ForumTraktoren & Landmaschinen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Solis 26, Schmalspur Kleintraktor

Solis 26, Schmalspur Kleintraktor

Themenstarteram 4. Mai 2017 um 20:54

Moin zusammen,

Ich bin gerade auf der Suche nach einem günstigen Kleintraktor mit Kabine und Frontlader. Da stieß ich auf einen Händler, der Solis Traktoren anbietet. Hat jemand Erfahrung mit dieser Marke oder kann mir andere Marken vorschlagen? Ich freue mich auf Antwort.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Solis Kleintraktor' überführt.]

Img-1731
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Trekkerinhio schrieb am 5. Oktober 2019 um 08:14:35 Uhr:

Moin Mon, kurzer Zwischenbericht: Die ersten Probleme.

in der Zwischenzeit haben sich die ersten kleinen defekte bemerkbar gemacht. Nach ca 30 Betriebsstunden war zuerst mal der Kraftstofffilter dicht. Kein Problem, da ich vom Händler direkt zwei Ersatzfilter mitbekommen habe. Das Entlüften nach dem Austausch hat mich aber einige Zeit und Nerven gekostet. Warum der Filter so schnell dicht war kann ich nur vermuten: Produktionsrückstände oder Schmutz im allgemeinen im Tank.

So war das vor knappen 40 Jahren, bei meinem Massey Ferguson auch. Dann wurde sich gewunden wie ein Aal, dass man selbst den Dreck getankt hat. Seltsam wenn die anderen Schlepper problemlos weiterlaufen.

Mit Blechkanister bin ich aber sehr vorsichtig.

Zitat:

 

Und zu guter Letzt ist ein Hydrauliköl-schlauch undicht geworden. Hier hat der Installateur ein zu kurzes Stück schlauch an einer engen Stelle sehr stark gekrümmt. Ebenfalls ein Garantiefall. Wenn die Garantie abgelaufen wäre ist das sicherlich ein teurer Defekt, da die Reparatur nicht trivial ist und der Traktor nicht auf der Straße bewegt werden kann wenn das Öl aus ihm heraustropft.

Die Zeit wird kommen, wo mit Garantie nix mehr geht und dann kannst du bei Hydraulik- Teilen hier zugreifen. So ein Schlauch ist da nicht mal so teuer.

https://www.hytec-hydraulik.de/.../hydraulikschlauch.php?...

202 weitere Antworten
Ähnliche Themen
202 Antworten

So, hier die Fotos.

1000019120
1000019127
1000019126

danke dir! Ich bin gespannt auf die Fotos, möchte mir das gerne auch mal anschauen. Mein Solis ist 3,5 Jahre alt, wird nicht sehr häufig genutzt (12 Pferde, 10ha Weide, hauptsächlich Rundballen transportieren und ein bisschen Nachmulchen) und hat daher erst 120 Betriebsstunden. Macht aber alles bisher ohne Probleme.

hallo,

hab meinen Solis 26 seit 4 Jahren, und er läuft seitdem einwandfrei. Brauche ihn hauptsächlich, um Rundballen von A nach B zu transportieren. Der Frontlader hebt die ohne Probleme. Außerdem wird er eingesetzt, um hin und wieder ca. 4 ha Weide nachzumulchen.

Ein kleines Problem gab es: er ist ein paar Mal nicht angesprungen, es tat sich überhaupt nichts beim Schlüssel rumdrehen. Der Fehler war aber schnell gefunden: es lag an einem der 4 Relais (rechts unter der Verkleidung- für Solis-Besitzer). Alle 4 aus- und wieder eingesteckt, und er sprang an. Das ist dann noch 2x vorgekommen - eine neues Relais hab ich mittlerweile bei der Werkstatt bestellt, habs aber noch nicht - jedenfalls das Gleiche: ausstecken und wieder einstecken, und er sprang an. Jetzt funktioniert es aber seit 6 Monaten wieder, der Fehler kam nicht wieder.

Gruß Günter

Hallo,

Nur ein paar Worte als Ergänzung und Hinweis aus meiner Erfahrung.

In der Zwischenzeit stelle ich fest, dass dieses Problem öfter vorkommt und das auch bei anderen Modellen wie beim Solis-20. Welcher Relais genau beim Solis-26 den Stromfluss unterbrach ist nicht erwähnt, doch dass es am Relais selbst liegt habe ich meine Zweifel denn, diesen kann man schnell mit Hilfe eines Labornetzteil (60€) und einer Leuchtdiode auf seine Funktion prüfen, funktioniert oder arbeitet nicht.

Aus meiner Erfahrung bin ich der Überzeugung, dass das Spiel der Steckverbindungen von den Relais im Allgemeinen bei diesen Traktoren etwas groß ist. Um dies zu beheben habe ich an allen Relais einen männlichen Stift am oberen Teil mit Hilfe von zwei Zangen ganz leicht verbogen und so sitzen sie fester im Kelch was den Kontakt um vieles verbessert. In meinem Fall war es der 4te Relais (Zapfwelle) im Sicherungskasten vor dem Kühler der sich durch die Vibration löste.

Auch die Kabelstecker der Schutz Sensoren haben mir schon Sorgen beim Start bereitet und da tippe ich eher auf Oxydation wie der z.B. von Handbremse, Kupplungssicherheit, Nullstellung Zwischengetriebe, Zapfwellensicherheit usw. Um das Problem zu beheben wurden die Steckverbindungen einmal kurz auseinandergezogen und gut ist.

Mfg.Koordinate.

Solis-20

ein sehr wertvoller Hinweis, vielen Dank! Hatte eigentlich auch meine Zweifel, ob es tatsächlich am Relais liegt.

Gruß Günter

Hallo,

ich habe zwar einen Jinma 164Y, aber das Problem mit den Steckverbindern kann ich auch bestätigen. Meine Lichtmaschine ladete die Batterie nicht vollständig und die Ladekontrollleuchte ging sporadisch an und aus obwohl die Ladespannung der Lima in Ordnung war. Dann verfolgte ich den Spannungsabfall von Verbinder zu Verbinder bis ich den Übeltäter fand. Eine Zunge auf der ein Steckschuh sitzen sollte war bei der Montage im Steckerteil nach hinten wegegedrückt worden, sodass der Steckschuh nur die Zunge berührte. Ein Teil der Plaste des Verbinders war schon geschmolzen. Nun lädt die Lima wieder die Batterie einwandfrei.

Gruß

landbastler

hallo Treckerinhio,

kann man den Strainer einfach so ausbauen und reinigen oder muss man dazu das Öl ablassen?

Moin moguntiaranch,

also ich habe das mit dem Getriebeölwechsel zusammen erledigt. Laut BA sollen der Strainer und der Magnetstab aber öfters gereinigt werden als das Getriebeöl gewechselt werden muss.

So wie ich das hydraulik System verstehe sollte nur das Öl im Strainer und den angrenzenden Schäuchen verloren gehen wenn du ihn ausbaust während das Getriebeöl drauf ist. Den Verlust solltest du danach wieder auffüllen. Nimm gleich frisches.

Ich bin aber auch Laie. Kann sein das ich mich irre und es kommt alles raus. Wenn du es auf dem Weg probieren willst solltest du beim Versuch eine ausreichend große Wanne (20l) darunter haben. Nur für den Fall.

In der Original Bedienungsanleitung ist die Reinigung des Strainers übrigens gut beschrieben.

Viel Glück :) Learning by doing.

 

Zitat:

@moguntiaranch schrieb am 12. Juni 2024 um 20:11:09 Uhr:

hallo Treckerinhio,

kann man den Strainer einfach so ausbauen und reinigen oder muss man dazu das Öl ablassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Solis 26, Schmalspur Kleintraktor