Software Version 11
Hallo zusammen,
in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.
Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.
Grüße
ballex
1520 Antworten
Geht ja gar nicht.....hast nur nicht richtig hingeschaut...Nach 4 Wo kann man das noch gar nicht beurteilen. Ausserdem gibt's in der Tesla Welt ja die 2 Gesetze
1. Was Tesla macht ist immer das beste.
2. Wenn das nicht zutreffenden sollte, tritt automatisch 1 in Kraft
Um mal sachlich zu antworten:
Zitat:
@Dario27 schrieb am 11. Oktober 2022 um 14:44:09 Uhr:
...einstellbarer Rückwärtsgang-Sound...
Das wird mMn nie kommen, weil die Töne gewisse Kriterien erfüllen müssen, sicherheitsrelevant sind und entsprechend behördlich abgenommen werden müssen - der Aufwand dafür ist zu groß. Mir wäre auch kein anderer Hersteller bekannt, der unterschiedliche AVAS-Töne anbietet - oder gibt's da einen?
Zum Energiemonitor: Da freuen sich deshalb viele drauf, weil es schon lange ein Wunsch viele Nutzer war, die Verbräuche besser nach den einzelnen Verbrauchern aufgeschlüsselt zu bekommen.
Du wirst in deiner Teslafahrer-Karriere allerdings noch viele Updates erleben, in denen du nicht das bekommst, was du speziell möchtest. Dafür bekommen andere etwas, was sie sich schon länger gewünscht haben. Es wird aber auch mal andersherum sein. 😉
Du hast mit allem Recht!! Das Argument jedoch beim AVAS „die anderen haben sowas ja auch nicht“ war doch für Tesla noch nie ein Grund es nicht trotzdem zu machen ;-)
Ich denke, wenn es nach Elon gegangen wäre, hätten wir heute noch kein AVAS. Aber die Gesetze macht halt die Lobby äh die EU.
In den USA musste Ja die Boombox kastriert werden, weil die NHTSA Bedenken hatte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@atzebmw schrieb am 8. Oktober 2022 um 14:03:20 Uhr:
Soweit ich gelesen habe, kann man nur noch 1 mal in 24h nach Updates suchen.
Hierzu noch eine kurze Ergänzung.
Auch wenn man selbst nur noch alle 24h manuell nach einem Update suchen kann, macht das Auto das scheinbar trotzdem selbstständig innerhalb dieser 24h.
So habe ich es gestern bemerkt, da ich um die Mittagszeit manuell gesucht habe und nichts aktuelles verfügbar war.
Abends poppte dann in der App aber der Hinweis auf ein Softwareupdate auf.
Seit dem Update 36.2 bekomme ich immer diese USB- Fehlermeldung…..egal ob ein Stick drin ist oder nicht. Er erkennt auch nur meinen Stick wenn ich ihn erst rausnehme und dann wieder anstecke. Komisch. Hat das noch jemand? (Betrifft nicht den Tesla-Wächter-Stick)
Schon einmal ein Rest durchgeführt?
Zitat:
@Meisterjo schrieb am 15. Oktober 2022 um 12:21:11 Uhr:
Seit dem Update 36.2 bekomme ich immer diese USB- Fehlermeldung…..egal ob ein Stick drin ist oder nicht. Er erkennt auch nur meinen Stick wenn ich ihn erst rausnehme und dann wieder anstecke. Komisch. Hat das noch jemand? (Betrifft nicht den Tesla-Wächter-Stick)
Ich meine das gabs mehrfach hier vor ein paar Wochen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 15. Oktober 2022 um 12:39:48 Uhr:
Schon einmal ein Rest durchgeführt?
Ja- klar. Kein Effekt. Ganz klar bei mir erst seit dem aktuellen Update.
Mein Model Y jammert auch seit Wochen wegen dem angeblich nicht erkannten Stick. Sowohl beim mitgelieferten Tesla-USB-Stick als auch bei der Samsung SSD. Nach einmal neu formatieren war die Meldung kurz weg, um nach 5 Minuten wieder aufzutauchen.
Nachdem aber sowohl TeslaCam als auch Sentry problemlos aufnehmen, ignoriere ich das einfach. Durch die in V11 während der Fahrt versteckten Icons ist das ja problemlos möglich.
Seit Update auf 36.2 gibt es die Fernlichtassi-Funktion nur noch im AP? Oder ist die Funktion jetzt anders? Bin heute seit langer Zeit mal wieder eine längere Strecke bei Dunkelheit gefahren.
Beim Fahren ohne AP und manuellem Einschalten des Fernlichts durch Drücken Blinkerhebel erfolgte kein automatisches Abblenden bei Gegenverkehr.
Wenn du abseits des AP (dort wird er ja seit 24.6 immer erst mal automatisch mitaktiviert) mit Fernlichtassi fahren willst, musst du diesen erst mal separat im Fahrzeugmenü aktivieren - da hat sich mit dem Update auf 36.2 nichts geändert. Ob der Fernlichtassi aktiv ist, sieht man ja immer am grauen "A-Licht" Symbol links neben der Geschwindigkeitsanzeige.
Zitat:
@ballex schrieb am 16. Oktober 2022 um 00:18:30 Uhr:
Wenn du abseits des AP (dort wird er ja seit 24.6 immer erst mal automatisch mitaktiviert) mit Fernlichtassi fahren willst, musst du diesen erst mal separat im Fahrzeugmenü aktivieren - da hat sich mit dem Update auf 36.2 nichts geändert. Ob der Fernlichtassi aktiv ist, sieht man ja immer am grauen "A-Licht" Symbol links neben der Geschwindigkeitsanzeige.
Danke, der Fernlichtassi war tatsächlich deaktiviert.
Die 2022.40 wurde gesichtet!
Neuerungen:
- Radiosender-Logos!
- Driver Door Unlock Mode (mit einem langen Druck auf den Türöffner innen an der Fahrerseite entriegeln sich alle anderen Türen/Kofferräume - man muss zum Entriegeln nicht mehr auf dem Bildschirm auf das Schloss-Symbol tippen)
- Die Rücklichter werden mit dem Tagfahrlicht zusammen eingeschaltet (wohl leider nicht in Deutschland)
- Verbesserte Vorkonditionierung des Akkus (angepasst an die Ladeleistung der jeweils angefahrenen Ladestation. Angeblich nicht in D, was ich merkwürdig finden würde)
- Sentry Mode + Dog Mode geht zusammen (damit gibt das Auto dann keine lauten Geräusche im Innenraum von sich. Angeblich auch nicht in D, was ich merkwürdig finden würde)
rücklichter braucht eh kein mensch bei tageslichr