Soll ich mein e46 reparieren oder mit 4000€ Verlust verkaufen?
Hallo, ich fahre meinen e46 seit 3,5 Jahren. Damals hab ich den für 3100€ gekauft und bis jetzt habe ich 2000€ Reparaturen rein gesteckt.
Wenn ich den e46 verkaufen würde bekomme ich weniger als 1500€.
Damit mein e46 durch den TÜV kommt, sind folgende Reparaturen fällig.
Querlenkergummi vorne rechts
Motorkontrollleuchte
Getriebe Motor Ölverlust
Winterreifen alle erneuern
Federung hinten
Was für Kosten kommen auf mich zu ? Sind es mehr als 700€?
Beste Antwort im Thema
Wer hier schreibt: "wer sich keinen BMW leisten kann, sollte auch keinen fahren", gehört gesperrt. Ich kann es echt nicht mehr lesen. Gebt ihm Tips oder haltet Euch einfach raus.
Zum Thema: es wurde schon zu Anfang gesagt, dass er sein Auto für 100 bis 200 wieder flott bekommt, wenn er will. Die MKL und der Ölverlust müssten ggf genauer untersucht werden, vielleicht ist es nur die ÖlfilterGhD.
25 Antworten
E46 Harlekin Edition - oder doch lieber Bon Jovi? 😁
Zitat:
@dseverse schrieb am 23. Mai 2018 um 22:58:54 Uhr:
Der sieht ja übel aus! Also ich bin der Meinung jeder E46 gehört gerettet. Aber richtig. Stecke Geld rein und du hast ein schönes Auto.
Da hast du grundsätzlich recht. Allerdings sieht es laut Foto nicht so aus als würde dem TE viel an dem Wagen liegen.
Gibt da eben unterschiedliche Prioritäten, manche Autos müssen vielleicht nur zuverlässig fahren.
Und das tun die genauso in bunt und mit Beule/n ;-)
(---> Shabby Chic ;-) )
Naja ich sags mal so E46 gibts massig und Ersatzteile ebenso, anstatt 20-30€ zu sparen hätte er den Kotflügel auch in Wagenfarbe bekommen, nun siehts scheiße aus und das drückt den Preis 5x so viel wie du letztendlich "gespart" hast. Wenn man kein Geld für nen E46 hat dann sollte man auch keines fahren finde ich, ist doch schade ums Auto.
Und das sind Kleinigkeiten für den TÜV, mach sie und fertig
Ähnliche Themen
Shabby Chic trifft es hier nur nicht. Es ist wie SangreMala es schon schrieb... Ein paar Euro mehr investiert und das Auto hätte besser ausgesehen, was den Verkaufspreis erhöht.
Ich würde ihn auch fertig machen. Ist wesentlich günstiger und Zeit sparender als den Wagen zu verkaufen und einen neuen zu suchen.
Wer hier schreibt: "wer sich keinen BMW leisten kann, sollte auch keinen fahren", gehört gesperrt. Ich kann es echt nicht mehr lesen. Gebt ihm Tips oder haltet Euch einfach raus.
Zum Thema: es wurde schon zu Anfang gesagt, dass er sein Auto für 100 bis 200 wieder flott bekommt, wenn er will. Die MKL und der Ölverlust müssten ggf genauer untersucht werden, vielleicht ist es nur die ÖlfilterGhD.
Genau
Was hat das bitte mit leisten zu tun? Eine große Portion Glück gehört auch dazu und was die Teilepreise angeht, ist der E46 günstiger als der Golf 5! Aber stimmt, wenn ein Golf Fahrer das sagen würde, wäre es natürlich OK.
@TE: reparier den und lass ihn iwann lackieren. In Polen soll es ganz günstig sein. Im Selbsthilfewerkstätten helfen dir die Mechaniker sogar oder geben dir Tipps.
Neben dem reinen Kaufpreis ist halt der Wartungszustand das A&O. Was nützt einem ein niedriger Einkaufspreis, wenn man dann viele Euro rein steckt, wegen Wartungsstau, Unfallschäden, Dellen und sonstwas.
Die Frage ist doch auch: was bekommst du dann als alternative wenn du ihn verkaufst. Immerhin weist du was bei deinem kaputt ist und was du vorher schon erneuert hat. Wenn über 2000 euro drin stecken dann ist ja wohl viel gemacht.
Die Dinge die bemängelt werden sind eh eher Kleinigkeiten und die meisten gut selbst zu machen. Beim öl kommts halt drauf an woher es kommt, welche Dichtung genau leckt.
Ich würde es davon abhängig machen, wie viel Geld du für was neues zur Verfügung hast.