Lebensdauer RDKS-Sensoren Original BMW vs. Huf, Schrader, Hella

BMW 5er F10

Hallo Zusammen,

wie wir Alle wissen, stellt ja BMW diese Sensoren nicht selbst her und läßt sie von den üblich Verdächtigen ja fertigen.

Meine bisherigen Originalen sind jetzt ca. 9 Jahre alt und brauche auch jetzt wieder neue Sommerreifen, klar dass ich jetzt diese RDKS-SENSOREN gleich mit tauschen lasse.

Jetzt meine Frage: Sollte ich die teuren BMW Originale wieder kaufen, oder doch zu den deutlich günstigeren Zubehör-Sensoren (z.B. von Huf oder Schrader etc. ...) greifen?

Kann es sein dass in den Zubehör RDKS-SENSOREN die Batterien nicht solange halten wie die Originalen ?

Wie ist bitte Eure Erfahrung und Empfehlung?

Vielen Dank vorab.

Gruß
Chris

4 Antworten

Huf ist ja sowieso der Hersteller des OEMs. Von daher sehe ich keinen Grund, Huf mit BMW-Logo zu kaufen.

Bitte aufpassen ! Nicht im Auktionshaus "E...y" kaufen .Dort werden angeblich neue Originale BMW Huf Sensoren angeboten ! Ich habe diese gekauft und musste feststellen, dass diese aus 2015 waren ! Also genauso alt wie meine verbauten Sensoren. Ich konnte den Verkauf rückgängig machen und habe in einem Online Reifenhändler Huf Sensoren ohne BMW Logo gekauft aus 2023. Diese funktionieren einwandfrei.
Es sind Diese !
Es gibt 2 verschiedene Ausführungen .Einmal mit Metallventil oder mit Gummiventil.

Ich habe in der Tat welche aus der Bucht bestellt... komischerweise stand da sogar der Hersteller Huf drauf. Die Sensoren wurden auch nach knapp 100 km erkannt. Aber sporadisch wurden sie nicht erkannt, daher ganz klar auch von mir keine Empfehlung, die Dinger zu kaufen.

Richtig ! Huf ist der Erstausrüster von RDK Sensoren auch wenn kein BMW Logo vorhanden ist. Die angebotenen Sensoren im Auktionshaus hatten noch das BMW Logo. Deshalb sollte man vorsichtig sein, weil BMW diese originalen nicht mehr verkauft.Es gibt da eine neue Teilenummer.
Beim anlernen hatte ich auch eine 30 min Fahrt gebraucht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen