Sommerfelgen - Ich werd noch wahnsinnig

BMW 5er F10

Hallo Leute!

Ich habe mich jetzt ein paar Wochen damit auseinandergesetzt welche Reifen meine Sommerfelgen bekommen sollen. Fahrzeug ist ein F10 535d LCI xDrive mit M-Paket und DDC, wird im Sommer geliefert. Felgen sollen die Breyton Race GTS in Matt Gun werden, Mischbereifung, vorne 245, hinten 275.

Jetzt zu meinen Fragen, ich hoffe mir können hier vielleicht Leute die die gleiche Konfiguration wie ich haben kurze Hilfestellung geben, ich habe alles durchgesucht und einfach nicht die richtigen Antworten gefunden:

1. Ich habe von Problemen bei Mischbereifung mit dem xDrive Verteilergetriebe gelesen. Wie lassen sich diese Vermeiden bzw. bestehen diese eventuell gar nicht mehr?

2. Passend zu 1, sollte ich Reifen mit BMW Sternmarkierung nehmen um diese Probleme zu vermeiden? "Stern"reifen sind ja immer RFT, wenn das unnötig ist spare ich mir gerne die 100€ Aufpreis pro Reifen.

3. Welchen Traglastindex benötigt der F10 mit meinem Motor? Liege ich richtig mit VA 95Y HA 97Y?

4. Mein Fahrzeug hat mMn auch die Reifendruckkontrolle, muss ich bei den Breytons die Sensoren nachrüsten damit der Wagen nicht ständig Alarm schlägt?

5. Es gibt ja Leute hier mit 20" Breytons, vielleicht jemand da der auch xDrive hat und Mischbereifung fährt? Was für Reifen fährst du? Probleme mit dem Verteilergetriebe?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matthias_535D



1. Ich habe von Problemen bei Mischbereifung mit dem xDrive Verteilergetriebe gelesen. Wie lassen sich diese Vermeiden bzw. bestehen diese eventuell gar nicht mehr?

5. Es gibt ja Leute hier mit 20" Breytons, vielleicht jemand da der auch xDrive hat und Mischbereifung fährt? Was für Reifen fährst du? Probleme mit dem Verteilergetriebe?

Ich habe zwar keine Breytons, dafür aber 20 Zoll M-Felgen mit der genannten Mischbereifung 245/275 auf meinem neuen M550D X-Drive - und zwar ab Werk.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass er keine Probleme mit dem Verteilergetriebe bekommen wird, da dass die Serienbereifung ist, und so etwas dann wohl kaum ausgeliefert würde.

Mit Bestimmtheit sagen kann ich das allerdings nicht, weil ich seit der Übergabe vor 4 Wochen mit Winterrädern unterwegs bin.

Ja mein 535er kommt ja auch mit Mischbereifung 245/275 aus dem Werk, aber mich würde interessieren was die Leute für Marken/Modelle an Reifen nachgerüstet haben die nicht RFT und mit Sternmarkierung sind?

Jedenfalls brauchst du die reifendruck kontrollsensoren und ventile, sollte aber alles kompatibel sein und dein felgenmifuzzi sollte bescheid wissen.... ca 300 bis 400 euronen kostet der spass halt zusätzlich schau dir mal die avusracing mb01 an, da passten die sensoren jedenfalls, weiss aber nicht obs die in 20 zoll gibt, aber jedenfalls mit abe soweit ich weiss

Und trotzdem Vorsicht bei xdrive und nicht orignale Räder, bei ungenauen abrollumfängen kann man Probleme mit verteilergetriebe bekommen. Lies dich zu dem thema genau rein da gibt es genug berichte auch aus den älteren x3 und e90/91 foren, auch einige f reihen hats schon erwischt. Bmw verweigert meistens die kulanz wenn fremdfabrikate montiert sind und xdive übern jordan geht.
Das problem ist dabei das wenn die abrollumfänge zu sehr abweichen das verteilergetrie und dsc dauernd regeln und zwar unbemerkt bis irgendwann geräusche aus dem antriebsstrang kommen, die verschwinden oft wenn man auf winterreifen wechsel ohne mischbereifung. Über kurz oder lang schrottet sich dann das verteilergetriebe.

Ähnliche Themen

Der Abrollumfang wird doch durch den Reifen bestimmt oder?

Laut reifenrechner.at wäre bei der von BMW werksseitig Angebotenen Mischbereifung bei 20 Zoll Felgen von VA 245/35 und HA 275/30 eine Differenz von 1% im Abrollumfang von VA zu HA, ist das im Toleranzbereich für die xDrive Verteilergetriebe? mit VA 245/35 und HA 285/30 würde sich der Abrollumfang auf 0,1% reduzieren, wäre das also die bessere Variante?

Aber 245/275 ist das originale BMW verhältniss. Darsn würde ich nichts ändern, auch wegen esp/tacho/ was auch immer.

Wen ich mich richtig erinnere, sollen die BMW Sternmarkierten Reifen eine geringere Toleranz beim Abrollumfang haben. Ich denke auch, wenn es zu Problemen mit dem Verteilergetriebe kommt, dann könnte BMW sich querstellen und nicht bezahlen. Ich weiß allerdings nicht wie oft so etwas vorkommt. Fakt ist , ich habe es in den letzten 7 Jahren bei MT immer wieder gelesen. Audi und MB haben lange Zeit keine Mischbereifung für Allradfahrzeuge Angeboten, nun macht man es doch. Ich denke aber das es und technisch Nachvollziehbar ist (auch für mich al Laie) das es da zu Problemen kommen kann.
Ich würde nur die Original Reifen verwenden mit BMW Freigabe.

Wenn man hier beginnen sollte um 0,1% Abrollumfangdifferenz zu diskutieren: dann bitte auch immer schön auf gleichmäßigen Profilabrieb auf HA/VA achten. Sonst gibt es diese Differenzen auch beim Betrieb "Neureifen hinten" vs. "gebrauchte Reifen vorne".
Das soll ja auch schon du "Problemen" geführt haben....

Bin ich froh, keine Mischbereifung mehr zu haben :-).

ich fahre im sommer und winter breytons mit 255/35/20 vorne UND hinten.. ist vielleicht auhc eine Option bei dir...

Dsc-0174

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


ich fahre im sommer und winter breytons mit 255/35/20 vorne UND hinten.. ist vielleicht auhc eine Option bei dir...

schöne felgen.

mischbereifung ist doch eh quatsch. sieht doch sowieso niemand und ist teurer.

undnwer hier fährt schon an jeder ampel mit kickdown los?

rsyed hast du dann die 8,5 breite Felge vorne und hinten montiert? Mir gefällt die Optik halt wirklich gut mit den breiten Reifen an der HA, und es kann ja nicht sein das das mit den werksseitig montierten Reifen klappt und dann auf einmal nicht mehr. 😰

Mich wunderts nur das ich soviele Leute mittlerweile getroffen bzw. in Foren gelesen habe welche Mischbereifung mit xDrive und Reifen ohne Sternmarkierung fahren (LukasA zB mit Continental) und keine Probleme haben, andere ja wiederum sofort Probleme haben.

Es gibt ja die Möglichtkeit 245 VA und 275 HA zu fahren mit Reifen mit Sternmarkierung:

http://www.tirendo.at/...gestone-potenza-re-050-asymmetric-xl-rft-mfs-*-245-35-r20-95y-595351.html

Aber ich wollte ja eigentlich keine RFT, da RFT auf den Breytons erstens keinen Sinn haben, zweitens sind die nonRFT Reifen komfortabler und drittens ist es doch eine kostenersparnis auch, ja wer soviel Geld für ein Auto ausgibt dem können die paar € normal auch egal sein, aber pro Satz ca. 250€ weniger ist halt auch ein Betrag der einem nicht einfach egal ist.

Warum haben da manche Probleme und manche nicht? Kann es auch an den Felgen liegen? Zumindest hatte ich glaube ich noch von keinen Problemen mit Mischbereifung iVm den Breyton Felgen gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von Matthias_535D


rsyed hast du dann die 8,5 breite Felge vorne und hinten montiert?

ja habe ich - 4x 8,5 felgen mit 255/35/20 Winter- und Sommerreifen..

was taugt dir so sehr bei der mischbereifung? daß, die felgen weiter rausschauen oder einfach "fette" reifen hinten zu haben?

weil breiter schaut die kombination mit der mischbereifung nicht aus... weil da hängt es nicht vor der Reifenbreite ab sondern felgenbreite und einpresstiefe...

lg

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


ich fahre im sommer und winter breytons mit 255/35/20 vorne UND hinten.. ist vielleicht auhc eine Option bei dir...

Schöne Fahrzeughöhe!

Welches Fahrwerk / welche Federn hast Du verbaut?

Gruß

MD

... Ich bin auch interessiert...

Auf meinen 535d XDrive F11 will ich auch die 20er Breytons montieren. Sollte das aber Probs geben, dann nehme ich lieber die 20er von BMW.

Zitat:

Original geschrieben von Matthias_535D


Hallo Leute!

Ich habe mich jetzt ein paar Wochen damit auseinandergesetzt welche Reifen meine Sommerfelgen bekommen sollen. Fahrzeug ist ein F10 535d LCI xDrive mit M-Paket und DDC, wird im Sommer geliefert. Felgen sollen die Breyton Race GTS in Matt Gun werden, Mischbereifung, vorne 245, hinten 275.

Jetzt zu meinen Fragen, ich hoffe mir können hier vielleicht Leute die die gleiche Konfiguration wie ich haben kurze Hilfestellung geben, ich habe alles durchgesucht und einfach nicht die richtigen Antworten gefunden:

1. Ich habe von Problemen bei Mischbereifung mit dem xDrive Verteilergetriebe gelesen. Wie lassen sich diese Vermeiden bzw. bestehen diese eventuell gar nicht mehr?

2. Passend zu 1, sollte ich Reifen mit BMW Sternmarkierung nehmen um diese Probleme zu vermeiden? "Stern"reifen sind ja immer RFT, wenn das unnötig ist spare ich mir gerne die 100€ Aufpreis pro Reifen.

3. Welchen Traglastindex benötigt der F10 mit meinem Motor? Liege ich richtig mit VA 95Y HA 97Y?

4. Mein Fahrzeug hat mMn auch die Reifendruckkontrolle, muss ich bei den Breytons die Sensoren nachrüsten damit der Wagen nicht ständig Alarm schlägt?

5. Es gibt ja Leute hier mit 20" Breytons, vielleicht jemand da der auch xDrive hat und Mischbereifung fährt? Was für Reifen fährst du? Probleme mit dem Verteilergetriebe?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen