Sommer - Standlüftung XC90 ! ?
So, nun will ich endlich mal das Projekt Sommerlüfung beim XC90 angehen. Da dies leider nicht serienmäßig geht muss wohl wieder der "Bastler" ran.
Wer meine Projekte kennt, weiß, das ich im XC90 die Standheizung im Winter mit meinem GSM-Switch einschalte. Somit bietet sich an, dieses auch für die Sommerlüftung zu nutzen. Im Winter hatte ich dazu schon die Kontakte, Kabel und Schalter vorgesehen. Das Problem ist, die heiße Luft aus dem KFZ zu blasen. Leider geht dieses nicht mit dem Seriengebläse. Deshalb will ich 12 Volt Lüfter in die Auslassöffnen des KFZs bauen, um die warme Luft aus dem KFZ zu saugen. Dazu will ich zwei passende PC-Lüfter (gute Papst-Lüfter) in diese Auslasskanäle einbauen. Die Lüfter haben zusammen bis zu 4 Watt und saugen so selbst bei einer Stunde Lauf nicht die Batterie leer. Meine Sorge ist nur, das die Luft natürlich auch wieder von aussen nachströmen muss. Dazu wollte ich vorher die Umluftfunktion ausschalten. Somit müsste von außen Luft nachströmen.
Was haltet Ihr von der Idee? Werden die beiden Lüfter es schaffen, die Temperatur im Auto merklich zu senken?
Zur Zeit habe ich noch nicht angefangen und will erst Eure Meinung dazu hören. Alle Teile liegen bereit.
Dazu erst mal ein paar Bilder dazu. Man sieht die Auslasskanäle links und rechts. Den ausgebauten Kanal mit einem Lüfter (beide Kanäle sind nicht gleich groß und erfordern deshalb verschiedene Lüfter). Die Kanäle müssen aber noch abgedichtet werden. Hinter den Kanälen liegen Lamellen die nur nach aussen klappen, damit kein Schmutz hinein kommt.
Ich freue mich schon auf Eure Antworten.
Ciao, xc90newbie.
108 Antworten
Na, das waren doch mal Antworten. Pro und Contra. Smilies würden da noch helfen..
Wer meine anderen Projekte kennt (schön bebildert zum nachmachen, wie TomTom Festeinbau, Schalterumbelegung beim XC90 oder GSM-FB für Standheizung), weiß, das ich auch vor einem nagelneuen Auto nicht haltmache und losschraube. Letztlich provitiert jeder davon, wer es nachmachen möchte. Wer mein, das ist nichts für ihn, soll die Finger davon lassen. Mit Anleitung sinkt natürlich die Hemmschwelle.
Zu der Lüftung: Es mag sein, das sie nicht so wirkungsvoll ist, das wird die Praxis zeigen. Wenn ich aber mit den Kindern unterwegs bin und ich die Lüftung eine halbe Stunde vorher einschalte, wird es schon weniger heiß im Auto sein und ich muss den Kindern nicht zumuten in ein Heißes Auto (70 Grad anstatt 45 Grad) zu steigen und direkt danach zu frieren weil die Klima voll Power läuft. Auch ist es in der Innenstadt nicht gerade schön, zwei kleine Kinder an der Straße warten zu lassen (soviel Arme hat man nicht), um das Auto mal gerade 5 minuten zu lüften.
Ach ja die Smilies hatte ich vergessen... 🙂 🙂 .) falls oben welche fehlen.
Wer noch Ideen für Daniel Düsentrieb hat, immer her damit.
Außer, na was schon: MP3 im alten XC90. Da hatte ich bis jetzt erst den Verstärker untern Beifahrersitz auf. Habe nichts konkretes.
Ciao, Euer XC90Newbie.
Zitat:
Original geschrieben von xc90newbie
...
Wer noch Ideen für Daniel Düsentrieb hat, immer her damit.....
Ciao, Euer XC90Newbie.
Hallo Düsentrieb,
erstmal einige Smileys von mir 😉 🙂 😁 - falls Deine ausgehen sollten.
Ich hatte meine Waeco-Kühlbox offen stehen lassen - aber der gewünschte Effekt blieb aus 😉.
Wäre aber mal eine Überlegung wert, das Prinzip in irgendeiner Weise zu übernehmen. Die Kühlbox arbeitet rein elektrisch - also ohne Kompressor. Daran gekoppelt einen Lüfter, der die - hoffentlich - kühle Luft im Auto verteilt.
Gruß
Torsten
weiterhin gespannt wie's heir weiter geht
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
... Die Kühlbox arbeitet rein elektrisch - also ohne Kompressor. Daran gekoppelt einen Lüfter, der die - hoffentlich - kühle Luft im Auto verteilt. Gruß, Torsten
weiterhin gespannt wie's heir weiter geht
Also - ein
Peltier-Elementin der Größe des XC-Daches wäre die Lösung, aber Hürden dabei:
+ Elemente größer 40x40mm sind kaum zu beschaffen
+ die zugeführte elektrische Energie bedarf dann wohl einen direkten Starkstromanschluß
+ die auf dem Dach (Aussenseite) entstehende Wärme dürfte derart heftig sein, dass alles im Bereich von ca. 1m Feuer fängt (also gigantische Lüfter im Aussenbereich nötig)
Im Wiki-Text wird ja auch erwähnt, dass es sich nur bei geringen Temp.-Differenzen eignet. 20°C im Innenbereich und 60°C Aussen (auf´m Dach auch mal locker 80°C) sind heftig ;-)
Sehr Fuß
Torsten - der XC-Fan (und am Schwitzen ;-)
hat jemand techn Daten zu den originalen Lüftern die im Cockpit verbaut sind?
nur um mal vergleichen zu können
Ähnliche Themen
Habe heute versandbestätigung/übergabe DHL bekommen. Vielleicht kommen die Lüfter ja schon morgen. Werde schon mal alles vorbereiten (in den kühlen Abendstunden ;-).
Ciao, xc90newbie.
Zitat:
Original geschrieben von creadiesig
Geiz ist total ungeil!
Geiz schon, aber hat schon mal einer dran gedacht dass das gar nix mit Geld zu tun haben könnte? Dass da einfach die Lust am Basteln dahintersteckt? Ich würde auch am liebsten allen möglichen Schnickschnack selber im Auto einbauen und verbessern, wenn ich nicht zwei linke Hände und an jedem fünf Daumen hätte in solchen Sachen. Ich bau auch grad ne supertolle Navi-Halterung mit TMC-Antenne in meinen Dicken ein und bin ganz fasziniert davon, was mich halt ärgert ist dass ich meinen Bruder zum löten und für die Kabel brauch.
Aber ich hab echt Respekt vor und vollstes Verständnis für so begeisterte Hobbyhandwerker. Das Gefühl, was eigenes vollbracht zu haben ist doch allein schon die Tüftelei wert. Wenn dann noch ne Ersparnis gegenüber kommerziellen Zubehörteilen dabei rauskommt: umso erfreulicher!
Also: fleißig weiterbasteln und Beschreibung ins Forum, ich les begeistert mit!
So, Lüfter kamen gestern nachmittag mit DHL. Mal auf der Werkbank aufgebaut... die blasen echt gut. Besser als der testweise aufgebaute 230 V Miefkammerrohrlüfter. Konnte gestern abend wegen einer Einladung aber nicht mehr weitermachen.
Heute also mal einen probehalber eingebaut um zu sehen um auch Zuluft reinkommt. Sie kommt. Und zwar durch die mittleren Düsen. Egal ob Umluftklappe manuel oder auf automatik steht. Mag sogar sein, das sie auch unten reinkommt.
Durch die Hitze habe ich aber erstmal aufgehört. In der Sonne ist es nicht auszuhalten. Mir lief das Wasser nur so.
Auderdem besorge ich mir erst mal diese PC-Stecker, damit ich die Kabel nicht abschneiden muss. Wenn alles nicht funktioniert kann ich dann immer noch die Lüfter weiterverkaufen. Die sind in der PC-Branche heiß begehrt.
Ach ja, der Lärmpegel hält sich in Grenzen. Die Standheizung ist genauso laut.
Hat einer eine Idee, wie ich den Hauptlüfter zur Unterstützung mit einbinden könnte. Spannung an den Lüfterregler wird wohl nicht funktionieren, oder?
Oder wie komme ich an den Hauptlüfter ran?
Ciao, xc90newbie.
Zitat:
Original geschrieben von xc90newbie
Hat einer eine Idee, wie ich den Hauptlüfter zur Unterstützung mit einbinden könnte. Spannung an den Lüfterregler wird wohl nicht funktionieren, oder?
Oder wie komme ich an den Hauptlüfter ran?
Ciao, xc90newbie.
Hm, also ich hab keine Ahnung wo und wie der Hauptlüfter angeschlossen ist, aber ich schätz mal dass die einzige oder beste Möglichkeit ist, direkt am Lüftermotor ein Kabel mit extra Spannungsversorgung dazuzustecken/-löten. Alles vorher wird wohl mit der Steuerung der Klimaanlage bzw der Bedientafel verschaltet sein und die funktioniert ja nur bei eingeschalteter Zündung. Aber Du solltest mal besser vorher klären (evtl ist ein Typenschild vorhanden) ob der Hauptlüfter nicht zu viel Strom zieht, sodass Deine Batterie dann alle ist. Wär ungut, weil ein nicht anspringendes kühles Auto willst ja auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von XC-90Andi
..., aber ich schätz mal dass die einzige oder beste Möglichkeit ist, direkt am Lüftermotor ein Kabel mit extra Spannungsversorgung dazuzustecken/-löten.
... ich weiß nicht, ob die Idee eine Spannung anzulegen sooo gut ist, wenn auf der anderen Seite des Kabels eine Steuerelektronik dran hängt. Da würd ich vorher detailiertere Infos suchen. 😉
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... ich weiß nicht, ob die Idee eine Spannung anzulegen sooo gut ist, wenn auf der anderen Seite des Kabels eine Steuerelektronik dran hängt. Da würd ich vorher detailiertere Infos suchen. 😉 Gruß, Jürgen
Diesen Fall könnte man mit einem kleinen Schaltrelais ja noch abfangen. Aber - der Lüfter ist als "wichtiges" Bauteil sicher in der regelmäßigen Prüfung durch den Bordcomputer (irgend ein Steuergerät wird sicher den Stromfluß als Indikation für eine Funktion abgreifen und auswerten) integriert. Blöd, dass dann ein Starten des Wagens bei noch laufender "Sommerlüftung" zu Fehlern im Bordsystem führt (die evtl. nur durch die Werkstatt beseitigt werden können).
Sehr Fuß
Torsten - der XC-Fan (und liest begeistert weiter mit ;-)
ok, nachdems gleichspannung ist: häng ne diode dazwischen, die in richtung elektronik sperrt. pluspol müsst glangen, kost 9 cent. oder war's der minuspol? weiß net, bin mediziner und kei elektriker
So, bis jetzt die Lüfter eingebaut und die Kabel verlegt. Man, ich wusste ja gar nicht, das es schon so schnell dunkel wird (deswegen noch keine Bilder).
Erster Test verlief sehr erfolgreich. Ein Sturm im XC90. Schaltung über meine GSM-FB klappte auch einwandfrei.
Also alles wieder schön zusammengebaut und doppelten Boden geschlossen.
Den Temperaturtest kann ich erst bei Sonne machen.
Ein Problem stellte sich nach schließen der Fenster doch ein. Die Lüfter laufen gegen Widerstand. Es kommt nicht genügend Luft ins KFZ, wie die Lüfter heraus fördern (720 Kubik in der Stunde). Aus den Düsen kommt zwar Luft, aber nicht genügend. Öffne ich ein oder zwei Fenster daumenbreit, kann ich mir daran locker die Haare fönen, so stark ist der Luftzug.
Die XC90 mit dem kalten Luftzug im Fussraum haben dieses problem wohl nicht 🙂 Meiner scheint aber dicht zu sein (hatte ja auch keine kalten Füße).
Gut, erste Lösung für die nächsten Tage, beim Parken die Fenster einen Spalt offen lassen.
Hat einer eine idee, wie ich das Zuluftproblem noch lösen kann?
Ciao, Xc90newbie.
Zitat:
Original geschrieben von xc90newbie
... Die XC90 mit dem kalten Luftzug im Fussraum haben dieses problem wohl nicht 🙂 Meiner scheint aber dicht zu sein (hatte ja auch keine kalten Füße).
... Hat einer eine idee, wie ich das Zuluftproblem noch lösen kann?
Ciao, Xc90newbie.
Und genau da könnte ja eine Lösung sein. Kommst Du an diesen Luftverteilerkasten im Fahrerfußraum dran? Also das Teil, was bei diesen XC90 eben "undicht" ist. Vielleicht kannst Du da eine Klappe basteln, um es händisch auf-/zuzuklappen? Irgendwo hier im MT waren doch ein paar Bilder von diesem "Ding".
Das mit den Fenster halte ich übrigens wegen Verleitung zum Diebstahl/Unfug nicht für praktikabel.
Sehr Fuß
Torsten - der XC-Fan (findet die Klima eigentlich stark genug ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Das mit den Fenster halte ich übrigens wegen Verleitung zum Diebstahl/Unfug nicht für praktikabel.
Hat hier nicht ein Hundebesitzer oder Camper mal ein Gitter präsentiert, das man in die offene Scheibe klemmen kann? Halte ich aber auch nicht für die beste Lösung...
Gruß, Olli
Mit den Fenster birgt noch die gefahr, das es noch reinregnet. Für das heiße Wetter jetzt erst mal eine Notlösung wenn ich weiß das es nicht regnet 🙂
Danke für den Tipp mit dem Luftkasten. Muss den Beitrag mal suchen.
Die Deltalüfter jedenfalls schaffen locker einen guten Luftumsatz. So starke 12 Volt Lüfter hatte ich vorher noch nie gesehen. Selbst unsere EDV-Leute machten große Augen als ich ein Lüfter heute auf der Arbeit mitbrachte und probe laufen ließ.
xc90newbie