1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Softwareupdate Getriebe?

Softwareupdate Getriebe?

Smart Fortwo 450

Hallo Leute,
ich habe mir letzte Woche einen 451 gekauft, den mit 71PS Motor, ohne MHD, EZ 11/07. Probefahrt habe ich aber mit einem MHD, EZ 01/09 gemacht. Nun fällt mir auf, dass meiner im Automatikmodus eine ganze Ecke später hochschaltet. Meiner schaltet erst bei etwa 60 in den vierten, wobei das der von der Probefahrt schon bei etwa 45 gemacht hat. Hat es da im Laufe der Zeit ein Softwareupdate gegeben, was ich auch bei meinem aufspielen lassen könnte?
Achja, Verbrauch: Exakt 6 Liter. Bei imo ziemlich ungünstigem Streckenprofil: Kalt losfahren, sofort 4km eine serpentinenartige Strecke bergauf, etwa 4km. Wenn ich oben bin, ist er warm, dann gehts 3km runter, und da ist er wieder kalt :D und ab dann nur noch Stadtverkehr und das gleiche zurück. Dafür bin ich mit dem Verbrauch ganz zufrieden.

Beste Antwort im Thema
89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

dreh mal das radio leiser :D

hab das video nochmal neu hochgeladen!
diesmal ohne musik, da einige den motor hören wollten...

Alleine der Tacho und die Ganganzeige war SEHR aufschlussreich:D
SO sollte es sein:)

So, ich war vor zwei Wochen beim SC.
Getriebesoftwareupdate = NULL:( (451 / 71 PS Benzin MJ 2008)
Ich war dort, wo ich das Auto gekauft habe, also nicht in meinem Kennzeichenbereich:) Der "Verkauf" und die "Nachsorge" war ausserordentlich gut. Der Werkstattbesuch aber unter aller Kanone. Wenn jemand schreibt, wie schlimm SC-Center sind: Ich kann das verstehen:(
Damit ich das loswerde:D
Von mir wurde bei ca. 6 000 km ein erster Ölwechsel mit Filter im SC gemacht, dabei der Assyst-Rechner zurückgesetzt, obwohl ich das ausdrücklich gesagt habe, dass ich das nicht wünsche:mad: Somit wurden im Tacho zwei Schraubenschlüssel angezeigt (früher hiess das bei MB "Service B";)
Ich also bei 19 500 km im SC und Wartungsrechner zeigt + 6 500 an: Ölservice! Der Meister war aber der Meinung, dass ein Wartungsdienst fällig ist, weil das ja so angezeigt wird...:( Wir haben lange diskutiert, weil ich der Meinung bin, ich werde dafür, dass ich "mehr" gemacht habe, als notwendig ist, bestraft (einen Ölwechsel, der vom Werk nicht vorgesehen ist). Auf einen Schlüssel folgen zwei und auf zwei einer. So steht das meiner Meinung auch im Serviceheft.
Der Meister wollte mir weissmachen: So ist das garnicht:rolleyes: Der Wagen zeigt an, was er benötigt...da der Assyst Rechner ja alles perfekt berechnet...und die + 6 500 km seien keine "Kilometer" sondern eine "Einheit":confused:
Also, ich glaube nicht, dass der Rechner irgendetwas zählt: Kaltstarts, Last und Verbrauch...ich denke, hier werden einfach 365 Tage runtergerechnet oder 20 000 km und das was zuerst fällig ist, wird angezeigt!
Gut, ich bin ja noch in der Garantiezeit und somit "musste" ein Wartungsdienst gemacht werden:mad:
Kam gleich der nächste Scheiss: "Die Bremsflüssigkeit muss gewechselt werden!" Der Wagen ist nun 10 Monate alt:mad::mad::mad:
Der Meister, sehr Umsatzorientiert und überhaupt nicht auf den Kunden eingehend, wollte davon nicht abrücken...bis er irgendwann gesagt hat, er schreibe in den Auftrag: "Kundenwunsch: Bremsflüssigkeit nicht wechseln!" und dass die BF mit einem Gerät untersucht wird. Selbst wenn ich einen Mercedes für 50 000 Euro fahren würde, dann wäre nach 8 bis 10 Monaten mindestens 2 bis 3 % Wassergehalt vorhanden und MB würde einen Wechsel vorschreiben! Ich habe mich richtigerweise nicht überzeugen lassen.
Die BF wurde untersucht, und es war alles im grünen Bereich. "Beim nächsten Besuch aber muss die Bremsflüssigkeit gewechselt werden!"
Von einem "Halter des Klimakompressors" und Schaltgeräuschen wollte der Meister nichts wissen.
Von einem "Löcher" in die dritte Bremsleuchte bohren wollte der Meister auch nichts wissen, wegen Wassereintritt. Die Leuchte muss getauscht werden mit einem Neuteil auf Garantie. Blöd nur, dass keine da war obwohl ich eineinhalb Wochen vorher dem Meister eine E-Mail deshalb geschrieben habe:mad:
Sorry für das OT:) Und nun zum eigentlichen Thema:
Der Meister wollte mir, ohne rot zu werden tatsächlich glaubhaft machen, dass es für das automatisierte Getriebe KEIN Softwareupdate gebe. Was soll das sein?
Man kann die Kupplung nachstellen und das der Software des Autos mitteilen, dann würden die Gänge viel früher schalten. Ich habe darauf gesagt: Er schaltet bei 85 bis 90 auch mit wenig Last in den fünften Gang!
Nachdem hier im Forum ja ein Film:D vorhanden ist und sogar Softwarestand-Daten veröffentlicht wurden, kam er aus der Nummer nicht mehr heraus:D Ich habe ihm gesagt, wir können das sogar gemeinsam ansehen!
"Für IHRE Fahrgestellnummer gibt es kein Update!"
Gut, immerhin, aber warum nicht gleich...
"Die Schaltpunkte sind hervorragend! Im Vergleich zu unseren Vorführwagen schaltet ihr Fahzeug früh!" Ja gut, wenn mein Auto rostet, dann ist das nicht schlimm, weil das vom Nachbarn rostet noch viel mehr:confused::D
Ende vom Lied: Ich bin total unzufrieden, fühle mich über den Tisch gezogen und habe für einen Smart, der nicht ganz 20 000 km auf dem Tacho hat nach 10 Monaten für einen "Ölservice", der ein "Wartungsdienst" war, mit selber angeliefertem Öl (3 l Mobil 1 0 W 40) 175 Euro bezahlt:(
Das SC bei dem ich war hat noch eine weitere Aussenstelle, dort werde ich nächstes Mal hingehen in der Hoffnung, dass ich einen Meister finde, der ein "Gefühl" für den Kunden hat und nicht nur mit an den Haaren hergezogenen Argumenten Umsatz machen möchte.
Ich will mich davon distanzieren, dass in der Werkstatt selber schlecht gearbeitet wird, dort habe ich das gegenteilige Gefühl, den Jungs kann man beim Arbeiten durch das Glas zusehen! Und ich habe das "Gefühl" dort wird gut gearbeitet. War ja nichts zu Arbeiten am Fahrzeug...
Aber zu einem "Kundendienst" gehört nicht nur die gute Leistung der Werkstatt, sondern auch das gute Gefühl des Kunden mit einer vertrauensvollen Bindung an den Meister, der den Kunden für voll nimmt...dann bin ich auch bereit, ein wenig mehr zu bezahlen für guten Service und gute Arbeit.
Wenn der Meister bei der zweiten Aussenstelle auch so drauf ist, dann werde ich nach der Garantiezeit in ein hier im Forum sehr bekanntes "Freies" SC besuchen, das immer gelobt wird. Nicht weit weg von Stuttgart:p

hallo,
gestern haben wir bei unserem 451/ 84 ps/ 07/2007/ kilometerstand: 15000, die getriebe-software installiert. genial!!
der 5.gang schaltet bereits bei ca. 60-65 km/h. drehzahl etwa bei knapp 2500 u/min.
das "update" erfolgte im rahmen des wartungsservice. gekostet hat der assyst"b" 249,00 euro.
mein dank gilt besonders dem forumsteilnehmer "cmk50" der mich durch sein video darauf aufmerksam machte.
schönes wochenende und unfallfreie zeit wünscht
roadking

freut mich, dass es geklappt hat!
danke :)

Hallo Roadking,
weißt du denn wie die Bezeichnung oder Softwareversion ist ?
Damit man denen sagen kann nach was sie suchen sollen ???
Danke und Gruß :)

es gibt KEINE version oder bezeichnung für diese updates.
die sc´s wissen nichtmal, was da wirklich alles optimiert bzw. verändert wurde.

man bemängelt, dass die gänge im automatik-modus viel zu spät hochschalten und dass da überhaupt nicht brauchbar ist, spritverballernd ist und nervig ist und dann machen die das eigentlich.
stellt sich dein sc quer, fahre zum nächsten!

Moin Smarties,
ich habe einen großen Teil Eurer Beiträge gelesen. Und bin zum entschluß gekommen mich mal direkt an Smart zu wenden.
Meine Anfrage nach einem Software update 451/71 PS.
Es hat einige Wochen gedauert, dann kam ein Anruf von Smart aus Maastricht. Die sagten mir, für das Modell gibt es zur Zeit kein Update.
Ob es für andere Motoren beim 451er ein Update gibt weis ich nicht.
Euch noch ein schönes Wochenende.
Gruß
Günter

Was auch lustig ist, ist das mit dem update, wenn der motor kalt ist, die automatik früher hochschalten kann, als ich im Handbetrieb. Allerdings ist das selbstverständlich immer noch viel zu spät. Denn wer würde schon in einem anderen Auto den 1. gang im kalten zustand bis 25 ziehen? normalerweise schaltet man in anderen autos bei 15 in den 2. gang... immer diese bevormundende elektronik.... nenene, du darst noch nicht. Nur die fahrer von Handgeschalteten Fahrzeugen dürfen umweltschädlich niedertourig fahren..... Ohne dieses "Feature" würden viele smarts bestimmt bis zu 1l weniger auf die 100 brauchen. Den was der smart auf den ersten Metern braucht gleicht einem alten Chevy Van. Und das bei einem Stadtauto, da wirkt sich das natürlich sehr stark aus...

Hallo an alle Updater,
das Getriebeupdate für 451 / 62kW ist absolut segensreich. Wie schon öfters erwähnt hat man nun, bei mäßigem Beschleunigen, Schaltpunkte zwischen 2200 und 2500 U/min.
Bei kaltem Motor schaltet er bei 2600 U/min, was auch eine deutliche Verbesserung darstellt.
Warum ich das hier schreibe, was eigentlich nun allen bekannt ist?
Ich war mit meinem Kleinen in der Werkstatt und unter anderem wurde ein Update für das Motorsteuergerät aufgespielt. (Als Datum war dort 05/2009 zu lesen).
Ich hatte zuerst Zweifel, aber man beruhigte mich und sprach von einer Verbrauchssenkung.
Bei warmen Motor gab es keine Veränderung der Schaltpunkte, aber bei kaltem Motor wanderten diese nun von 2600 auf 2900 U/min. Ich dachte "sind die eigentlich alle verrückt bei Smart".
Dann schalten wir eben bei kaltem Motor wieder von Hand dachte ich, auch das gelingt erst bei 2900 U/min.
Als pos. Nebeneffekt des Updates stellen meine Familie und ich einen etwas harmonischeren Motorlauf fest. Zum Verbrauch kann ich noch Nichts sagen, da noch in der Testphase.
Überlegt es euch also gut ob ihr das Update nutzen wollt. Ein Zurück ist mit Werkstattmitteln nicht möglich.

Jaja, auch ich habe nach einem wunsch des getriebeupdates einfach ein Motorupdate eingespielt bekommen. Das ist jetzt aber wieder runter, da das neue motorupdate natürlich meine Leistungssteigerung überspielt hat... Und deshalb durfte ich nochmal zum Tuner, der mir aber die software wieder gratis aufgepielt hat...

Erzähl mal, wie hoch ist dein Verbrauch mit und ohne Tuning.
Hast du auch den 62kW Motor..?
Überrascht war ich, dass ein Motorupdate Schaltpunkte verändert.

Verbrauch ändert sich meiner Meinung nach nicht, es sei denn man nutt das Tuning auch richtig aus, und fährt schneller als der offizielle begrenzer, aber das ist ja klar.
Ja es ist/war der 62KW Motor.
Ich glaube nciht dass ein update des Motorsteuergerätes die Schaltpunkte ändert. Ich denke mal, dass wie bei mir das motorsteuergerät, und das getriebe steuergerät ein update bekommen haben, denn nachdem ich mein tuning wieder habe, schaltet er immer noch früh hoch.
Vielleicht ändert sich aber durch ein Update auch die Kraft, welche beim leichten beschleunigen benötigt wird, und durch diese anderen werte schaltet das Getriebe früher. Aber da kann ich nur spekulieren, denn ich kenne den Quellcode von beiden steuergeräten nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen