Software Version 11

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.

Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.

Grüße
ballex

1520 Antworten

heute durch zufall entdeckt, Geschwindigkeitserkennung klappt jetzt auch in AUT. strecke normalerweise 70, aber wegen baustelle 50er, dann 30. alles korrekt erkannt, Landesstrasse.

Fahre am Wochenende mal wieder ne längere Strecke, mal sehen ob ich das Phänomen auch habe. Vielleicht ist das ja auch regional, ich wohne ja in F.

Wie mühsam:

Mit der 2023.32.9. fügt er neuerdings Ladestopps mit 0 Minuten Ladezeit zur Routenplanung, startet dann sogar die Vorkonditionierung.
Musste die gesamte Routenplanung händisch machen. Da stimmt doch was nicht. Bleibt das jetzt so? Hoffentlich nicht!

SG

Es wird ja jetzt nicht ein Riesen Problem sein bei Ergebnis null das einfach mal raus zu rechnen;
Egal ob als Fahrer oder Computer.

Das Problem bei Tesla ist dass sie kein Freund von Zwischenlösung sind.
Und dann wartet man eeewig auf eine funktionierende Lösung die nicht kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dario27 schrieb am 27. Oktober 2023 um 04:42:55 Uhr:


Da stimmt doch was nicht. Bleibt das jetzt so? Hoffentlich nicht!

Ich hatte das mangels Langstrecke noch nicht.

Aber, hast du den Fehler gemeldet? In der Hoffnung, dass er, wenn genügend Meldungen kommen, gesehen und behoben wird?

Kann es sein, dass Tesla hier schon reagiert hat?

Habe heute Morgen mal einige Ziele spasseshalber ins Navi eingegeben: Bekannte Ziele, Urlaubsfahrten aus der Vergangenheit, ... Alles wurde korrekt und nachvollziehbar berechnet, keine Ladestops mit "0 Minuten Laden" mehr. Weder im Auto noch über die App.

Für unser Ziel an der Küste wird nun ein Ladestop in Kamen berechnet, bei 78% Akkustand aktuell. Vergangenen Samstag bei der Hinfahrt waren es noch 4 Ladestops bei 100%, auf der Rückfahrt vorgestern 3 Ladestops bei etwas über 80% Ladestand bei Start.

Hansglück12345, das nervt mich auch immer, das unnötige Bremsen, sobald man in den Schatten eines LKWs reinfährt oder überquert

Bei meiner gestrigen Fahrt vom Ruhrgebiet nach Hamburg war die Navigation perfekt. So wie ich es vorher gewohnt war. Scheinbar hat das Tesla Team den Fehler (wo auch immer er war) behoben. Das ging zum Glück schnell.

Ist wohl nur ein Einzelfall. Gestern nach Berlin gefahren und heute zurück. Beide Male unsinnige Ladestopps eingeplant und das obwohl ich den „Reset-Tipp“ probiert hatte.

Bin heute in die Normandie ohne Probleme. Ladeplanung war perfekt.

Ein weiteres deutsches Phänomen 😉

Hab heute Morgen die 44.1 bekommen.
Hier hat sich die Darstellung der Radiosender/Favoriten geändert.

Bei der Gelegenheit eine Frage:
Weiß jemand, wie man „tote“ Favoriten löschen kann? Ich hab da 2-3 in meiner Liste, aber keine Ahnung, wie ich die wieder raus bekomme…?

Bei einem aktiven Favoriten ist das ja klar: wenn der ausgewählt wird, erscheint der Sender auch links unten und dort kann ich ihn über das „Herzchen“ deaktivieren. Den „toten“ Favoriten kann ich aber nicht auswählen, er erscheint nicht links unten, wenn ich ihn antippe…

FM/UKW gibt es auch nicht mehr?

Kleiner Hinweis zum aktuellen Update:

Falls jemand Homelink nutzt und die 2023.44.1 noch nicht installiert hat aber angeboten bekommt, könnte es Sinn ergeben, erst mal nicht zu updaten. Bei der 44.1 stellt nämlich eine größere Anzahl an Homelink-Nutzern aktuell Probleme fest (ausgegrautes Homelink-Symbol/keine Funktion, keine automatische Toröffnung/schließung etc.) - mal funktioniert es, mal nicht. Ich werde jetzt auch erst mal abwarten, ob sich das Thema in der nächsten Version wieder erledigt hat.

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 1. Dezember 2023 um 15:37:39 Uhr:


FM/UKW gibt es auch nicht mehr?

Wenn DAB+ nicht verfügbar ist, ist die Rückfallebene weiterhin FM - merkt man z.B. bei Tunneln, da wird oft umgeschaltet, wenn kein DAB+ Verstärker in der Röhre verbaut ist.

So wie es aussieht kommt Apple Podcast in einem der nächsten Updates in den Tesla und viele weitere Sachen. Auf "notateslaapp" gibt es jede Menge Infos zur Version 2023.44.25

Das wäre mega

Nun ist es so weit, das Holiday Update 2023 wird seit heute Nacht verteilt - Versionsnummer ist die 2023.44.30.1.

Für Europa dabei ist:

  • Apple Podcasts
  • Routeplaner in der App inkl. Zwischenstops
  • Live-Kamera (benötigt Premium-Konnektivität) auch mit den Türsäulenkameras in der App
  • Alternative Routenauswahl auch während einer aktiven Navigation, nicht nur davor (geht nur bei Routen ohne eingeplanten SuC)
  • Totwinkel-Kameraansicht auf dem Bildschirm nun mit roten Warnbalken, sollte ein Fahrzeug auf der Spur neben einem fahren
  • Neue Lightshow ("The Arrival"😉 + nun mehrere eigene Lightshow-Dateien auf einem USB-Stick möglich
  • Eine Woche AP-Pause, wenn man 5 erzwungene Deaktivierungen des AP verursacht hat (bspw. Ignorieren aller Warnungen bei der Hands-On-Aufforderung) - als Nebenprodukt des Software-Rückrufs in den USA. Gleich vorweg, keine Panik: Fährt man normal, wird man das nie erleben.
  • Bei Tidal ist nun Shuffle-Wiedergabe möglich
  • Für Fahrzeuge ohne USS: Deutlich verbesserte (nach ersten Rückmeldungen) und genauere Einparkhilfe, die ein 3D-Modell der Umgebung erstellt und bspw. auch Markierungslinien von Parkplätzen anzeigt.
  • Für Fahrzeuge mit AVAS: Eigene Zuschließ-Sounds konfigurier- bzw. hinterlegbar
  • Diverse Spielupdates für Beach Buggy, Polytopia, Vampir Survivors
  • Rumble-Unterstützung für Controller von PS4, PS5 und X-Box in diversen Spielen
  • Für Fahrzeuge mit AMD Ryzen Prozessor: Neues Spiel "Castle Doombad"

In den USA dabei, bei uns nicht:

  • Ampel- und Blitzeranzeige im Navi (edit: Zumindest in Österreich scheint es die Blitzeranzeige doch auch zu geben, nur in D nicht, da hier nicht erlaubt)
  • Automatischer 911 Call bei Airbagauslösung (bei uns mit eCall schon lange integriert)

Hier kam es leider noch nicht auf unseren Autos an...der Rollout läuft wie bekannt in Wellen und beginnt aktuell relativ flach.
_
Edit: Kleiner Hinweis noch: Die Homelinkprobleme des vorigen Updates sollen damit auch wieder behoben worden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen