Softwareupdate Getriebe?

Smart Fortwo 450

Hallo Leute,

ich habe mir letzte Woche einen 451 gekauft, den mit 71PS Motor, ohne MHD, EZ 11/07. Probefahrt habe ich aber mit einem MHD, EZ 01/09 gemacht. Nun fällt mir auf, dass meiner im Automatikmodus eine ganze Ecke später hochschaltet. Meiner schaltet erst bei etwa 60 in den vierten, wobei das der von der Probefahrt schon bei etwa 45 gemacht hat. Hat es da im Laufe der Zeit ein Softwareupdate gegeben, was ich auch bei meinem aufspielen lassen könnte?

Achja, Verbrauch: Exakt 6 Liter. Bei imo ziemlich ungünstigem Streckenprofil: Kalt losfahren, sofort 4km eine serpentinenartige Strecke bergauf, etwa 4km. Wenn ich oben bin, ist er warm, dann gehts 3km runter, und da ist er wieder kalt 😁 und ab dann nur noch Stadtverkehr und das gleiche zurück. Dafür bin ich mit dem Verbrauch ganz zufrieden.

Beste Antwort im Thema

hatte ich mein video dazu schonmal gepostet?
Smart 451 84PS Turbo: Schaltverhalten nach Update von Motor- und Getriebesoftware

89 weitere Antworten
89 Antworten

Es soll also egal sein, wann man schaltet? Wenn ich jetzt im Automatik Modus in der Ortschaft fahre, schaltet meiner nicht in den 4. gang. Mit der neuen software soll er dies aber tun. Also verbraucht man bei 50km/h im 4. gang genau so viel wie im 3. gang? Oder bei 70, da fährt meiner immer im 4. gang, mit der neuen software aber im 5. gang.
Also ich denke schon, dass dadurch der verbrauch sinkt. Aber auf jedenfall steigt dabei die ruhe im Auto.

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Es soll also egal sein, wann man schaltet? Wenn ich jetzt im Automatik Modus in der Ortschaft fahre, schaltet meiner nicht in den 4. gang. Mit der neuen software soll er dies aber tun. Also verbraucht man bei 50km/h im 4. gang genau so viel wie im 3. gang? Oder bei 70, da fährt meiner immer im 4. gang, mit der neuen software aber im 5. gang.
Also ich denke schon, dass dadurch der verbrauch sinkt. Aber auf jedenfall steigt dabei die ruhe im Auto.

Servus!

Wir waren heute bei unserem Smart AH in Penzberg um das "neue" Softwareupdate draufzuspielen. Hatten auf der Hinfahrt den Automatikmodus drin und so nochmal getestet.

Nach dem Update werden die Gänge nicht bei 3500+ geschalten, sondern etwas früher bei 3000-3500 Umdrehungen und das bei gaaanz leichtem Gasgeben! Wenn man etwas (!!) stärker Gas gibt dreht er trotzdem bis 3500-4000!!
Der 4.Gang dreht weiter bis zu 100km/h bevor in den 5.Gang geschalten wird, auch wenn man sehr langsam beschleunigt!!
Der Smart-Betreuer vom AH hat aber auch schon gesagt, dass man da nicht viel merken wird.
Okay, es kann täuschen, aber das Nicken beim Schalten ist meiner Meinung nach bissl weicher geworden. Aber das ist sicher nur Einbildung.
Weiß denn einer von Euch was dieses Update denn überhaupt bewirkt, bzw. für was man dieses Update auf den Markt geworfen hat??

Nochmal zur Info. Der Smart zeigt an, wann man hoch- bzw. runterschalten soll. Das ist auch so genau richtig, funktioniert beim Handschalten einwandfrei.
Aber was ich nicht verstehe ist, warum zeigt der Smart richtig an, wann geschalten werden soll und hält sich selber (Automatikmodus) NICHT daran?!?!?!

Gruß!
Sebastian

Noch eine gute Frage: Wenn der Motor kalt ist, warum zeigt der smart an man solle hochschalten wenn er es gar nicht zulässt? 😉

Was für einen Motor habt ihr denn? meiner schaltet bei ca. 75 frühstens in den 5. gang, aber doch nicht bei 100 erst? habt ihr nen diesel oder einen sauger?

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Noch eine gute Frage: Wenn der Motor kalt ist, warum zeigt der smart an man solle hochschalten wenn er es gar nicht zulässt? 😉

Was für einen Motor habt ihr denn? meiner schaltet bei ca. 75 frühstens in den 5. gang, aber doch nicht bei 100 erst? habt ihr nen diesel oder einen sauger?

Servus!

Wie in der Signatur schon steht fahren wir einen 451er mit 71PS Benzin. Die ersten Gänge werden wie schon erwähnt einen Tick früher geschalten, jedoch dreht der 4.Gang echt bis 100km/h durch. So hoch dreht kein anderes Auto!!! Bin echt langsam sehr enttäuscht vom Smart. So kann man nie im Leben auf die Verbrauchswerte kommen, außer man lässt die Automatik weg und schaltet per Hand (TipTronic). So machen wir es von Anfang an schon.

Gruß!
Sebastian

Ähnliche Themen

Zitat:

Nochmal zur Info. Der Smart zeigt an, wann man hoch- bzw. runterschalten soll. Das ist auch so genau richtig, funktioniert beim Handschalten einwandfrei.


Aber was ich nicht verstehe ist, warum zeigt der Smart richtig an, wann geschalten werden soll und hält sich selber (Automatikmodus) NICHT daran?!?!?!

siehe meinen obigen post.

das ist etwas das ich auch überghaupt nicht raffe.

verbrauch liegt bei mir im moment zwischen 5 und 5,5 l bei 90% landstraße, viel licht und heizung.
eigentlich ok, ich bin nur zu faul mal einige tankfüllungen konsequent manuell zu schalten und dann einige mit automatik zu fahren.
denn,
auch wenn geänderte schaltpunkte erstmal nichts am verbrauch bei fixer geschwindigkeit ändern bin ich sehr oft in der situation über land hinter jemandem festzuhängen, und zwar ein paar km/h unter dem schaltpunkt.
d.h. ich fahre im 3/4ten wo ich eigentlich im 4/5ten rollen könnte, kann ich aber nicht weil mir die paar KMHchen fehlen.

gut, kann ich natürlich schon, ich drück den 5ten einfach rein und gut; das ist imho aber nicht der sinn und zweck daß ich da ständig regulierend eingreifen muß. da hätt ich mir das feature ja sparen können....

If you have the 2009 software, it should shift in softouch mode to 5th gear around 70 km/h, with little gas.

Zitat:

Original geschrieben von JustCarl


If you have the 2009 software, it should shift in softouch mode to 5th gear around 70 km/h, with little gas.

It doesn't work. :-)

Das funktioniert bei unserem aber nicht!!! Wie schon gesagt, der 4. dreht bis 100km/h bevor der 5. geschalten wird. Das ist viiiiiiiel zu spät!!!
Andersrum ist es genauso. Wenn man im 5. langsamer wird, schaltet das Getriebe bei ca. 70km/h in den 4. runter!

Ich weiß ja nicht ob es bei den sauger motoren normal ist, aber wie schon gesagt, bei meinem 84er schaltet er zwischen 70 und 80 rauf. Wenn andere sagen, dass ihr sauger auch so früh schaltet, würde ich das sc damit konfrontieren, denn das ist ja nicht wirklich zumutbar.... bei 90 noch im 4. Gang fahren... Das macht meiner nicht mal mit 450Kg wohnwagen hinten dran...

Der 71 PS Sauger von mir (MJ 08) schaltet je nach Last schon verdammt spät in den 5 Gang. Teilweise fast ohne Last erst bei 85 bis 90 km/h. Mit 70 niemals🙁

Aber nicht nur das. Nicht nur mir, auch meinen Beifahrern fällt auf, egal ob Stadtverkehr oder Landstrasse...Autobahn...dass die Gangwahl nicht schlüssig ist.

Die Drehzahlen sind immer zu hoch.

Hallo,

ich halte das Drehzahlniveau, im Automatikbetrieb, auch für zu hoch.
Ich sprach beim letzten Werkstattbesuch das Manko an, aber es gibt keine Abhilfe.
Ich sehe das als unbeschreibliche Ignoranz und Arroganz, seitens Smart, seinen Kunden gegenüber. Für mich ist das Fzg. im Automatikbetrieb schlicht unfahrbar.
Es hilft nur, wenn viele Kunden, das reklamieren bei Smart direkt.
Bei der Werkstatt macht das keinen Sinn, wohl aber direkt in BB.

Smart ist ja nicht einmal im Stande, die Lichtsensorproblematik (Ruhestrom) zu lösen. Das ist schon fast dilettantisch, vor allem der Rat den Schalter von Auto, über alle Schaltstufen hinweg, auf Aus zu stellen.

Ansonsten macht mir der Kleine im Stadtbetrieb viel Freude.

Auf diese antwort würde ich sagen, dass du das machen würdest, sobald du das Geld für dieses defekte und nicht reperable extra zurück bekommst. Eine andere möglichkeit wäre smart 3 mal eine reperaturgelegenheit zu bieten, danach hast du das recht auf eine wandlung. Und mir kann kein KFZ Meister, oder wie er sich sonst nennt sagen, dass es ihm nicht möglich ist dafür zu sorgen, dass der regensensor nur bei eingeschalteter Zündung funktioniert. Wer dazu nicht in der Lage ist, sollte besser mal überlegen, ob er den richtigen beruf gewählt hat.

Wenn dir der ganze streß zu viel ist, besteht natürlich auch für dich die möglichkeit dies zu ändern. Hierfür musst du einfach das Kabel für den sensor finden, und ein Relais zwischenschalten, welches mit zündplus betrieben wird. Danach sollte kein strom mehr fließen (vorausgesetzt es ist wirklihc der sensor an sich der den Strom verbraucht...

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst



Wenn dir der ganze streß zu viel ist, besteht natürlich auch für dich die möglichkeit dies zu ändern. Hierfür musst du einfach das Kabel für den sensor finden, und ein Relais zwischenschalten, welches mit zündplus betrieben wird. Danach sollte kein strom mehr fließen (vorausgesetzt es ist wirklihc der sensor an sich der den Strom verbraucht...

Das habe ich versucht, aber bei Unterbrechen der Ltg. kommt Fehlermeldung und Standlicht bleibt an. Nach Schaltbild sollte es gehen, aber wenn der Schalter auf Auto steht, ist schalterseits trotzdem Standlicht aktiv.

Dann müsstest du das relais halt in der Leitung vom Schalter einbauen. Also quasi das sobald die Zündung ausgeht, das relais von Automatik auf aus schaltet. Ich habe jetzt keinen Regensensor, kann also auch nicht sagen wie das mit den Kabeln ist, aber generell kann man mit einem Relais jeden schalter überbrücken... Einfach mal Probieren...

Man könnte nur die 30er Zuleitung vom Schalter auf 15 legen, was aber nicht geht, da ohne Zündung Standlicht möglich sein muss.

Wenn der Kontakt für die Automatik unterbrochen ist, kann man dann nicht trotzdem selber das Standlicht einschalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen