Welche Sommerfelgen empfehlenswert ?

BMW 5er F10

Ich suche Sommerfelgen in 19 Zoll.
Die sollen so eine Einpresstiefe haben, wo ich zusätzlich keine Spurplatten und bördeln brauch. Natürlich müssen sie auch optisch auf den F10er passen. Könnt ihr mir welche empfehlen? Zur Information habe vorne 245mm und hinten 275mm Bereifung. Die Felgen 433 von BMW gefallen mir auch sehr aber die gibt es in dieser Dimension nicht Orginal

13 Antworten

Die Felgen sind wie fast alles Geschmackssache und eine Empfehlung wird dir nicht helfen.

Habe die originalen Doppelspeiche 351 M und finde Diese sehr passend zum F1x, das Gewicht der Felgen spielt für mich keine Rolle da mein F11 nicht für Rennen benutzt wird.
Habe damals auch die Breyton Race GTS angeschaut, habe es dann seingelassen (Eintragung und Originalerhalt). Original ist, meiner Meinung nach, Besser.

Dimon

Stimmt die Felgen sind auch passend zum 5er.
Haben auch die meisten 5er mit Sportpakete. Wie ich bereits gesagt habe, die Felgen sollten optisch so aussehen als ob Spurplatten vorhanden sind.
Natürlich das ganze ohne Distanzscheiben. ET 34 für hinten und ET 37 für vorne sind zu viel oder ?

Zitat:

@Racon55 schrieb am 19. September 2015 um 14:00:51 Uhr:



Wie ich bereits gesagt habe, die Felgen sollten optisch so aussehen als ob Spurplatten vorhanden sind.
Natürlich das ganze ohne Distanzscheiben.

Dann kämen die Originalfelgen wohl nicht in Frage. Die 19" Felgen haben vorn die Abmessung 8,5 x 19 ET33 und hinten 9 x 19 ET44.

Zitat:

ET 34 für hinten und ET 37 für vorne sind zu viel oder ?

Du darfst die ET nicht unabhängig von der Felgenbreite betrachten. ET37 wäre bei 8,5 x 19 um 4 mm weiter innen. ET 34 hinten würde bei 9 x 19 um 10 mm weiter rauskommen, bei 9,5 x 19 wären es schon 19 mm (was bereits zu viel ohne Karosseriearbeiten wäre).

Faustregel: Vorn geht 10 mm weniger ET und hinten 15 mm, ohne dass Du etwas am Kotflügel nacharbeiten müsstest. Wären also bei 8,5 x 19 ET23 und bei 9 x 19 ET29.

Meine Empfehlung: Wenn Du keine Originalfelgen möchtest (wegen Spurverbreiterung ohne Spurplatten), dann schau' Dich auf dem Zubehörmarkt um und sieh' Dir dann das zugehörige TÜV-Gutachten an.

Gruß
Der Chaosmanager

ChaosManager hab dir ne PN geschickt ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Racon55 schrieb am 19. September 2015 um 19:53:29 Uhr:


ChaosManager hab dir ne PN geschickt ;-)

... ich Dir auch ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

?

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 19. September 2015 um 15:35:39 Uhr:



Du darfst die ET nicht unabhängig von der Felgenbreite betrachten. ET37 wäre bei 8,5 x 19 um 4 mm weiter innen. ET 34 hinten würde bei 9 x 19 um 10 mm weiter rauskommen, bei 9,5 x 19 wären es schon 19 mm (was bereits zu viel ohne Karosseriearbeiten wäre).

Faustregel: Vorn geht 10 mm weniger ET und hinten 15 mm, ohne dass Du etwas am Kotflügel nacharbeiten müsstest. Wären also bei 8,5 x 19 ET23 und bei 9 x 19 ET29.

Meine Empfehlung: Wenn Du keine Originalfelgen möchtest (wegen Spurverbreiterung ohne Spurplatten), dann schau' Dich auf dem Zubehörmarkt um und sieh' Dir dann das zugehörige TÜV-Gutachten an.

Gruß
Der Chaosmanager

Hi Chaos

Ist es nicht so dass 1/2 Zoll in der Felgen (Maul-) breite 12.7mm entapricht und demnach das Rad zusätzlich um 6.35mm nach aussen steht? So stünde das Rad im genannten Beispiel mit 9.5x19 ET34 16.3mm na h aussen. Zwar immer noch viel und evtl ohne Karrosseriearbeit nicht zu umgehen.
Bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege. Danke.

Zitat:

@stockahead schrieb am 19. September 2015 um 21:42:48 Uhr:


Hi Chaos

Ist es nicht so dass 1/2 Zoll in der Felgen (Maul-) breite 12.7mm entapricht und demnach das Rad zusätzlich um 6.35mm nach aussen steht? So stünde das Rad im genannten Beispiel mit 9.5x19 ET34 16.3mm na h aussen. Zwar immer noch viel und evtl ohne Karrosseriearbeit nicht zu umgehen.
Bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege. Danke.

Das ist korrekt, es sind 16,3 mm - irgendwie hatte ich mich gestern wohl vertippt ... sorry.

16 mm könnte wahrscheinlich gerade noch gehen.

Gruß
Der Chaosmanager

Genau Karosseriearbeit ist das was ich meiden möchte. Die Felgen müssten ohne Probleme passen.

Hallo Racon55,

geht es Dir um die Vermeidung des Eintragens bei Deiner ablehnenden Haltung gegenüber Spurverbreiterungen?
Dann gibt es für Dich möglicherweise eine Lösung. Denn es gibt von einigen Herstellern mittlerweile Spurverbreiterungen mit ABE, also ohne die Notwendigkeit der Eintragung.
Mit meinen Winterrädern, original V-Speiche 328 (8x18, ET 30) verwende ich einen Satz Spurverbreiterungen von H&R. Vorne 10 mm pro Seite und hinten 15 mm pro Seite. Bei der Verwendung des kompletten Satzes (inklusive Schrauben) gilt die ABE (http://www.h-r.com/bin/75726.pdf). Karosseriearbeiten sind auch nicht nötig.
Dazu kommt der Vorteil bei den Winterrädern, dass ich bei der Verwendung von Schneeketten zur Not vorher die Spurverbreiterungen abmontieren kann.

D.h. wenn Du original 19-Zoll Räder findest, die Dir gefallen und die auch die Breite 8 Zoll mit ET 30 haben, sollte die Montage auf Deinem F10 problemlos möglich sein.

Viele Grüße,
Dirk

Hallo Dirk André ,
Ich habe grad 19 Zoll große Felgen auf meinem Wagen drauf nämlich die V Speiche 331.
Da ist noch Luft also kann Mann andere Felgen aufziehen.
Was ich sagen wollte:
Bei meinen alten E46 hatte ich über eBay Felgen aus USA bestellt. Die hatten die ET 20 und 25. ich brauchte keine Distanzscheiben und längere Schrauben. Hatte zwar schöne Optik aber ich musste hinten etwas bördeln lassen.
Jetzt habe ich mich auf den 433 Modell verguckt was natürlich nicht als Orginal in dieser Dimension in 19 Zoll existiert und wieder wollte ich bördelarbeit und lange Schrauben meiden.
Diese haben die ET 34 und ET 37 habe ich ja bereits oben erwähnt. Ich möchte keinen fehlkauf deshalb wollte ich mich hier beraten.

Zitat:

@dirk-andree schrieb am 20. September 2015 um 23:19:12 Uhr:



D.h. wenn Du original 19-Zoll Räder findest, die Dir gefallen und die auch die Breite 8 Zoll mit ET 30 haben, sollte die Montage auf Deinem F10 problemlos möglich sein.

Originalfelgen von BMW für den F10 in der Größe 8 x 19 gibt es nicht, die Originalfelgen haben die Größe 8,5 x 19 ET 33 bzw. für hinten 9 x 19 ET 44).

Gruß
Der Chaosmanager

Oh ja, da hast Du Recht Chaosmanager, das hatte ich übersehen.

@ Racon55
Das sieht dann ja eher schlecht aus. Wenn Du schon auf das Design recht festgelegt bist, dann sehe ich als einzige Alternative bei Originalfelgen die M-Felge 345. Die gibt es allerdings nur in 9x19 (ET 32) für vorne und 10x19 (ET 34) für hinten. Vorne ist das laut meiner Berechnung ideal. Hinten dürften es 3 mm zuviel pro Seite nach aussen sein. Daher vermutlich nur mit Karosseriearbeiten zu montieren.

Es stellt sich die Frage, welcher Kompromiss der härtere für Dich ist.
Und welche Punkte die höhere Wertigkeit für Dich haben.
- Eintragung, z.B. bei der Verwendung von nicht-orginalen Felgen und in Verbindung mit Spurverbreiterungen. Möglicherweise Einzelabnahme beim TÜV notwendig. Das tut einmal weh (Kosten und Aufwand), danach passt aber die Optik wie gewünscht.
- Karosseriearbeiten, für mich persönlich ebenfalls ein No-Go
- Verwendung von Originalfelgen, keine Eintragung, keine Spurverbreiterungen, keine Probleme. Aber: möglicherweise nicht die gewünschte Optik

Ich persönlich würde bei diesen Felgen und Reifengrößen sicher wieder zu Zubehörfelgen greifen. Da ist der Schmerz einfach geringer, wenn die guten Stücke mal wieder einen Bordsteinkontakt geniessen konnten.

It's up to you now... 😉

Viele Grüße,
Dirk

Ich werde das ganze mal durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht bleibe ich doch bei meinen Felgen. Den Eintragungen und Einzelabnahme ist für mich viel Zeit abhängig und dazu habe ich keine Lust. Ich bedanke mich für eure Hilfe und Informationen die ihr mir geschildert habt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen