Solis 26, Schmalspur Kleintraktor

Moin zusammen,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem günstigen Kleintraktor mit Kabine und Frontlader. Da stieß ich auf einen Händler, der Solis Traktoren anbietet. Hat jemand Erfahrung mit dieser Marke oder kann mir andere Marken vorschlagen? Ich freue mich auf Antwort.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Solis Kleintraktor' überführt.]

Img-1731
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Trekkerinhio schrieb am 5. Oktober 2019 um 08:14:35 Uhr:


Moin Mon, kurzer Zwischenbericht: Die ersten Probleme.

in der Zwischenzeit haben sich die ersten kleinen defekte bemerkbar gemacht. Nach ca 30 Betriebsstunden war zuerst mal der Kraftstofffilter dicht. Kein Problem, da ich vom Händler direkt zwei Ersatzfilter mitbekommen habe. Das Entlüften nach dem Austausch hat mich aber einige Zeit und Nerven gekostet. Warum der Filter so schnell dicht war kann ich nur vermuten: Produktionsrückstände oder Schmutz im allgemeinen im Tank.

So war das vor knappen 40 Jahren, bei meinem Massey Ferguson auch. Dann wurde sich gewunden wie ein Aal, dass man selbst den Dreck getankt hat. Seltsam wenn die anderen Schlepper problemlos weiterlaufen.
Mit Blechkanister bin ich aber sehr vorsichtig.

Zitat:

Und zu guter Letzt ist ein Hydrauliköl-schlauch undicht geworden. Hier hat der Installateur ein zu kurzes Stück schlauch an einer engen Stelle sehr stark gekrümmt. Ebenfalls ein Garantiefall. Wenn die Garantie abgelaufen wäre ist das sicherlich ein teurer Defekt, da die Reparatur nicht trivial ist und der Traktor nicht auf der Straße bewegt werden kann wenn das Öl aus ihm heraustropft.

Die Zeit wird kommen, wo mit Garantie nix mehr geht und dann kannst du bei Hydraulik- Teilen hier zugreifen. So ein Schlauch ist da nicht mal so teuer.

https://www.hytec-hydraulik.de/.../hydraulikschlauch.php?...

202 weitere Antworten
202 Antworten

Also ges. rund 450. So etwa hätte ich mir das auch vorgestellt. Habe meine reklamiert. Mal sehen was rauskommt.

Übrigens hab ich die Info, dass eine schmusigere Zapfwelle auf Kosten des Kupplungsverschleisses geht. Muss man abwägen. Ich werde meine so lassen.
VG

Ich habe das wohl zu kompliziert geschrieben.
Die Rechnung war insgesamt nur 235,-€.

Jetzt mal eine vielleicht blöde Frage, ich kenne mich mit Hydrostat nicht aus.Hat der HST überhaupt ne Kupplung, dachte das geht alles über Öldurchfluss?

Ui ob deine Werkstatt dann alles gemacht hat möchte ich bezweifeln. Da alle öle ersetzt werden müssen, würde allein Mat. Schon 3stellig sein. Getriebeöl, Hydrauliköl, Motoröl.... die Öle kosten ja schon ordentlich, wenn es keine Baumarktbilligklamotte ist. Filter kommen auch noch drauf.... Aber solange die Garantie bestehen bleibt! 😉

Betr. Kupplung, du brauchst doch einen Kraftschluss um die Energie auf die Räder zu bringen. Wie genau weiss ich aber auch nicht.

Ähnliche Themen

Frage an alle. Hat die Zapfwelle für das Mittenmähwerk bei euch einen Schutz, oder liegt der Stummel immer blank?

Ich werde meine laufenden Service´s selber machen, da ich ja auch 2 andere Traktoren hab (IHC 844s, IHC 454). Die Filter hab ich für 2x Service beim Kauf dazu bekommen. Serviceplan lt Betriebsanleitung Seite 67-68: https://www.manualslib.de/.../Solis-26-Hst.html?page=67#manual
Empfohlene Motorölsorte: SAE-10W40 (3-4€/L) Bedarf 4,2L
Vorderachse/Differenzial empfohlene Ölsorte: EP-80 (4-5€/L) Bedarf 2,7L
Getriebe/Hydraulik empfohlene Ölsorte: ISO VG-32 (3-4€/L) Bedarf 20L

Wem´s interessiert Link zu Hydrostat/Drehmomentwandler: https://de.wikipedia.org/wiki/Str%C3%B6mungsgetriebe

Das Wandlergetriebe hat aber nichts mit der Zapfwellenkupplung zu tun. Bei meinen alten IHC´s ist hier ein mechanischer Hebel direkt zur Kupplung. Beim Solis ist das eine Elektro/hydraulische Betätigung. Da wäre mir ein mechanischer Hebel für gefühlvolles ein/auskuppeln lieber gewesen.
Zum Thema Abnutzung/Verschleiß Kupplung: Dafür ist die Kupplung da. Beim Fahren mit Traktor/Auto lässt man ja auch nicht die Kupplung schnalzen um den Verschleiß so gering wie möglich zu halten. Beim Traktor macht sich Verschleiß erst ab 10.000 Betriebsstunden bemerkbar (Außer bei ständigen und schweren Frontladereinsatz).

Ich habe jetzt nochmal auf die Rechnung geschaut, bei mir wurde nur das Motoröl(18€) gewechselt. Die Filter hatte ich ja vom „Farmer Kit“ der gehört zum Lieferumfang.
Hydrauliköl wurde nicht gewechselt, aber egal der Service ist eingetragen.

Nach der Mittelzapfwelle habe ich noch nie geschaut, kann ich nichts zu sagen

@ Boogie-Woogie
Wird das im Garantiefall keine Probleme geben, wenn du den Service selbst machst?

Ja simmt Bernd. Zumindest die ersten 2 Jahre sollte man die Servicearbeiten in der Vertragswerkstätte durchführen lassen. Ich bin da von meinen IHC´s ausgegangen, die noch keine Werkstätte gesehen haben. Die hatte ich aber gebraucht erworben.
Normalerweise ist so ein Öl und Filtertausch in 1h erledigt. So schätze ich die Kosten incl. Material und Mechanikerstunde auf max. 250-300€. Wenn dann alles nach Wartungsplan gemacht wird (einschließlich Ventileinstellung ..) kommt natürlich noch ein bisschen rauf auf´s Arbeitszeitkonto.

Moin zus.
Ich möchte euch einen wichtigen Tipp geben,
Da die Zapfwelle für das Mittenmähwerk keinen Schutz hat, empfehle ich allen den Schalthebel dazu so zu blockieren, dass er nicht irrtümlich verstellt werden kann.
Meiner war unbemerkt verstellt worden, der Zapfwellenstummel lief mit, hatte Gras gefangen/aufgewickelt und der Dichtungssimmering wurde undicht.
Man sollte vor Arbeitsbeginn eben doch nochmal JEDEN Hebel checken.
Allen ein schönes WE
VG

Hallo zusammen,

ich habe jetzt wieder eine erhöhte Leerlaufdrehzahl, ca.1500 U/min.
Bei mir wurde im Februar ja schon mal etwas umgebaut, damals ca. 2100 U/min
Danach war alles OK, jetzt geht es wieder los....

Kennt das Problem noch jemand?

Hallo zusammen! Habt mir bei meiner Suche schon sehr mit Informationen geholfen. Liebäugle auch mit dem 26 als Ersatz für meinen alten fendt Farmer 2. Mach nix mehr so schwere Sachen und das Alter verlangt nach servo. Ich habe leider noch nix über Hängerbetrieb gelesen. Was schafft der 26 so an Größe und Last? Wäre dankbar für Infos.

Zitat:

@Ferdl schrieb am 8. August 2021 um 19:29:12 Uhr:


Hallo zusammen! Habt mir bei meiner Suche schon sehr mit Informationen geholfen. Liebäugle auch mit dem 26 als Ersatz für meinen alten fendt Farmer 2. Mach nix mehr so schwere Sachen und das Alter verlangt nach servo. Ich habe leider noch nix über Hängerbetrieb gelesen. Was schafft der 26 so an Größe und Last? Wäre dankbar für Infos.
[/

Hallo willkommen hier!
Also auf festem Untergrund zieht er einiges, musst halt ggf. in einen kleinen Gang gehen.
Auf unbefestigtem Boden wird es problematisch, wenn der Hänger schwerer ist als der Schlepper.
Der Solis 26 ist einiges leichter als dein alter Fendt.
Ich habe auf der Straße schon 3 to. problemlos gezogen, bei einem leichten Anstieg musste ich direkt in den kleinen Gang(habe HST)

Hallo Zusammen,

Ich lebe in Portugal und bekomme nächste Woche meine Solis 26 geliefert. Zusätzlich bekommt er einen Frontlader, da die Marken eigenen Frontlader zurzeit nicht lieferbar sind, wird es ein Quicke C12S. Die Montage werde ich allerdings selber ausführen müssen, und da stellen sich mir ein paar Frage. Wenn es hier jemanden gibt der an seinem Solis 26 einen Frontlader der C-Serie von Quicke verbaut hat, würde ich mich über ein paar detail Fotos freuen. Mich interessiert zum einen wie der Frontlader, also die Halterung, am Solis angebracht ist und wo genau und zum anderen wie die Hydraulik Versorgung für den Frontlader sichergestellt wird. Wird dafür die "3. Funktion" am Heck verwendet oder wo wird die Hydraulik angeschlossen?

Das wären soweit erstmal meine Fragen, da ich die Montage dauerhaft in meinem Kopf durchspiele, werden es bestimmt nicht die letzten sein! Würde mich also sehr freuen wenn mir hier mit Informationen weitergeholfen werden kann.

Vielen Dank schonmal.

Hallo nochmal,

keiner hier mit einem Alö-Quicke Frontlader an seinem Solis 26? 🙁

Hallo, an was kann es liegen wenn bei laufendem Motor und getretener Kupplung ich keinen Arbeitsgang oder Gang einlegen kann. Wenn er dann doch mal drin ist (nach dem Zähneputzen) geht wieder alles. Hat er aber nicht immer

Deine Antwort
Ähnliche Themen