somerreifen rauf und wuchten???
guten tach. frage an die gemeinde. ist es sinnvoll die sommerreifen (jetzt steht ja der wechsel vor der tür) im rahmen des räderwechselns vorne wuchten zu lassen. da der verschleiß beim quattro bei allen 4 reifen gleich ist kommt jedes rad wieder an die selbe position.(?) oder macht das nur sinn, wenn eine gewisse unruhe im lenkrad spürbar ist??
(ist übrigens wieder mal ernst gemeint. muß ich ja wohl immer erwähnen)
bis denne.
34 Antworten
Sommerreifen passt besser ? 😁
Rad und Narbe gründlich reinigen und Räder drauf.
So hab ich es dieses. Jahr wieder gemacht- keine Vibrationen !
Gleich noch nach der Bremse/Steine hinten schauen wenn die Räder schon mal ab sind !!
Naja, ich wollte mir die Arbeit sparen, für den Fall dass.... die Reifen wechsle ich immer selber.
Die Radsätze hatte ich schon im Frühjahr alle beide gereinigt, die Winterschlappen sind also sauber. Aber Nabe reinigen....? Zwar schon davon gelesen, aber so recht keine Vorstellung. Einfach mit einem Putzlappen da so rumwischen?
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 20. November 2019 um 17:49:57 Uhr:
Naja, ich wollte mir die Arbeit sparen, für den Fall dass.... die Reifen wechsle ich immer selber.Die Radsätze hatte ich schon im Frühjahr alle beide gereinigt, die Winterschlappen sind also sauber. Aber Nabe reinigen....? Zwar schon davon gelesen, aber so recht keine Vorstellung. Einfach mit einem Putzlappen da so rumwischen?
Grüße, lippe1audi
Meist sind sie etwas angerostet. Ich mache das immer mit einer Drahtbürste, Besonders den Zentrierring und die Auflagefläche der Felge. Bleibt ihr Dreck drunter kann das schon zum leichten Lenkrad schlagen kommen, gerade vorne und am meisten beim bremsen zu merken.
Wer hier sauber arbeitet muss nicht nochmal ran wenn es eiert... Meist schiebt man es dann auf eine Unwucht der Reifen.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 20. November 2019 um 19:05:36 Uhr:
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 20. November 2019 um 17:49:57 Uhr:
Naja, ich wollte mir die Arbeit sparen, für den Fall dass.... die Reifen wechsle ich immer selber.Die Radsätze hatte ich schon im Frühjahr alle beide gereinigt, die Winterschlappen sind also sauber. Aber Nabe reinigen....? Zwar schon davon gelesen, aber so recht keine Vorstellung. Einfach mit einem Putzlappen da so rumwischen?
Grüße, lippe1audiMeist sind sie etwas angerostet. Ich mache das immer mit einer Drahtbürste, Besonders den Zentrierring und die Auflagefläche der Felge. Bleibt ihr Dreck drunter kann das schon zum leichten Lenkrad schlagen kommen, gerade vorne und am meisten beim bremsen zu merken.
Wer hier sauber arbeitet muss nicht nochmal ran wenn es eiert... Meist schiebt man es dann auf eine Unwucht der Reifen.
Das mit der Reinigung hatte ich vorausgesetzt. Zumindest die Prüfung, ob Felge und Felgenaufnahme des Radlagers plan sind und sich keine "Hubbels" aus Rost oder Dreck gebildet haben.
Ich wechsele meine Räder auch immer selbst. Beim Cabrio habe ich letztens knapp eine Stunde gebraucht, beim Avant deutlich länger, weil die Gewinde aufbereitet werden mussten. Aber grundsätzlich geht das recht schnell, so dass die Räder probeweise drauf können und man beim Fahren dann merkt, ob ausgewuchtet werden kann / sollte / muss oder nicht.
Ähnliche Themen
Danke für die Aufklärungen! Auf solche "Feinheiten" wie das Säubern der Felgen hatte ich bislang nicht geachtet. Stattdessen hatte ich die gerade abmontierten Reifen sehr gründlich von allen Stein-Resten befreit, welche sich in den Rillen festkrallten. Nicht gerade selten entpuppten sich dann vermeindliche Steine als Metallteile, darunter auch zweimal kernige Schrauben.
Aber heute oder morgen geht es ans Räderwechseln, und dann werden auch erstmals die Naben mit beackert werden. Bin auch mal gespannt, ob die Batterien in den Reifendrucksensoren immer noch genug Saft haben, die sind jetzt schon teils 13 Jahre alt.😰
Grüße, lippe1audi