmen, sollten 4mm Restprofil nicht wirklich tangieren...
"profillos", sprich < 3 mm und ein "harter/alter" Gummi, sprich > 5 Jahre mögen für die "Stadt" noch passabel sein;
aber nicht für meinen Fuhrpark... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@kanne66 schrieb am 5. April 2025 um 16:00:43 Uhr:
da wir alle sicherheitsbewußt und den Witterungsverhältnissen angepaßt am Straßenverkehr teilnehmen, sollten 4mm Restprofil nicht wirklich tangieren..."profillos", sprich < 3 mm und ein "harter/alter" Gummi, sprich > 5 Jahre mögen für die "Stadt" noch passabel sein;
aber nicht für meinen Fuhrpark... 😉
Verständlich aber was hat das mit meiner Frage zu tun???
Nichts, da hat Kanne wohl den Thread verwechselt. 😉
Aber die Antwort auf deine Fragen hast du ja nun, oder?
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 5. April 2025 um 19:46:15 Uhr:
Nichts, da hat Kanne wohl den Thread verwechselt. 😉Aber die Antwort auf deine Fragen hast du ja nun, oder?
Jawoll Felgen und Reifen mit RDKS bestellen ??
Ja, siehe 15:17 Uhr. 😉