Solardach

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

kann mir jemand erklären was das Solarschiebedach im Audi genau macht bzw. was der Unterschied zum normalen Schiebedach ist?

Danke

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


@ brainstorm9
Steuergerät(e) falsch kodiert?
Welcher Typ? 4F; 4B ?
Motor?

Oehm... steht doch alles in seiner Sig:

A6 Avant 3.0 TDI quattro
Ich uebersetz mal - extra fuer Dich: 😉

Typ 4F, Diesel, Vierradantrieb 🙂, 171kW (233PS), 'Kombi' (langes Dickschiff)

wichtig wäre zu wissen "WELCHER" sensor auslöst!

Zitat:

Original geschrieben von brainstorm9


... Es ist alles werksseitig eingebaut. Wie gesagt, der A6 ist von November, also noch fast neu mit Original Alarmanlage und Original Solardach...

Ist ja denn ein 4F? - Beim 4B würde ich die Kabelverbindung von der Gebläse (+- Seite)¨zum Diebstahlgerät (unter Teppeich vor beifahrersitz) unter verdacht haben, insbesondern der Stecker am Kupplungsstation A-Säule rechts

Grüß
Fred

Zitat:

Original geschrieben von V8Freund


Ist ja denn ein 4F? - Beim 4B würde ich die Kabelverbindung von der Gebläse (+- Seite)¨zum Diebstahlgerät (unter Teppeich vor beifahrersitz) unter verdacht haben, insbesondern der Stecker am Kupplungsstation A-Säule rechts

Grüß
Fred

Es ist aber kein 4B sondern ein 4F, weil es vom 4B keinen 3.0 TDI gibt, sondern nur vom 4F mit DPF.

Tschuess,
data

Ähnliche Themen

@ data: Danke! Und jetzt hab ich glatt gegrübelt was DPF ist.
🙂 Dieselpartikelfilter - aha.

Ich fand halt alles nicht so ganz klar auch wenn ich mir was zusammenreimen kann. Schreibt doch klipp und klar Baujahr, Motorkennbuchstaben und Modellkennung dann klapps auch mitm Nachbarn😉

@RomanA6: schreib doch gleich mit wo der Eintrag steht wenn ein Sensor ausgelöst hat. DWA Adresswort 45? welcher Messwertblock?
Ich glaube allerdings das es nicht schaden kann dei richtige Codierung der in Frage kommenden (nein ich weiß leider nicht genau welche in Frage kommen) Steuergeräte zu prüfen.

So Dieter alias brainstorm9 - jetz will ich aber später wissen was war.
Viel Glück bei der Fehlerdiagnose und las dir nicht den halben Wagen auseinandernehmen. Gibt nur Folgefehler😉
heilsame Grüsse
überallroad

also wenn man die alarmanlage abfragt, steht der fehler bzw. welcher alarm ausgelöst wurde im speicher.

bei vag-com brauche ich kein adresswort oder messwertblock dafür! und der freundliche findet es auch so.

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


also wenn man.. .. und der freundliche findet es auch so.

Sollte er😉

Oder es ist ein 🙂 , der wie bei mir, gleich anfängt die Bremsen in der falschen Reihenfolge zu entlüften und noch nie was davon gehört (geschweige gemacht) hat das es eine ansteuerung zum Entlüften der ESP Hydraulikpumpe übers Diagnosegerät gibt.

Ich schließe deshalb nicht auf alle aber rechne mit allem.

Ich weis eben auch noch lange nicht alles und mache deshalb erst mal URLAUB😁

sonnige Grüsse

überallroad

@überallroad

Entlüften der ESP-Hydraulikpumpe über Diagnose?
Würde mich interessieren.
Diagnose, Loggen usw. kann ich - aber dazu fehlen mir die Eckdaten.

Hatte es auch, habs nicht wieder gekauft, und das nächste mal lasse ich ausser dem Solarschiebedach auch noch den Audi weg

;-))

Hi,

hat eigentlich schonmal jemand versucht, das Gebläse auch ohne Solardach in Ganz zu bringen!? Ich fänd das recht geschickt, wenn man z.B. 5 min bevor man einsteigt, die Kiste einmal "durchlüftet" (von der Batterie aus) und dann wenigesten einigermassen Aussentemperatur aus den Düsen kommt, wenn man einsteigt...

Irgend so ein kleiner Fernschalter, der ein Relais umlegt und die Lüfter zum drehen anregt - hat da jemand Erfahrung/Ideen!??? (also ohne einsteigen und Schlüssel-ins-Schloss!)

Zitat:

Original geschrieben von emz@


Hi,

hat eigentlich schonmal jemand versucht, das Gebläse auch ohne Solardach in Ganz zu bringen!?

möchtest eine einfache lösung? standheizung/-lüftung!

kann meine zusätzlich auch noch über die fernbedienung starten.

Standheizung war auch in meinem alten Quattro (BJ 2000), angenehme Sache! Ausser wenn das Auto warm ist und ich im kalten auf Fremde Hilfe zum Starten warten muss.
Ist mehrfach passiert! Das Problem kreide ich aber nicht Audi an, ist wohl generell gefährlich.
Sollte man eine Lösung anbieten, wo sich beim unterschreiten einer bestimmten Ladekapazität die Standheizung abschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


Das Problem kreide ich aber nicht Audi an, ist wohl generell gefährlich.
Sollte man eine Lösung anbieten, wo sich beim unterschreiten einer bestimmten Ladekapazität die Standheizung abschaltet.

wenn beim 4B die standheizung/-lüftung ab werk verbaut ist, ist das so (gibt einen spannungspegel der nach bedarf auch verändert werden kann, da er standardmässig etwas hoch eingestellt ist).

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


kann meine zusätzlich auch noch über die fernbedienung starten.

Cool... (im wahrsten Sinne des Wortes!)

was echt net schlecht wär, wenn man das an die Fernbedienung "alle Fenster öffnen" (also wenn man lange drauf bleibt) koppeln könnte: sobald ich alle Fenster aufmache, geht für 5 min die Lüftung mit an.

Geht das!? reintheoretisch könnte man das ja softwaremässig lösen - oder weiss jemand, an welche Kabel man da ran muss??

Zitat:

Original geschrieben von emz@


Cool... (im wahrsten Sinne des Wortes!)
was echt net schlecht wär, wenn man das an die Fernbedienung "alle Fenster öffnen" (also wenn man lange drauf bleibt) koppeln könnte: sobald ich alle Fenster aufmache, geht für 5 min die Lüftung mit an.
Geht das!? reintheoretisch könnte man das ja softwaremässig lösen - oder weiss jemand, an welche Kabel man da ran muss??

das würde in der stadt als beihilfe und anstiftung zum einbruch gelten *gg*

also ich möchte mein auto nicht mal 10sekunden offen stehen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen