Softwareupdate AdBlue
Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.
Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.
Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.
Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.
746 Antworten
Interessant das nicht jeder das Update drauf hat. Ich denke das am Anfang wie so oft mit der Basuka gedroht wird, damit man einen möglichst hohen und Schellen Effekt erzielen kann und dann schläft es ein.
Zitat:
@Freak_dd schrieb am 6. September 2020 um 15:00:33 Uhr:
Zitat:
@tomai67 schrieb am 6. September 2020 um 14:58:35 Uhr:
Welcher Landkreis.Wir hatten schon per PN geschrieben ;-)... öffentlich posten, werde ich das hier nicht.
Schlafende Hunde sollte man nicht wecken.......
Wir hatten schon per PN geschrieben ;-)... öffentlich posten, werde ich das hier nicht.
Schlafende Hunde sollte man nicht wecken.......
Besser? ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Freak_dd schrieb am 6. September 2020 um 15:46:46 Uhr:
Besser? ;-)
danke
Zitat:
@Freak_dd schrieb am 6. September 2020 um 14:51:00 Uhr:
Zitat:
Ich vermute, nur die Zulassungsstellen in Bezirken mit Stickoxidproblemen prügeln die Zwangsupdates durch.......in ländlichen Regionen existiert das Stickoxid-Problem nicht, da NOX natürlich abgebaut wird.
Ich habe im Juli TÜV gemacht....da gab es noch keine Probleme ohne Update.
An Deiner Stelle würde ich den TÜV vorziehen und jetzt machen...zum einen, weil sich einen Auto mit frischem TÜV besser verkauft.......zum anderen hast Du bezüglich des Updates, 26 Monate Ruhe ;-)......
Das mit der Ruhe,wegen dem Tüv stimmt so nicht. Das Schreiben von dem Landratsamt mit der Androhung einer Stillegung hat gar nichts mit dem Tüv zu tun. Wie lange das mit einer Stillegung dauert, hängt vom zuständigen Landratsmt ab.
Auch die Vermutung wegen dem Ländlichen Gebiet kann ich so nicht bestätigen. Ich selbst wohne in so einem Gebiet.
Letztendlich wird jeder dieses Schreiben bezüglich des Updates bekommen... früher oder später.
Aber sicher ist eines schon. Schlafende Hunde niemals wecken!😉
Gruss Turerfahn
Zitat:
@Eska22 schrieb am 4. September 2020 um 20:32:02 Uhr:
Hallo liebe Tourer FahrerIch spiele mit dem Gedanken, einen 170PS Diesel Tourer Bj. 11/2016 zu kaufen. Nun lese ich aber von massiven Problemen und bis mehr als unsicher. Kann man nun gar keine Diesel mehr von Opel kaufen oder erst wieder ab einem bestimmten Baujahr? Fahrzeug ist von einen (nicht Opel) Händler mit ein Jahr Garantie, bringt mir nur nix, wenn man sich einen Kummerkasten ins Haus holt. Wie schon geschrieben, bin ich richtig richtig verunsichert jetzt.
Ich hoffe auf viele Antworten
Ich habe einen 1,6 120ps Diesel von 2016 und keine Probleme nach dem Update im Januar
Immer Wartung nach Hersteller Vorgaben beim Bosch, Opel oder einer HUK-Werkstatt .
Der Wagen hat 48tkm gelaufen.
Aktuell möchten wir auf einen Elektro Van umsteigen, weil ich für Langstrecken einen großen Diesel habe
Zitat:
@es.ef schrieb am 2. September 2020 um 17:49:08 Uhr:
Klingt doch gut. Vor allem die 10% Eigenanteil sichern Dir die Gewährleistung für die nächsten zwei Jahre.😉
Hallo der Schaden kostet 6800 € , 10 % trage ich plus Mietwagen.
Ich habe Opel Onstar, nach der Rep. ging der Fehler bei Opel Onstar nicht weg( Fehler an der Abgasanlage)
bei Opel angerufen, der sagte muss mit seinem Servicetechniker reden und würde mich zurückrufen,
am Abend wieder am Onstar System und der Fehler war gelöscht.
Am nächsten Tag Anruf von Opel, sie sagten ich muss noch mal zum Fehler auslesen in die Werkstatt, den der
Fehler vom Onstarsystem müsste normal von alleine weg was nicht geschah, fahre nächste Woche zum auslesen nochmal in die Werkstatt.
Gruß Andy
Zitat:
@Andy185650 schrieb am 13. September 2020 um 17:52:58 Uhr:
Zitat:
@es.ef schrieb am 2. September 2020 um 17:49:08 Uhr:
Klingt doch gut. Vor allem die 10% Eigenanteil sichern Dir die Gewährleistung für die nächsten zwei Jahre.😉Hallo der Schaden kostet 6800 € , 10 % trage ich plus Mietwagen.
Ich habe Opel Onstar, nach der Rep. ging der Fehler bei Opel Onstar nicht weg( Fehler an der Abgasanlage)
bei Opel angerufen, der sagte muss mit seinem Servicetechniker reden und würde mich zurückrufen,
am Abend wieder am Onstar System und der Fehler war gelöscht.
Am nächsten Tag Anruf von Opel, sie sagten ich muss noch mal zum Fehler auslesen in die Werkstatt, den der
Fehler vom Onstarsystem müsste normal von alleine weggehen was nicht geschah, fahre nächste Woche zum auslesen nochmal in die Werkstatt.Gruß Andy
Hat man dann 2 Jahre Garantie auf die Teile?
dann würde ich den Zafi, spätestens in einem Jahr verkaufen...
wenn keine Garantie gleich loswerden... ob Opel nochmal 90% bezahlt kann ich mir nicht vorstellen..
Zitat:
@tomai67 schrieb am 13. September 2020 um 19:11:05 Uhr:
Hat man dann 2 Jahre Garantie auf die Teile?dann würde ich den Zafi, spätestens in einem Jahr verkaufen...
wenn keine Garantie gleich loswerden... ob Opel nochmal 90% bezahlt kann ich mir nicht vorstellen..
Mein Opel Händler sagte das man 1 Jahr Garantie auf diese Teile hat.
Gruß Andy
Hi,
hast du jetzt nähere Informationen. Hattest Du jetzt Dein Gerichtstermin. Was ist da raus gekommen?
BG
Sam
Ok, Danke.
Habe heute Tüv gemacht. Ohne Probleme. Fahre auch noch ohne Update.
Habe aber seit ein paar Wochen ein gleichmäßiges Pfiepen beim Fahren, welches von der Kraftstoffpumpe kommt. Kennt jemand zufällig das Problem? Spielt keine Rolle wie hochturig ich fahre.
BG
Sam