Soll ich oder nicht,guter Rabatt auf C350 CDI

Mercedes C-Klasse W204

Ich war heute beim Händler und er bietet mir 18 % wenn ich einen aktuellen C350 CDI bestelle,was meint ihr ist der Rabatt ok oder soll ich ohne Rabatt im Dezember einen neuen C350 CDI bestellen.
Ich bin mir wirklich nicht sicher was ich machen soll.Würde mich über eure Meinung freuen.

Beste Antwort im Thema

Du bist ein echt witziger Troll. Sorry wirklich peinlich... Bestelle einfach dein Auto mit deinen fetten 18% und gut ist. Der ein oder andere hier im Forum wird deine und meine Aussagen schon richtig einordnen können.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo!
Die 18% ins Reich der Fabeln zu verweisen ist absoluter Blödsinn!!!
Mercedes selbst gibt kurz vor Mopf 6% mehr an die Händler weiter da sie ja noch das "alte Modell" verkaufen wollen.
Das heisst,daß der Händler ca. 21% Spielraum hat (normal 15%).
Von daher ist das sehr realistisch!!!
Grüße,CLKMan

Also ganz kurz... ich bin schon seit Jahren in der Mercedes-Vertriebsorganisation (sprich Verkäufer). In dieser Zeit habe ich in der Niederlassung als auch beim Vertragspratner gearbeitet.

Kein Privatkunde erhält auf eine nach Wunsch produzierte C-Klasse 15% oder gar 18%. Lustig wie sich so ein Qutsch über das Internet verbreitet und einige es glauben. Das sind dann diejenigen, die vor mir stehen und 20% für ein neues Fahrzeug fordern. Ich spreche jetzt übrigens nicht über Mengenrabattkunden (Rahmenabkommen mit Daimler) aus dem gewerblichen Sektor. Natürlich hat Sixt usw. andere Konditionen aber ich glaube nicht, dass dies auf den Themenstarter hier zutrifft (sonst hätte er es bestimmt erwähnt?!).

Wer das nicht verstehen will... folgender Test: Verkäufer seiner NDL oder Vertragspartner anrufen... Frage nach Rabatt für ein nach Wunsch produziertes Fahrzeug... Kein Gebrauchtwagen... kein Leasing (da steckt zwar tatsächlich in vielen Fällen mehr Rabatt drin aber das kommt nicht vom Händler)/keine Finanzierung.

Übrigens ist die Aussage, dass es auf den MOPF keinen Rabatt gibt, ebenfalls quatsch (wobei da der Händler wahrscheinlich auch nur versucht, dich zur sofortigen Unterschrift zu bringen). Die MOPF Variante erhält genau den gleichen Rabatt wie auch die jetzige Version.

Diese Rabatte, die hier rumschwirren sind meiner Erfahrung nach - ich habe in den letzten gut 2 Jahren für mich und verschiedene Bekannte insgesamt 6 Autos bei einer Niederlassung gekauft - nur durch eine Kombination von verschiedenen Faktoren zu erreichen.

Da gibt es z.B. einen speziellen Freiberuflerrabatt und sog. Fremberoberungsprämien, die der Händler/Niederlassung an den Kunden weitergeben kann. Wenn man dann auch noch die Subventionen des Herstellers für Finanzierung/Leasing mit einrechnet, kann man Rabatte erzielen, die in die Richtung von 20 % gehen.

Bei einem Barkauf sind sicherlich keine Rabatte für einen Neuwagen, der nach Wunsch gebaut wurde, in dieser Größenordnung zu erzielen. Ich habe hier den Eindruck, dass hier etwas geprahlt wird. Vielleicht handelt es sich aber um falsche Berechnungen der Rabatte.

Vielleicht kann ja mal jeder, der einen solchen Rabatt erzielt haben will, die entsprechenden Daten (Listenpreis, Rabattpreis und Zahlungsweise) hier mal posten. Dann kann man das nachrechnen.

Ähnliche Themen

warum nur 18% für ein in Kürze auslaufendes Modell, das durch die Mopf Version ersetzt wird? Auch für die E-Klasse werden bei regulären MB Händlern 20% Nachlass gewährt und das für einen Wagen, den ich mir selbst konfiguriere. Und auch für die demnächst erscheinende Mopf des W204 wird es die zweistelligen Nachlässe geben.

Man sollte auch berücksichtigen, dass beim Autoverkauf Geld verdient werden muss. Ansonsten kann der Händler sich morgens das Aufstehen sparen. Wenn der Händler tatsächlich eine Marge von 21 % hat, wird er davon nicht 18 % abgeben können. Unsere Wirtschaft funktioniert doch nur, wenn jeder dem anderen seine Geschäfte gönnt.

Oder arbeiten diejenigen, die die Wahnsinnsrabatte einfordern, ohne dafür Geld zu erwarten?

Die hohen Rabatte machen für den Händler nur Sinn, wenn er es schafft, über entsprechende Subventionen seitens des Herstellers seine Marge zu erhöhen.

Gerne würde ich hier mal konkrete Zahlen lesen. Das pauschale Herumschmeissen mit Rabattzahlen ist doch nicht ergiebig.

Klar wird es auch für den Mopf zweistellige Rabatte geben, aber nicht mal eben 20 %.

Zitat:

Original geschrieben von CLKMan


Hallo!
Die 18% ins Reich der Fabeln zu verweisen ist absoluter Blödsinn!!!
Mercedes selbst gibt kurz vor Mopf 6% mehr an die Händler weiter da sie ja noch das "alte Modell" verkaufen wollen.
Das heisst,daß der Händler ca. 21% Spielraum hat (normal 15%).
Von daher ist das sehr realistisch!!!
Grüße,CLKMan

Völlig richtig,dies hat mir der Verkäufer auch gesagt und wir haben uns daher sehr schnell auf 18 % geeinigt.Gibt leider Menschen die wollen sowas einfach nicht verstehen.....Ich werde nun nochmal fragen ob es keine Möglichleit gibt den Facelift mit einem kleinem Rabatt zu bestellen,andernfalls werde ich den aktuellen wohl nehmen.Achso die Zulassung ist auch noch inklusive.

An alle die das anzweifeln,wie wäre es denn wir wetten das ich die 18 % bekomme,und machen einen Vertrag über die Wettsumme.

So würde es wohl dann eine richtig günstige C-Klasse werden.

Zitat:

Original geschrieben von madpetx


Übrigens ist die Aussage, dass es auf den MOPF keinen Rabatt gibt, ebenfalls quatsch (wobei da der Händler wahrscheinlich auch nur versucht, dich zur sofortigen Unterschrift zu bringen). Die MOPF Variante erhält genau den gleichen Rabatt wie auch die jetzige Version.

Junge träume einfach weiter...der Händler sagte mir wenn ich im Dezember sofern die Bestellfreigabe vorliegt den 350 er bestelle,kann er mir zum jetzigen Zeitpunkt sagen das er keinen Rabatt einräumen kann.Sicher kann es sein das er mir lieber den alten mit 18 % verkaufen will.Aber bitte unterlasse diese Äuserungen,denn es ist fakt das ich den Rabatt bekomme aber es ist nicht das Thema hier.

Ich suche hier Hilfe bei der Kaufentscheidung aber keine Dummschwätzer die meinen alles besser zu wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Diese Rabatte, die hier rumschwirren sind meiner Erfahrung nach - ich habe in den letzten gut 2 Jahren für mich und verschiedene Bekannte insgesamt 6 Autos bei einer Niederlassung gekauft - nur durch eine Kombination von verschiedenen Faktoren zu erreichen.

Da gibt es z.B. einen speziellen Freiberuflerrabatt und sog. Fremberoberungsprämien, die der Händler/Niederlassung an den Kunden weitergeben kann. Wenn man dann auch noch die Subventionen des Herstellers für Finanzierung/Leasing mit einrechnet, kann man Rabatte erzielen, die in die Richtung von 20 % gehen.

Bei einem Barkauf sind sicherlich keine Rabatte für einen Neuwagen, der nach Wunsch gebaut wurde, in dieser Größenordnung zu erzielen. Ich habe hier den Eindruck, dass hier etwas geprahlt wird. Vielleicht handelt es sich aber um falsche Berechnungen der Rabatte.

Vielleicht kann ja mal jeder, der einen solchen Rabatt erzielt haben will, die entsprechenden Daten (Listenpreis, Rabattpreis und Zahlungsweise) hier mal posten. Dann kann man das nachrechnen.

Mit der Fremderoberungsprämie ist aktuell Wahnsinn,bei VW bekommste wirklich 4750 Euro Rabatt wenn du einen alten Opel dort abstelltst ,was bedeutet GOLF 6 für nur 12500 Euro Neuwagen.

BMW hat ein Bekannter den aktuellen 5 er gekauft für 37000 Euro

was,ein Rabatt war von 4900 Euro weil er Mercedes gefahren hat.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


BMW hat ein Bekannter den aktuellen 5 er gekauft für 37000 Euro
was,ein Rabatt war von 4900 Euro weil er Mercedes gefahren hat.

Dann hat er vielleicht etwas übertrieben, ein 5er für 42k ? Dafür gibts ja nur Basismotoriesierung ohne alles.

P.S. Ich würde warten, der Wertverlust den das VorMopf Modell bei Wiederverkauf erleidet wird sich in ähnlicher Größenordnung abspielen und man hat immer das alte Auto.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


BMW hat ein Bekannter den aktuellen 5 er gekauft für 37000 Euro
was,ein Rabatt war von 4900 Euro weil er Mercedes gefahren hat.
Dann hat er vielleicht etwas übertrieben, ein 5er für 42k ? Dafür gibts ja nur Basismotoriesierung ohne alles.

P.S. Ich würde warten, der Wertverlust den das VorMopf Modell bei Wiederverkauf erleidet wird sich in ähnlicher Größenordnung abspielen und man hat immer das alte Auto.

Hat den 520 D dazu noch ein paar wenige Extras,Grundpreis glaube ich ist da 39900 Euro.Aber die haben schon eine gute Ausstattung Serie.

Zitat:

Original geschrieben von CLKMan


Hallo!
Die 18% ins Reich der Fabeln zu verweisen ist absoluter Blödsinn!!!
Mercedes selbst gibt kurz vor Mopf 6% mehr an die Händler weiter da sie ja noch das "alte Modell" verkaufen wollen.
Das heisst,daß der Händler ca. 21% Spielraum hat (normal 15%).
Von daher ist das sehr realistisch!!!
Grüße,CLKMan

Also Normalerweise hat deiner Ansicht nach ein Händler also 15% "Spielraum"... Sehr interessant muss ich sagen! Bist du Verkäufer bei MB? Woher nimmst du dein wissen? Das wäre echt Klasse wenn es so wäre und diesen Rabatt würde ich sofort an meine Kunden weitergeben. Das geht aber nicht da der Händler dann draufzahlen müsste. Schade das hier kein anderer Verkäufer unterwegs ist und meine Aussagen untermauern kann.

@holgernillson Du bist einer der wenigen, der den Nagel auf den Kopf getroffen hat...genau so ist es!!!

ah, jetzt wirds interessant. wieviel marge hat man denn so als händler im normalfall? ^^

Auf jeden Fall unter 15% und deshalb sind auch Rabatte um ca. 8% normal. Deshalb ist es ja so amüsant wenn Kunden 15 oder 20% fordern und das ganze ist nicht darstellbar. Aber wie gesagt, ich spreche vom normalen Privatkunden... Keine Freiberufler, keine Kunden mit Mengenrabattabkommen, kein Leasing/Finanzierung. Es gab auch eine Zeit lang einen Eroberungsbonus (Kunde fährt einen GW eines anderen Herstellers) aber dies ist zur Zeit zum Beispiel bei keiner Baureihe der Fall.

Höhere Rabatte sind einzig und allein bei bereits produzierten Neuwagen mit Sonderrabatt darstellbar.

Zitat:

Original geschrieben von madpetx


Auf jeden Fall unter 15% und deshalb sind auch Rabatte um ca. 8% normal. Deshalb ist es ja so amüsant wenn Kunden 15 oder 20% fordern und das ganze ist nicht darstellbar. Aber wie gesagt, ich spreche vom normalen Privatkunden... Keine Freiberufler, keine Kunden mit Mengenrabattabkommen, kein Leasing/Finanzierung. Es gab auch eine Zeit lang einen Eroberungsbonus (Kunde fährt einen GW eines anderen Herstellers) aber dies ist zur Zeit zum Beispiel bei keiner Baureihe der Fall.

Höhere Rabatte sind einzig und allein bei bereits produzierten Neuwagen mit Sonderrabatt darstellbar.

Bitte eröffne einen eigenen Thread und mülle meinen Thread nicht zu.

Behalte den Unsinn bitte für dich.

Ähnliche Themen