Sommerfelgen
Guten Tag,
da mir die Originalen BMW Felgen M Doppelspeiche 351 nicht wirklich gefallen (zu hell) bin ich zur Zeit auf der Suche nach neuen Felgen.
Aktuell bin ich bei
Vorsteiner die Flow Forged Serie
http://vorsteinerwheels.com/flow-forged-wheels/#1
BBS
http://bbs.com/de/produkte/performance_line/ci-r.php
HRE Flow Form Serie
http://www.hrewheels.com/wheels/hre-flowform/ff01
BMW V-Speiche 356 Liquid Black oder Bicolor
BMW M Doppelspeiche 343
BMW M Sternspeiche 344
fündig geworden.
Was sagt Ihr zur Qualität dieser Hersteller?
Hat eventuell jemand schon solche Felgen auf seinem Fahrzeug und eventuell auch Bilder?
Hat jemand Informationen darüber was diese Felgen kosten würden?
Das Fahrzeug wäre ein BMW 535d xDrive F10 Baujahr 2016 mit der Farbe Citrinschwarz mit M-Paket.
Aktuell denke ich an Anthrazit oder Bronzene Felgen 19 oder 20 Zoll, bin mir aber noch nicht ganz schlüssig wie das auf einen xDrive Fahrwerk aussieht.
Bin auch für Vorschläge eurerseits offen 🙂
24 Antworten
Zitat:
@manni512 schrieb am 7. Juni 2016 um 14:26:50 Uhr:
Ich habe mir die 356 Bicolor gerade montieren lassen, mir gefällt es. Habe aufgrund des Verteilergetriebes lieber die original Felgen genommen. Wenn gewünscht kann ich Dir mal ein Foto hochladen. Bin allerdings momentan mit dem Mini unterwegs und der Dicke steht in der Garage.
Etwas hochbeinig wirkt er allerdings, ändert sich aber nicht ob 18,19 oder 20 ".
Hallo Manni,
in 20 Zoll? die sehen auch schön aus.
Dennoch, ich kann nich glauben dass die Felgen per se einen Einfluss auf das VTG haben können. Wenn, dann ist es die Mischbereifung die etwas beunruhigen kann aber auch dann, Leute, die Sternmarkierung ist kein Muss!
Also, 245/275 ist eine von BMW vorgegebene Kombi. Aber 245/285 ist wesentlich besser in 20 Zoll.
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 7. Juni 2016 um 15:05:21 Uhr:
Die Seitenwand des Gummi steht an der HA minimal über. Das Profil aber nicht. Beim Verschwänkungstest passt ein Bleistift sicher rein. 30mm Prokit vorne. Hinten moderate 15mm per Diagnose runter.Zitat:
@stockahead schrieb am 7. Juni 2016 um 13:44:51 Uhr:
Danke Dir. Die Räder scheinen sehr bündig mit der Karosserie zu sein. Perfekt. 😎
Hast du Eibach-Federn ?
hmmm. Das ist schon ziemlich eng, nicht? gibt es diese Räder auch in der 10x20 ET25 Ausführung?
Ich bin Fan der M373. Optisch top u. nicht so schwer wie die anderen 20 Zoll. Gfl. gebe ich hiervon einen Felgensatz ab. Nachfrage PN.
Zitat:
@stockahead schrieb am 7. Juni 2016 um 15:25:38 Uhr:
hmmm. Das ist schon ziemlich eng, nicht? gibt es diese Räder auch in der 10x20 ET25 Ausführung?
Eng ist ein dehnbarer Begriff 😛. Es gibt noch eine sehr seriennahe Größenkombination mit 8,5x20 und 9,5x20. Details siehe Seite von BBS.
Ähnliche Themen
Danke. Ja, sieht so aus als ob die gerade noch passen. Danke für die Fotos. Top!
(übrigens, ich meinte ob es 10x20 ET35 von BBS gibt, aber anscheinend nicht)
Guten Tag,
ist ja einiges los hier 🙂
Ist das mit dem VTG wirklich ein so großens Problem? Ich kann mir jetzt nicht vorstellen was das mit der Felge zu tun haben soll? Und selbst BMW hat ab Werk Mischbeeifung drauf 😕
Meiner meinung nach passen die silbernen 351er Felgen einfach nicht zu dem Citrinschwarz.
Felgen in Satin Bronze würden halt bestimmt gut rüber kommen oder einfach ein Graphit Ton.
Das einzigste was mich eigentlich noch davon abhält ist das mit dem Höheren Xdrive, das VTG, die Sondereintragung und der relativ hohe Preis der Felgen.
Ich habe eigentlich keine Lust Felgen für 4k zu kaufen und nacher gefällt es nicht 🙁
Zumal ich auch nicht der große tuner bin, mir gefällt einfach nur das Silber nicht
Zitat:
@stockahead schrieb am 7. Juni 2016 um 15:23:01 Uhr:
Hallo Manni,
in 20 Zoll? die sehen auch schön aus.
Dennoch, ich kann nich glauben dass die Felgen per se einen Einfluss auf das VTG haben können. Wenn, dann ist es die Mischbereifung die etwas beunruhigen kann aber auch dann, Leute, die Sternmarkierung ist kein Muss!
Also, 245/275 ist eine von BMW vorgegebene Kombi. Aber 245/285 ist wesentlich besser in 20 Zoll.
Jup in 20". Wenn man hier den Thread über die Schäden am VTG liest, dann gibt mir das schon zu denken. Wenn alles original ist kann ich einfach besser Schlafen, falls doch mal was sein sollte.
Allerdings sind die 20 RFT sehr gewöhnungsbedürftig auf der Bahn. In den Kassler Bergen kommt jeder Schlag am Lenkrad an bei Geschwindigkeiten über 180. Da muss man deutlich konzentrierter zu Werke gehen. Der Wagen versetzt nicht, aber alle Schläge werden gefühlt ungefiltert an die Lenkung weitergegeben.
Zitat:
Ist das mit dem VTG wirklich ein so großens Problem? Ich kann mir jetzt nicht vorstellen was das mit der Felge zu tun haben soll? Und selbst BMW hat ab Werk Mischbeeifung drauf 😕
Suche einfach mal im Forum nach Mischbereifung in Verbindung mit xdrive und Verteilergetriebedefekten.
Du wirst einiges finden.
Mein Händler hat mir auch empfohlen, rundum gleiche Bereifung und originale Felgen zu verwenden.
Und nie die Reifen nur achsweise zu erneuern.
Abgesehen davon wäre mir persönlich das Reparaturrisiko zu groß, um wegen schicker Felgen einen VTG-Defekt in Kauf zu nehmen. Aber das kann ja jeder wie er will. :-)
Bedenke, dass die BBS im Vergleich zu den HRE Wheels günstiger sind. Ich hatte seinerzeit TR106 für den Winter angefragt und es werden ohne Reifen 2.600,-EUR pro Felge aufgerufen. Dabei waren es nicht mal 22 Zoll, sondern ganz normale 20er.
Grüße
Guten Tag,
Leider kann ich erst jetzt antworten.
Zitat:
Bedenke, dass die BBS im Vergleich zu den HRE Wheels günstiger sind. Ich hatte seinerzeit TR106 für den Winter angefragt und es werden ohne Reifen 2.600,-EUR pro Felge aufgerufen. Dabei waren es nicht mal 22 Zoll, sondern ganz normale 20er.
Du hast sicherlich geschmiedete Felgen von HRE angefragt. Ich würde ja nur die FlowForm Serie wählen.
Was ich nicht ganz verstehe ist warum BMW den 535 XDrive ab werk mit Mischbereifung ausstattet wenn das doch so große Probleme macht. Eigentlich dürfte es doch egal sein wenn ich Felgen in den gleichen Dimensionen fahre wie die orginalen Felgen, oder nicht?
Was haltet ihr davon die orginalen Felgen einfach Lackieren bzw Pulverbeschichten zu lassen?
Was ist besser? Wunschfarbe wäre immer noch ein mattes Bronze oder Graphite.