somerreifen rauf und wuchten???
guten tach. frage an die gemeinde. ist es sinnvoll die sommerreifen (jetzt steht ja der wechsel vor der tür) im rahmen des räderwechselns vorne wuchten zu lassen. da der verschleiß beim quattro bei allen 4 reifen gleich ist kommt jedes rad wieder an die selbe position.(?) oder macht das nur sinn, wenn eine gewisse unruhe im lenkrad spürbar ist??
(ist übrigens wieder mal ernst gemeint. muß ich ja wohl immer erwähnen)
bis denne.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viril
Und auch immer die Reifen, die in der Vorsaison vorne waren, hinten montieren lassen und umgekehrt.
Die besseren Reifen immer hinten montieren. Das dient der Fahrsicherheit, auch wenn es im ersten Moment vielleicht nicht logisch erscheint.
Wenn man die besseren Reifen vorne montiert und bei Nässe ein Problem (Geschwindigkeit passt nicht zur Kurve oder Fahrbahn) bekommt, bricht der Wagen zuerst an der Achse aus an der die schlechteren Reifen montiert sind, also hinten. Das ist viel schwerer zu kontrollieren als ein Untersteuern an der Vorderachse wenn hier die schlechteren Reifen montiert sind.
Oder anderes Beispiel: Starkregen! Die besseren Reifen auf der Vorderachse, die mit 3m/m oder 4 m/m hinten. Auf der Geraden räumen die vorderen Reifen immer schön den Regen für die Hinterreifen weg. Dann geht es mit den guten Vorderreifen in die Kurve, eventuell nicht ganz angepasste Geschwindigkeit. In der Kurve beschreiben die Hinterrad Reifen einen anderen Radius (d.h. sie folgen nicht der Spur der Vorderreifen, ist ja klar) kriegen plötzlich nicht mehr die Spur von den Vorderreifen geräumt - was passiert - Aquaplaning an der Hinterachse in der Kurve. Und schwupp ist der Audi hin.
Darum: Auch vom ADAC empfohlen - DIE BESSEREN REIFEN IMMER NACH HINTEN - egal ob Front- Heck- oder Quattroantrieb.
@spyder: Vollkommen richtig.
Was ich vergaß zu erwähnen: ich lasse in der Saison etwa alle 10.000km die Räder achsweise tauschen. Somit habe ich immer auf allen Reifen in etwa den selben Verschleiß.
@Spyder986
Grundsätzlich hast Du schon Recht!
Jedoch hatte ich persönlich noch nie in so extremen Kurven mit Aquaplaning zu kämpfen, daß die Vorderräder die Spur für die Hinterräder nicht mehr freiräumen. Bei Kurven auf der BAB, die für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt sind musst Du mal in Deinen Rückspiegel sehen: es wird eine relativ saubere Linie gezogen. Und in scharfen Kurven über Land, fahre ich bei strömenden Regen in einem Geschwindigkeitsbereich, der Aquaplaning schlichtweg nicht zulässt.
Daher kommen bei mir stets die Reifen mit dem besten Profil in der neuen Saison auf die Vorderachse!
@SirGalahad1968
Bei starkem Regen und vielleicht dann noch 3m/m Profil hast du viel schneller Aquaplaning als dir lieb ist.
Mach mal ein Fahrsicherheitstraining mit Schleuderplatte mit, und stell dir das ganze in einer Landstrassenkurve vor, die enger ausfällt als du sie eingeschätzt hast - dann ist die Katastrophe da. Oder stehendes Wasser durch Straßenschäden oder ablaufendes Wasser an einem Berghang welches die Straße quert. Es gibt im Straßenverkehr 1000 Unbekannte und Unberechenbare.
Daher bei der Sicherheit, auch für die anderen Verkehrsteilnehmer, kein wenn und aber. Meine Meinung!
Ähnliche Themen
Deine Meinung lass ich Dir auch, Spyder! 😉
Ich mache es jedoch wie gehabt - denn bisher brauchte ich stets auf den Vorderrädern das Mehr-Profil und niemals hinten (fahre mittlerweile schon seit 20 Jahren - momentan bis zu 150.000km pro Jahr).
So zeigen also meine Erfahrungswerte, daß die Sicherheit für mich und andere Verkehrsteilnehmer bzgl. meines Handlings richtig war.
By the way: mit 3mm Profil sollte eine sehr moderate Fahrweise obligatorisch sein.
jungs, jetzt nicht streiten. der liebe siks hat genug profil. auch auf den reifen.
habe gerade den händler meines vertrauens gefragt: 20 eur für 4x wuchten, incl. mwst. super kurs!! und wenn viril sagt, daß ich vorne mit hinten tauschen soll, dann mach ich das natürlich.
@duck
wat is denn rdk?
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
wat is denn rdk?
Auch wenn ich keine Ente bin: Reifen Druck Kontrolle 😁
Halten Eure Reifen eigentlich länger als eine Saison? Interessant...😁😁 LOL
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Auch wenn ich keine Ente bin: Reifen Druck Kontrolle 😁
Halten Eure Reifen eigentlich länger als eine Saison? Interessant...😁😁 LOL
kaum mit dem silbernen im Geschäft, schon gepostet !!!
das nenn ich Schnelligkeit 😁
meine halten länger, als eine Saison, weil ich immer langsam fahre 😁
bis dann....
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
kaum mit dem silbernen im Geschäft, schon gepostet !!!
das nenn ich Schnelligkeit 😁
meine halten länger, als eine Saison, weil ich immer langsam fahre 😁
bis dann....
Wolf
Geht doch besser als gedacht, so ein 2.0 mit 130 PS...😁😁
reifendruckkontrollsystem. ich dreh durch.
ist ja wie der von außen verstellbare innenspiegel oder die elektrischen fensterleder. was es alles gibt. sensationell!!!
@SirGalahad
Wo ist das Problem, die besseren Reifen nach hinten zu tun? Ich fahre seit jeher Vorderradantrieb, mit der Konsequenz, dass die Vorderräder eher runter sind. Dann kommen die Hinterräder nach vorne, hinten 2 neue Reifen. Fertig. Hält sicher eine weitere Saison.
Klappt seit Jahren...
Tja, im Zeitalter des ESP mag es ja wirklich nicht mehr so dramatisch sein, aber im Prinzip ist es natürlich richtig: ein Auto ohne Seitenführungsreserve auf der Hinterachse hält kein Mensch in der Spur - auf der Vorderachse geht das schon bzw. ist deutlich unspektakulärer.
Und so ganz würde ich mich nicht auf das ESP in diesem Fall verlassen, denn wenn die Hinterachse schon zum überholen ansetzt...
Also, auch wenn man es schon immer so gemacht hat, muss es noch lange nicht richtig sein. Die beiden schärfsten Unfälle die ich miterleben "durfte" (als entfernter Zuschauer in einem anderen Auto), waren beide Schleuderunfälle, wobei der mit tödlichem Ausgang auch die Kernkomponenten Aquaplaning und überholende Hinterachse enthielt! Die Physik ist da leider irgendwie streng logisch.
Der Fred ist ALT...!🙁 Und mir geht es jetzt um Winterreifen...!😰
Aber nach dem Durchschauen aller Freds passt es hier am besten:🙂
Wie oft sollte man seine Radsätze auswuchten lasssen?
Oder - ganz konkret - : Meine Winterreifen haben zwar noch 6 mm Profil, aber schon einige Jährchen auf dem Buckel. An irgend sowas wie ein Vibrieren des Lenkrades in der letzten Wintersaison kann ich mich nicht erinnern.
Also: Geld sparen oder doch auf Verdacht auswuchten lassen?
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 20. November 2019 um 13:03:26 Uhr:
(...)
Wie oft sollte man seine Radsätze auswuchten lasssen?
Oder - ganz konkret - : Meine Winterreifen haben zwar noch 6 mm Profil, aber schon einige Jährchen auf dem Buckel. An irgend sowas wie ein Vibrieren des Lenkrades in der letzten Wintersaison kann ich mich nicht erinnern.
Also: Geld sparen oder doch auf Verdacht auswuchten lassen?
Grüße, lippe1audi
Was hältst Du von ausprobieren, und wenn was vibriert, dann auswuchten lassen?