Softwareoptimierung 420i

BMW 4er F32 (Coupé)

Servus,

Mich würde es sehr interessieren, ob iwer im Forum schon eine Softwareoptimierung bei seinem 420i gemacht hat und wie viel Ps und Nm dabei rauskamen.

Haben schon mit verschiedenen Tunern geredet und die Spannweite ist groß ( 220-270 Ps)

270 hört sich für mich definitiv ein bisschen zu viel an, ich will ja noch auf der gesunden Seite bleiben....

Wäre sehr nett wenn hier wer seine Erfahrungen teilen könnte.

Gruß aus Linz
Reapz

98 Antworten

Bitteschön.
Natürlich blubbert ein 4-Zylinder nicht wie ein 6-Ender, aber deswegen muss man doch nicht den Leuten mit dem Geknalle auf den Sack gehen. Davon gibts schon genug Chaoten in den Innenstädten.

Stopfst du dir eigentlich auch Socken in die Hose?

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 16. September 2021 um 07:35:53 Uhr:


Bitteschön.
Natürlich blubbert ein 4-Zylinder nicht wie ein 6-Ender, aber deswegen muss man doch nicht den Leuten mit dem Geknalle auf den Sack gehen. Davon gibts schon genug Chaoten in den Innenstädten.

Stopfst du dir eigentlich auch Socken in die Hose?

Das Video hat doch nichts mit realem Fahrbetrieb zu tun. Und kannst Du erklären, warum du pauschal davon ausgehst, dass der Fragesteller zu den Innenstadt-Posern zählt, nur weil er etwas blubbern am Auspuff haben möchte?

Deine herablassende Art in diesem Forum fällt wirklich auf. Der Spruch mit der Socke geht gar nicht und lässt eher vermuten, dass Du selbige zwischen den Ohren hast

Bevor wir abdriften; wie schafft man denn das blubbern?

...wenn eine verzögerte Einspritzung oder Zusatzeinspritzung zu einer Fehlzündung führt, erhält man dieses Schubblubbern.
Man muss entweder aus einem leichten Beschleunigungsvorgang abrupt das Gas wegnehmen oder kurz einen Gasstoß geben. Aber mal ehrlich - ich höre lieber einen bei der Beschleunigung schreienden Motor, als das dämliche Knallen in der Siedlung. Hier fährt ein 25jähriger mit seinem weißen 435i täglich auf und ab und ich könnte jedes Mal runter, weil das so auf die Nüsse geht und solche Deppen bereits dafür gesorgt haben, dass die Diskussion um die Lautstärke der ESD dazu führte, dass man keinen ordentlichen Sound am ESD mehr haben kann. Nachdem das immer mehr überhand nimmt, fallen mir leider bei diesem Thema keine anderen, schlichtenden Worte ein, um Verständnis dafür zu werben, dass man damit einfach den Anwohnern auf den Senkel geht.

Ich habe absolut nichts dafür übrig und hätte dieses gerne auch aus meinem MPPK. Das Schubblubbern ist überdies nur eine zusätzliche Belastung des Brennraumes, welches nicht gerade laufleistungsförderlich ist.

Imho lieber eine Leistungssteigerung für den 428i als das Poser-Knallen.

VG
Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

@passatsucher schrieb am 24. August 2020 um 09:42:31 Uhr:


Der 428i (N20) hat 245 PS (430i (B48) 252PS). Das ist jeweils der gleiche Motor wie der entsprechende 420i. Das ist durch die BMW-Softwareoptimierung erreicht worden. Wäre dann sicher die gesundeste Lösung.

Das stimmt nun überhaupt nicht, dass BMW dies nur durch SW-Optimierung erreicht wurde.
Da ist oben auch schon einiges dazu gesagt!

Wobei SW-Optimierung eh ein komischer Begriff ist. Denn "optimiert" wird nix; vielmehr werden technisch mögliche Leistungsreserven auf Kosten der Haltbarkeit eines Motors abgerufen.
Insofern ist der Serienzustand immer der optimale Kompromiss!

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 17. September 2021 um 20:37:45 Uhr:



Wobei SW-Optimierung eh ein komischer Begriff ist. Denn "optimiert" wird nix; vielmehr werden technisch mögliche Leistungsreserven auf Kosten der Haltbarkeit eines Motors abgerufen.
Insofern ist der Serienzustand immer der optimale Kompromiss!

Das ist natürlich völliger Quatsch. Analog zum anderen Beitrag auch hier der Hinweis auf Competitionpakete, Powerkits und wie sie alle heißen. Da geht gar nichts auf Kosten der Haltbarkeit.

Moderate Leistungssteigerungen sind so gut wie immer Optimierungen.

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 18. September 2021 um 09:15:20 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 17. September 2021 um 20:37:45 Uhr:



Wobei SW-Optimierung eh ein komischer Begriff ist. Denn "optimiert" wird nix; vielmehr werden technisch mögliche Leistungsreserven auf Kosten der Haltbarkeit eines Motors abgerufen.
Insofern ist der Serienzustand immer der optimale Kompromiss!

Das ist natürlich völliger Quatsch. Analog zum anderen Beitrag auch hier der Hinweis auf Competitionpakete, Powerkits und wie sie alle heißen. Da geht gar nichts auf Kosten der Haltbarkeit.

Moderate Leistungssteigerungen sind so gut wie immer Optimierungen.

War mir schon klar, dass Betroffene das anders sehen bzw. sehen wollen!!!.
Trotzdem ist es falsch. Zudem wurde oben behauptet, dass die Motoren identisch seien.

Man schaue sich nur z.B. das von BMW selbst mal angebotene Performance Powerkit an.
Das enthielt mehr mehr als nur ein bisschen SW-Veränderung.

Bin nicht betroffen 😉

Wusste nur nicht, dass du hier auf Kommentare von 2020 antwortest. Da hast du natürlich recht - der Unterschied zwischen den 20i und 28i ist nicht nur Software.

Das Powerkit enthielt noch einen veränderten Luftfilter, der, mit Verlaub, nichts zu Leistung beiträgt.
Nichtsdestotrotz haben solche Motoren Reserven, die selbst vom Hersteller genutzt werden. Von daher macht eine entsprechende Optimierung durch Dritte dem Motor auch nichts.

Wir haben unter meinen 420i den 440i M Performance geklatscht und den MSD raus… hört sich tatsächlich fast haargenau an wie der 6 Zylinder im Stand / unteren Drehzahlbereich (Kollege hat einen 435i) Blubbern tut er auch ordentlich und der Kaltstart ist bei einem leichten Gasschub beim Motorstarten äquivalent zum M4. Im manuellen „Tiptronic“ Betrieb hat er vom Sound her ein DSG Geräusch beim Gangwechsel wie ein CLA 45 AMG nur viel tiefer und bassiger. Von außen hat bisher noch kein „BMW-Kenner“ auf Anhieb raushören können, dass es kein 6-Zylinder ist ?? Software ist noch Serie, lediglich die Ansaugung ist etwas überarbeitet.

Ich frage mich ja immer, warum man einen 420i kauft und den dann optimieren möchte. Mir war die Leistung vom 420i zu schwach, ich habe dann einen 430i gekauft, ich weiß, es gibt schon komische Leute.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 20. Februar 2022 um 12:26:55 Uhr:


Ich frage mich ja immer, warum man einen 420i kauft und den dann optimieren möchte. Mir war die Leistung vom 420i zu schwach, ich habe dann einen 430i gekauft, ich weiß, es gibt schon komische Leute.

Willkommen in Österreich 😉

Aber auch da geht es nur ohne Betriebserlaubnis vom Fahrzeug.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 20. Februar 2022 um 12:26:55 Uhr:


Ich frage mich ja immer, warum man einen 420i kauft und den dann optimieren möchte. Mir war die Leistung vom 420i zu schwach, ich habe dann einen 430i gekauft, ich weiß, es gibt schon komische Leute.

Wenn man sich keinen 430 leisten kann und trotzdem Leistung haben will. Das wäre die einzige Schlussfolgerung.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 20. Februar 2022 um 12:30:58 Uhr:


Aber auch da geht es nur ohne Betriebserlaubnis vom Fahrzeug.

Mit der Ausstattung die meiner hat, gab es den 430 (ist ja auch nur der 4 Zylinder) erst ab 8.000€ mehr, 435i 10.000€ mehr… kann ich schon verstehen, wenn man solch einen hat und für kleines Geld auf oder über 430i Performance kommt.

Jain, lediglich die Lautstärke würde wohl einen Strich durch die Rechnung machen, aber im Stand ist er innerhalb der erlaubten dB des Fahrzeugscheins, bei 3000 Umdrehungen bei ca (75-80), also ca 5-10db über den 70dB im Fahrzeugschein … bei Kickdown/Fahrt und Gangwechsel kommt er jedoch sicher auf die 90-100dB… gemessen wird von den lieben Herren in blau jedoch das Verhalten im Stand, demzufolge wäre ja eine MSD Attrappe/Weglassen sogar gar nicht illegal. Nur das Anbauen des 440i Auspuffs müsste man evtl. eintragen lassen… aber ist ein originales BMW Teil der gleichen Baureihe, nur nicht Motorisierung :-)

Zitat:

@Eddy440i schrieb am 20. Februar 2022 um 14:02:55 Uhr:



Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 20. Februar 2022 um 12:26:55 Uhr:


Ich frage mich ja immer, warum man einen 420i kauft und den dann optimieren möchte. Mir war die Leistung vom 420i zu schwach, ich habe dann einen 430i gekauft, ich weiß, es gibt schon komische Leute.

Wenn man sich keinen 430 leisten kann und trotzdem Leistung haben will. Das wäre die einzige Schlussfolgerung.

Es ist eher umgekehrt, wenn man einen 420i auf die Qualität eines 430i nachträglich umzurüsten möchte, ist das deutlich teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen