Sollte man einen E39 heutzutage noch kaufen?

BMW 5er E39

Hallo,

ich habe mir in Mobile einen E39 angeschaut. Ich finde ihn auch sehr huebsch, doch das Alter macht mir Sorgen.

Den hier:
Mobile.de

Frage:
Sollte man jetzt noch einen E39 kaufen, oder bin ich damit mehr in der Werkstatt als auf der Straße?
Außerdem habe ich bedenken, weil die Km fuer dieses Alter doch etwas niedrig sind.

Oder sollte man lieber zum E60 greifen? Wiederverkaufswert spielt fuer mich keine Rolle.
Danke

Beste Antwort im Thema

Booaah, langweilig. Du hast kein Bock auf so ein Auto und gut. Aber nerv doch hier nicht immer so rum. Du kaufst dir was Neues und wir anderen hier kaufen halt was Altes. Ist doch gut.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 27. September 2015 um 11:00:21 Uhr:


Abgesehen davon kauft man besser einen späten e39 als einen frühen e60.

Das ist wohl jedem selbst überlassen!

Wobei, wie ich bereits erwähnt habe, ich persönlich finde den e39 optisch schöner als den e60!

Natürlich ist das jedem selber überlassen, man kann sich auch sonstwas kaufen.

Meine Erfahrungen mit dem e39 waren sehr positiv, was ich von meinen zwei e61 nicht behaupten kann. An die Optik des e61 habe ich mich inzwischen gewöhnt, an den e60 wohl nie- aber das ist wohl jedem selber überlassen.

Ich zitiere mal aus einem anderen aktuellen Thread:

Zitat:

@mirgi_007 schrieb am 29. September 2015 um 23:34:41 Uhr:


ICH habe 540i m62b44TU bj99 ZF5HP-24 BMW.NR1423302
SPENDERAUTO m62b44TU kombi bj99 540i ZF5HP-24 BMW.NR. 1423302...

ALSO so ein LAIE bin ich auch nun mal wieder nicht das hat schon so gepasst bin auch eine Woche mit dem Getriebe gefahren bis der auch geschossen wurde ... nerven liegen blank .. werd die KISTE irgendwo billig verkaufen zuviel nerven und zeit und geld investiert bin schon auf knappe 9500€ und der Wagen hat ne laufleistung von 371.000km.. mit 350.000 hab ich ihn mir vor einem Jahr gekauft für 3 Scheine und bin jetz auf Knapp 10.000... Bin so Sauer und gleich Traurig.... DANKE trotzdem an euch alle für die Hilfreichen Tipps bis zum nächsten mal

Genau deswegen kauft man so ein Auto (*) heute nicht mehr. Der Pechvogel schraubt sogar wohl viel selbst und hat schon ein Vermögen investiert 🙁

(*) Gilt natürlich für jedes Fahrzeug mit solch einem km-Stand. Da nützt es auch nichts, wenn das Auto immer schön von Hand gewaschen, poliert und gewachst wurde und die schicken M-Felgen (o.ä.) keine einzige Schramme haben. Wenn es so alt ist, isses eben durch!

Immer noch reine Polemik.

Was soll das? Sowas kann dir mit jedem Auto egal welcher Marke passieren.

Und nochmal, es kommt nicht auf´s Waschen an sondern auf den Wartungsstand und Historie.

Völliger Blödsinn, ist so alt und dann isser eben durch🙁🙁

Ähnliche Themen

Manchmal sind alte Autos auch schon durchrepariert, ich meine damit, vieles an Verschleißteilen wurde schon ersetzt. Gerade bei BMWs mit ihrem empfindlichen Alu- Fahrwerk kann das schon ein großer Vorteil sein.

Voraussetzung ist natürlich, das alles fachgerecht gemacht wurde.

Diese Getriebegeschichte kann einem auch mit einem 550 mit 105.000km Baujahr 2008 passieren. Muss ich noch mehr sagen?

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 1. Oktober 2015 um 13:23:52 Uhr:


Manchmal sind alte Autos auch schon durchrepariert, ich meine damit, vieles an Verschleißteilen wurde schon ersetzt. Gerade bei BMWs mit ihrem empfindlichen Alu- Fahrwerk kann das schon ein großer Vorteil sein.

Voraussetzung ist natürlich, das alles fachgerecht gemacht wurde.

Diese Getriebegeschichte kann einem auch mit einem 550 mit 105.000km Baujahr 2008 passieren. Muss ich noch mehr sagen?

Getriebe war bei mir natürlich auch defekt, klar. Immerhin hat es 122 tkm gehalten.

"Durchrepariert", "alles dran gemacht" etc. - wenn ich das immer lese... Wie genau definieren sich diese Begriffe? Was ist darin eingeschlossen, was gehört nicht dazu?

Es gibt keinen einzigen E39, an dem alles repariert wurde. Keinen! Und selbst dann, wenn schon viel gemacht wurde, gibt es immer noch dutzende (!) Teile, die noch kaputt gehen können bzw. meistens auch werden. Ich hatte z.B. wenigstens in einigen Punkten Glück, da ich bei bei 270 tkm immer noch das erste Lenkgetriebe, Diff und DISA drin hatte. Bei einigen Gebrauchten wurde das vielleicht schon getauscht, dafür ist noch das erste Getriebe drin. Wie gesagt, es gibt keinen durchreparierten E39. Wenn die letzten Teile bei 250-350 tkm die Grätsche machen, muss man an anderen Stellen die ersten Ersatzteile schon wieder wechseln. Beispielsweise geht ja so ca. alle 150 tkm der Kühler bei M54 übern Jordan.

Das kann beliebig fortgesetzt werden und hat rein gar nichts mit Polemik zu tun. Seht es bitte alle ein: Wer heute einen E39 und am besten noch mit hoher Kilometerlaufleistung kauft, sitzt auf einer tickenden Bombe. Und selbst wenn man Glück hat und nicht viel kaputt geht, bekommt man bei einem Crash keinen Cent mehr für den guten Wartungszustand. Just my 246425 Cents

Booaah, langweilig. Du hast kein Bock auf so ein Auto und gut. Aber nerv doch hier nicht immer so rum. Du kaufst dir was Neues und wir anderen hier kaufen halt was Altes. Ist doch gut.

paperlapap

der e39 ist einer der besten bmw´s nach dem e34 und zwar hatte ich schon ettliche vom 520er bis zum 540er und auch einen 530d und jetzt wieder eine 528er und zwar deshalb weil ich mich von diesem Model nicht gänzlich verabschieden kann, ein Robustes und zeitloses Auto mein 1er ist langweilig gegen die alte Kiste.

Kaputt gehen kann immer was aber auch bei den neueren e60 und f10 5er sind Reparaturen nötig.
Beim e39 kann man wenigstens noch wirklich vieles selber machen wenn man etwas Ahnung von der Materie hat vorallen Dingen gibt es Teile wie Sand am Meer.
Und ja die 540er haben einfach schon immer Probleme mit dem Getriebe gehabt auch im e60 nix neues.

Habe jetzt einen 528er ohne Rost gefunden von einem Senior und dies wird nun mein Winterauto zum Drifften :-)

hoch lebe der e39

Seh ich genauso. Man sollte auch nicht den Fehler machen und ein Auto nach Fehler in einem forum oder generell im Netz zu verurteilen. Wenn jemand ein e39 seit 10 Jahren fährt und keine Probleme hat, geht er nicht in ein forum und eröffnet einen thread...

Ich sage es nun schon zum 100. Mal: der 540 war mein bestes Auto. Getriebeprobleme hatte der trotz schwerer Belastung nie. Einen Ölwechsel bei 200.000 (oder waren es 220.000)km und weiter gings.

Klar kann (und wird) immer was kaputtgehen, wir reden hier ja nicht von Neuwagen. Mit "durchrepariert" meinte ich auch, dass bei einem Wagen mit über 200.000km viel Verschleißteile ersetzt wurden und TYPISCHE Mängel gemacht wurden.

TYPISCHE !! Gecheckt??

Deine Antwort
Ähnliche Themen