Soll ich einen E46 318 CI Cabrio kaufen

BMW 3er E46

Hallo ,

bräuchte mal euren Rat , ich würde mir gerne einen E46 318 CI Cabrio kaufen hab aber leichte Bedenken weil ich schon mal gelesen habe das einige Baujahre Probleme mit der Hinterachsaufhängung haben und den Airbags . Es handelt sich um ein Fahrzeug von Bj. 2006 , er hat 150 PS und 177000km gelaufen .

Das Scheckheft wurde bis 154000km geführt , TÜV hat er noch bis 8.2019 . Auf was sollte man achten beim Kauf ?

LG Detlef

46 Antworten

Zitat:

@SangreMala schrieb am 8. August 2018 um 11:53:20 Uhr:


Bau nen Pumpkin ein und jut is

Ich hab ein Erisin drin...ändert aber am beschissenen Klang nichts.
Es geht ja auch viel mehr darum, dass die von BMW verbauten Musikanlagen, selbst die völlig überteuerten "höherwertigen" einfach nur eine Frechheit waren.

Jo ich weiß was du meinst, mein Golf BJ 2001 mit Serienradio war fetter als mein 2005er mit Prof Radio. Der vom 2009 E90 war auch ganz ok, aber der vom E46 geht ehrlich nicht klar, einige meinten mit dem Pumpkin verbessert sich die Qualität

Der Sound im e46 ist schon echt mies.
Auch mit dem neusten xtrons Radio/Navi war der Klang noch genauso bescheiden.

Habe mich schon fast erschrocken, wie gut der Sound im Meriva mit Navi und den 7 "Premiumlautsprechern" ist. Und das in dem Opel ;-)

Ich kann dir ein bisschen was über den 318 CI VFL N42 erzählen.(187.000 km)

Habe meinen ohne TÜV "relativ günstig" gekauft.
Waren nur 2 Besitzer im Fahrzeugbrief eingetragen, alle TÜV-Berichte vorhanden jedoch nicht Scheckheft gepflegt.

Habe mittlerweile (besitze das Fahrzeug seit 4 Monaten) VDD, Vakuumpumpe, Magnetventildichtungen, Kettenspanner, Rost im Bodenblech (Rücksitzbank), KGE, ÖL-Wechsel samt Filter, Ölfiltergehäusedichtung, Ventildeckel ausgetauscht (war ein Riss drin), Bremsattel HA, Handbremse und viel Kleinkram machen müssen.

Jedoch verliert der gute noch immer ÖL & Kühlwasser. Mittlerweile jedoch die Suche langsam aufgegeben, weil ich echt keine Lust mehr auf das Fahrzeug habe.

Ich würde, auch wenn ich sicherlich ein schlechteres Fabrikat gefunden habe, niemanden dieses Fahrzeug wieder empfehlen!
Motor einfach nicht ausreichend für das Gewicht und trotzdem mit über 9l verbrauch unterwegs.
Nur die Optik vom Fahrzeug ist schön zeitlos.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dasses schrieb am 16. August 2018 um 17:51:56 Uhr:


Ich kann dir ein bisschen was über den 318 CI VFL N42 erzählen.(187.000 km)

Habe meinen ohne TÜV "relativ günstig" gekauft.
Waren nur 2 Besitzer im Fahrzeugbrief eingetragen, alle TÜV-Berichte vorhanden jedoch nicht Scheckheft gepflegt.

Habe mittlerweile (besitze das Fahrzeug seit 4 Monaten) VDD, Vakuumpumpe, Magnetventildichtungen, Kettenspanner, Rost im Bodenblech (Rücksitzbank), KGE, ÖL-Wechsel samt Filter, Ölfiltergehäusedichtung, Ventildeckel ausgetauscht (war ein Riss drin), Bremsattel HA, Handbremse und viel Kleinkram machen müssen.

Jedoch verliert der gute noch immer ÖL & Kühlwasser. Mittlerweile jedoch die Suche langsam aufgegeben, weil ich echt keine Lust mehr auf das Fahrzeug habe.

Ich würde, auch wenn ich sicherlich ein schlechteres Fabrikat gefunden habe, niemanden dieses Fahrzeug wieder empfehlen!
Motor einfach nicht ausreichend für das Gewicht und trotzdem mit über 9l verbrauch unterwegs.
Nur die Optik vom Fahrzeug ist schön zeitlos.

Und der Rost war nicht festzustellen? Das der gute Öl suppt, wenn die Dichtungen altern, wäre ja auch zu sehen gewesen. Was bedeutet relativ günstig? Ohne TÜV sicher nicht mehr als 2.000 Euro.
Meinen fahre ich seit 4 Jahren und gut 50.000 km, bis auf die Schaftdichtungen und die Benzinpumpe ist nichts gravierendes aufgetreten, was man nicht dem Alter zuschreiben könnte. Und läuft mit 225.000 km sehr ordentlich.

Fahrzeuge diesen Alters sind generell nicht Sorgenfrei zu fahren und verlangen eine kundige Fahrzeufpflege und Wartung. Für den Schlüssel rumdrehen und losfahren und bis zur nächsten Inspektion vergessen taugen diese Autos nicht mehr.

Zitat:

@nickellodeon schrieb am 17. August 2018 um 10:52:13 Uhr:



Zitat:

@dasses schrieb am 16. August 2018 um 17:51:56 Uhr:


Ich kann dir ein bisschen was über den 318 CI VFL N42 erzählen.(187.000 km)

Habe meinen ohne TÜV "relativ günstig" gekauft.
Waren nur 2 Besitzer im Fahrzeugbrief eingetragen, alle TÜV-Berichte vorhanden jedoch nicht Scheckheft gepflegt.

Habe mittlerweile (besitze das Fahrzeug seit 4 Monaten) VDD, Vakuumpumpe, Magnetventildichtungen, Kettenspanner, Rost im Bodenblech (Rücksitzbank), KGE, ÖL-Wechsel samt Filter, Ölfiltergehäusedichtung, Ventildeckel ausgetauscht (war ein Riss drin), Bremsattel HA, Handbremse und viel Kleinkram machen müssen.

Jedoch verliert der gute noch immer ÖL & Kühlwasser. Mittlerweile jedoch die Suche langsam aufgegeben, weil ich echt keine Lust mehr auf das Fahrzeug habe.

Ich würde, auch wenn ich sicherlich ein schlechteres Fabrikat gefunden habe, niemanden dieses Fahrzeug wieder empfehlen!
Motor einfach nicht ausreichend für das Gewicht und trotzdem mit über 9l verbrauch unterwegs.
Nur die Optik vom Fahrzeug ist schön zeitlos.

Und der Rost war nicht festzustellen? Das der gute Öl suppt, wenn die Dichtungen altern, wäre ja auch zu sehen gewesen. Was bedeutet relativ günstig? Ohne TÜV sicher nicht mehr als 2.000 Euro.
Meinen fahre ich seit 4 Jahren und gut 50.000 km, bis auf die Schaftdichtungen und die Benzinpumpe ist nichts gravierendes aufgetreten, was man nicht dem Alter zuschreiben könnte. Und läuft mit 225.000 km sehr ordentlich.

Fahrzeuge diesen Alters sind generell nicht Sorgenfrei zu fahren und verlangen eine kundige Fahrzeufpflege und Wartung. Für den Schlüssel rumdrehen und losfahren und bis zur nächsten Inspektion vergessen taugen diese Autos nicht mehr.

Der Rost war unter diesen merkwürdigen Gummistopfen hinten. Also war kaum vorher festzustellen.
Das er Ölt war auch zusehen, hier dachte man einfach nur ein typischer BMW der aus der VDD bisschen blutet und gut ist. Naja, war halt dann doch einfach alles bis auf ZKD. (aber evtl. geht dort mein Kühlwasser flöten)

Huch, wo wohnen Sie?
Also ein 318ci Cabrio VFL unter 200.000 ohne TÜV gibt es nicht für 2.000 EUR?
(zumindest nicht bei Hamburg)
Der Wagen hat 3.200 EUR gekostet.
Hätte ich alles in der Werkstatt machen lassen, wären es nochmal 4.000 EUR gewesen.

Kann ja wirklich sein, dass die Preise von Region bis Region derart unterschiedlich sind, aber 3200€ für ein mindestens 17 Jahre altes Auto mit Ölverlust und ohne HU ... Das klingt sehr stark nach einem schlechten Geschäft ^^

Anbei der günstigste 318ci unter 200.000 in Deutschland. Also nein.

Screenshot-20180817-161828

Meiner (8.2003, 172.000km) hat vor 4 Jahren mit frischem TÜV 5.200 Euro incl. Wartungshandbuch, Winterreifen und die Werkstattrechnungen der letzten drei Jahre gekostet. Die Suche hat aber ein wenig gedauert einen zu finden.nOhne TÜV wäre ich damit zum Kfz Sachverständigen gefahren und hätte den für 100 Euro bewerten lassen, bin mir aber sicher, damals niemals 4.000 Euro ohne TÜV oder Wertgutachten bezahlt zu haben. Da war er immerhin erst 10 Jahre alt und gewisse Risiken sind bei einem so alten Auto immer zu berücksichtigen.

Zitat:

@dasses schrieb am 17. August 2018 um 12:00:42 Uhr:



Zitat:

@nickellodeon schrieb am 17. August 2018 um 10:52:13 Uhr:


Und der Rost war nicht festzustellen? Das der gute Öl suppt, wenn die Dichtungen altern, wäre ja auch zu sehen gewesen. Was bedeutet relativ günstig? Ohne TÜV sicher nicht mehr als 2.000 Euro.
Meinen fahre ich seit 4 Jahren und gut 50.000 km, bis auf die Schaftdichtungen und die Benzinpumpe ist nichts gravierendes aufgetreten, was man nicht dem Alter zuschreiben könnte. Und läuft mit 225.000 km sehr ordentlich.

Fahrzeuge diesen Alters sind generell nicht Sorgenfrei zu fahren und verlangen eine kundige Fahrzeufpflege und Wartung. Für den Schlüssel rumdrehen und losfahren und bis zur nächsten Inspektion vergessen taugen diese Autos nicht mehr.

Der Rost war unter diesen merkwürdigen Gummistopfen hinten. Also war kaum vorher festzustellen.
Das er Ölt war auch zusehen, hier dachte man einfach nur ein typischer BMW der aus der VDD bisschen blutet und gut ist. Naja, war halt dann doch einfach alles bis auf ZKD. (aber evtl. geht dort mein Kühlwasser flöten)

Huch, wo wohnen Sie?
Also ein 318ci Cabrio VFL unter 200.000 ohne TÜV gibt es nicht für 2.000 EUR?
(zumindest nicht bei Hamburg)
Der Wagen hat 3.200 EUR gekostet.
Hätte ich alles in der Werkstatt machen lassen, wären es nochmal 4.000 EUR gewesen.

Ist natürlich immer blöde, einen Vorbesitzer aufgesessen zu sein, der dich bewusst hintergeht, denn den Wasser- und Ölverlust kannte er sicher schon und hat ihn dir verschwiegen. Was hat er denn zum Zustand ohne Servicehistorie und Bekannten Mängeln gesagt? Wie lange war er Halter des Fahrzeugs? Wie glaubhaft ist die Kilometerleistung so ganz ohne Wartungshistorie? Manchmal ist es doch besser, etwas länger zu suchen und vielleicht einen 1000der mehr zu investieren wie so eine runtergerockte Kirmesbude zu erwerben.

Ein 318i 4 Zylinder als Cabrio, macht sowas wirklich Spaß? Da nehm ein paar Euros mehr in die Hand, für zumindestens einen vernünftigen 6nder Benziner u hab Spaß mit der Kiste

Zitat:

@EMVCI schrieb am 18. August 2018 um 13:38:05 Uhr:


Ein 318i 4 Zylinder als Cabrio, macht sowas wirklich Spaß? Da nehm ein paar Euros mehr in die Hand, für zumindestens einen vernünftigen 6nder Benziner u hab Spaß mit der Kiste

Ich würd sagen, des kommt darauf an, woher man kommt. Wenn man aus der 90-PS-Klasse kommt, dann kann man schon Fahrspaß haben. Andernfalls kann man Spaß nur noch durch das offene Fahren an sich erfahren.

Zitat:

@dasses schrieb am 16. August 2018 um 17:51:56 Uhr:


Ich kann dir ein bisschen was über den 318 CI VFL N42 erzählen.(187.000 km)

Habe meinen ohne TÜV "relativ günstig" gekauft.
Waren nur 2 Besitzer im Fahrzeugbrief eingetragen, alle TÜV-Berichte vorhanden jedoch nicht Scheckheft gepflegt.

Habe mittlerweile (besitze das Fahrzeug seit 4 Monaten) VDD, Vakuumpumpe, Magnetventildichtungen, Kettenspanner, Rost im Bodenblech (Rücksitzbank), KGE, ÖL-Wechsel samt Filter, Ölfiltergehäusedichtung, Ventildeckel ausgetauscht (war ein Riss drin), Bremsattel HA, Handbremse und viel Kleinkram machen müssen.

Jedoch verliert der gute noch immer ÖL & Kühlwasser. Mittlerweile jedoch die Suche langsam aufgegeben, weil ich echt keine Lust mehr auf das Fahrzeug habe.

Ich würde, auch wenn ich sicherlich ein schlechteres Fabrikat gefunden habe, niemanden dieses Fahrzeug wieder empfehlen!
Motor einfach nicht ausreichend für das Gewicht und trotzdem mit über 9l verbrauch unterwegs.
Nur die Optik vom Fahrzeug ist schön zeitlos.

Krass. Bei 120 fahre ich meinen 330i mit 8l... LPG

Ja, der Kilometerstand ist nachvollziehbar aufgrund der vorhandenen TÜV Berichte. Es langen alle bis auf einer vor.
Im Nachhinein kann ich dem Vorbesitzer nichts mehr beweisen, immerhin kann es quasi auch erst bei mir entstanden sein.

Naja die Leistung ist in Ordnung. Holt zwar nichts vom Teller aber ok. Nur der Verbrauch geht für mich nicht klar. Hatte einen w211 E500 dieser ist immerhin mit 11-12l gefahren.

Aber für schnell fahren habe ich das Cabrio auch nicht gekauft.

Vielleicht mal Lambdasonden tauschen und den Motor auf Undichtigkeiten im Ansaugtrakt prüfen. Stichwort KGE etc. Die vierzylinder sind halt auch keine tollen Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen