Softwareupdate / Rupfen Kupplung / 318D
Hat von euch schon jemand ein Softwareupdate wegen rupfender Kupplung beim Berganfahren beim 318D bekommen? Bringt das was ? Das Update verändert irgendwie die Gasannahme bzw Druckpunkt Kupplung.
Nachteile zu erwarten 🙂? BJ ist 2010
Beste Antwort im Thema
Ich wollte eigentlich nicht so intensiv in das Thema einsteigen, aber ich fahre seit 2005 nun den dritten E9x, kenne E90, E91 und E92 sowie alle drei Motorhauptvarianten des 320d.
Der E9x hat ein massives Kostenproblem:
Stufenheck/Touring und Limousine/Cabrio waren ursprünglich zwei komplette Separatentwicklungen, da Coupe und Cabrio als eigenständiger 4er entwickelt wurden. Bodengruppe etc. sind völlig anders als bei E90 und E91, was das Ganze sehr teuer macht.
Dann musste der E9x in einem recht späten Entwicklungsstadium "entbangled" werden, da 5er und 7er sehr polarisierten und man beim 3er kein Risiko eingehen wollte (er ist die Cashcow).
Das führte zum unschlüssigen Design und dem massiven Facelift bei E90/91. Generelle Probleme, wie das alte Navi Professional (CCC) kamen baureihenübergreifend noch mit hinzu (gab Leute, die nur wegen diesem unsäglichen Navi 12 Werkstattbesuche auf GWL hatten - denkt mal nach was das kostet).
Dann entstammt der E9x noch aus der Zeit, in der die Sechszylinder fast eine eigene Modellreihe waren. Größere Klimakompressoren (schwitzen Sechszylinderfahrer mehr, oder haben sie mehr Sonne 😕 ), ein anderes Kombiinstrument (so einen Blödsinn macht kein anderer Hersteller), erweitertes DSC (Sicherheitspunkt, aber Vierzylinderfahrer konnten ja mal gern im Wald landen - beim F20 hat der kleinste 116i die Funktionen nun serienmäßig) und eine Menge andere Abweichungen. Das macht die Produktion exorbitant teuer und genau das war immer das Problem des insgesamt sehr glücklosen E9x.
Also muss man sparen:
Entfallen sind Dämmatten, Klimafunktionen, hochschnappendes Heckrollo beim Touring, die Servotronik kostete irgendwann Aufpreis (war mal serienmäßig), das gekühlte Fach in der Mitte ist entfallen, die 12V-Steckdosen wurden aufpreispflichtig und sogar die Klappe beim Fach ohne Raucherpaket ist entfallen, genauso wie der Schirmclip am Heckrolloträger des E91. Und nach meiner Vermutung kriegten 316d, 318d und 320d eine schwächere Kupplung, oder die Bestehende wurde nicht an das gestiegene Drehmoment angepasst.
Peanuts, aber in der Summe bringt sowas Millionen!
Nun eine teurere Kupplung beim 320d einbauen? Wozu? Die meisten stört es nicht, die GWL-Aufenthalte sind kostenmäßig somit marginal und man möchte die Kunden generell in Richtung Automatik schieben. Die Vierzylinder gehen an Leute, die BMW als Dienstwagen wollen (Status), an Autovermieter und an ein paar Privatkunden, mit denen man bei 70% Firmenkundenanteil sowieso fast machen kann, was man will.
Die Sechszylinderfahrer hatten die Probleme nie, bei einem 330d gibt man sich nicht die Blöße minderwertige Teile zu liefern.
Hier liegt der Privatkundenanteil m.W. höher, als bei den Vierzylindern. Die Firmenkunden sind hier meist Selbständige oder leitende Angestellte und keine "ich bin so dankbar, dass ich BMW fahren darf"-Außendienstler. Also ein selbstbewussterer Kundenkreis.
E90/91 sind seit dem Facelift 09/2008 und E92/93 seit 03/2010 entwicklungstechnisch abgeschrieben.
Das heißt sie erhalten keine großen Technikänderungen mehr und drum auch keine neuen Motoren oder Getriebe.
Ausnahme: 184 PS 320d für E90 und E91 mit Facelift E92/93.
Lediglich die ComBox wurde eingeführt, aber bei allen Modellen. Aber keine 8HP, kein neuer 30d, keine Turbovierzylinder als Benziner (obwohl dies die Verkaufszahlen nochmals pushen würde, Stichwort Preisangleich Diesel/Benzin in D) etc. ...
An der Kupplung ändert keiner mehr was 😉 03/2012 kommt der F3x, dann ist eh alles anders (und vsl. vieeel teurer) und heute kaufen eh immer mehr Automatik. Beim F3x mit der 8HP oder vielleicht sogar 9HP wird der Automatikanteil noch mehr überwiegen.
Grüße
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kite Flyer
Danke für Deinen Schwachsinn 😉! Hinsetzen, lesen, nachdenken und langsam draufkommen, warum die 6er das Problem komischerweise nicht haben... Oder findest Du hier irgendeinen Fall eines 325d oder 330d-Handschalters mit Rupfen?Zitat:
Original geschrieben von gerumi
Zitat Kite Flyer:"Hie (330d 6-Zylinder) liegt der Privatkundenanteil m.W. höher, als bei den Vierzylindern. Die Firmenkunden sind hier meist Selbständige oder leitende Angestellte und keine "ich bin so dankbar, dass ich BMW fahren darf"-Außendienstler (4-Zylinder). Also ein selbstbewussterer Kundenkreis."
Es lebe der fahrende Potenzersatz! (So ein Schwachsinn...)
Und die "ich bin so happy BMW zu fahren, zahlt die Firma"-Angeber findest Du hier so gut wie gar nicht. Es gibt sie aber, reihenweise, auch bei Audi und MB. Hab neulich erst in der 1. Klasse im ICE ein (viel zu lautes und zu langes) Gespräch zweier Kollegen miteinander hören "dürfen", dass der eine jetzt auch "endlich seine C-Klasse kriegt".
Grüße
wie biste den mit deinem e92 jetzt zufrieden?
Kann ich nur die Kupplungsscheibe vom 320xd einbauen oder muss auch die Druckscheibe getauscht werden?
Hi, möchte Kite Flyer nicht ganz widersprechen! Nur das Kupplungs- Problem ist schon mindestens seit dem e46 da.
Also kann es kein spezifisches e90 Problem sein.
Meiner machte es anfangs auch. Besonders bei Leuten die erst von einer anderen Marke kommen, fällt diese komische Rupfen Kupplung auf.
Mir kommt auch gerade beim Handschalter eine BMW-Kupplung immer gewöhnungsbedürftig vor.
Deswegen kann ich mir aber ein Generelles Problem nicht vorstellen.
Da hätte die Entwicklung seit Einführung e46(1999) bis ende e90(2011) einfach Schei.. gebaut? Das kann aber nicht sein.
Gruß