Software Version 11

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.

Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.

Grüße
ballex

1520 Antworten

Sehr aufschlussreicher Artikel, vor allem für die, die immer behaupten, dass ihre Wiese viel grüner sei. Es geht um den EQS, allerdings nur stellvertretend für alle. Es ist eher ein Marketing- vs Erwartungscheck:
Quelle: heise Auto https://www.heise.de/.../...ige-Zwangsassistenten-im-Auto-9599141.html
Auszug: "Ich habe gerade die Auto Motor und Sport durchgeblättert. In einem Test wurde dem BMW 430i die beste Verkehrszeichenerkennung bescheinigt. Er bekam 3 von 10 Punkten. Auch ein Mercedes-AMG EQE bekam nur 1 Pünktchen, wie viel zu viele andere auch. "
"...er man muss sich mal die Absurdität hinter dem Verfahren vergegenwärtigen: Das Auto lenkt selbst, provoziert aber Lenkkorrekturen des Fahrers , um seine Hände am Lenkrad detektieren zu können."

Übergriffig trifft es schon sehr, spätestens, wenn sich die Assistenten nicht mehr dauerhaft ausschalten lassen, obwohl sie nicht zu wenig 90% funktionieren.

Andererseits werden die Assistenten nun irgendwann vernünftig arbeiten können, wenn sie mit uns lernen können.. oder liege ich da falsch? 😉

Ansonsten wär es schon ein grandioses Versagen der EU-Verkehrspolitik, wahrscheinlich wieder so ein „Kompromiss“ welcher Die schlimmsten Befürchtungen vereint…🙄

Bitte anschnallen, die neuen Genehmigungsunterlagen für Europa haben es in sich:

Das Model 3 Highland hat mit dem Update 2024.2 ja eine Matrix-Funktion für's Licht freigeschaltet bekommen, was auch schon recht gut zu funktionieren scheint (Artikel).

Danach schossen dann die Spekulationen ins Kraut, was denn mit der Bestandsflotte ist, die ja auch schon länger (seit Q4/20 bzw. Refresh) grundsätzlich matrix-fähige Linsen-Scheinwerfer verbaut hat - auch wenn das manche immer noch bezweifelt haben, trotz projizierbarem Tesla-Schriftzug bei der Lightshow.

Das mit den Spekulationen hat nun aber ein Ende, denn die neuen Unterlagen aus NL (Teslas Land für europaweite Typgenehmigungen/Erweiterungen) sind sehr eindeutig. Mit dem Approval e4*2018/858*00135*09 vom 03.01.24 sind folgende Änderungen aufgeführt. Die wichtigste habe ich mal fett markiert:

- Adaptive High Beam for all Model 3/Y with Matrix Headlights
- Rear door glass options for different models
- Windshield options for different models
- Model 3 Highland height correction
- New description of the Model 3/Y braking system according to UN regulation
(Quelle)

Ich persönlich habe für den Bestand schon nicht mehr wirklich damit gerechnet, umso mehr freut es mich, dass Tesla hier zeigt, dass auch der Bestand weiter mit neuen Features versorgt wird. Mal schauen wann das Update eintrudelt. 😎

Es gibt bei Tesla kein Matrix !!! Aber du hast das richtige Wort geschrieben. ADAPTIV
Google mal nach Unterschied von Adaptiv zu Matrix
Adaptiv sind nur 8 Lichteinstellungen. Matrix hat da eine Vielzahl mehr an Lichtkegeln.

Die adaptiven LED-Scheinwerfer passen den Winkel und die Helligkeit des Lichtkegels automatisch der Fahrsituation und dem Straßenverlauf an und wählen aus acht Lichteinstellungen die optimale aus. Das Licht folgt der Straße und sorgt für eine bessere Sicht sowie für mehr Sicherheit.

Ähnliche Themen

Wie nennt der Fachman eine matrixförmige Anordnung von einzelnen Pixeln dann?

https://www.youtube.com/watch?v=enC4cb5HjVg

Das ist zwar kein 4K-Beamer, aber hunderte Segmente dürften das geschätzt schon sein.

Bei Audi heißt es auch Matrix Licht. Da gibt es auch nur ein paar LEDs pro Scheinwerfer (A4 B9)

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 1. Februar 2024 um 17:36:05 Uhr:


Adaptiv sind nur 8 Lichteinstellungen. Matrix hat da eine Vielzahl mehr an Lichtkegeln.

Diese Zahl trifft auf Ford zu, von deren Infotext der zweite Teil deines Beitrags stammt (eine Quellenangabe und Kenntlichmachung bei Zitaten wäre gut,

siehe hier

) - das ist aber keine Definition für "adaptive Scheinwerfer" im Allgemeinen und die Zahl ist auch nicht fix.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 1. Februar 2024 um 17:40:37 Uhr:


Das ist zwar kein 4K-Beamer, aber hunderte Segmente dürften das geschätzt schon sein.

Ja, bei den verbauten Samsung PixCell-Modulen sind es genau 100 LEDs pro Scheinwerfer, also 200 insgesamt. Da es beim Highland aber wohl wieder weniger sind, denke ich dass immer einige zusammen als Gruppen angesteuert werden, um nicht 2 verschiedene Software-Versionen pflegen zu müssen - sicher weiß man das aber noch nicht.

Die Anordnung an sich ist schon eine Matrix, siehe Wikipedia zu LED-Scheinwerfern:

Zitat:

Die LEDs werden in kleineren Gruppen in Reihe und diese wiederum parallel zu einer Matrix (array) zusammengeschaltet und aus einer Konstantstromquelle mit Schutzschaltungen versorgt.

Wie man die adaptiven Funktionen nun im Marketing nennt und genau realisiert ist zweitrangig (Samsung nennt das auf der Website auch "

adaptable matrix light

"😉 - wichtig ist, dass es kommt und dass das Ergebnis passt, wovon auszugehen ist.

Es ist schon erstaunlich, wie viel über Matrix Scheinwerfer gerüchtet wird. Glauben tue ich es erst, wenn ich es sehe. Und adaptive high beam kann auch nur einen Fernlichtautomatik sein. Und wenn ich mit das Oben verlinkte Video anschaue sehe ich auch nichts außer einer Fernlichtautomatik. Immer wenn keiner vor ihm fährt und kein Gegenverkehr ist, wird das Fernlicht angeschaltet. Sonst nichts, kein Maskieren des Vordermanns, des Gegenverkehrs, der Verkehrsschilder. Kurvenlicht oder Abbiegelicht kann man sowieso nicht erkennen, da auf Freeway gefilmt. Außerdem sieht man, dass die Scheinwerfer nichts taugen, das Licht ist sehr inhomogen und vor allem symmetrisch und nicht asymmetrisch, wie es eigentlich sein sollte/müsste.

Schon einmal drüber nachgedacht, dass es symmetrisch sein könnte, weil das Matrix-Fernlicht an ist? Asymmetrisch ist generell nur das Abblendlicht.

Ansonsten mal einen Blick auf dieses Video werfen, an der Stelle kann man auch schön sehen, wie der vorausfahrende Verkehr und Gegenverkehr ausgeblendet wird.
https://youtu.be/8DE0kNtL16I?t=160

Cool und ziemlich eindeutig, aber er wird wohl Probleme mit der GEMA bekommen.

Zitat:

@radio schrieb am 2. Februar 2024 um 08:34:48 Uhr:


Und wenn ich mit das Oben verlinkte Video anschaue sehe ich auch nichts außer einer Fernlichtautomatik.

Das ist auch noch mit uralter Software. Da geht es nur darum zu zeigen, dass die Hardware sehr viele kleine Lichtsegmente einzeln ansteuern kann.

Das Matrix Update für 3 (pre-Highland) und Y kommt erst. In 2024.2 ist es jedenfalls nicht enthalten, weil das habe ich schon am Model Y und da ist nichts neues dabei.

Es kann ein paar Monate dauern. Die Homologation kam ja quasi erst jetzt.
Aber es kommt, gopferdammi. Hätte ich nicht erwartet, nie. Holy moly.

Was machen wir, wenn dann die FSD Beta als nächstes über den Teich kommt?

Ah, ok - Head Up Display fehlt ja auch. Noch genug Punkte auf der Liste für die Jammeris…

Bevor das Matrix - Licht und FSD kommt , wünsche ich mir endlich ein Update für unsere Scheibenwischer .

Zitat:

@mbman4163 schrieb am 2. Februar 2024 um 14:15:06 Uhr:


Bevor das Matrix - Licht und FSD kommt , wünsche ich mir endlich ein Update für unsere Scheibenwischer .

Ach iwo, vergleich mal mit der "guten, alten Zeit". Das ist schon Fortschritt. 😉

Scheibenwischer upgrade

Wahrscheinlich finde ich das mit den Scheibenwischern nicht so schlimm, weil mein altes Auto auch nur manuelle Wischer hatte.

Vielleicht kann Tesla die Empfindlichkeit einstellbar machen. Eigentlich funktioniert es ja, aber gerade bei schwachem Regen ist es mir eher zu wenig. Dann würde man sich wünschen, es gäbe so eine Einstellung für "etwas schneller".

Deine Antwort
Ähnliche Themen