Softwareupdate AdBlue
Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.
Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.
Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.
Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.
746 Antworten
Hi Rotex5,
stört Dich das nicht? Ganz selten ist es auch so, dass man es nicht hört. Erst bei nächsten Motorstart. Ich weiß nicht, ob sich das mit dem Kraftstofffilter-Wehsel eingeschlichen hat.
Also ich habe letzten Monat meinen k Filter gewechselt es hat sich von der Lautstärke her nichts geändert
Naja stören würde ich nicht sagen
Eher die Angst das sie bald den Geist aufgibt
Weil meist ist es so das sobald die Pumpen lauter werden daß sie nicht mehr so lange machen
Sagen wir Mal so ich behalte es im Auge
Alles klar, danke erst mal.
Ähnliche Themen
So, mich hat die ganze Situation jetzt so genervt das ich mich dazu entschlossen habe meinen Zafira zu verkaufen und die Sache dadurch zu beenden.
Ich wünsch denen die noch klagen werden oder schon dabei sind viel Erfolg und die nötige Ausdauer, und vor allem einen gescheiten Anwalt.
Zitat:
@steph81 schrieb am 30. September 2020 um 10:25:00 Uhr:
So, mich hat die ganze Situation jetzt so genervt das ich mich dazu entschlossen habe meinen Zafira zu verkaufen und die Sache dadurch zu beenden.Ich wünsch denen die noch klagen werden oder schon dabei sind viel Erfolg und die nötige Ausdauer, und vor allem einen gescheiten Anwalt.
Hallo,
bedauerlich, dass Du Dich von diesem eigentlich sehr guten Auto trennst. Aber eben Deine Entscheidung, die man akzeptieren muss.
Ich hatte das Update bereits am 18.09.2017 bei ca. 35*km einspielen lassen (also weit vor dem eigentlichen Rückruf), damals noch im Rahmen einer "Produktverbesserungsmaßnahme" (interne Nummer 2025000 17-R-021). Die spätere KBA Nt. war 6057 für den verpflichtenden Rückruf, der mich dann aber nicht mehr betraf (Anruf und Antwort beim KBA) Seither fahre ich mit meinem Zafira ziemlich problemlos durch die Gegend, wie in anderen Beiträgen ja bereits erwähnt.
Einzig Im Sommer 2019 war bei ca. 63'km die AdBlue-Pumpe defekt/undicht, welche Opel zu 90% (Teile und Arbeitszeit) auf Kulanz bezahlte. Lt. dem von mir bestelltem Gutachter war der Schaden nicht auf das Update zurückzuführen, da es sich um einen bekannten Bosch Serienfehler aus 2015 handelte und auch andere Hersteller wie MB, VW, und weitere betroffen waren.
Diesen Sommer verabschiedete sich bei 83'km die Wasserpumpe, woran sich Opel immerhin noch mit 40% (Teile und Arbeitszeit) beteiligte. Das Auto ist durchgängig beim Opel-SP SH-gepflegt, was die Kulanzanträge erheblich erleichterte.
Dennoch viel Glück und Spaß mit Deinem neuen Fahrbaren Untersatz.
Gruß
Josl
Hallo zusammen. Mein Zafira läuft jetzt wieder nachdem Ein Jahr (Call. 15000 km ) nach dem Update die Adblue Pumpe und beide Nox Sensoren innerhalb einer Woche defekt waren. Opel will davon nichts wissen. Hat mich kurz fast 4000 € gekostet. Opel und die PSA Gruppe sind für mich gestorben. Man kann übrigens auch Klagen wenn man das Auto schon verkauft hat, man muss nur beweisen können das man das Auto bessesen hat. Kopie fahrzeugschein usw. Gruß Matthias
Ich habe meinen vor 2 Wochen an einen Händler verkauft.ohne Update. Das ganze ist für mich ein Fass ohne Boden,solange die die gleichen Teile wieder verbaut werden hat man keine Ruhe. Ich war spaßhalber auch bei Opel um mir ein Ankaufs Angebot machen zu lassen. Aber selbst Opel hatte kein Interesse,das Auto wurde nich mal auf die Hebebühne genommen auch der Motorraum wurde nicht geöffnet. Der Verkäufer war allerdings einige Zeit mit dem fahrzeugschein unterwegs.ich vermute da wurde geschaut ob das Update gemacht wurde. Für mich ist Opel endgültig durch.
Was ich nicht verstehe
Wenn man merkt und das aus mehreren Ecken
Das das Update nicht gut ist
Warum spielt man nicht die vorige Version drauf?
Das ist nicht so einfach. Ich hatte mich da informiert. Ein Chip Tuner hätte es gemacht. Ein anderer hat davon abgeraten da das Update aus vielen einzelnen Teilen besteht. Außerdem wäre man da selber ein Betrüger. Und wie immer die großen lässt man laufen. Die kleinen sind dran.
OK das ist nachvollziehbar die Aussage
Zumal man sich einen Fehler eingestehen muss
Und ob eine große Firma das so einfach macht mh
Ohne Worte
Und von einem Tuner eine Software drüber spielen bringt auch kein Erfolg ?
Ich glaube ich gehe da zu naive ran
Wie gesagt ich hatte mich informiert. War mir aber zu riskant. Falls was beim zurückspielen schief läuft. Dann hast ein noch größeres Problem,dann musst wieder zu Opel. Wenn die rausfinden dass jemand das Steuergerät zurückspielen wollte......, Ich habe auch lange hin und her überlegt. Und jetzt bin ich ganz weg vom Diesel und von Opel