Solardach
Hi
ich habe heute mein Solardach aktiviert und dachte mir es wird ja langsam wärmer und ich kann die Standlüftung zum Feierabend programmieren. Heute kam ich von der Arbeit und die Standlüftung läuft ganz langsam vor sich hin und das Auto hat Frischluft bekommen, ohne das ich was programmiert habe, laut hier im Forum ist das auch ganz normal. Ok was bring mir dann die Programmierung für die Standlüftung wenn es sowieso ständig läuft.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SWAN schrieb am 24. April 2015 um 13:02:10 Uhr:
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 24. April 2015 um 11:54:31 Uhr:
Ich habe noch mal nachgeschaut:
So wie ich auch damals schon geschrieben hatte, sollte die Dichtung auch für das Solardach einzeln zu bestellen sein, im Gegensatz zu der Behauptung des Freundlichen von Swan:
Teilenummer Dichtung: 4E0877297 gültig für PR-3FE & 3FR
3FE= Glasschiebedachdeckel
3FR=Solarschiebedachdeckel
Nee, es geht um die dauerelastische Dichtungsmasse um das Glasdach herum. Die kann man selbstverständlich nicht wechseln. Ich mach mal ein Photo.
Ich behaupte das Gegenteil und bin mit dem Foto etwas schneller.
Die Dichtung geht zu tauschen !
Ähnliche Themen
36 Antworten
OK, hier die Erklärung:
Die verschiebbare Verkleidung verschwindet im Rahmen des Glasdaches, somit bleibt also kein Schlitz im Himmel.
Der Himmel ist beim Glas- als auch beim Solardach gleich.
Also mein Himmel unterm Solardach ist fest am Solradach und ist identisch mit dem Rest des Himmels.
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 24. April 2015 um 11:54:31 Uhr:
Ich habe noch mal nachgeschaut:
So wie ich auch damals schon geschrieben hatte, sollte die Dichtung auch für das Solardach einzeln zu bestellen sein, im Gegensatz zu der Behauptung des Freundlichen von Swan:
Teilenummer Dichtung: 4E0877297 gültig für PR-3FE & 3FR
3FE= Glasschiebedachdeckel
3FR=Solarschiebedachdeckel
Nee, es geht um die dauerelastische Dichtungsmasse um das Glasdach herum. Die kann man selbstverständlich nicht wechseln. Ich mach mal ein Photo.
Ist auch keine Dichtung im Sinne von abdichten sondern eher Geräusch Dämmung denn das Glas/Solardach hat extra 4 Wasser Abläufe die übrigens regelmäßig gereinigt werden sollten.
Sorry falls das hier schon Thema war
Wassersbläufe reinigen wenn verstopft:
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q2913979
Zitat:
@SWAN schrieb am 24. April 2015 um 13:02:10 Uhr:
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 24. April 2015 um 11:54:31 Uhr:
Ich habe noch mal nachgeschaut:
So wie ich auch damals schon geschrieben hatte, sollte die Dichtung auch für das Solardach einzeln zu bestellen sein, im Gegensatz zu der Behauptung des Freundlichen von Swan:
Teilenummer Dichtung: 4E0877297 gültig für PR-3FE & 3FR
3FE= Glasschiebedachdeckel
3FR=Solarschiebedachdeckel
Nee, es geht um die dauerelastische Dichtungsmasse um das Glasdach herum. Die kann man selbstverständlich nicht wechseln. Ich mach mal ein Photo.
Ich behaupte das Gegenteil und bin mit dem Foto etwas schneller.
Die Dichtung geht zu tauschen !
Das wäre ja ein dickes Ding! Voraussetzung ist aber das die Gummiaufnahme der weichen Dichtung zum Glas hin noch dicht ist. Die Kontrolle und Reinigung der Wasserabläufe inklusive der im Lüfterkasten, steht in den regelmäßigen Wartungsarbeiten nach Plan. Vielleicht haben die :-) das nur vergessen, oder einfach nicht gemacht und deswegen ist mir die Karre abgesoffen. Aber vorher hatte ich auch starke und zunehmend stärkere Windgeräusche vom Dach, oder das Solardach ging kaputt, weil die Abläufe dicht waren etc. und das Wasser stieg und das Solardach defekt wurde. Anyhow ich hab's noch auf Kulanz in die 5 Jahre Werksgarantieverlängerung bekommen. Die war zwar noch nicht abgelaufen, aber ich hatte gerade um ein paar km die 100 tsd.er Marke überschritten. Dann ist die Werksgaranatie auch nicht mehr gültig es sei denn man hat bis 150 tsd. extra bezahlt.
Ja genau das war bei mir ja auch das Problem. Nach dem Wassereimertest war klar dass es vom Dach iwo her durchkommt, also geschaut und gefreut es gibt eine Dichtung ,diese bestellt für 120€ und als ich das Dach dann draussen hatte , war es nicht die eingesteckte tauschbare Dichtung, sondern die Einfassung vom Dach selber,wo auch die andere Dichtung eingesteckt wird. aber dann einen neuen gebrauchten Deckel damals gekauft und seitdem ist Ruhe.