Softwareupdate AdBlue

Opel Zafira C Tourer

Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.

Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.

Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.

Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.

746 weitere Antworten
746 Antworten

Zitat:

@tomai67 schrieb am 1. September 2020 um 20:21:32 Uhr:



Zitat:

Ich kann deinen Unmut verstehen. Aber das ist jetzt reine Spekulation, dass die neuen Teile bald wieder defekt sein werden. Es wäre genauso auch denkbar, dass Injektoren,Pumpen und Sensoren überarbeitet wurden..

müßte man nachfragen.... ob da was überarbeitet wurde.... ansonsten bringts nichts... meine Meinung..

zB, wenn die Teile überarbeitet wurden dann gesteht man sich ja ein das man Schlechtes Material verbaut hat und muss auch dafür bei der Kulanz gerade stehen.

Aber wär wird sich schon einen Fehler zugestehen?

Immer noch keinen Bescheid von Opel wegen Kulanz.

hatte gestern wieder im Hauptwerk angerufen und mit der Sachbearbeiterin gesprochen, sie sagte das auch mein Opel Händler mitentscheidet.

Mfg Andy

Zitat:

zB, wenn die Teile überarbeitet wurden dann gesteht man sich ja ein das man Schlechtes Material verbaut hat und muss auch dafür bei der Kulanz gerade stehen.

Ein deutliches NEIN. Da ist kein schlechtes Material verbaut worden. Die Materialien sind entsprechend ihren Anforderungen kalkuliert und bestellt worden.

Bevor VW mit seiner Abschalteinrichtung aufgeflogen ist, waren die meisten Fahrzeuge so konzipiert, dass ein Auftanken mit AdBlue bei jeder Routinesinpektion reichte. Also deutlich später als die aktuellen und realistischen 3000 bis 5000 km.

Der Tank, die Pumpe und weitere Teile wurden so ausgelegt, dass alle 30 - 50tsd KM ein Tankinhalt verbraucht wird.

Mit dem großzügigen Thermofenster zum Motorschutz haben die Hersteller sich dieses großzügige Intervall beim Gesetzgeber abgesichert.

Ich stelle mal die "steile These" auf, dass, wenn VW nicht über das Ziel hinaus geschossen wäre, es bis heute kaum einen interessiert hätte, dass unsere Autos deutlich größere Dreckschleudern sind als in den Katalogen angegeben.

Ach ja, bin jetzt auch über die 100tsd rüber und stelle mir manchmal die bange Frage, ob ich da auf einer Geldscheinverbrennungsmaschine sitze (und damit meine ich nicht die laufenden Kosten... ).

Einen schönen Gruß in die Runde der Leid-Geprüften

Zitat:

@Andy185650 schrieb am 2. September 2020 um 07:23:12 Uhr:



Zitat:

@tomai67 schrieb am 1. September 2020 um 20:21:32 Uhr:


müßte man nachfragen.... ob da was überarbeitet wurde.... ansonsten bringts nichts... meine Meinung..


zB, wenn die Teile überarbeitet wurden dann gesteht man sich ja ein das man Schlechtes Material verbaut hat und muss auch dafür bei der Kulanz gerade stehen.
Aber wär wird sich schon einen Fehler zugestehen?
Immer noch keinen Bescheid von Opel wegen Kulanz.
hatte gestern wieder im Hauptwerk angerufen und mit der Sachbearbeiterin gesprochen, sie sagte das auch mein Opel Händler mitentscheidet.

Mfg Andy

Nachricht von Opel sie geben mir 90% Kulanz, ich bin erleichtert.
Trotzdem hätte das nicht passieren müssen und wer weis wann die Teile wieder kaputt gehn.

Mfg Andy

Zitat:

@Andy185650 schrieb am 2. September 2020 um 15:09:18 Uhr:



Zitat:

@Andy185650 schrieb am 2. September 2020 um 07:23:12 Uhr:



zB, wenn die Teile überarbeitet wurden dann gesteht man sich ja ein das man Schlechtes Material verbaut hat und muss auch dafür bei der Kulanz gerade stehen.
Aber wär wird sich schon einen Fehler zugestehen?
Immer noch keinen Bescheid von Opel wegen Kulanz.
hatte gestern wieder im Hauptwerk angerufen und mit der Sachbearbeiterin gesprochen, sie sagte das auch mein Opel Händler mitentscheidet.

Mfg Andy

Nachricht von Opel sie geben mir 90% Kulanz, ich bin erleichtert.
Trotzdem hätte das nicht passieren müssen und wer weis wann die Teile wieder kaputt gehn.

Mfg Andy

GLÜCKWUNSCH!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Nachricht von Opel sie geben mir 90% Kulanz, ich bin erleichtert.
Trotzdem hätte das nicht passieren müssen und wer weis wann die Teile wieder kaputt gehn.

Mfg Andy

Das freut mich für Dich!

Klingt doch gut. Vor allem die 10% Eigenanteil sichern Dir die Gewährleistung für die nächsten zwei Jahre.😉

Ist ja toll, da hattest wohl einen guten Sachbearbeiter und guten Foh.wie hoch ist denn der Schaden. Hast alle Kundendienste beim Foh gemacht? Hat man auf die Teile wirklich 2 Jahre Garantie? Dann bist für ne Weile fertig ??

Hallo liebe Tourer Fahrer

Ich spiele mit dem Gedanken, einen 170PS Diesel Tourer Bj. 11/2016 zu kaufen. Nun lese ich aber von massiven Problemen und bis mehr als unsicher. Kann man nun gar keine Diesel mehr von Opel kaufen oder erst wieder ab einem bestimmten Baujahr? Fahrzeug ist von einen (nicht Opel) Händler mit ein Jahr Garantie, bringt mir nur nix, wenn man sich einen Kummerkasten ins Haus holt. Wie schon geschrieben, bin ich richtig richtig verunsichert jetzt.

Ich hoffe auf viele Antworten

Würde ich nicht kaufen. Evtl. Benziner.

Zitat:

Würde ich nicht kaufen. Evtl. Benziner.

Generell kein Diesel oder nur nicht dieses Baujahr?

Zitat:

Zitat:

Würde ich nicht kaufen. Evtl. Benziner.

Generell kein Diesel oder nur nicht dieses Baujahr?[/qu

Hatte meinen Euro 5 Diesel wegen evtl. Fahrverboten verkauft.
Und den Zafi Euro 6 Modell 2016 gekauft....
da es laut FOH keine Probleme zwecks Fahrverbot gibt...

und nun droht sogar die stillegung ,wegen der Abgaswerte!

Und viele Probleme zwecks Adblue..

man müßte sich nochmal richtig informieren, welche Baujahre betoffen sind....

ich versuche schon seit paar Wochen meinen Zafi zu verkaufen.
Leider ohne Erfolg

sogar Händler winken bei Diesel ab.... obwohl ich nie erwähnt habe,daß das Update noch aussteht....

von daher ist das nächste Auto bei mir ein Benziner

kannst meinen gerne haben, noch ohne Update!

für 10000,- würde ich den abgeben...

Danke für die schnelle Antwort. Es ist einfach nur schwer vorzustellen, das man nach dem Update wirklich solche Probleme und Folgekosten hat. Wenn man liest 7000 Euro ist das ja schon erschreckend. Ich war eigentlich immer der Meinung, das man mit dem 2.0 cdti überhaupt nichts falsch machen kann und die eine gewaltige Laufleistung aufweisen ohne große Mängel und Fehler.

Zitat:

@Eska22 schrieb am 5. September 2020 um 08:11:15 Uhr:


Danke für die schnelle Antwort. Es ist einfach nur schwer vorzustellen, das man nach dem Update wirklich solche Probleme und Folgekosten hat. Wenn man liest 7000 Euro ist das ja schon erschreckend. Ich war eigentlich immer der Meinung, das man mit dem 2.0 cdti überhaupt nichts falsch machen kann und die eine gewaltige Laufleistung aufweisen ohne große Mängel und Fehler.

Nicht nur bei Opel. Gleiche Probleme hat ein Kollege mit einem Vw Passat

Du kannst wahrscheinlich bei jedem Fzg.hersteller Berichte im Netz finden, wo nahezu jedes Bauteil mal die Grätsche gemacht hat. Leider haben wir nicht die ganzen Informationen, welchen Anteil das betrifft. Ein Einzelfall ist wie
eine Lupe, es erscheint riesengroß. Was mir aufstößt ist, dass das Versagen von einem Bauteil, was zum Fluten des Abgassystems führt, so hohe Folgekosten verursacht.

Systeme werden immer komplexer. Die Abgasnachbehandlung aufgrund neuer Vorgaben immer aufwendiger. Der Diesel und immer mehr auch der Benziner sind am Ende ihrer Ära angekommen wenn man praxistauglichkeit und Kostendruck bedenkt. Dem Kunde als Laie und umworbener Käufer wird natürlich anderes suggeriert. Die nüchterne Quittung gibt es hinterher.
Natürlich ist deswegen nicht gleich alles schlecht. Alle aktuellen Diesel haben die hohen AdBlue Verbräuche und fallen trotzdem nicht reihenweise aus. Es kann halt trotzdem immer mal was kaputt gehen. Und das kostet dann.
An den Ersatzteilen verdienen dann nicht nur die Händler sondern im erheblichem Maße auch die Hersteller, also Opel aka PSA. Die müssen schließlich schwarze Zahlen schreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen