Kosten für das Relais vom Solardach

Audi A6 C5/4B

Hallo,

könnte mal bitte einer für mich nachschauen, was das Relais für das Solardach kostet?

Mein Solardach funktionierte nicht mehr und ich habe über die Suchfunktion einen Beitrag gefunden, in dem das Relais beschrieben ist und heute mal nach dem Relais geschaut. Als ich das Relais ein Stück rauszog, ging der Lüfter auf einmal wieder. Nachdem ich die Kontakte überprüft hatte (die waren alle sauber und nicht korrodiert) und das Relais wieder reinsteckte, lief der Lüfter wieder.

Als ich dann fertig war, die Verkleidung wieder zusammen zu bauen und die Sonne wieder schien, ging der Lüfter wieder nicht. Ich tippe mal, daß das Relais kaputt ist.

Es handelt sich um das Relais Nummer 385, Artikelnummer 4BO 959 589.

Herzlichen Dank für Eure Hilfe.

Gruß Sven

Beste Antwort im Thema

Der blaue 2-fach Stecker ist an der Kupplungsstation an der A-Säule zu finden; bis 2001 links und danach rechts. Die Kupplungsstationen befinden sich hinter den A-Säule-Verkleidungen im Fussraum.

Bez. den Pins werden unterschiedliche Nummer auf Sockel (Stecker) und Relais verwendet, und noch dazu stimmen die Nummer im Stromlaufplan nicht mit den Nummer auf dem Relais übereins!

Ich habe dafür eine kleine Skizze angehängt, woauf die Einbaulage für sowohl Relais als Stecker gezeigt ist, vorausgesetzt das die Nummer 385 gerade steht (d.h. nicht auf dem Kopf oder liegend).

Nr. 2 im Stecker entspricht "30" (Plus) und ist die Versorgung der Gebläsemoter.
Nr. 8 im Stecker entspricht "87" (einzuschaltende Ausgang), und ist hier die Plus-Versorgung vom Solardach.
Nr. 5 im Stecker ist oftmals mit "87a" bezeichnet; ist aber hier die Versorgung der Gebläsemotor im "Normalzustand", d.h. wenn die Zündung ist an.

In Ruhestellung stellt das Relais die Verbindung zwischen Solardach und Gebläsemoter über "2" und "5" (im Stecker) dar. Wenn man hier eine Verbindung macht kann man das Solardach testen.

Wenn die Zündung eingeschaltet wird, zieht das Relais und stellt die Normalversorgung zwischen "2" und "8" (im Stecker) dar. Wenn das Relais demontiert wird, muss hier eine Verbinduing gemacht werden, um den Betrieb des Gebläsemotors möglich zu machen.

Gruss

17 weitere Antworten
17 Antworten

Laut etka Steuergerät für solarschiebedach.....so um die 55Euros..

Hallo bernd 2311,

o.k., alles klar, danke für die Info.

Gruß Sven

Hallo,

ich muß das Thema noch mal aufgreifen.

Kennt jemand zufällig die PIN-Belegung des Relais für das Solarschiebedach? Ich würde gerne erst vorher prüfen, ob es wirklich das Relais ist. Welche zwei Anschlüsse muß ich überbrücken, um bei gezogenem Relais zu überprüfen, ob der Lüfter durch das Solardach dann angeht?

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von msdeichmann


Hallo,

ich muß das Thema noch mal aufgreifen.

Kennt jemand zufällig die PIN-Belegung des Relais für das Solarschiebedach? Ich würde gerne erst vorher prüfen, ob es wirklich das Relais ist. Welche zwei Anschlüsse muß ich überbrücken, um bei gezogenem Relais zu überprüfen, ob der Lüfter durch das Solardach dann angeht?

Gruß Sven

Ich kenne zwar die Pin-Belegung nicht, aber haste schon mal die Kontakte nachgelötet?

Ähnliche Themen

hallo

kannst eins von mir haben für die hälfte ist neu liegt aber schon 1 jahr

meld dich per pn

mfg

Zitat:

Original geschrieben von serguncik



Zitat:

Original geschrieben von msdeichmann


Hallo,

ich muß das Thema noch mal aufgreifen.

Kennt jemand zufällig die PIN-Belegung des Relais für das Solarschiebedach? Ich würde gerne erst vorher prüfen, ob es wirklich das Relais ist. Welche zwei Anschlüsse muß ich überbrücken, um bei gezogenem Relais zu überprüfen, ob der Lüfter durch das Solardach dann angeht?

Gruß Sven

Ich kenne zwar die Pin-Belegung nicht, aber haste schon mal die Kontakte nachgelötet?

Hallo serguncik,

nein, ich habe es noch nicht überprüft. Ich wollte es erst mal überbrücken, bevor ich etwas anderes mache.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von eros123


hallo

kannst eins von mir haben für die hälfte ist neu liegt aber schon 1 jahr

meld dich per pn

mfg

Hallo eros123,

danke für Dein Angebot, ich melde mich, wenn ich herausfinden sollte, daß meins kaputt ist.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von msdeichmann



Zitat:

Original geschrieben von serguncik


Ich kenne zwar die Pin-Belegung nicht, aber haste schon mal die Kontakte nachgelötet?

Hallo serguncik,

nein, ich habe es noch nicht überprüft. Ich wollte es erst mal überbrücken, bevor ich etwas anderes mache.

Gruß Sven

Kontakte nachlöten ist doch einfacher, bei mir hats geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von serguncik



Zitat:

Original geschrieben von msdeichmann


Hallo serguncik,

nein, ich habe es noch nicht überprüft. Ich wollte es erst mal überbrücken, bevor ich etwas anderes mache.

Gruß Sven

Kontakte nachlöten ist doch einfacher, bei mir hats geholfen.

Eigentlich hast Du recht, ich werde es mir die Tage mal anschauen.

Danke für Deine Hilfe

Gruß Sven

Es könnte auch an den beiden federbelasteten Kontakten im Dachrahmen liegen. Bein Sonneneinstrahlung Spannung am blauen 2-fach Stecker am Kupplungsstation A-Säule links (ab 2002 rechts) überprüfen.

Aber zu den Pins:

1. braun - zur Masse
2. rot/blau - Dauerplus, Sicheruing 15
3. nicht benutzt
4. schwarz/grün - an Gebläsemotor
5. schwarz/blau - Plus über Sicherung 225
6. rot/blau - Plus vom Solardach
7. nicht benutzt
8. lilla/grau - an Klimasteuergerät

Zitat:

Original geschrieben von V8Freund


Es könnte auch an den beiden federbelasteten Kontakten im Dachrahmen liegen. Bein Sonneneinstrahlung Spannung am blauen 2-fach Stecker am Kupplungsstation A-Säule links (ab 2002 rechts) überprüfen.

Aber zu den Pins:

1. braun - zur Masse
2. rot/blau - Dauerplus, Sicheruing 15
3. nicht benutzt
4. schwarz/grün - an Gebläsemotor
5. schwarz/blau - Plus über Sicherung 225
6. rot/blau - Plus vom Solardach
7. nicht benutzt
8. lilla/grau - an Klimasteuergerät

Hallo V8Freund,

danke für Deine Antwort. Wo sitzt dieser blaue 2-fach Stecker?

Mein Relais für das Solardach sitzt unten hinter der Lenkradverkleidung ganz hinten, auf einem rosa Sockel. Mir wurde gesagt, wenn ich am Relais die PINs 30 und 87 überbrücke, müßte ich feststellen können, ob das Solardach ohne Relais funktioniert. Aber die PINs an meinem Relais sind nur mit einzahligen Zahlen beschriftet, keine 30 und auch keine 87???!!!???

Die Farbe der Kabel , die Du oben erwähnt hast, sind die Farben der Kabel, die von hinten an den Relaissockel gehen, oder? Da kann ich bei mir kaum was erkennen, so weit hinten sitzt das alles.

Gruß Sven

Der blaue 2-fach Stecker ist an der Kupplungsstation an der A-Säule zu finden; bis 2001 links und danach rechts. Die Kupplungsstationen befinden sich hinter den A-Säule-Verkleidungen im Fussraum.

Bez. den Pins werden unterschiedliche Nummer auf Sockel (Stecker) und Relais verwendet, und noch dazu stimmen die Nummer im Stromlaufplan nicht mit den Nummer auf dem Relais übereins!

Ich habe dafür eine kleine Skizze angehängt, woauf die Einbaulage für sowohl Relais als Stecker gezeigt ist, vorausgesetzt das die Nummer 385 gerade steht (d.h. nicht auf dem Kopf oder liegend).

Nr. 2 im Stecker entspricht "30" (Plus) und ist die Versorgung der Gebläsemoter.
Nr. 8 im Stecker entspricht "87" (einzuschaltende Ausgang), und ist hier die Plus-Versorgung vom Solardach.
Nr. 5 im Stecker ist oftmals mit "87a" bezeichnet; ist aber hier die Versorgung der Gebläsemotor im "Normalzustand", d.h. wenn die Zündung ist an.

In Ruhestellung stellt das Relais die Verbindung zwischen Solardach und Gebläsemoter über "2" und "5" (im Stecker) dar. Wenn man hier eine Verbindung macht kann man das Solardach testen.

Wenn die Zündung eingeschaltet wird, zieht das Relais und stellt die Normalversorgung zwischen "2" und "8" (im Stecker) dar. Wenn das Relais demontiert wird, muss hier eine Verbinduing gemacht werden, um den Betrieb des Gebläsemotors möglich zu machen.

Gruss

am besten am du wagelst mal am relai
wenn die sonne auf das dach scheint ,mann kommt ja durch denn sicherungs träger ja ran
ist zwar bissel gefumme aber mann muss nichts abbauen ausser dennn deckel von denn sichrungen
wenn es dann geht durch das wackeln

dann versuch das relai mal nach zu löten alle lötstellen

Zitat:

Original geschrieben von V8Freund


Der blaue 2-fach Stecker ist an der Kupplungsstation an der A-Säule zu finden; bis 2001 links und danach rechts. Die Kupplungsstationen befinden sich hinter den A-Säule-Verkleidungen im Fussraum.

Bez. den Pins werden unterschiedliche Nummer auf Sockel (Stecker) und Relais verwendet, und noch dazu stimmen die Nummer im Stromlaufplan nicht mit den Nummer auf dem Relais übereins!

Ich habe dafür eine kleine Skizze angehängt, woauf die Einbaulage für sowohl Relais als Stecker gezeigt ist, vorausgesetzt das die Nummer 385 gerade steht (d.h. nicht auf dem Kopf oder liegend).

Nr. 2 im Stecker entspricht "30" (Plus) und ist die Versorgung der Gebläsemoter.
Nr. 8 im Stecker entspricht "87" (einzuschaltende Ausgang), und ist hier die Plus-Versorgung vom Solardach.
Nr. 5 im Stecker ist oftmals mit "87a" bezeichnet; ist aber hier die Versorgung der Gebläsemotor im "Normalzustand", d.h. wenn die Zündung ist an.

In Ruhestellung stellt das Relais die Verbindung zwischen Solardach und Gebläsemoter über "2" und "5" (im Stecker) dar. Wenn man hier eine Verbindung macht kann man das Solardach testen.

Wenn die Zündung eingeschaltet wird, zieht das Relais und stellt die Normalversorgung zwischen "2" und "8" (im Stecker) dar. Wenn das Relais demontiert wird, muss hier eine Verbinduing gemacht werden, um den Betrieb des Gebläsemotors möglich zu machen.

Gruss

Hallo V8Freund,

ja wie geil ist das denn, das ist genau das, wonach ich gesucht habe!!!!! Ganz, ganz herzlichen Dank.

Wenn es die Tage mal wieder etwas kühler ist, werde ich die Sache mal überprüfen.

Also nochmal herzlichen Dank für Deine schnelle und kompetente Hilfe.

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen