Sommerauto in der Garage abdecken, oder besser nicht? Nicht das der Lack schaden nimmt.
Hallo und guten Abend. Ich möchte mein Sommerauto eimen Golf 1 Cabrio,
welcher in der Garage bis April überwintert abdecken.
Es handelt sich um eine Sammelgarage
und meine freundliche frau Nachbarin ist so nett immer sehr nah an meinem Auto zu parken.
Ich möcht Kratzer und soweiter verhindern und den Lack schonen, da der Golf vor ein paar Monaten
erst lackiert worden ist.
Bei meinem Cadillac welcher davor auch immer, jedoch in einer Einzelgarage überwintert hat-
habe ich nach ein paar Tagen die Abdeckung abgenommen da der Wagen darunter extrem geschwitzt hat
und ich Angst hatte das der Öack davon schaden nimmt.
Die Frage an Euch, kann man mit so einer Abdeckung (oder auch vollgarage genannt) den Lack wirklich
Dauerhaft schädigen?
Mit freundlichen Gruß
Beste Antwort im Thema
mit bordcomputer meinst die MFA? was soll es dort für probleme geben? ich klemme meine batterie sogar im sommer mehrmals ab, da ich keine zeit zum fahren habe. da gibt es keine probleme, wieso auch? wir reden hier ja nicht von einen aktuellen fahrzeug wo nach dem batterie tausch erstmal 500 fehler gelöscht werden müssen, grundeinstellungen durchgeführt werden müssen usw.
19 Antworten
meinste diese aufblasbaren Plastikwürfel wo du dein Auto dann drin parkst oder nur so ne plane zum drüberwerfen?
Mach erst ein großes weiches Tuch drüber. (In der Art wie ein rieseiges Spannbettlaken)
Darüber dann die Vollgarage.
Und ins Auto einen Raumentfeuchter.
Da passiert dann nichts.
DoMi
Ja meinte so ne plastik vollgarage.. Mein Cadillac hat darunter total geschwitz.. Allerdings war die einzel garage auch ganz und garnicht gut belüftet..
Brauche ich bei einer Standzeit von einem halben Jahr auch Reifenwiegen??
Und wie macht ihr das mit der Batterie, hane gehört das die Tachos mit MFA total zickieg brim abklemmen werden können..
Ich mache immer 3,5bar auf die Reifen, hatte dadurch noch nie Probleme mit Standplatten.
Ähnliche Themen
Servus
ich decke mein Cabrio im winter immer mit ausgemusterten Frottee Bettwäsche ab und keine Folie dann mehr darüber
dann so wie GLI schreibt reifen auf 3-3,5 bar aufpumpen
und für die Batterie ein erhaltungsladegerät
einen entfeuchter wie domi schreibt verwende ich nicht kann man aber nehmen die gibt's im Baumarkt ( welche ohne Strom mit granulat )
Also ich hatte so ein entfeuchter Sack gehabt, hat gut geholfen, weil ich einwenig mit der Feuchtigkeit im Winter zu kämpfen hatte(im normal Betrieb nicht als standauto) . Ist so eins mit Granulat oder rotem sand/Ton weiss es Grad nicht mehr? Schaut so zumindest so aus, wenn die anderen auch sowas meinen, ich meine, bin mir aber nicht sicher, solche letztens im Aldi SÜD gesehen zuhaben, glaube 4 Euro das Stück.
Ist aber nur meine subjektive Meinung.
Manche schwören drauf, andere wiederum sagen die bringen nix.
Den auto Pyjama benutze ich und auch viele andere schon Jahre lang ohne Probleme. Kostet zwar, aber wenn sein Auto einen etwas wert ist lohnt sich das.
Hallo danke für den tip..
So arg teier ist das mit 210€ garnicht.
Das ist glaube ich sogar die selbe Abdeckung wie sie in den Autohäusern benutzen. Kein Plastikmüll
sondern aus Stoff...
Was Problematisch bleigt ist immer noch das Thema mit der Batterie. Batterieerhaltungsgerät ist natürlich das Beste,
Jedoch ist leider keine Steckdose in der Nähe??
also von innen ist sie richtig weich, ich habe es noch nicht geschaft damit kratzer in den lack zu bekommen.
ich habe die obere genommen fürn innen bereich, da das auto in einer garage steht die etwas staubig ist. es kommt aber kein staub durch. es ist sogar eine seitliche öffnung mit reisvershcluss, falls du mal ins auto willst. musst dann nicht das komplette auto abdecken.
zur batterie. einfach ausbauen und im keller stellen. im frühjahr laden und fertig.
Danke für die Info. Ich denke ich werde mir die Garage holen.
Mit dem Ausbau der Batterie ist etwas kompliziert, weil der Boardcomputer dran hängt der beim Golf
Super zickig darauf reagiert
das hier muss auch geil sein ich frag mich nur wegen der Uvstrahlung ob der Lack nicht schneller verblassen tut
http://g04.s.alicdn.com/.../HT1u6v8FKtcXXagOFbXU.jpg
mit bordcomputer meinst die MFA? was soll es dort für probleme geben? ich klemme meine batterie sogar im sommer mehrmals ab, da ich keine zeit zum fahren habe. da gibt es keine probleme, wieso auch? wir reden hier ja nicht von einen aktuellen fahrzeug wo nach dem batterie tausch erstmal 500 fehler gelöscht werden müssen, grundeinstellungen durchgeführt werden müssen usw.
Ja die MFA.
Ich habe da nicht ganz so viel Ahnung, mir ist nur mehrfach gesagt wurden, dass es Probleme machen würde
wenn ich die Batterie abklemmen. Das wäre für mich natürlich das einfachste. Batterie abklemmen- vor wieder in betriebnahme aufladen fertig
Kannst bedenkenlos abklemmen.