Solardach ohne funktion

Audi A6 C5/4B

Hallo Bastelfreunde,

ich würde gern mein Solardach wieder zum laufen bringen.

Es war der linke Federkontakt am Solardach korrodiert und klemmte fest.

nach etwas mühsamer Demontage konnte ich nun den Federtaster ausbauen.

leider war dieser etwas geschmolzen. vermutlich durch den schlechten Kontakt.

Da es diese nicht als Einzelteile gibt, habe ich diesen aufgetrennt, instant gesetzt, wieder zu gemacht

und wieder ans Kabel angelötet. Leider aber ohne Erfolg.

Nun würde ich gern prüfen ob der Strom im Fahrzeug tatsächlich ankommt, aber ich weis nicht wo die Kabel verlaufen.

Ich würde es gern an einem Stecker oder Anschlusspunkt messen wollen um sicher zu stellen das der Federtaster auch wirklich wieder am Solardach richtig Kontakt hat.

Habe mal mit dem Messgerät am Dach gemessen, da lagen 12,7 Volt, also liefert es zumindest Strom und kann als Fehlerquelle vermutlich ausgeschlossen werden.

Wenn Strom im Fahrzeug ankommt, was würde außer dem Relais 385 noch als Fehlerquelle in Frage kommen?

lieben Dank euch allen :)

LG Mario

10 Antworten

Hier hast du einen Schaltplan.

C20 ist das Solardach.

J355 Steuergerät für Solarbetrieb

J309 Trennrelais für Solarzellen

J126 Steuergerät für Frischluftgebläse

Solardach.

ok danke schon mal. wo sitzt das Steuergerät und das trennrelais?

wo laufen die kabel lang die vom solardach kommen?

Das Trennrelais für Solarzellen sitzt im 13-fach Relaisträger hinter dem Ablagefach Fahrerseite Relaisplatz Nr.3.

Die Sicherung Nr. 15 10A würde ich auch überprüfen.

Steuergerät für Solarbetrieb -J355 ist zwischen Schiebedachhimmel und Solardach eingebaut.

Es gibt eine Prüfanleitung die kann ich dir an deine Emailadresse schicken.

danke peter das wäre nett von dir.

Ähnliche Themen

Grüße euch.

Ich würde auch ganz herzlich um diese Prüfanleitung bitten. Denn so wie es aussieht liefert mein Solardach keine Spannung. Man misst doch an den Klammern die auf diese quadratischen Federkontakte rutschen, oder?

Wie kompliziert ist es den Solardach-Himmel zu demontieren?

ja genau links und rechts an den Kontakten messen die auf die federkontakte treffen. die Verkleidung lockern und etwas nach hinten schieben, dann dach wieder zufahren und ab in die sonne fahren und im geschlossenen Zustand mit dem multimeter links und rechts messen. da sollten erwas um die 12,5 Volt anliegen. im Schatten ist es deutlich weniger. wenn dort gar nix kommt, dann ist womöglich das Steuergerät unter der Verkleidung direkt am panel defekt.

ich bin mit meinem Projekt aktuell auch noch nicht weiter da ich erstmal ein Motorproblem beseitigen muss.

meins liefert auf jeden Fall strom, aber entweder es kommt unten am Relaisträger nichts an oder das relais selber ist defekt, aber wie gesagt, muss auch erstmal rine andere Baustelle beseitigen. 😅

Danke für deine Antwort.

Ich hab es nun andersherum versucht und einfach mal 12v auf die Federkontakte gegeben und siehe da es bläst Luft aus den Düsen. Somit wäre ziemlich sicher das Solardach bzw. das Steuergerät das Problem.

Ich verstehe leider nicht wirklich wie ich den Himmel vom Solardach löse. Ich möchte da nichts abbrechen oder so. Kannst du mir da ein paar Tipps geben?

Diese Autos sind wahrlich eine Leidenschaft. Meiner ist so frech und nascht vom Öl über die Trubolader und das obwohl er selbst weiß das es seiner Verdauung nicht bekommt 😂 Ich glaube man wird nie fertig mit den Reparaturen an ihnen 😅 Ich muss ihn allerdings in die Werkstatt stellen denn die Turbolader tauschen übersteigt mein Können an meiner Diva.

turbos können bei mir zumindest keine kaputt gehen. 😅

die Verkleidung geht relativ gut ab. fahr das Dach mal ca. 10 cm auf, dann greifst du an der vorderen Verkleidungskante, ziehst ganz leicht nach unten und gibst mal einen ordentlichen ruck nach hinten und dann sollte sich die Verkleidung von dem Bügel in der Mitte lösen.

sobald gelöst, dann kannst du sieh sie etwas nach hinten schieben und kannst die Kontakte und auch das Steuergerät mit verkabelung sehen.

Also das Steuergerät am Solardach ist hinüber. Die Zellen liefern bei bewölktem Himmel 15.2v. Aus dem Steuergerät kommt allerdings Null heraus. Ein Test am Labornetzteil bestätigt das.

Vielen Dank für deine Hilfe und noch viel Erfolg bei deinen Reparaturen!

gut das du dein fehler gefunden hast. ich habe tatsächlich noch nicht weitergemacht.

ich müsste als nächstes bei mir schauen ob strom am relais ankommt oder ob das relais selber kaputt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen