Softwarestände Sync3 und Navi Juli/August 2017
Hallo neue Kugabesitzer, ich wüßte gern, wie die Softwarestände für Sync3 und das Navi aktuell im Juli/ August 2017 ausgelieferter Kugas sind. Mein Titanium, gebaut im Oktober 2016, hat Sync3 mit Version 2.2 und das Navi die Karte Eu 414. Die Infos finden sich über den Sync-Bildshirm ->Allgemein ->Info zu Sync.
Danke für des Nachschauen und Berichten.
Praslin
Beste Antwort im Thema
Ein Frage muß ich jetzt mal loswerden. Was habt ihr bloß alle mit dem Softwarestand und dem selber updaten? Mit aktuellen Karten für das Navi sehe ich ja noch ein. Alles andere soll mal schön der FFh machen. Und das auch nur, wenn ich Probleme habe, die darauf zurück zu führen sind. Was ist, wenn bei eurem Rumgespiele was schief geht und dannach richtige Probleme mit dem Dicken bestehen. Wer übernimmt die Kosten?
Ich habe 1 mal wegen fehlerhafter Software ein Auto gewandelt. Mein Händler hat 1000e Euros in meinen ersten Kuga versenkt und es hat nichts geholfen. Nicht mal das Zurücksetzen auf den Softwarestand zur Auslieferung hat den Fehler wieder beseitigt. Er wurde dann im Einvernehmen mit Ford zurück genommen. Was ist, wenn euch selber sowas passiert? Mal locker so 35t Euro versenkt? Alles zum Auto ist bei Ford online gespeichert. Bei jedem Besuch vom Händler wird der aktuelle Stand vom Fahrzeug mit Ford abgeglichen. Treten Unregelmäßigkeiten auf, ist die Garantie weg. Dafür leg ich die Hand ins Feuer. Den Aufschrei dann hier möchte ich erleben. Vielleicht solltet ihr mal darüber nachdenken.
me3
94 Antworten
@gaigi66 , soweit ich mitbekommen habe hat dein Sync 3 schon die aktuelle 2.3 Software drauf? Mein Sync hatte noch 2.2 und habe dann wegen der Sygic Navigation auf 2.3 geupdatet.
Zwischendurch bin ich wegen anderen Problemen auf 3.0 aber dann wieder zurück auf 2.3 gegangen.
3.0 bietet wenig bzw. kaum merkliche Unterschiede zur 2.3 , ich würde an deiner Stelle warten bis es was offizielles von Ford gibt.
@Sinex
Guten Morgen und vielen Dank dafür. Da es ja evtl. dieses Quartal noch kommen soll werde ich warten.
naja , es tut sich was ... http://why-update-ford.azurewebsites.net/index.html
ein anfang scheint getan den map downloader kann man aber noch nicht runterladen ....
Sieht gut aus. Hier steht jetzt auch offiziell, dass Kartenupdates 5 Jahre kostenlos angeboten werden.
Ähnliche Themen
Ein Frage muß ich jetzt mal loswerden. Was habt ihr bloß alle mit dem Softwarestand und dem selber updaten? Mit aktuellen Karten für das Navi sehe ich ja noch ein. Alles andere soll mal schön der FFh machen. Und das auch nur, wenn ich Probleme habe, die darauf zurück zu führen sind. Was ist, wenn bei eurem Rumgespiele was schief geht und dannach richtige Probleme mit dem Dicken bestehen. Wer übernimmt die Kosten?
Ich habe 1 mal wegen fehlerhafter Software ein Auto gewandelt. Mein Händler hat 1000e Euros in meinen ersten Kuga versenkt und es hat nichts geholfen. Nicht mal das Zurücksetzen auf den Softwarestand zur Auslieferung hat den Fehler wieder beseitigt. Er wurde dann im Einvernehmen mit Ford zurück genommen. Was ist, wenn euch selber sowas passiert? Mal locker so 35t Euro versenkt? Alles zum Auto ist bei Ford online gespeichert. Bei jedem Besuch vom Händler wird der aktuelle Stand vom Fahrzeug mit Ford abgeglichen. Treten Unregelmäßigkeiten auf, ist die Garantie weg. Dafür leg ich die Hand ins Feuer. Den Aufschrei dann hier möchte ich erleben. Vielleicht solltet ihr mal darüber nachdenken.
me3
Hallo,
Zitat:
Was habt ihr bloß alle mit dem Softwarestand und dem selber updaten?
In meinem Fall :
- FordPass App funktioniert nun (vorher nicht)
- Android App funktioniert nun ohne Probleme inkl. WhatsApp (vorher teilweise)
- er findet nun auch über Bluetooth andere mobile Apps (vorher gar keine)
- Karten der Navigation laden schneller
- auch die Routenberechnung meine ich geht nun etwas schneller
- am Vortschritsbalken der Titel kann man nun per Touch vor und zurück gehen
Zitat:
@micteil schrieb am 18. Oktober 2017 um 07:09:53 Uhr:
Hallo,
Zitat:
@micteil schrieb am 18. Oktober 2017 um 07:09:53 Uhr:
Zitat:
Was habt ihr bloß alle mit dem Softwarestand und dem selber updaten?
In meinem Fall :
- am Vortschritsbalken der Titel kann man nun per Touch vor und zurück gehen
was meinst Du mit "vor und zurück"? wie am Smartphone bei YouTube z. B. spulen?
Hallo,
Zitat:
@micteil schrieb am 18. Oktober 2017 um 07:09:53 Uhr:
In meinem Fall :
- FordPass App funktioniert nun (vorher nicht)
- Android App funktioniert nun ohne Probleme inkl. WhatsApp (vorher teilweise)
- er findet nun auch über Bluetooth andere mobile Apps (vorher gar keine)
- Karten der Navigation laden schneller
- auch die Routenberechnung meine ich geht nun etwas schneller
- am Vortschritsbalken der Titel kann man nun per Touch vor und zurück gehen
Mit Android oder iOS?
Gruß
meute
Zitat:
@Sinex schrieb am 17. Oktober 2017 um 10:39:29 Uhr:
Softwarestand bei einen gerade angelieferten Kuga, Navikarten F6.1
Diesen Stand habe ich auch bei meinem vorgestern abgeholten Kuga.
Welchen Stand hat diese Version?
Meine Adresse findet das Navi nicht obwohl das Haus seit 2 1/2 Jahren steht. Ich kann nur die Hausnummer eingeben, die meiner am nächsten kommt.
Gibt es zur Navi Software bereits ein Update?
Irgendwie tut sich da nichts! Oder hab ich es verschlafen?
Nur zur Info....wir haben jetzt unseren neuen C-Max geliefert bekommen - gebaut 01/2018 ==> Softwarestand siehe Bilder.
C-Max:
Sync 3-Version: 2.3 Build 17109
Navi-Version: F6.1
im Vergleich zum Kuga:
Sync 3-Version: 2.2 Build 16280
Navi-Version: EU 4.15
Warum der C-Max nun ein "F" in der Versionsnummer hat, weiß ich nicht - würde es aber gern erfahren wollen.
VG Frank
Weiß jemand warum die Naviversionierung vom Namens-Schema abweicht? Anderer Kartenlieferant / Hersteller?