Sollen sich Phaetonfahrer grüßen?
tja, heute beim Nachmittagskäffchen hatten die Moppedfahrenden Kollegen ein tolles Thema: Sollen wir unseren Vorbeifahrgruß ändern? (Lässige Handhebung, alternativ bei höheren Geschwindigkeit ausgestreckter Zeigefinger an seitlich schräg nach unten ausgestreckter Hand.)
Das läßt mich die Feststellung und Frage stellen:
Minderheiten grüßen sich. Minifahrer, Motorradfahrer.... und Phaetonfahrer???????
Als Oberklasse-Minderheit wär´s das doch, oder???
Viele Hand- und Fingerbewegungen sind ja schon belegt,....
tja, bloss keine falsche Handbewegung bei Tempo 220!
Beste Antwort im Thema
Lustige Begebenheit
Auf der Fahrt zur IAA begenete mir in Braunschweig auf der BAB ein Phaeton. Man hat freundlich gegrüßt und fuhr Kolonne bis bei Göttingen ein weiterer zu uns stieß. So waren wir drei Freunde bis kurz vor Frankfurt auf der linken Spur unzetrennlich. Das ganze muss ausgesehen haben wie ein Regierungskonvoi, drei dunkle Dicke mit hoher Geschwindigkeit, es fehlten nur noch entsprechende Standarten.
Bei der Gelegenheit musste ich wieder feststellen wie leistungsfähig moderne Diesel sind. Ich hatte mühe mit den beiden anderen Phaeton (beide V6 TDi, einer GP2) im Bereich oberhalb von 180KM/h mitzuhalten, ganz zu schweigen von dem Verbrauch den mir der Spaß bescherhrt hat.
Grüße, auch an alle auf den Adern der Republik
GMforEVER
49 Antworten
Heute auf der A8 München-Stuttgart: 5 top erhaltene mausgraue Brezel-Käfer fahren mit 90 auf der rechten Spur, besetzt mit jungen Leuten meines Alters. Die Käfer sind fast 60 Jahre alt, beim langsamen Überholen grüßen wir uns und heben die Daumen. Mit etwas Wehmut erinnere ich mich an meinen ersten Käfer, den ich noch vor 16 Jahren fuhr und auf einmal wird mir bewusst, welche fantastische Entwicklung Volkswagen in diesen Jahren durchgemacht hat. Vom einfachen 22 PS Käfer von Ferdinand Porsche bis zum 450 PS Phaeton seines Enkels Ferdinand Piech, mit unzähligen Zwischenerfolgen und Meilensteinen.
Irgendwie war das ein besonderer Gruss heute. Nicht einer unter Gleichgesinnten sondern eben von begeisterten Menschen, die mit viel Liebe die Geschichte von Volkswagen pflegen zu einem, der sich an deren höchsten Errungenschaft ergötzt.
Ich weiss nicht, was die Leute immer an dem VW-Logo auf dem Phaeton auszusetzen haben. Mir gefällt es immer besser, nach der heutigen Fahrt schon wieder etwas mehr.
... das ist ja schon wie eine Liebeserklärung an den Volkswagen, das gefällt mir, da kann ich mich anschliessen. Und beim Phaeton: da gefällt mir, wie man mit einem ausgesucht feinen Auto rumfahren kann, ohne dass es auffällt. Frägt mich jemand, was für ein Auto ich fahre, dann sage ich, einen gebrauchten VW. Das ist eine besondere Form Luxus zu geniessen.
Meine Erfahrung:
entweder freundliche Zurückgrüßen oder verständnislose, wirre Blicke....
Ich fände es ja auch interessant, ob euch andere Fahrzeugfahrer grüßen. Hat euch schonmal ein Polo gegrüßt? - Und wie würder ihr reagieren?
Ein schönes Wochenende....
Ähnliche Themen
Zitat:
Mit etwas Wehmut erinnere ich mich an meinen ersten Käfer, den ich noch vor 16 Jahren fuhr und auf einmal wird mir bewusst, welche fantastische Entwicklung Volkswagen in diesen Jahren durchgemacht hat.
Da kann ich nur voll und ganz zustimmen, besonders wenn man bedenkt, welche Tiefpunkte auf diesem steinigen Weg durchschritten wurden, z.B. der VW 411, den ein Jahr zu fahren ich das zweifelhafte Vergügen hatte.
Hi,
klasse Thema!
"Damals", als ich ne Weile in den USA war, war das Grüßen im Auto ein muß 🙂 Gut, hat sich eh auf dem Kuh-Dorf jeder gekannt, aber es hat einfach Freude gemacht und so eine Art Zugehörigkeitgefühl gegeben... Ich bin voll dafür, auch wenn ich noch keinen Dicken habe 🙂
Aber mal eine andere Situation: Jemanden in einer engen Straße vorbei lassen, bevor man selbst durchfährt - die jungen Fahrer so bis mittleres Alter bedanken sich mit einer kurzen Geste recht oft, die älteren Semester ehr selten 🙁 In so einer Situation ist ein "Gruß" zumindest für mich Pflicht!
Also ich probier's mal in Dresden - mal sehn ob ich einen Gruß zurück bekomme 😁 (vielleicht sollte ich in der Stadt langsamer fahren, dann sehe ich dass auch vielleicht 😉 )
Appropos Tunnelblick: Die Frau von einem Freund kann man mit Lichthupe und Hupe grüßen und sie sieht dass einfach nicht - ihn hingegen zu grüßen macht Spaß, wir "erkennen" uns schon auf weite Strecken 🙂
Fazit: Grüßen macht Spaß 🙂
Viele Grüße,
FB
Zitat:
Original geschrieben von Forschdbar
... Ich bin voll dafür, auch wenn ich noch keinen Dicken habe 🙂
Ich hab (leider) auch noch keinen Dicken, hab aber schon zweimal auf Parkplätzen/Tankstellen Phaetonpiloten im Vorbeigehen mit "Schöner Wagen" gegrüsst was jedesmal ein erfreutes "Danke" produzierte 🙂
Ich wurde auch schon öfters an der Tankstelle auf den schönen Wagen angesprochen. Daraus ist immer eine kurze Unterhaltung enstanden.
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Warlord_WT
Also ich hatte vorher nen TT und hab gegrüßt, den Reflex hab ich mit dem Phaeton nicht abgelegt.
Diesen Reflex kenne ich 😁 Allerdings denke ich dass sich TT-Fahrer von allen anderen schon etwas unterscheiden (die meisten zumindest). Dass ihr euch hier im P-Forum grüsst kann ich mir gut vorstellen, da ihr normale Leute sind, aber wenn wir ehrlich sind werden die meisten Leute in ihrem Phaeton einfach nichtmal an sowas denken dass man andere Leute die das gleiche Auto haben grüssen könnte.
Hallo zusammen,
habe mit meinen 2 Kindern(8+11) gestern "The Dukes of Hazzard" gesehen.
Meine Kinder sind jetzt der Meinung, daß wir dringendst die 5-Klang-Fanfare aus
diesem Film einbauen lassen müssen. Habe mir das schonmal bei E-bucht rausgesucht:
Nr.320156973170 . Da kann man das Ganze auch mal probehören.
Sofern der Einbau problemlos möglich ist werde ich zukünftig jeden "Kollegen" damit
grüßen. An alle militanten Phaetonisten und VW-Phaeton-Stil-Ikonen: Keine Sorge -
ich werde kein Loch für eine Antenne in den Kotflügel bohren um meinen Fuchsschwanz daran
aufzuhängen!
schöne Grüße
Armin
PS. Ist das relativ einfach realisierbar?
Den anderen Phaetonfahrer grüssen erinnert einwenig an Motoradfahrer grüssen sich, weil sie ständig in Lebensgefahr schweben oder so was. Das ist auch so ein wenig wie wir sind im selben Kleingartenverein. Wehe wenn uns einer dabei ertappt !
Also Leute, kommen wir zu Potte:
Ab sofort grüßen alle aus dem Forum mit dem V-Zeichen, einverstanden?
Das "V" steht für die Motorform unseres Dicken und natürlich für " verstandenen ".
Freundliche Grüße,
Max
Zitat:
Original geschrieben von LiebhabBär
Hallo zusammen,
habe mit meinen 2 Kindern(8+11) gestern "The Dukes of Hazzard" gesehen.
Meine Kinder sind jetzt der Meinung, daß wir dringendst die 5-Klang-Fanfare aus
diesem Film einbauen lassen müssen. Habe mir das schonmal bei E-bucht rausgesucht:
Nr.320156973170 . Da kann man das Ganze auch mal probehören.
Sofern der Einbau problemlos möglich ist werde ich zukünftig jeden "Kollegen" damit
grüßen. An alle militanten Phaetonisten und VW-Phaeton-Stil-Ikonen: Keine Sorge -
ich werde kein Loch für eine Antenne in den Kotflügel bohren um meinen Fuchsschwanz daran
aufzuhängen!
schöne Grüße
Armin
PS. Ist das relativ einfach realisierbar?
Sind Hupen mit mehr als 2 Tönen in D nicht verboten??
Zitat:
Original geschrieben von Phaetominal
Das "V" steht für die Motorform unseres Dicken und natürlich für " verstandenen ".
:-O
Du willst damit die armen W12er doch nicht ausschliessen wollen, oder?
Die müssten ja, wenn man der Bauform gerecht werden will, vier Finger heben - oder beidhändig V, aber das könnte gefährlich werden ;-)
MfG
Zitat:
Du willst damit die armen W12er doch nicht ausschliessen wollen, oder?
... vier Finger heben ...
😉 Wie schreibst Du denn ein "W" ?!? Mir würden 3 Finger dafür ausreichen... 😁😁
Schönen Abend noch!
FB