Softwareupdates auf den Steuergeräten - macht Ihr das ?
Hallo,
es gibt in dem Auto ja einige Steuergeräte für die es, mehr oder weniger regelmäßig, Softwareupdates gibt die über die Diagnose eingespielt werden.
Ich meine damit nicht das Comand sondern Motorsteuergerät, Getriebesteuergerät; Airmatic u.s.w.
Mich würde interssieren ob Ihr diese Updates regelmäßig macht (wer eine SD hat) bzw machen lasst oder ob der Grundsatz "never touch a running system" gilt.
Falls Ihr das macht, habe ihr damit positive oder negative Erfahrungen ?
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Also ich habe letztens mein MSG beim Profi updaten lassen 🙂
Die haben mit einem Griff den Stecker vom großen Lüfter abgezogen. Ladegerät würde keins angeschlossen!
Nur nicht vergessen den Stecker danach wieder dran zu machen!!!
49 Antworten
Zitat:
@Flaterich schrieb am 15. Januar 2018 um 19:56:01 Uhr:
Kann mir jemand sagen wo die verfügbaren Updates angezeigt werden?
Also ich finde die Hardwarenummer und die Softwarenummer aber im welchen Menü werden die Updates angezeigt.
https://youtu.be/Z2Wq8wjgP-w
Ab 2:22
Grüße
Zitat:
@jpebert schrieb am 15. Januar 2018 um 20:56:30 Uhr:
Ähnliche Frage. Woher bekommt man die Updates oder eine Liste der verfügbaren Updates? Zu MB und kaufen, online (-Zugang)?
Indem du in jedes SG gehst und nachsiehst ob eins verfügbar ist. Oder per SCN (so wie ich es mache).
Gut, wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Updates, sofern vorhanden, mit der DAS - Software dabei (oder eben nicht, je nach Softwarestand). Da ich 12/2017 habe, gehe ich davon aus, dass die letzten W211 - Updates dabei sind. Probiere ich aus. Danke @Martin E240T, ziemlich hilfreich.
@Mackhack SCN heißt praktisch, ich hole mir von MB einen Online-Zugang und update dann?
p.s. Habe mich mal einen Tag durch die SD (DAS, Xentry) durchgewühlt. Alles habe ich noch nicht geschafft (und damit verstanden), aber sicherlich nur eine Frage der Zeit. Mit dem einen oder anderen Tip aus der SD-Gemeinde geht es halt schneller. Insofern thx vorab.
p.p.s. Um auf die Ursprungsfrage des TE einzugehen. Ich würde keine Updates einspielen, sofern ich nicht weiß, was genau dieses Update ver-(schlimm-)bessert, dieses Update nicht rückgängig gemacht werden kann oder der Leidensdruck so groß ist, dass das Update eines der wenigen Strohhalme bei der Problemlösung ist (ohne vorher zu wissen, ob es hilft). Sicher oft eine Geschmacksfrage, bisher auch auf anderen Systemen mit der Strategie sehr gut gefahren.
Glaubt ihr wirklich MB gibt Geld für Programmierer aus um etwas zu verschlimmern? LOL
Ich habe letztes Jahr meinem AMG ein Motor SG Softwareupdate aus 2007 gegönnt. Die Aussage von Seite 1 dass man es bei getunten SGs nicht machen sollte ist Quatsch. Tuner ändern die Werte im Extended Memory des Prozessors oder eines EEPROMs. Die Firmware Updates werden in einen anderen Teil geflasht und kommen nicht in Berührung mit den Werten der Tuningsoftware.
Demnächst kommt auch noch der E320 dran mit einem MSG Update.
@jpebert Du kannst nicht einfach zu MB und sagen ich will einen Zugang. Sonst würde es ja jeder machen. Wenn deine Mühle keine W211 Updates hat sag Bescheid auf anderem Wege.
Ähnliche Themen
Der E280 CDI hat keine, weil schon immer in meinem Besitz und nur von mir gewartet. Beim E350 weiß ich es nicht genau, muss ich überprüfen. Schwiegervati war 8 Jahre bei MB bevor er zu mir gewechselt ist 😉
Zitat:
@jpebert schrieb am 15. Januar 2018 um 22:26:16 Uhr:
Der E280 CDI hat keine, weil schon immer in meinem Besitz und nur von mir gewartet. Beim E350 weiß ich es nicht genau, muss ich überprüfen. Schwiegervati war 8 Jahre bei MB bevor er zu mir gewechselt ist 😉
Ich meinte dein Chinesenlaptop. Wenn der keine Updates drauf hat für deine W211 kannst dich bei mir melden.
Ja mir gehts hauptsächlich um das Update für die Distronic. Falls es für das BSG ein Update gibt auch das. Ich schaue heute Mittag mal obbich da was finde
Bei Distronic ist das abhängig vom Sensor. Meinen konnte ich damals updaten. Andere haben keine Updatemöglichkeit angezeigt.
Der Sensor erkennt aber trotzdem keine stehenden Objekte. Nur wenn das Auto vor einem zum Stillstand kommt bleibt es sichtbar bis die Distronic abschaltet.
Zitat:
@Flaterich schrieb am 16. Januar 2018 um 07:55:17 Uhr:
Ja mir gehts hauptsächlich um das Update für die Distronic. Falls es für das BSG ein Update gibt auch das. Ich schaue heute Mittag mal obbich da was finde
BSG hat eins. Das änderte die Abschaltschwelle der Verbraucher.
Habe heute geschaut. Kann mit der 12/2017 Xentry/DAS - Software keine Updates machen, da dazu immer eine Online-Verbindung notwendig ist. Die Option offline, wie zuvor im Video gezeigt, ist wahrscheinlich nur in älteren Softwareversionen möglich.
Zitat:
@jpebert schrieb am 18. Januar 2018 um 02:20:43 Uhr:
Habe heute geschaut. Kann mit der 12/2017 Xentry/DAS - Software keine Updates machen, da dazu immer eine Online-Verbindung notwendig ist. Die Option offline, wie zuvor im Video gezeigt, ist wahrscheinlich nur in älteren Softwareversionen möglich.
Nö man kann dein System umbauen sodass offline kodieren geht.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. Januar 2018 um 05:33:36 Uhr:
Zitat:
@jpebert schrieb am 18. Januar 2018 um 02:20:43 Uhr:
Habe heute geschaut. Kann mit der 12/2017 Xentry/DAS - Software keine Updates machen, da dazu immer eine Online-Verbindung notwendig ist. Die Option offline, wie zuvor im Video gezeigt, ist wahrscheinlich nur in älteren Softwareversionen möglich.Nö man kann dein System umbauen sodass offline kodieren geht.
Mit gut gemachter Software kann man das auch Offline machen. Konnte bei meinem Mopf einige SG updaten.
Zitat:
@jpebert schrieb am 18. Januar 2018 um 02:20:43 Uhr:
Habe heute geschaut. Kann mit der 12/2017 Xentry/DAS - Software keine Updates machen, da dazu immer eine Online-Verbindung notwendig ist. Die Option offline, wie zuvor im Video gezeigt, ist wahrscheinlich nur in älteren Softwareversionen möglich.
Klick mal auf das gelbe ? wenn der Screen mit „Onlineverbindung aufbauen“ kommt...