Sommer - Standlüftung XC90 ! ?

Volvo S60 1 (R)

So, nun will ich endlich mal das Projekt Sommerlüfung beim XC90 angehen. Da dies leider nicht serienmäßig geht muss wohl wieder der "Bastler" ran.
Wer meine Projekte kennt, weiß, das ich im XC90 die Standheizung im Winter mit meinem GSM-Switch einschalte. Somit bietet sich an, dieses auch für die Sommerlüftung zu nutzen. Im Winter hatte ich dazu schon die Kontakte, Kabel und Schalter vorgesehen. Das Problem ist, die heiße Luft aus dem KFZ zu blasen. Leider geht dieses nicht mit dem Seriengebläse. Deshalb will ich 12 Volt Lüfter in die Auslassöffnen des KFZs bauen, um die warme Luft aus dem KFZ zu saugen. Dazu will ich zwei passende PC-Lüfter (gute Papst-Lüfter) in diese Auslasskanäle einbauen. Die Lüfter haben zusammen bis zu 4 Watt und saugen so selbst bei einer Stunde Lauf nicht die Batterie leer. Meine Sorge ist nur, das die Luft natürlich auch wieder von aussen nachströmen muss. Dazu wollte ich vorher die Umluftfunktion ausschalten. Somit müsste von außen Luft nachströmen.

Was haltet Ihr von der Idee? Werden die beiden Lüfter es schaffen, die Temperatur im Auto merklich zu senken?

Zur Zeit habe ich noch nicht angefangen und will erst Eure Meinung dazu hören. Alle Teile liegen bereit.

Dazu erst mal ein paar Bilder dazu. Man sieht die Auslasskanäle links und rechts. Den ausgebauten Kanal mit einem Lüfter (beide Kanäle sind nicht gleich groß und erfordern deshalb verschiedene Lüfter). Die Kanäle müssen aber noch abgedichtet werden. Hinter den Kanälen liegen Lamellen die nur nach aussen klappen, damit kein Schmutz hinein kommt.

Ich freue mich schon auf Eure Antworten.

Ciao, xc90newbie.

108 Antworten

Gegen den regen könnte mann aber auch diese Plastikluftabweißer installieren. Gibt es die Dinger überhaupt noch zu kaufen? Hatte ich mal früher am Auto. man konnte bei regen die Scheibe ein Stück runterfahren ohne nass zu werden.

xc90newbie

Zitat:

Original geschrieben von xc90newbie


Gegen den regen könnte mann aber auch diese Plastikluftabweißer installieren. Gibt es die Dinger überhaupt noch zu kaufen? Hatte ich mal früher am Auto. man konnte bei regen die Scheibe ein Stück runterfahren ohne nass zu werden.

Tom (boisbleu) hat die an seinem V40.

Gruß, olli

Zitat:

Die Deltalüfter jedenfalls schaffen locker einen guten Luftumsatz. So starke 12 Volt Lüfter hatte ich vorher noch nie gesehen. Selbst unsere EDV-Leute machten große Augen als ich ein Lüfter heute auf der Arbeit mitbrachte und probe laufen ließ.

Ich hätte nicht damit gerechnet, daß die Frischluftzufuhr nicht reicht. Aber immerhin bist mit der Lüfterleistung zufrieden.

Leider sind sie für einen normalen PC wegen des Lärms wohl uninteressant.

Würde es vielleicht Sinn machen, wenn nicht genügend Frischluft reinkommt, einen der beiden Lüfter nach außen und den anderen nach innen pusten zu lassen?

Ähnliche Themen

Moin,
dachte ich auch erst, aber die Lamellen im Luftauslass werden das wohl nicht erlauben (siehe Foto in den ersten Posts).
Bin mal gespannt, wie es weitergeht; recherchiere schon den GSM-Switch, weil die Sache anfängt mich zu interessieren.
Beste Grüße
ullus

Gut, man könnte die Lüfter auch umdrehen und beide reinblasen lassen. Dann geht die Luft auch nicht raus, wenn sie vorher vorne nicht reinkommt. Ausserdem bläst man sich den ganzen Strßendreck ins Auto. Die Dinger sind stärker als ein Fön und saugen sehr stark.

Ach ja, das Auto fährt meine Frau. Den temperaturtest kann ich nur am Wochenende oder abends machen.

xc90newbie.

Zitat:

Original geschrieben von xc90newbie


Ach ja, das Auto fährt meine Frau. Den temperaturtest kann ich nur am Wochenende oder abends machen.

xc90newbie.

Mann-o-mann, dich hats aber schwer erwischt! Wieso überlässt du kampflos den Dickelch deiner Holden.

Dickelche sind was für Männer, okay, vielleicht mal zum Einkaufen fahren lassen.... Aber mehr bitte nicht!!

Zitat:

Original geschrieben von creadiesig


Mann-o-mann, dich hats aber schwer erwischt! Wieso überlässt du kampflos den Dickelch deiner Holden.

... vielleicht hat er einen adäquaten Ersatz? 😁

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... vielleicht hat er einen adäquaten Ersatz? 😁

Gruß
Jürgen

für wen jetzt genau? für seine Frau? Meinste er schickt sie deswegen mit dem Elch weg, damit er genügend Zeit für seinen "Ersatz" hat ?

Ihr kommt auf Ideen 🙂

Natürlich habe ich Ersatz, gerade für die Sommerzeit.

Zu sehen unter www.my-saab.de

Ciao, xc90newbie.

... na bei dem ist natürlich die Luftzufuhr für eventuelle Lüfter kein Problem... 😁

Gruß
Jürgen
der vom Saab-Ersatz wußte 😉

Zitat:

Original geschrieben von thocar


all diese fragen haben sicher alle autoingenieure rund um unseren erdball durchgekaut - wenn es eine praktikable lösung geben würde, hätten die schon.

Natürlich gibt es praktikable Lösungen. Wenn du in diesem Thread etwas aufmerksamer mitlesen würdest anstatt nur andere zu beleidigen, hättest du gelesen, dass z.B. Eberspächer sowas bei ihren Standheizungen anbietet. Bei einigen anderen Auto-Herstellern, z.B. BMW, gibt's die Sommer-Standlüftung mit Timer ab Werk. Es ist also nicht so, dass es nicht funktioniert, sondern nur, dass Volvo dies nicht anbietet.

Den Motor im Leerlauf laufen lassen, um das Auto zu kühlen, und erst dann einzusteigen und loszufahren, ist aus meiner Sicht keine Alternative. Erst mal will ich ja gleich wegfahren, wenn ich beim Auto bin, und nicht noch lange rumstehen, ausserdem ist's sinnvollerweise verboten (zumindest in der Schweiz) und tut dem kalten Motor nicht besonders gut, im Leerlauf zu laufen.

Gruss
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von xc90newbie


Ihr kommt auf Ideen 🙂

Natürlich habe ich Ersatz, gerade für die Sommerzeit.

Zu sehen unter www.my-saab.de

Ciao, xc90newbie.

Frechheit, da gehört mindestens eine My-Volvo-Seite dazu wenn Du schon so nen schönen dicken neuen hast. Allerdings hat Dir ein gewisser Frank Maluck aus München diese Domain schon weggeschnappt.

Darauf dann bitte alle Fotos von sämtlcihen An- und Umbauten. Gruß an Deine Frau, sie darf sich von miraus an den Bildrand dazuquetschen wenn Du fotografierst, hauptsache sie überlässt Dir den Wagen zum knipsen 😉

hallo cubs,

zeig mir mal die stelle, wo ich jemanden beleidigt habe.

ich bin es nur gewohnt, meine meinung deutlich zu vertreten und nicht so liberal weichgespült um den heißen brei herum zu reden.

wenn du das mit mir ausdiskutieren willst, hol dir schon mal einen stuhl - vielleicht hab ich irgendwann mal zeit für dich.

das mit dem kalten motor mußt du mir bei diesen heißen außentemperaturen auch nochmal genau erklären. der erhöhte verschleiß ist im stand nur bei sehr niedrigen tempetraturen und zähflüssigem öl der fall.

ich war heute (wie übrigens jeden tag bei diesem wetter) den ganzen tag mit meinem kleinen sohn im freibad. das auto stand in der prallen sonne.

am auto angekommen reiß ich die fenster auf, laß die kiste an, klima volle pulle und bis ich meinen sohn und alle badesachen so verstaut habe, ist der innenraum akzeptabel temperiert.

ich belästige damit niemand, der spritverbrauch für diese aktion liegt im bereich von hastnichtgesehen - wo ist also das problem??

immer eine feste meinung habenden gruß

thomas

Zitat:

Original geschrieben von thocar


... ... der spritverbrauch für diese aktion liegt im bereich von hastnichtgesehen - wo ist also das problem?? ... thomas

Mal diplomatisch ausgedrückt: Betriebswirtschaftlich handelst Du so sicher korrekt und verfolgst egoistisch (nicht wertend oder gar negativ gemeint!!) ein direktes Ziel (angenehme Temp. während der folgenden Fahrt). Volkswirtschaftlich gesehen (also mit der breiten Masse der Fahrer mit Klima gerechnet) würde auf diese Weise Tonnen von Treibstoff verblasen werden. Also erscheint es doch sinnvoll schon mal Alternativen zu suchen, oder?

Sehr Fuß
Torsten - der XC-Fan (und schließlich sind wir ja nicht alleine auf der Welt. Wie war das noch mal schnell: alle TV/Videogeräte in Deutschland benötigen im Standby-Betrieb ein eigenes Kraftwerk! Statistik halt. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen