Ausrücklager, Kupplung ZMS
Hallo zusammen,
folgendes Problem an meine BMW 320d.
Beim leichten betätigen der Kupplung, habe ich ein komisches Geräusch(kratzen, lager). Dies ist nur beim leicht gedrücktem zustand der Fall. Im Leerlauf nichts zu hören und auch bei durchgedrückter Kupplung.
Die vermutung ist, Ausrücklager? Somit möchte ich die komplette Kupplung wechseln. Nun habe ich mir ein Kostenvoranschlag erstellen lassen und der freundliche sagt, es müsste evtl. auch das Zweimassenschwungrad mitgetauscht werden?? Dies kann nur festgestellt werden, nachdem das Getriebe unten ist. Laut BMW und auch beim freundlichen kostet das ZMS ca. 650 € von LUK.
http://de.bmwfans.info/.../flywheel_twin_mass_flywheel
Bei Ebay wird das ZMS schon für 230€ angeboten? Angeblich auch von LUK.
http://www.ebay.de/itm/131041294416?...
Deutscher Anbieter in DE.
Muss das ZMS überhaupt getauscht werden? Ist es wirklich das Ausrücklager? Wieso wird das ZMS so günstig angeboten?
25 Antworten
Vor ewigen Zeiten machte das Ausrücklager meines damaligen Mazda MX-5 auch solche Geräusche, wie Du sie beschreben hast. Es wurde getauscht. Wenig später wieder diese Geräusche. Ich liess es drin und es hielt bis zum Verkauf des Wagens (gute 70.000 km).
Mein Tip: Nichts machen und abwarten, bis es wirklich repariert werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von eclipse2006
Hallo zusammen,folgendes Problem an meine BMW 320d.
Beim leichten betätigen der Kupplung, habe ich ein komisches Geräusch(kratzen, lager). Dies ist nur beim leicht gedrücktem zustand der Fall. Im Leerlauf nichts zu hören und auch bei durchgedrückter Kupplung.
Die vermutung ist, Ausrücklager? Somit möchte ich die komplette Kupplung wechseln. Nun habe ich mir ein Kostenvoranschlag erstellen lassen und der freundliche sagt, es müsste evtl. auch das Zweimassenschwungrad mitgetauscht werden?? Dies kann nur festgestellt werden, nachdem das Getriebe unten ist. Laut BMW und auch beim freundlichen kostet das ZMS ca. 650 € von LUK.
http://de.bmwfans.info/.../flywheel_twin_mass_flywheelBei Ebay wird das ZMS schon für 230€ angeboten? Angeblich auch von LUK.
http://www.ebay.de/itm/131041294416?...
Deutscher Anbieter in DE.Muss das ZMS überhaupt getauscht werden? Ist es wirklich das Ausrücklager? Wieso wird das ZMS so günstig angeboten?
Wieso kostet ein Liter Original BMW Motoröl in der Bucht so ca. 6,50 € und beim 🙂 das gleiche Öl ca. 25€ ?
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Vor ewigen Zeiten machte das Ausrücklager meines damaligen Mazda MX-5 auch solche Geräusche, wie Du sie beschreben hast. Es wurde getauscht. Wenig später wieder diese Geräusche. Ich liess es drin und es hielt bis zum Verkauf des Wagens (gute 70.000 km).Mein Tip: Nichts machen und abwarten, bis es wirklich repariert werden muss.
naja was heißt wirklich? Bis das Lager komplett fliegt? Da ist dann die Gefahr zu groß das noch mehr kaputt geht. Danach kann ich bestimmt richtig in die Tasche greifen...
Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
Wieso kostet ein Liter Original BMW Motoröl in der Bucht so ca. 6,50 € und beim 🙂 das gleiche Öl ca. 25€ ?Zitat:
Original geschrieben von eclipse2006
Hallo zusammen,folgendes Problem an meine BMW 320d.
Beim leichten betätigen der Kupplung, habe ich ein komisches Geräusch(kratzen, lager). Dies ist nur beim leicht gedrücktem zustand der Fall. Im Leerlauf nichts zu hören und auch bei durchgedrückter Kupplung.
Die vermutung ist, Ausrücklager? Somit möchte ich die komplette Kupplung wechseln. Nun habe ich mir ein Kostenvoranschlag erstellen lassen und der freundliche sagt, es müsste evtl. auch das Zweimassenschwungrad mitgetauscht werden?? Dies kann nur festgestellt werden, nachdem das Getriebe unten ist. Laut BMW und auch beim freundlichen kostet das ZMS ca. 650 € von LUK.
http://de.bmwfans.info/.../flywheel_twin_mass_flywheelBei Ebay wird das ZMS schon für 230€ angeboten? Angeblich auch von LUK.
http://www.ebay.de/itm/131041294416?...
Deutscher Anbieter in DE.Muss das ZMS überhaupt getauscht werden? Ist es wirklich das Ausrücklager? Wieso wird das ZMS so günstig angeboten?
Es ist kein Vergleich Öl mit dem ZMS. Es ist klar das jeder Lager gewinn machen möchte usw. aber beim ZMS ist mir die Differenz zwischen 650 € und ca. 200 € doch ein wenig zu groß.
Ähnliche Themen
Öl ist Öl und LUK ist LUK. Das sollte nur ein Beispiel sein und davon könnte ich dir unzählige nennen.
BMW verbaut auch keine Andere, oder glaubst du, dass BMW die Teile selbst herstellt?
Alternativ kannst du ja auch eine Sachs einbauen, auch die ist in der Bucht oder INet günstiger als beim 🙂 zu bekommen.
Hi - es gibt zwei typen von dem ZMS. ab ca. 2007 - gibt es wohl ein anderes.
Ich habe das gleich "Problem" wie du Fahre damit seit 1,5 Jahren. und min 30tkm - ohne Probleme.
war damit auch bei 40grad in Kroatien und in den Bergen.
Alles Gut.
Daher erst wechseln wenn es wirklich nicht mehr geht. Blöd wirds dann nur wenn man absolut auf das Auto angewiesen ist. Aber das ist ja nicht immer der Fall.
EDIT: hier habe ich es scchon mal beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...63ps-bj-10-2006-wechseln-t4590221.html
Zitat:
Original geschrieben von FooFan
Hi - es gibt zwei typen von dem ZMS. ab ca. 2007 - gibt es wohl ein anderes.Ich habe das gleich "Problem" wie du Fahre damit seit 1,5 Jahren. und min 30tkm - ohne Probleme.
war damit auch bei 40grad in Kroatien und in den Bergen.
Alles Gut.Daher erst wechseln wenn es wirklich nicht mehr geht. Blöd wirds dann nur wenn man absolut auf das Auto angewiesen ist. Aber das ist ja nicht immer der Fall.
EDIT: hier habe ich es scchon mal beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...63ps-bj-10-2006-wechseln-t4590221.html
Hi,
somit fahre ich auch nun fast ein halbes Jahr, würde aber gern das Problem lösen. Meiner ist vor 2007.
Hast du dann anschließend die Anleitung zugeschickt bekommen? Welches ZMS hat er verbaut gehabt?
Zitat:
Original geschrieben von eclipse2006
naja was heißt wirklich? Bis das Lager komplett fliegt? Da ist dann die Gefahr zu groß das noch mehr kaputt geht. Danach kann ich bestimmt richtig in die Tasche greifen...Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Vor ewigen Zeiten machte das Ausrücklager meines damaligen Mazda MX-5 auch solche Geräusche, wie Du sie beschreben hast. Es wurde getauscht. Wenig später wieder diese Geräusche. Ich liess es drin und es hielt bis zum Verkauf des Wagens (gute 70.000 km).Mein Tip: Nichts machen und abwarten, bis es wirklich repariert werden muss.
Naja, jeder wie er will.
Ich habe nichts gemacht, nichts bezahlt, kein Problem gehabt. Und der Käufer meines Wagens ebenfalls nicht.
Ich hatte letzten Monat das gleiche Problem. Ich hatte auch die Diagnose "defektes Ausrücklager" gestellt. Mein Mechaniker einer freien Werkstatt hatte mich bereits vorgewarnt, dass bei meinem E90 das ZMS sehr anfällig sei und auch gleich mitgetauscht werden sollte. Er hat sich das nach dem Zerlegen genauer angesehen und keinen Defekt erkennen können. Doof gelaufen, bei der Probefahrt war das gleiche Problem weiterhin vorhanden und ich musste nochmal zu ihm und gleich das ZMS erneuern lassen. Weil er so nett war, habe ich die Arbeit nur einmal gezahlt, schließlich hatte er ja auch ein bisschen Schuld.
Gekostet hat mich der Spaß 1100,-€ mit allem drum und dran (natürlich neue Kupplung und ZMS von LUK).
Zitat:
Original geschrieben von hi-wie-gehts
Ich hatte letzten Monat das gleiche Problem. Ich hatte auch die Diagnose "defektes Ausrücklager" gestellt. Mein Mechaniker einer freien Werkstatt hatte mich bereits vorgewarnt, dass bei meinem E90 das ZMS sehr anfällig sei und auch gleich mitgetauscht werden sollte. Er hat sich das nach dem Zerlegen genauer angesehen und keinen Defekt erkennen können. Doof gelaufen, bei der Probefahrt war das gleiche Problem weiterhin vorhanden und ich musste nochmal zu ihm und gleich das ZMS erneuern lassen. Weil er so nett war, habe ich die Arbeit nur einmal gezahlt, schließlich hatte er ja auch ein bisschen Schuld.Gekostet hat mich der Spaß 1100,-€ mit allem drum und dran (natürlich neue Kupplung und ZMS von LUK).
also lag es am ende an dem an dem ZMS und nicht am Ausrücklager??
Zitat:
Original geschrieben von eclipse2006
also lag es am ende an dem an dem ZMS und nicht am Ausrücklager??Zitat:
Original geschrieben von hi-wie-gehts
...
Komischerweise ja. Aber abgesehen davon war das Ausrücklager auch defekt, während die Kupplung noch ca. 30% Belag hatte.
Hatte ebenfalls dieses Geräusch. Dazu noch beim Motor abstellen und NICHT gedrückter Kupplung ein ziemlich lautes Scheppern. Laut dem Meister war es das ZMS und da alles Zerlegt wurde hab ich auch gleich Kupplung/Ausrücklager mit wechseln lassen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hi-wie-gehts
Ich hatte letzten Monat das gleiche Problem. Ich hatte auch die Diagnose "defektes Ausrücklager" gestellt. Mein Mechaniker einer freien Werkstatt hatte mich bereits vorgewarnt, dass bei meinem E90 das ZMS sehr anfällig sei und auch gleich mitgetauscht werden sollte. Er hat sich das nach dem Zerlegen genauer angesehen und keinen Defekt erkennen können. Doof gelaufen, bei der Probefahrt war das gleiche Problem weiterhin vorhanden und ich musste nochmal zu ihm und gleich das ZMS erneuern lassen. Weil er so nett war, habe ich die Arbeit nur einmal gezahlt, schließlich hatte er ja auch ein bisschen Schuld.Gekostet hat mich der Spaß 1100,-€ mit allem drum und dran (natürlich neue Kupplung und ZMS von LUK).
Bei welchem Motor?
NAch meiner Recherche hier im Frankenländla komme ich mit ca. 1650 vom Werkshändler weg und 1400 bei einer freien. Ich werde aber bei mir auf jeden Fall neben Kupplung auch das ZMS wechseln lassen. DAs CDM (Kupplungsverzögerungsventil) hab ich kürzlich ausbauen lassen und jetzt endlich ein richtig gutes Gefühl beim Kuppeln und kein Ruckeln mehr....
Zitat:
Original geschrieben von JTR1969
Bei welchem Motor?Zitat:
Original geschrieben von hi-wie-gehts
Gekostet hat mich der Spaß 1100,-€ mit allem drum und dran (natürlich neue Kupplung und ZMS von LUK).
NAch meiner Recherche hier im Frankenländla komme ich mit ca. 1650 vom Werkshändler weg und 1400 bei einer freien. Ich werde aber bei mir auf jeden Fall neben Kupplung auch das ZMS wechseln lassen. DAs CDM (Kupplungsverzögerungsventil) hab ich kürzlich ausbauen lassen und jetzt endlich ein richtig gutes Gefühl beim Kuppeln und kein Ruckeln mehr....
Ist ein 2007er E90 325d (M57TÜ2). Wenn gewünscht kann ich hier die Preise bzw. Posten der Rechnung aufschreiben.
Edit: Hab grad die Rechnung zur Hand.
Arbeit: 250,-
ZMS: 480,-
Kupplungssatz: 186,90
Gesamt Netto: 916,90 €
inkl. MwSt. und AltteilSt.: 1100,23 €