1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Softwareversionen 3.0 BiTdi vfl

Softwareversionen 3.0 BiTdi vfl

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
Hat jemand zufällig eine Übersicht aller SW-Versionen für das Motor- und Getriebesteuergerät. Was wurde bei den unterschiedlichen Versionen verändert (verbessert oder auch verschlechtert). 3.0 BiTdi vfl Euro 5 mit ZF 8 HP.
Danke

Beste Antwort im Thema

Bei dem Thread gib es einen kleinen Denkfehler.

Es gibt nicht nur einen Index, sondern Modelljahrabhängig.

Ich versuch mal alle Updates aufzuzählen...

4G0 907 589
4G0 907 589 A
4G0 907 589 C
4G0 907 589 E

ohne Index und Index A Update auf SW: 0004
Grund sporadische Einträge Ladedruck Regelgrenze überschritten

Ohne Index und Index A haben ein Update auf Index C SW: 0002 erhalten.
Grund war eine Anpassung des Ölwechselintervalls

Index C hatte Probleme mit Kettenrasseln. Durch einen Datenstand >0002 sollte das verbessert werden

Für Index A und C gab es dann irgendwann ein Update auf Index E SW:0002.
Grund hierfür war eine Anpassung der Partikelfilterregeneration

Wenn also Index E auf dem Motor STG vorhanden ist, sind schonmal alle vorherigen Probleme gelöst

Aktuell ist Index E mit SW: 0003

Informationen hierzu habe ich leider nicht

Getriebe:

Ich versuch das hier auch mal chronologisch aufzuzählen

Harter Schaltvorgang von 3 in 2

4G0 927 158 AA SW: >1004
4G0 927 158 AB SW: >1004
4G0 927 158 AE SW: >1003

Ruckeln/Stöße/Vibrationen.

4G0 927 158 K SW: 1006
4G0 927 158 L SW: 1006
4G0 927 158 AA SW: 1006
4G0 927 158 AB SW: 1006
4G0 927 158 AE SW: 1006

Getriebe schaltet bei 100km/h zwischen dem 7. und 8. Gang hin und her

4G0 927 158 K SW: >1006
4G0 927 158 L SW: >1006
4G0 927 158 AA SW: >1006
4G0 927 158 AB SW: >1006
4G0 927 158 AE SW: >1007

Ruckeln 3. Gang in 4.Gang wenn Getriebe kalt

4G0 927 158 K SW: >1008
4G0 927 158 L SW: >1008
4G0 927 158 AA SW: >1008
4G0 927 158 AB SW: >1008
4G0 927 158 AE SW: >1008

Aktuelle Datenstände für die Getriebe:

4G0 927 158 K SW: 1008
4G0 927 158 L SW: 1008
4G0 927 158 AA SW: 1008
4G0 927 158 AB SW: 1008
4G0 927 158 AE SW: 1008

272 weitere Antworten
272 Antworten

Nein tut er definitiv nicht

Sagen wir er tut es NOCH nicht. Ich denke die Regelung wird irgendwann kommen.

soso...

Das betrifft zwar noch nicht die neueren audis, wird aber auch noch kommen.

Schade ist, daß man nicht einfach sagen kann ich lasse es wie es ist und nehme eine höhere Steuereinstufung in Kauf. Dafür aber kein 23x6 Update drauf 😁

Also beim 2.0 Tdi Schummelbock macht der TÜV seit ein paar Jahren den CVN Abgleich bei jeder HU.

Veränderst Du die Software oder spielst einen anderen Stand auf, dann ändert sich die CVN und Du bekommst keine Plakette.
Ob das beim 3.0er auch so kommt bleibt abzuwarten.

Man kann die CVN aber vom Update auslesen und mit einem Tool in ein spezielles Format konvertieren. Ich meine es ist hexadezimal.
Danach spielst den alten oder Tuningdatenstand aufs MSG
Anschließend wird in den Programmstellen, wo die CVN erzeugt wird die vom Update reingeschrieben.

Ist manueller Rechen- und Programmieraufwand. Kann nicht jeder Tuner anbieten, funktioniert aber bei allen EDC17 Steuergeräten, egal ob EU5 oder 6.

Wer im süddeutschen Raum Hilfe braucht, PN an mich.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 1. Juli 2021 um 13:18:30 Uhr:


Man kann die CVN aber vom Update auslesen und mit einem Tool in ein spezielles Format konvertieren. Ich meine es ist hexadezimal.
Danach spielst den alten oder Tuningdatenstand aufs MSG
Anschließend wird in den Programmstellen, wo die CVN erzeugt wird die vom Update reingeschrieben.

Rein nur die neue CVN in die Speicherzellen reinschrieben (also die alte gegen die neue tauschen )wird nicht funktionieren, da dann die Checksumme nicht mehr paßt. Die müßte dann auch (wahrscheinlich) neu errechnet werden.

Ja genau es wird manuell berechnet und dann reingeschrieben in den entsprechenden Zeilen.

Ich habe ein Dokument bekommen was bescheinigt dass mein Update durchgeführt wurde, nur für den Fall dass ich zum Tüv gehe bevor die Fahrzeuggestell Nummer an das KBA übermittelt wurde. Und auch wie ich es von den anderen Leuten weiß nach dem Update zurück ist Tüv kein Problem

Dann war das bisher ziemlich sinnlos. Bei der HU wird das noch nicht geprüft.

Zitat:

@Audibitdi schrieb am 1. Juli 2021 um 17:16:25 Uhr:


Ich habe ein Dokument bekommen was bescheinigt dass mein Update durchgeführt wurde, nur für den Fall dass ich zum Tüv gehe bevor die Fahrzeuggestell Nummer an das KBA übermittelt wurde. Und auch wie ich es von den anderen Leuten weiß nach dem Update zurück ist Tüv kein Problem

Vorauseilender Gehorsam!

Ob man es in nächster Zeit beim V6 TDI auch überprüft, wird sich zeigen. Vielleicht ist auch die Stückzahl der betroffenen Motoren zu gering, dass sich das lohnt.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 1. Juli 2021 um 18:01:34 Uhr:


Dann war das bisher ziemlich sinnlos. Bei der HU wird das noch nicht geprüft.

Wird beim BiTu VFL der HU der Softwarestand gar nicht geprüft?
Mit anderen Worten: geht ihr davon aus, dass der TÜV in 2 Jahren nichts mitbekommt wenn man im Okt. 2021 nach dem Pflichtupdate einfach wieder den alten Softwarestand auf das MSG flasht?

1. Ja. 2. Glaskugel.

Hallo, kann mir einer das mit dem Index erklären?
Aktuell Index.... 749 B 1001, welche Version kann ich jetzt zum downgraden flashen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen